< Siope 37 >

1 “ʻOku tetetete hoku loto foki ʻi he meʻa ni, pea homo mei hono potu.
Ja, darüber erzittert mein Herz und bebt auf von seiner Stelle.
2 Ke ke fanongo lelei ki he longoaʻa ʻo hono leʻo, mo e fatulisi ʻoku ʻalu atu mei hono fofonga.
Höret, höret das Getöse seiner Stimme und das Gemurmel, das aus seinem Munde hervorgeht!
3 ‌ʻOku ne fakahinohino ia ʻi he lalo langi kotoa pē, mo ʻene ʻuhila ʻoku aʻu atu ki he ngaahi ngataʻanga ʻo māmani.
Er sendet es aus unter den ganzen Himmel, und seinen Blitz bis zu den Säumen der Erde.
4 Hili ia ʻoku ʻuʻulu ʻae leʻo: ʻoku ne mana ʻaki ʻae leʻo ʻo hono ngeia; pea ʻi he ongoʻi ʻo hono leʻo ʻe ʻikai te ne taʻofi ia.
Nach dem Blitze [W. nach ihm] brüllt eine Stimme; er donnert mit seiner erhabenen Stimme, und hält die Blitze [W. sie] nicht zurück, wenn seine Stimme gehört wird.
5 ‌ʻOku mana fakamanavahē mai ʻe he ʻOtua ʻaki hono leʻo; ʻoku fai ʻe ia ʻae ngaahi meʻa lahi, ʻaia ʻoku ʻikai te tau faʻa ʻiloʻi.
Gott [El] donnert wunderbar mit seiner Stimme; er tut große Dinge, die wir nicht begreifen.
6 He ʻoku pehē ʻe ia ki he ʻuha hinehina, ‘Ke ke ʻi he kelekele koe;’ pea pehē pe ki he taumosi, mo e ʻuha lahi foki ʻo hono mālohi.
Denn zum Schnee spricht er: Falle zur Erde! und zum Regengusse und den Güssen seines gewaltigen Regens.
7 ‌ʻOku ne tāpuni ʻae nima ʻoe tangata kotoa pē; koeʻuhi ke ʻilo ʻe he tangata kotoa pē ʻa ʻene ngāue.
Er lähmt [Eig. versiegelt] die Hand eines jeden Menschen, damit alle Menschen sein Werk kennen lernen.
8 Pea ʻoku toki hū ʻae fanga manu ki he ngaahi ʻana, ʻo nofo ʻi honau ngaahi potu.
Und das Wild geht in sein Versteck und bleibt in seinen Höhlen.
9 ‌ʻOku haʻu ʻae ʻahiohio mei he feituʻu tonga: mo e momoko mei he tokelau.
Aus der Kammer des Südens kommt Sturm, und von den Nordwinden Kälte.
10 ‌ʻOku tupu ʻae hahau ʻi he mānava ʻae ʻOtua; pea ʻoku ʻapiʻapi ai ʻae māukupu ʻoe ngaahi vai.
Durch den Odem Gottes [El] entsteht Eis, und die Breite der Wasser zieht sich zusammen.
11 Pea ʻi he faʻa ʻuha ʻoku ne fakamanifinifi ʻae ʻao matolu: ʻoku ne veteki ʻa ʻene ʻao ngingila:
Auch beladet er mit Wasserfülle das Gewölk, breitet weithin aus seine Blitzwolken.
12 Pea ʻoku ʻave fakatakamilo ia ʻe heʻene fakakaukau: koeʻuhi ke nau fai ʻaia kotoa pē ʻoku ne fekau kiate kinautolu ʻi he funga ʻo māmani ʻi he fonua.
Und unter seiner Leitung wenden sie sich ringsumher zu ihrem Werke, zu allem, was er ihnen gebietet, über die Fläche des Erdkreises hin,
13 ‌ʻOku ne pule ke haʻu ia, ko e meʻa tautea, pe ko e meʻa ʻa hono fonua, pe ʻi he ʻaloʻofa.
sei es, daß er sie zur Geißel, oder für seine Erde, oder zur Erweisung seiner Gnade sich entladen läßt. [Eig. treffen läßt]
14 “Ke ke fakafanongo ʻe Siope, ki he meʻa ni: tuʻu mai ʻo fakakaukau ki he ngaahi ngāue fakaofo ʻae ʻOtua.
Nimm dieses zu Ohren, Hiob; stehe und betrachte die Wunder Gottes! [El]
15 ‌ʻOku ke ʻilo naʻe fakatonutonu ia ʻanefē ʻe he ʻOtua, pea pule ke huhulu ʻae maama ʻo ʻene ʻao?
Weißt du, wie Gott sie beladet, und leuchten läßt den Blitz seines Gewölks?
16 ‌ʻOku ke ʻilo ʻae potupotumālie ʻoe ngaahi ʻao, ʻae ngaahi ngāue fakaofo ʻo ia ʻaia ʻoku haohaoa ʻi he ʻilo?
Verstehst du dich auf das Schweben [Eig. die Schwebungen] der Wolke, auf die Wundertaten des an Wissen Vollkommenen?
17 Pea ʻoku mafana fēfē ho ngaahi kofu, ʻoka ne ka fakatofutofu ʻae fonua ʻaki ʻae matangi tonga?
Du, dessen Kleider heiß werden, wenn das Land schwül wird von Süden her,
18 He naʻa ke kau mo ia ʻi he folahi atu ʻae langi, ʻaia ʻoku mālohi, pea ʻoku tatau mo e sioʻata haka?
kannst du, gleich ihm, das Himmelsgewölbe ausbreiten, fest wie ein gegossener Spiegel?
19 ‌ʻAko mai kiate kimautolu pe ko e hā te mau tala kiate ia; he ʻoku ʻikai te mau faʻa fakatonutonu ʻemau lea, ko e meʻa ʻi he fakapoʻuli.
Tue uns kund, was wir ihm sagen sollen! Wir können vor Finsternis nichts vorbringen.
20 ‌ʻE tala kiate ia ʻoku ou lea? Kapau ʻe lea ha tangata, ko e moʻoni ʻe fōngia hifo ia.
Soll ihm gemeldet werden, daß ich reden wolle? Wenn jemand zu ihm spricht, er wird gewiß verschlungen werden. [O. Sollte wohl jemand wünschen verschlungen zu werden]
21 Pea ko eni ʻoku ʻikai mamata ʻe he kakai ki he maama ngingila ʻoku ʻi he ngaahi ʻao: ka ʻoku ʻalu ʻae matangi, ʻo ne fakamaʻa ia.
Und jetzt sieht man das Licht nicht, welches leuchtet am Himmelsgewölbe; aber ein Wind fährt daher und reinigt dasselbe.
22 ‌ʻOku haʻu ʻae ʻafua mei he tokelau: ʻoku ʻi he ʻOtua ʻae ngeia fakamanavahē.
Aus dem Norden kommt Gold: - [Die Nordgegend galt bei den Alten als der Hauptsitz des Goldes] um Gott ist furchtbare Pracht;
23 Ko e Māfimafi, ʻoku ʻikai te tau faʻa ʻiloʻi ia: ʻoku lahi ia ʻi he mālohi, mo e fakamaau, pea mohu angatonu: ʻe ʻikai te ne tautea.
den Allmächtigen, den erreichen wir nicht, den Erhabenen an Kraft; und das Recht und der Gerechtigkeit Fülle beugt er nicht. [And. üb. gegen die Accente: erreichen wir nicht. Groß an Kraft und an Recht und an Fülle der Gerechtigkeit, bedrückt er nicht]
24 Ko ia ʻoku manavahē ai ʻae kakai kiate ia: ʻoku ʻikai te ne tokanga ki ha tokotaha ʻoku loto poto.”
Darum fürchten ihn die Menschen; er sieht keine an, die weisen Herzens sind.

< Siope 37 >