< Levitiko 27 >
1 Pea naʻe folofola ʻa Sihova kia Mōsese, ʻo pehē,
Und der Herr sprach zu Moses:
2 Lea ki he fānau ʻa ʻIsileli, ʻo tala kiate kinautolu, ʻOka fai ʻe ha tangata ha fuakava mamafa, ʻe ʻa Sihova ʻae tatau ʻoe meʻa ko ia te ke lau ʻe koe.
"Sprich zu den Söhnen Israels und sage ihnen: 'Wenn jemand Personen nach dem Schätzungswert dem Herrn gelobt,
3 Pea ko hoʻo fakatatau ʻae tangata mei he taʻu ʻe uofulu ʻo ʻene motuʻa ʻo aʻu ki he taʻu ʻe onongofulu ʻo ʻene motuʻa, ʻio, ko hoʻo fakatatau ko e sikeli siliva ʻe fitungofulu, ʻo fakatatau ki he sikeli ʻoe faletapu.
dann sei Schätzungswert des Männlichen von zwanzig bis zu sechzig Jahren nach heiligem Gewicht fünfzig Silberringe!
4 Pea kapau ko e fefine ia, ko hoʻo fakatatau, ko e sikeli ʻe tolungofulu.
Ist es ein Weibliches, sei der Wert dreißig Ringe!
5 Pea kapau ko e taʻu ʻe nima ʻene motuʻa ʻo aʻu ki he taʻu ʻe uofulu, pea ko hoʻo fakatatau ki he tangata ko e sikeli ʻe uofulu, pea ki he fefine ko e sikeli ʻe hongofulu.
Ist es von fünf bis zu zwanzig Jahren, so sei der Wert des Männlichen zwanzig Ringe, der des Weiblichen zehn!
6 Pea kapau ko e māhina pe taha ʻene motuʻa ʻo aʻu ki he taʻu ʻe nima ʻene motuʻa, pea ko hoʻo fakatatau ki he tangata ko e sikeli siliva ʻe nima, pea ko hoʻo fakatatau ki he fefine ko e sikeli siliva ʻe tolu.
Ist es von einem Monat bis zu fünf Jahren, so sei der Wert des Männlichen fünf Silberringe, der des Weiblichen drei Silberringe!
7 Pea kapau ʻoku onongofulu taʻu mo e taʻu niʻihi ʻene motuʻa; kapau ko e tangata, ko hoʻo fakatatau ki ai ko e sikeli ʻe hongofulu ma nima, pea ki he fefine ko e sikeli ʻe hongofulu.
Ist es von sechzig Jahren und darüber, so sei der Wert des Männlichen fünfzehn Ringe und der des Weibes zehn!
8 Pea kapau ʻoku masiva ʻaupito ia ʻi he meʻa kuo ke lau, pea te ne fakahā ia ʻi he ʻao ʻoe taulaʻeiki, pea ʻe fakatatau ia ʻe he taulaʻeiki; pea ke fai ʻe he taulaʻeiki ʻi heʻene fakatatau, ʻo taau mo hono mafai ʻo ia ʻaia naʻa ne fuakava.
Ist es aber zu arm für den Schätzungswert, dann bringe man es vor den Priester, und der Priester werte es! Nach dem, was der Gelobende zahlen kann, soll ihn der Priester werten!
9 Pea kapau ko e manu, ʻaia ʻoku ʻomi ʻe he kakai ʻo ʻatu kia Sihova, ko ia kotoa pē ʻoku foaki ʻe ha tangata ʻi he meʻa pehē kia Sihova ʻe tapu ia.
Und ist es Vieh, von dem man dem Herrn ein Opfer bringen will, dann soll alles, was einer davon gibt, dem Herrn geheiligt sein!
10 ʻE ʻikai te ne fakakehe ia, pe fetongi ia, ʻae lelei ki he kovi, pe ha kovi ki he lelei: pea kapau ʻoku ne fetongi ʻae manu ʻaki ʻae manu, pea ko ia mo ia naʻe fetongi ʻaki ia ʻe fakatou tapu ia.
Er soll es nicht auswechseln und nicht Gutes für Schlechtes vertauschen oder Schlechtes für Gutes, und tauscht er doch das eine Vieh mit dem anderen, so sei das eine geheiligt; aber auch das andere soll es sein!
11 Pea kapau ko e manu taʻemaʻa ia, ʻaia ʻoku ʻikai tenau fai ʻaki ha feilaulau kia Sihova, te ne toki ʻatu ʻae manu ʻi he ʻao ʻoe taulaʻeiki:
Ist es aber irgendein unreines Tier, das man dem Herrn nicht als Opfer darbringen darf, so stelle er das Vieh dem Priester vor!
12 Pea ke fakatatau ia ʻe he taulaʻeiki, pe ʻoku lelei pe ʻoku kovi: pea hangē ko hoʻo fakatatau ʻe koe ʻoku taulaʻeiki ko ia pe ʻe fai.
Der Priester werte es zwischen gut und schlecht! Wie es der Priester wertet, so soll es bleiben!
13 Pea kapau ʻoku loto ia ke huhuʻi ia, pea ʻe fakalahi ʻaki ia hono nima ʻoe vahe ki hoʻo fakatatau.
Löst er es aber ein, so lege er ein Fünftel auf den Schätzungswert!
14 Pea kapau ʻoku fakatapui ʻe ha tangata hono fale ke māʻoniʻoni ia kia Sihova, pea ke fakatatau ia ʻe he taulaʻeiki, he ʻoku lelei ia pe kovi: pea hangē ko ia ʻoku fakatatau ia ki ai, ʻe maʻu pe ia.
Weiht jemand dem Herrn sein Haus als heilige Gabe, so werte es der Priester zwischen gut und schlecht! Wie es der Priester schätzt, dabei soll es bleiben!
15 Pea kapau ʻoku loto ʻaia naʻa ne fakatapui ia ke huhuʻi hono fale, pea ʻe fakalahi ʻaki ia hono nima ʻoe vahe ʻoe koloa ʻo hoʻo fakatatau, pea ʻe ʻoʻona ia.
Will jemand, der sein Haus geweiht hat, es einlösen, so lege er ein Fünftel des Wertes darauf, und es sei wieder sein!
16 Pea kapau ʻoku fakatapui ʻe ha tangata kia Sihova ha potu ngoue ʻi hono potu fonua, pea ko hoʻo fakatatau, ʻe fakatatau ki he tenga ʻo ia: ko e oma ʻe taha ʻoe tengaʻi paʻale ʻe fakatatau ia ki he sikeli siliva ʻe nimangofulu.
Weiht jemand etwas von seinem Besitz dem Herrn, so sei der Wert nach seiner Aussaat! Ein Malter Gerstenaussaat zu fünfzig Silberringen.
17 Kapau ʻoku ne fakatapu ʻene ngoue mei he taʻu ʻoe siupeli, ʻe tuʻumaʻu ia ʻo tatau mo hoʻo fakatatau.
Weiht er vom Jubeljahre ab sein Feld, so soll es nach dem Richtwerte zu stehen kommen!
18 Pea kapau ʻoku ne fakatapui ʻene ngoue ka kuo hili ʻae siupeli, pea ʻe lau ʻe he taulaʻeiki ʻae paʻanga kiate ia ʻo fakatatau ki he ngaahi taʻu ʻoku toe, ʻio, ʻo aʻu atu ki he taʻu ʻoe siupeli, pea ʻe fakasiʻisiʻi ia mei hoʻo fakatatau.
Weiht er aber nach dem Jubeljahr sein Feld, so berechne der Priester den Silberpreis mit Rücksicht nach den Jahren, die bis zum Jubeljahre fehlen! Dies werde vom Richtwert abgezogen!
19 Pea ko ia naʻa ne fakatapui ʻae ngoue, kapau ʻoku tokanga ia ke huhuʻi ia, pea ke fakalahi ʻaki ʻe ia ia hono vahe nima ʻoe koloa ʻo hoʻo fakatatau, pea ʻe hoko ia kiate ia.
Will aber der, der das Feld geweiht, es einlösen, dann lege er ein Fünftel des Wertes darauf, und es sei wieder sein!
20 Pea kapau ʻoku ʻikai loto ia ke huhuʻi ʻae ngoue, pea kapau kuo ne fakatau ia ki he tangata ʻe taha, ʻe ʻikai toe huhuʻi ia.
Löst er aber das Feld nicht ein und hat man das Feld an einen anderen verkauft, so kann es nicht mehr eingelöst werden.
21 Ka ko e ngoue ʻi hono tukuange ʻi he siupeli, ʻe tapu ia kia Sihova, ʻo hangē ha ngoue kuo fakatapui: ʻe hoko ia ke ʻoe taulaʻeiki.
Vielmehr ist dies Feld, wird es im Jubeljahre frei, etwas, was dem Herrn geweiht ist, wie ein dem Bann verfallenes Feld. Dem Priester soll sein Besitz zufallen.
22 Pea kapau ʻoku ai ha tangata ʻoku ne fakatapui kia Sihova ʻae ngoue naʻa ne fakatau, ʻaia ʻoku ʻikai ʻi he ngaahi ngoue ʻo hono tofiʻa;
Weiht er jedoch dem Herrn ein Feld, das er sich selbst gekauft und das nicht zu seinem Erbbesitz gehört,
23 Pea ʻe toki lau kiate ia ʻe he taulaʻeiki hono fakatatau, ʻio, ʻo hoko ki he taʻu ʻoe siupeli: pea te ne ʻatu ʻe ia ʻi he ʻaho ko ia hoʻo fakatatau, ko e meʻa tapu kia Sihova.
so berechne ihm der Priester den Betrag des Richtwertes bis zum Jubeljahr! Er gebe den Wert an demselben Tag als heilige Gabe für den Herrn!
24 Pea ʻi he taʻu ʻoe siupeli ʻe toe hoko ʻae ngoue kiate ia naʻe fakatau ia mei ai, ʻio, kiate ia naʻe ʻoʻona ʻae potu fonua ko ia.
Im Jubeljahre kommt das Feld an den zurück, von dem er es gekauft und dem es als Erbbesitz gehört hat.
25 Pea ʻe fai ʻo taau mo e sikeli ʻoe faletapu ʻa hoʻo ngaahi fakatatau kotoa pē: ʻi he sikeli ʻe taha ʻae kela ʻe uofulu.
Nach heiligem Gewicht geschehe jede Schätzung! Zwanzig Korn seien ein Ring!
26 Ka ko e ngaahi ʻuluaki fānau ʻae fanga manu, ʻaia ʻoku totonu ke ʻa Sihova ʻae ʻuluaki tupu, ke ʻoua naʻa fakatapui ia ʻe ha tangata ʻe tokotaha; pe ko e pulu ia, pe ko ha sipi; ʻoku ʻa Sihova ia.
Erstgeburten aber, die beim Vieh als erstgeworfen des Herrn sind, darf niemand opfern, weder Rind noch Schaf. Dem Herrn gehören sie ohnehin.
27 Pea kapau ʻoku ʻi he manu taʻemaʻa ia, pea ʻe huhuʻi ia ʻo fakatatau ki hoʻo fakatatau, pea te ne fakalahi ʻaki ia hono nima ʻo hono vahe ʻo ia: pea kapau ʻe ʻikai huhuʻi ia, pea ʻe fakatau ia ʻo hangē ko hoʻo fakatatau.
Bei unreinem Vieh löse man es nach dem Schätzungswert und lege ein Fünftel des Betrags darauf! Wird es nicht eingelöst, so werde es nach dem Wert verkauft!
28 Ka ko e moʻoni ʻe ʻikai fakatau pe huhuʻi ha meʻa ʻe taha, ʻaia kuo fakatapui ʻe ha tangata kia Sihova ʻi he meʻa kotoa pē ʻoku ne maʻu, ʻi he tangata, pe ʻi he manu, pe ʻi he ngoue ʻo hono potu fonua: ko e meʻa fakatapui kotoa pē ʻoku māʻoniʻoni lahi ia kia Sihova.
Keinerlei Banngut, das ein Mann dem Herrn bannt, nichts, was ihm gehört, Mensch oder Vieh oder Erbgrundstück, darf verkauft oder eingelöst werden. Alles Banngut ist dem Herrn hochheilig.
29 ʻE ʻikai huhuʻi ha meʻa kuo fakatapui ʻaia kuo fakatapu ʻe he tangata ka ʻe tāmateʻi moʻoni ia.
Was von Menschen gebannt wird, darf nicht losgekauft werden. Es soll getötet werden!
30 Pea ko hono hongofulu ʻoe vahe kotoa pē ʻoe fonua, pe ko e meʻa ʻi he tenga ʻoe fonua, pe ʻi he ngaahi fua ʻoe ʻakau ʻoku ʻa Sihova ia: ʻoku māʻoniʻoni ia kia Sihova.
Aller Zehnte vom Boden, der Saatfrucht und der Baumfrüchte sind des Herrn. Sie sind dem Herrn geheiligt.
31 Pea kapau ʻoku tokanga ʻe ha tangata ke huhuʻi ʻae meʻa niʻihi ʻi hono hongofulu ʻoe vahe, ʻe fakalahi ʻaki ʻe ia ia hono nima ʻoe vahe ʻo ia.
Löst aber jemand einen Teil von seinem Zehnten ein, so soll er ein Fünftel des Betrages darauflegen!
32 Pea ko e meʻa ʻi hono hongofulu ʻoe vahe ʻi he fanga manu lalahi, pe ʻi he fanga manu siʻi, ʻio, ʻi he manu kotoa pē ʻoku ʻalu ʻi lalo ʻi he vaʻakau, ʻe māʻoniʻoni hono hongofulu kia Sihova.
Bei allem Zehnten von Rind und Schaf, von allem, was unterm Hirtenstabe durchgeht, soll das zehnte Stück dem Herrn geheiligt werden.
33 ʻE ʻikai te ne kumi ke ʻilo pe ʻoku lelei pe ʻoku kovi ia, pea ʻe ʻikai te ne fetongi ia: pea kapau ʻoku ne fetongi ia, pea ko ia mo ia naʻe fetongi ʻaki ʻe fakatou māʻoniʻoni ia; ʻe ʻikai huhuʻi ia.
Man soll nicht zwischen gut und schlecht untersuchen! Man soll es nicht vertauschen! Tauschte man es doch, dann sei das eine dem Heiligtum verfallen, ebenso soll es mit dem anderen sein! Es darf nicht eingelöst werden.'"
34 Ko eni ʻae ngaahi fekau, ʻaia naʻe fekau ʻe Sihova kia Mōsese ki he fānau ʻa ʻIsileli ʻi he moʻunga ko Sainai.
Dies sind die Gebote, die der Herr dem Moses für die Israeliten auf dem Berge Sinai gegeben hat.