< Siope 39 >

1 “ʻOku ke ʻilo ʻae feituʻulaʻā ʻoku fanauʻi ai ʻae fanga kosi kaivao ʻoe maka? Pe ʻoku ke faʻa fakaʻilonga ʻoka fanauʻi ʻae fanga hainiti?
Kennst du die Zeit, wo die Felsgemsen werfen, und überwachst du das Kreißen der Hirschkühe?
2 ‌ʻOku ke faʻa lau ki he kakato ʻo honau ngaahi māhina? Pe ʻoku ke ʻilo ʻae feituʻulaʻā ʻoku nau fāʻele ai?
Zählst du die Monde, während derer sie trächtig sind, und weißt du die Zeit, wann sie gebären?
3 ‌ʻOku nau fakamapelu ʻakinautolu, ʻoku nau fāʻeleʻi honau ʻuhiki, ʻoku nau lī kituʻa ʻenau ngaahi mamahi.
Sie kauern nieder, lassen ihre Jungen zur Welt kommen, entledigen sich leicht ihrer Geburtsschmerzen.
4 ‌ʻOku matamatalelei honau ʻuhiki, ʻoku nau tupu hake ʻi he toafa; ʻoku nau ʻalu atu, pea ʻikai toe haʻu kiate kinautolu.
Ihre Jungen erstarken, werden im Freien groß; sie laufen davon und kehren nicht wieder zu ihnen zurück.
5 “Ko hai kuo ne fekau atu tauʻatāina ʻae ʻasi kaivao? Pe ko hai kuo ne vete ʻae ngaahi haʻi ʻoe ʻasi kaivao?
Wer hat den Wildesel frei laufen lassen und wer die Bande dieses Wildfangs gelöst,
6 ‌ʻAia kuo u tuʻutuʻuni ʻae toafa ko hono fale ʻoʻona, mo e fonua lala ko hono ngaahi nofoʻanga.
dem ich die Steppe zur Heimat angewiesen habe und zur Wohnung die Salzgegend?
7 ‌ʻOku manuki ia ki he tokolahi ʻoe kolo, pea ʻoku ʻikai te ne tokanga ki he kalanga ʻoe tauhi.
Er lacht des Gewühls der Stadt, den lauten Zuruf des Treibers hört er nicht.
8 Ko hono kaiʻanga ko e ngaahi moʻunga ʻataʻatā, pea ʻoku ne kumi ʻae meʻa mata kotoa pē.
Was er auf den Bergen erspäht, ist seine Weide, und jedem grünen Halme spürt er nach.
9 “ʻE fie tauhi kiate koe ʻae liimi, pe nofo ofi ki hoʻo ʻaiʻangakai?
Wird der Büffel Lust haben, dir zu dienen oder nachts an deiner Krippe zu lagern?
10 ‌ʻOku ke faʻa nonoʻo ʻae liimi ʻaki hono noʻotaki ʻi he keli? Pe te ne muimui ʻiate koe ke fakatoka lelei ʻae ngaahi luo?
Kannst du den Büffel mit seinem Leitseil an die Furche binden, oder wird er über Talgründe die Egge hinter dir herziehen?
11 Te ke falala ki ai koeʻuhi ʻoku lahi ʻa hono mālohi? Pe te ke tuku hoʻo ngāue kiate ia?
Darfst du ihm trauen, weil er große Kraft besitzt, und ihm deinen Ernteertrag überlassen?
12 Te ke tui kiate ia, te ne fetuku ki ʻapi hoʻo ngaahi fua, ʻo tānaki ia ki ho feleoko?
Darfst du ihm zutrauen, daß er deine Saat einbringen und sie auf deiner Tenne zusammenfahren werde?
13 “Ko e kapakau ʻoe ʻositalesi ke kapakapa: ka ʻoku puna hake ʻae sitoaka mo e falekoni.
Die Straußenhenne schwingt fröhlich ihre Flügel: sind es aber des (liebevollen) Storches Schwingen und Gefieder?
14 Vakai, ʻoku ne fakato hono ngaahi fua ʻi he kelekele, ʻo ne fakamafana ia ʻi he efu,
Nein, sie vertraut ihre Eier der Erde an und läßt sie auf dem Sande warm werden;
15 Pea ngalo ʻiate ia ʻe laiki nai ia ʻe he vaʻe, pe maumauʻi ia ʻe he manu kaivao.
denn sie denkt nicht daran, daß ein Fuß sie dort zerdrücken und ein wildes Tier sie zertreten kann.
16 Kuo fakafefeka ʻene anga ki hono fānganga ʻo hangē ʻoku ʻikai ʻaʻana ʻakinautolu: ʻoku taʻeʻaonga ʻene ngāue taʻemanavahē;
Hart behandelt sie ihre Jungen, als gehörten sie ihr nicht; ob ihre Mühe vergeblich ist, das kümmert sie nicht;
17 Koeʻuhi kuo fakamasivaʻi ia ʻe he ʻOtua ʻi he poto, pea naʻe ʻikai te ne tuku kiate ia ʻae faʻa ʻilo.
denn Gott hat ihr große Klugheit versagt und ihr keinen Verstand zugeteilt.
18 Ko e feituʻulaʻā ko ia te ne tuʻu hake ki ʻolunga, ʻoku ne manukiʻi ʻae hoosi mo ia ʻoku heka ai.
Doch sobald sie hoch auffährt zum Laufen, verlacht sie das Roß und seinen Reiter.
19 “Naʻa ke tuku ʻe koe ʻae mālohi ki he hoosi? Naʻa ke fakakofuʻaki hono kia ʻae mana?
Gibst du dem Roß die gewaltige Stärke? Bekleidest du seinen Hals mit der wallenden Mähne?
20 ‌ʻOku ke faʻa fakamanavahēʻi ia ʻo hangē ko e heʻe? Ko e mānava lahi ʻo hono ihu ʻoku fakailifia.
Machst du es springen wie die Heuschrecke? Sein stolzes Schnauben – wie erschreckend!
21 ‌ʻOku kenukenu ia ʻi he vahaʻa moʻunga, pea fiefia ʻi he mālohi: ʻoku ʻalu atu ia ke fakafetaulaki ki he kau tangata ʻoku toʻo mahafutau.
Es scharrt den Boden im Blachfeld und freut sich seiner Kraft, zieht der gewappneten Schar entgegen.
22 ‌ʻOku ne manuki ki he manavahē, pea ʻoku ʻikai ilifia ia; pe foki kimui mei he heletā.
Es lacht über Furcht und erschrickt nicht, macht nicht kehrt vor dem Schwert;
23 ‌ʻOku ngatata ʻae tangakaho kiate ia, ʻae tao ngingila pea mo e fakaū.
auf ihm klirrt ja der Köcher, blitzen der Speer und der Kurzspieß.
24 ‌ʻOku ne folohifo ʻae kelekele ʻi he feinga mo e lili: pea ʻoku ʻikai te ne tui ko e leʻo ia ʻoe meʻa lea.
Mit Ungestüm und laut stampfend sprengt es im Fluge dahin und läßt sich nicht halten, wenn die Posaune erschallt;
25 ‌ʻOku pehē ʻe ia ʻi he lotolotonga ʻoe ngaahi meʻa lea, ‘He, he;’ pea nanamu ki he tau ʻi he kei mamaʻo, ko e mana ʻoe kau taki tau, mo ʻenau mavava.
bei jedem Trompetenstoß ruft es ›Hui!‹ und wittert den Kampf von fern, den Donnerruf der Heerführer und das Schlachtgetöse.
26 “ʻOku puna ʻae falekoni ʻi hoʻo poto, ʻo mafao atu hono kapakau ki he feituʻu tonga?
Hebt der Habicht dank deiner Einsicht die Schwingen, breitet seine Flügel aus nach dem Süden zu?
27 ‌ʻOku puna hake ʻae ʻikale ko hoʻo fekau, ʻo ne ngaohi hono pununga ʻi ʻolunga?
Oder schwebt der Adler auf dein Geheiß empor und baut sein Nest in der Höhe?
28 ‌ʻOku nofo ia ʻo tatali ʻi he maka, ʻi he maka hangatāmaki, mo e potu mālohi.
Auf Felsen wohnt er und horstet auf Felszacken und Bergspitzen;
29 ‌ʻOku kumi mei ai ʻene meʻakai, pea ʻoku sio hono mata mei he mamaʻo.
von dort späht er nach Beute aus: in weite Ferne blicken seine Augen;
30 ‌ʻOku mimisi hake foki ʻe hono ʻuhiki ʻae toto: pea ko e potu ko ia ʻoku ʻi ai ʻae mate, ʻoku ʻi ai ia.”
und seine Jungen schon verschlingen gierig das Blut, und wo Erschlagene liegen, da ist auch er.«

< Siope 39 >