< Sione 11 >
1 Pea naʻe mahaki ʻa Lasalosi, ko e tangata ʻe tokotaha ʻi Pētani, ko e kolo ʻa Mele mo hono tokoua ko Māʻata.
Ein Mann, mit Namen Lazarus, lag krank. Der wohnte in Bethanien, dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Martha. —
2 (Ko e Mele [ko ia ]ia naʻa ne tākai ʻae ʻEiki ʻaki ʻae lolo, ʻo ne holoholo hono vaʻe ʻaki hono louʻulu, naʻe mahaki hono tuongaʻane ko Lasalosi.)
Es war aber die Maria, die (später) den Herrn mit Öl salbte und seine Füße mit ihren Haaren abtrocknete; deren Bruder Lazarus lag krank. —
3 Ko ia naʻe fekau ai ʻe hono ongo tuofefine kiate ia, ʻo pehē, “ʻEiki, vakai, ko ia ʻoku ke ʻofa ai ʻoku mahaki.”
Da sandten seine Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: "Herr, den du liebhast, der liegt jetzt krank."
4 Pea kuo fanongo ʻa Sisu, pea ne pehē, “ʻOku ʻikai ko e mahaki eni ke mate ai, ka ke ongoongolelei ai ʻae ʻOtua, pea ke ongoongolelei ai ʻae ʻAlo ʻoe ʻOtua.”
Als Jesus das vernahm, sprach er: "Diese Krankheit soll nicht dem Tod eine Beute geben, sondern sie dient zur Ehre Gottes: der Sohn Gottes soll dadurch verherrlicht werden."
5 Pea naʻe ʻofa ʻa Sisu kia Māʻata, mo hono tehina, mo Lasalosi.
Jesus liebte Martha und ihre Schwester und Lazarus.
6 Pea kuo fanongo ia ki heʻene mahaki, naʻa ne kei nofo ʻi he potu ko ia ʻo ʻaho ua.
Zunächst blieb er trotz der Nachricht von des Lazarus Krankheit noch zwei Tage an dem Ort, wo er sich aufhielt.
7 Hili ia, pea pehē ʻe ia ki he kau ākonga, “Ke tau toe ʻalu ki Siutea.”
Dann erst sprach er zu seinen Jüngern: "Wir wollen wieder nach Judäa ziehen!"
8 Pea tala ʻe he kau ākonga kiate ia, “Lāpai, naʻe toki kumi ʻe he kau Siu ke tolongaki koe ʻaki ʻae maka; pea ʻoku ke toe ʻalu ki ai?”
Seine Jünger erwiderten ihm: "Meister, eben erst haben dich die Juden steinigen wollen, und nun willst du wieder dorthin gehen?"
9 Pea pehēange ʻe Sisu, “ʻIkai ʻoku hongofulu ma ua ʻae feituʻulaʻā ʻi he ʻaho? Kapau ʻoku ʻeveʻeva ha tangata ʻi he ʻaho, ʻoku ʻikai tūkia ia, koeʻuhi ʻoku mamata ia ki he maama ʻoe māmani.
Darauf sagte Jesus: "Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wer bei Tag umhergeht, der stößt sich nicht; denn er sieht das Licht der Welt.
10 Pea kapau ʻoku ʻeveʻeva ha tangata ʻi he poʻuli, ʻoku tūkia ia, koeʻuhi ʻoku ʻikai ha maama ʻi ai.”
Wer aber des Nachts umhergeht, der stößt sich; denn da hat die Welt kein Licht."
11 Naʻe hili ʻene lea ni, pea toki pehē ʻe ia kiate kinautolu, “Ko hotau kāinga ko Lasalosi ʻoku mohe; ka ʻoku ou ʻalu, koeʻuhi ke u fafangu ia mei he mohe.”
So sprach er. Dann fuhr er fort: "Unser Freund Lazarus schläft; aber ich will hingehen, um ihn aufzuwecken."
12 Pea pehē ai ʻe heʻene kau ākonga, “ʻEiki, kapau ʻoku mohe, ʻe lelei ai ia.”
Da entgegneten ihm die Jünger: "Herr, wenn er schläft, so wird er wieder gesund."
13 Naʻe lea ʻa Sisu ki heʻene mate ka naʻa nau mahalo ko ʻene lea ki he mālōlō ʻi he mohe.
Jesus aber hatte des Lazarus Tod gemeint, während sie dachten, er rede von der Ruhe des Schlafes.
14 Pea toki tala fakatotonu ʻe Sisu kiate kinautolu, “Kuo mate ʻa Lasalosi.
Da sagte ihnen Jesus frei heraus:
15 Pea ʻoku ou fiefia ʻi he ʻikai te u ʻi ai, koeʻuhi ko kimoutolu, koeʻuhi ke mou tui; ka tau ō kiate ia.”
Lazarus ist tot; und euretwegen bin ich froh, daß ich nicht dagewesen bin, damit ihr glaubt. Nun aber laßt uns zu ihm gehen!"
16 Pea lea ai ʻa Tōmasi, ʻoku ui ko Titimasi, ki heʻene kaungā ākonga, “Ke tau ō foki, ka tau mate mo ia.”
Da sprach Thomas mit dem Beinamen "Zwilling" zu seinen Mitjüngern: "Ja, laßt auch uns hingehen, daß wir mit ihm sterben!"
17 Pea kuo ʻalu atu ʻa Sisu, pea ne ʻilo kuo ʻaho fā hono tuku ia ki he faʻitoka.
Bei Jesu Ankunft lag Lazarus schon vier Tage im Grab.
18 Pea naʻe ofi ʻa Pētani ki Selūsalema, ko e maile ʻe ua nai hono mamaʻo.
Da Bethanien kaum eine halbe Meile von Jerusalem entfernt war,
19 Pea haʻu ʻae kau Siu tokolahi kia Māʻata mo Mele, ke fakafiemālieʻi ʻakinaua koeʻuhi ko hona tuongaʻane.
hatten sich viele Juden bei Martha und Maria eingefunden, um sie über den Tod ihres Bruders zu trösten.
20 Pea ʻi he fanongo ʻe Māʻata ʻoku haʻu ʻa Sisu, naʻa ne ʻalu ʻo fakafetaulaki kiate ia: ka naʻe nofo pe ʻa Mele ʻi he fale.
Bei der Nachricht: "Jesus kommt!" ging Martha ihm entgegen, während Maria im Haus sitzen blieb.
21 Pea lea ai ʻa Māʻata kia Sisu, ʻEiki, ka ne ke ʻi heni, pehē, ne ʻikai mate hoku tuongaʻane.
Martha sprach zu Jesus: "Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben!
22 Ka ʻoku ou ʻilo ʻa eni, ko ia kotoa pē te ke kolea ki he ʻOtua, ʻe foaki ʻe he ʻOtua kiate koe.”
Doch auch jetzt noch weiß ich, daß Gott dir geben wird, was du von ihm erbittest."
23 Pea talaange ʻe Sisu kiate ia, “ʻE toetuʻu ho tuongaʻane.”
Jesus antwortete ihr: "Dein Bruder wird auferstehen."
24 Pea tala ʻe Māʻata kiate ia, “ʻOku ou ʻilo ʻe toetuʻu ia ʻi he toetuʻu ʻi he ʻaho fakamui.”
Martha entgegnete ihm: "Ich weiß, daß er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tag."
25 Pea talaange ʻe Sisu kiate ia, “Ko au ko e toetuʻu, mo e moʻui: ko ia ʻoku tui kiate au, ka ne mate ia, ʻe moʻui pe ia:
Jesus sprach zu ihr: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der soll auch nach dem Tod leben.
26 Pea ko ia ʻoku moʻui mo tui kiate au, ʻe ʻikai ʻaupito mate ia. ʻOku ke tui ki ai?” (aiōn )
Und wer in seinem Leben an mich glaubt, der soll nun und nimmer sterben. Glaubst du das?" (aiōn )
27 Pea ne pehē kiate ia, “ʻIo, ʻEiki: ʻoku ou tui ko e Kalaisi ʻa koe, ko e ʻAlo ʻoe ʻOtua, ʻaia naʻe totonu ke haʻu ki māmani.”
"Ja, Herr", versetzte sie, "ich glaube fest, daß du bist der Messias, der Sohn Gottes, der in der Welt erscheinen soll."
28 Pea hili ʻene lea ko ia, naʻe ʻalu ia, ʻo ne ui fakafufū hono tehina ko Mele, ʻo ne pehē, Kuo haʻu ʻae Akonaki, pea ʻoku fehuʻi kiate koe.”
Nach diesen Worten ging sie weg und rief ihre Schwester Maria, indem sie ihr heimlich zuflüsterte: "Der Meister ist da und ruft dich."
29 Pea ʻi heʻene ongoʻi ia, naʻa ne tuʻu hake leva, ʻo haʻu kiate ia.
Bei dieser Kunde stand Maria eilig auf und begab sich zu ihm.
30 Pea kuo teʻeki hoko ʻa Sisu ki he kolo, ka naʻe ʻi he potu ko ia naʻe fakafetaulaki ai ʻa Māʻata kiate ia.
Jesus war nämlich noch nicht in das Dorf gekommen, sondern er war noch an der Stelle, wo ihn Martha getroffen hatte.
31 Pea ko e kau Siu naʻe ʻiate ia ʻi he fale, ʻonau fakafiemālieʻi ia, ʻi heʻenau vakai ʻoku tuʻu fakavave ʻa Mele, ʻo ʻalu kituʻa, naʻa nau muimui ai, ʻonau pehē, ʻOku ʻalu ia ki he faʻitoka ke tangi ai.
Als nun die Juden, die bei Maria im Haus waren und sie zu trösten suchten, sie aufstehen und eilig hinausgehen sahen, da folgten sie ihr; denn sie meinten, sie gehe zum Grab, um dort zu weinen.
32 Pea kuo ʻalu ange ʻa Mele ki he potu ʻoku ʻi ai ʻa Sisu, ʻo ne mamata ki ai, pea tōmapeʻe ia ki hono vaʻe, ʻo ne pehē kiate ia, “ʻEiki, ka ne ke ʻi heni, pehē, ne ʻikai mate hoku tuongaʻane.”
Maria kam an den Ort, wo Jesus war. Als sie ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen und sprach zu ihm: "Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben!"
33 Pea ʻi he mamata ʻa Sisu kiate ia ʻoku tangi, pea tangi foki mo e kakai Siu naʻe haʻu mo ia, pea toʻe ia ʻi he laumālie, pea mamahi ia,
Als Jesus sie und auch die Juden, die sie begleiteten, laut weinen sah, ergrimmte er in seinem Geist, so daß ihn schauderte.
34 ʻO ne pehē, “Kuo mou tuku ʻi fē ia? Pea nau tala kiate ia, ʻEiki, haʻu ʻo mamata.”
Dann fragte er: "Wo habt ihr ihn beigesetzt?" Sie erwiderten ihm: "Herr, komm und sieh!"
36 Pea lea ai ʻae kau Siu, “Vakai ki hono lahi ʻo ʻene ʻofa kiate ia.”
Da sprachen die Juden: "Wie hat er ihn so liebgehabt!"
37 Pea lea ʻa honau niʻihi, “ʻIkai ʻe mafai ʻe he tangata ni, ʻoku ne fakaʻā ʻae mata ʻoe kui, ke taʻofi ke ʻoua naʻa mate ʻae tangata ni?”
Doch einige von ihnen sagten: "Konnte der Mann, der des Blinden Augen aufgetan hat, nicht auch verhindern, daß dieser starb?"
38 Pea ko ia naʻe toʻetoʻe ʻa Sisu ʻi hono loto, pea ʻalu atu ki he tanuʻanga. Ko e ʻana ia pea naʻe tāpuni ʻaki ia ʻae maka.
Jesus, abermals ergrimmt in seinem Inneren, trat an das Grab. Das war in einer Höhle; vor ihrem Eingang lag ein Stein.
39 Pea tala ʻe Sisu, “Mou toʻo ʻae maka.” Pea lea kiate ia ʻa Māʻata, ko e tuofefine ʻo ia kuo mate, ʻEiki, kuo namuhāhā: he ko hono ʻaho fā eni.
Jesus gebot: "Entfernt den Stein!" Martha, des Verstorbenen Schwester, sprach zu ihm: "Herr, er riecht schon nach Verwesung; er ist ja schon vier Tage tot."
40 Pea lea ʻa Sisu kiate ia, “ʻIkai naʻaku tala kiate koe, kapau te ke tui, te ke mamata ki he māfimafi ʻoe ʻOtua?”
Jesus erwiderte ihr: "Habe ich dir nicht gesagt, du sollst, wenn du glaubst, die Herrlichkeit Gottes sehen?"
41 Pea naʻa nau toʻo ʻae maka mei he potu naʻe tuku ai ʻae mate. Pea hanga hake ʻae fofonga ʻo Sisu, ʻo ne pehē, “ʻE Tamai, ʻoku ou fakafetaʻi kuo ke ongoʻi au.
Da entfernte man den Stein. Jesus aber hob seine Augen auf zum Himmel und sprach:
42 Pea ʻoku ou ʻilo ʻoku ke ongoʻi maʻu aipē au: ka ko e meʻa ʻi he kakai ʻoku tutuʻu ni, [ko ia ]kuo u lea [ai], koeʻuhi ke nau tui naʻa ke fekau au.”
"Vater, ich danke dir, daß du mich allezeit erhört hast. Ich wußte zwar, daß du mich allezeit erhörst. Doch um der Leute willen, die hier stehen, spreche ich dies offen aus, damit sie glauben, daß du mich gesandt hast."
43 Pea hili ʻene lea pehē, pea lea leʻo lahi ia, “Lasalosi, tuʻu mai.”
Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: "Lazarus, komm heraus!"
44 Pea naʻe tuʻu mai ʻaia naʻe mate, kuo haʻihaʻi hono nima mo e vaʻe ʻaki ʻae kofu tanu: pea kuo nonoʻo ʻaki hono mata ʻae holoholo. Pea talaange ʻe Sisu kiate kinautolu, “Vevete, ʻo tukuange ia.”
Da kam der Tote heraus, Füße und Hände mit Binden umwickelt und das Gesicht mit einem Schweißtuch verhüllt. Jesus sprach zu den Umstehenden: "Nehmt ihm die Binden ab und laßt ihn gehen!"
45 Pea ko e tokolahi ʻoe kau Siu naʻe haʻu kia Mele, hili ʻenau mamata ki he ngāue naʻe fai ʻe Sisu, naʻa nau tui kiate ia.
Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und Jesu Tat gesehen hatten, wurden an ihn gläubig.
46 Ka naʻe ʻalu honau niʻihi ki he kau Fālesi, ʻo tala kiate kinautolu ʻae ngaahi meʻa kuo fai ʻe Sisu.
Aber einige von ihnen gingen zu den Pharisäern und erzählten ihnen, was Jesus getan hatte.
47 Pea fakataha ʻe he kau taulaʻeiki lahi mo e kau Fālesi ʻae kau fakamaau, ʻonau pehē, “Ko e hā ʻoku tau fai? He ʻoku fai ʻe he tangata ni ʻae ngaahi mana lahi.
Da beriefen die Hohenpriester und die Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates und sprachen: "Was ist zu tun? Dies Menschen tut viele Wunderzeichen.
48 Kapau te tau tuku noa ai pe ia, ʻe tui kotoa pē kiate ia: pea ʻe haʻu ʻae kakai Loma, ʻo fakaʻauha hotau potu mo hotau puleʻanga.”
Wenn wir ihn noch weiter gewähren lassen, so werden alle an ihn glauben. Dann aber kommen die Römer und räumen auf mit unserer Stadt und unserem Volk."
49 Pea ko honau tokotaha, ko Kaiafasi, ko e taulaʻeiki lahi ia ʻi he taʻu ko ia, naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku ʻikai te mou ʻilo ha meʻa,
Einer aber aus ihrem Kreis, Kaiphas, der in jenem Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: "Euch fehlt's an Einsicht.
50 Pea tokanga ʻe lelei kiate kitautolu, ke mate ha tangata ʻe tokotaha maʻae kakai, kaeʻoua naʻa ʻauha ʻae puleʻanga kotoa.”
Darum bedenkt ihr auch nicht, daß es besser für euch ist, wenn ein Mensch für das Volk stirbt, als wenn das ganze Volk zugrunde geht."
51 Pea naʻe ʻikai meiate ia ʻene lea ko ia: ka ko e taulaʻeiki lahi ia ʻi he taʻu ko ia, pea ne kikite ʻe mate ʻa Sisu ki he puleʻanga ko ia;
So redete er aber nicht aus eigener Überlegung; sondern weil er in jenem Jahr Hoherpriester war, weissagte er (unbewußt), Jesus solle sterben für das (jüdische) Volk,
52 Pea ʻoku ʻikai ki he puleʻanga pe ko ia, ka koeʻuhi ke ne tānaki ʻo fakataha ʻae fānau ʻae ʻOtua kuo fakahēʻi mamaʻo.
doch nicht allein für dieses Volk, sondern auch, um die (in der Heidenwelt) zerstreuten Kinder Gottes zu einer Einheit zu verbinden.
53 Pea talu mei he ʻaho ko ia naʻa nau alea fakataha ke tāmateʻi ia.
Seit jenem Tag berieten sie darüber, ihn zu töten.
54 Ko ia naʻe ʻikai toe ʻalu fakahā ʻa Sisu ʻi he kakai Siu; ka naʻe mahuʻi ia mei ai ki he fonua ofi ki he toafa, ki he kolo naʻe ui ko ʻEfalemi, pea nofo ai mo ʻene kau ākonga.
Jesus zeigte sich deshalb nicht mehr frei und offen unter den Juden, sondern er zog sich von da in die Gegend nahe bei der Wüste zurück und begab sich in eine Stadt, mit Namen Ephraim; dort hielt er sich mit seinen Jüngern auf.
55 Pea kuo ofi ʻa e [kātoanga ʻoe ]Lakaatu ʻae kakai Siu: naʻe ʻalu hake ʻae tokolahi mei he tukuʻuta ki Selūsalema, ʻi he teʻeki hoko ʻae kātoanga ke fakamaʻa ʻakinautolu.
Es war aber kurz vor dem jüdischen Passahfest. Viele aus jener Gegend zogen noch vor dem Passah nach Jerusalem, um sich dort zu reinigen.
56 Pea naʻa nau kumi ʻa Sisu, ʻonau fealēleaʻaki, ʻi heʻenau tutuʻu ʻi he falelotu lahi, “Ko e hā hoʻomou mahalo? ʻE ʻikai te ne haʻu ki he kātoanga?”
Die forschten auch nach Jesus, und als sie auf dem Tempelplatz zusammenstanden, fragten sie einander: "Was meint ihr? Er wird wohl nicht zum Fest kommen?"
57 He kuo fekau ʻe he kau taulaʻeiki lahi, mo e Fālesi, kapau kuo ʻilo ʻe ha tangata pe ʻoku ʻi fē ia, ke ne fakahā, ka nau puke ia.
Die Hohenpriester und die Pharisäer hatten nämlich den Befehl gegeben: wer wisse, wo er sich aufhalte, der solle davon Anzeige machen; denn sie wollten ihn gefangennehmen lassen.