< Siope 36 >
1 Ka naʻe fai ai pe ʻe Elihu ʻene lea, ʻo ne pehē,
Elihu fuhr nun weiter fort:
2 “Ke ke kātaki siʻi pe au, pea te u fakahā kiate koe ʻaia ʻoku toe ʻiate au ke lea ʻaki koeʻuhi ko e ʻOtua.
"Ein wenig warte noch, daß ich dich unterweise! Denn noch spricht manches auch für Gott.
3 Te u ʻomi ʻa ʻeku ʻilo mei he mamaʻo, pea te u tuku ʻae māʻoniʻoni ki hoku Tupuʻanga.
Ich muß nur meinen Vortrag weiter ausdehnen; doch werde ich mein Tun rechtfertigen.
4 He ko e moʻoni ʻe ʻikai hala ʻa ʻeku ngaahi lea: ko ia ia ʻoku haohaoa ʻi he ʻilo ʻoku ʻiate koe.
Denn nimmer sollen meine Worte dich enttäuschen, die ich an dich, Rechthaber, richte.
5 “Vakai, ʻoku māfimafi ʻae ʻOtua, pea ʻoku ʻikai te ne manukiʻi ha tokotaha: ʻoku māfimafi ia ʻi he mālohi mo e poto.
Sieh, Gott ist fest und widerspricht sich nicht; er ist durchaus von festem Sinn.
6 ʻOku ʻikai te ne fakatolonga ʻae moʻui ʻae angakovi: ka ʻoku ne foaki ʻae totonu ki he masiva.
Er schenkt dem Frevler nicht das Leben; dem Armen aber gibt er Recht.
7 ʻOku ʻikai toʻo ʻe ia hono fofonga mei he māʻoniʻoni; ka ʻoku nau ʻi he ngaahi tuʻi ʻi he nofoʻanga fakaʻeiʻeiki; ʻio, ʻoku ne fakatuʻumaʻu ʻakinautolu ke taʻengata, pea kuo hakeakiʻi ʻakinautolu.
Von Frommen zieht er nicht die Augen ab; sogar mit Königen läßt er auf dem Thron sie sitzen, in Pracht und Herrlichkeit, und werden sie dann stolz,
8 Pea kapau kuo haʻi ʻaki ʻakinautolu ʻae ngaahi ukamea fakamaʻu, pea fakamaʻu ʻaki ʻae ngaahi afo ʻoe mahaki;
so legt man sie in Ketten, und sie werden so gefesselt in des Elends Stricken.
9 ʻOku ne fakahā ai kiate kinautolu ʻenau ngaahi ngāue, mo ʻenau ngaahi talangataʻa ʻaia kuo nau angatuʻu ai.
Dann hält er ihnen vor ihr Treiben, ihre Sünden, daß sie stolz geworden.
10 ʻOku ne fakaava honau telinga foki ki he akonaki, pea fekau ke nau tafoki, pea fekau ke nau tafoki mei he angahia.
Und so tut er ihr Ohr der Warnung auf und heißt sie umkehren von Sünden.
11 Kapau te nau talangofua pea tauhi ia, te nau fakaʻosi honau ngaahi ʻaho ʻi he monūʻia, mo honau ngaahi taʻu ʻi he fiemālie.
Gehorchen sie in Unterwürfigkeit, dann fließen ihre Tage in Glückseligkeit, in Wonne ihre Jahre hin.
12 Pea kapau ʻe ʻikai te nau talangofua, te nau ʻauha ʻi he heletā, pea te nau mate taʻemaʻu ʻae ʻilo.
Doch wenn sie nicht gehorchen, rennen sie ins Dunkle und sie sterben in Verblendung.
13 “Ka ko e kau loto mālualoi ʻoku nau fokotuʻu ʻae houhau: ʻoku ʻikai te nau tangi ʻi heʻene haʻisia ʻakinautolu.
Ruchlose Leute aber wecken Zorn und rufen nicht um Hilfe, wenn er sie fesselt.
14 ʻOku nau mate ʻi he kei talavou, pea ʻoku ʻi he kau taʻemaʻa ʻa ʻenau moʻui.
Hin stirbt so in der Jugendfrische ihre Seele, ihr Leben in der Vollkraft.
15 ʻOku ne fakamoʻui ʻae mahaki ʻi hono mahaki, pea ne fakaava honau telinga ʻi he taʻomia.
In seinem Elend rettet er den Armen, dieweil er in der Not ihr Ohr eröffnet.
16 Pea ka ne ke pehē, kuo ne hiki foki koe mei he potu ʻapiʻapi ki he potu ʻataʻatā, ʻaia ʻoku ʻikai ʻi ai ha ʻapiʻapi; pea ko ia ʻe ʻi ho keinangaʻanga ʻe pito ia ʻi he ngako.
Er lockt auch dich aus der Bedrängnis Rachen. An ihre Stelle träte Freiheit, unbeengt, und deines Tisches Schüssel würde voll von Fett.
17 “Ka kuo ke fakakakato ʻae fakamaau ʻoe kau angakovi: ko e fakamaau mo e angatonu ʻoku na puke koe.
Bist du von frevelhaftem Urteil aber voll, dann trifft auch dich gerechtes Urteil.
18 “Koeʻuhi ʻoku ai ʻae houhau, ke ke vakai telia naʻa ne toʻo atu koe ʻi heʻene tā: pea ka pehē, ʻe ʻikai faʻa fakahaofi koe ʻe he huhuʻi lahi.
Denn Zorn verführe dich nicht zu dem Übermaße, der Streit um Lösung soll dich nicht verleiten.
19 Pea ʻe manako ia ki hoʻo ngaahi koloa? ʻIkai ʻi he koula, pe ko e mafai kotoa pē ʻoe mālohi.
Wird's dein Geschrei in Ordnung bringen? Unnötig sind ja all die Kraftanstrengungen.
20 ʻOua naʻa ke holi ki he pō, ʻaia kuo motuhi ai ʻae kakai mei honau fonua.
Nicht wünsche dir die Nacht herbei! An ihre Stelle treten Unruhen.
21 Ke ke vakai, ke ʻoua naʻa ke tokanga ki he angahia: he kuo ke tomuʻa fili ia ʻi he mahaki.
Nimm dich in acht und kehre nimmer dich dem Frevel zu! Du hast dazu mehr Lust als zu dem Leiden.
22 Vakai, ʻoku hakeakiʻi ʻe he ʻOtua ʻi hono mālohi: ko hai ʻoku akonaki ʻo hangē ko ia?
Sieh, Gott ist groß in seiner Macht. Wer ist ein Lehrer gleich wie er?
23 Ko hai kuo ne tuʻutuʻuni kiate ia ʻa hono hala? Pe ko hai te ne faʻa pehē, ‘Kuo ke fai angahala?’
Wer stellt ihn über seinen Weg zur Rede? Wer sagt nur: 'Du hast schlecht gehandelt'?
24 “Ke ke manatu ke fakaongolelei ʻa ʻene ngāue, ʻaia ʻoku mamata ki ai ʻae kakai.
Bedenk, daß du sein Tun des Irrtums zeihst, das andere in Lobliedern besingen!
25 ʻE faʻa mamata ki ai ʻae tangata kotoa pē, ʻe faʻa vakai ki ai ʻae tangata ʻi he kei mamaʻo.
Und alle Menschen haben ihre Lust daran; die Sterblichen betrachten es seit fernsten Zeiten.
26 Vakai, ʻoku lahi ʻae ʻOtua, pea ʻoku ʻikai te tau faʻa ʻiloʻi ia, pea ko e lau ʻo hono ngaahi ʻaho ʻoku taʻefaʻahakule.
Sieh, Gott ist alt, weit über unsere Begriffe, und unerforschlich seiner Jahre Zahl.
27 He ʻoku ne toʻo hake ʻae ngaahi mosiʻi vai: ʻoku nau huaʻi hifo ʻae ʻuha ʻo fakatatau ki he mao ʻo ia:
Er zählt die Wassertropfen ab, daß sie in seinen Nebel hin als Regen sickern,
28 ʻAia ʻoku tō hifo ʻe he ngaahi ʻao, pea ʻuha lahi ki he tangata.
den Wolken rieseln lassen, auf viele Menschen niederträufelnd.
29 Pea ʻe faʻa ʻilo koā ʻe ha taha hono folahi atu ʻoe ngaahi ʻao, pe ki he longoaʻa ʻo hono nofoʻanga?
Wer vollends hätte Einsicht in der Wolken Weite, in das Gedröhne seines Wohngezeltes,
30 Vakai, ʻoku ne folahi atu ʻa ʻene maama ki ai, pea ʻoku ne ʻufiʻufi ʻae kilisitahi.
wenn er darin sein Rollen weithin tönen läßt und dann des Meeres Quellen niederrinnen?
31 He ʻoku ne fakamaau ʻae kakai ʻaki ʻae ngaahi meʻa ni; ʻoku ne foaki ʻae meʻakai lahi ʻaupito.
Denn damit gibt er Völkern Nahrung, stellt Speise her in großer Menge.
32 ʻOku ne ʻufiʻufi ʻae maama ʻaki ʻae ngaahi ʻao; pea ne fekauʻi ia ʻi heʻene hoko ʻi he vahaʻa ke ʻoua naʻa ulo.
Er birgt den Blitzstrahl in den Händen, befiehlt ihm, wo er einzuschlagen hat.
33 Ko hono longoaʻa ʻoku ne fakahā ia, ko e houhau lahi ki he angahala.
Er zeigt ihm seinen Freund; den Frevler aber läßt er ihn durchbohren."