< Siope 21 >

1 Ka naʻe tali ʻe Siope, ʻo ne pehē,
Darauf antwortete Hiob folgendermaßen:
2 “Fakafanongo lelei ki heʻeku lea, pea ko hoʻomou fakafiemālie eni.
»Hört, o höret an, was ich zu sagen habe! Das soll mir eure Tröstungen ersetzen!
3 Mou kātaki, kau lea atu; pea hili ʻeku lea, fai pe hoʻomou manuki.
Erlaubt mir, daß ich rede, und nachdem ich gesprochen habe, magst du es bespötteln!
4 ‌ʻOiauē, he ʻoku ou liunga ki he tangata? Pea ka ne ko ia, ko e hā nai ʻe ʻikai mamahi ai hoku laumālie?
Richtet sich meine Klage etwa gegen Menschen? Oder warum sollte ich nicht ungeduldig werden?
5 Tokanga mai, pea mou ofo, pea ʻai homou nima ki homou ngutu.
Wendet euch her zu mir, so werdet ihr euch entsetzen und euch die Hand auf den Mund legen!
6 ‌ʻIo, ʻi heʻeku fakamanatu ʻoku ou manavahē ʻaupito, pea ʻoku puke ʻa hoku kakano ʻe he tetetete.
Wenn ich bloß daran denke, gerate ich in Bestürzung, und ein Schauder überläuft meinen Leib!«
7 “Ko e hā ʻoku moʻui ai ʻae angakovi, ʻo hoko ʻo motuʻa, ʻio, pea lahi ʻi he mālohi?
»Warum bleiben die Frevler am Leben, werden alt, nehmen sogar an Kraft zu?
8 Kuo fakatuʻumaʻu honau hako fakataha mo kinautolu, pea mo ʻenau fānau ʻi honau ʻao.
Ihr Nachwuchs steht bei fester Gesundheit vor ihnen, ja neben ihnen, und deren Sprößlinge vor ihren Augen.
9 ‌ʻOku malu honau fale mei he manavahē, pea ʻoku ʻikai ʻiate kinautolu ʻae meʻa tā ʻae ʻOtua.
Ihre Häuser stehen ungefährdet da, ohne Furcht vor Schrecknis, und Gottes Zuchtrute fährt nicht auf sie nieder.
10 ‌ʻOku fakatauʻi ʻe heʻenau pulu tangata ʻo touʻia taʻehala; ʻoku fānau ʻenau pulu fefine ʻo taʻetōhonoʻuhiki.
Sein Stier belegt und befruchtet sicher, seine Kuh kalbt leicht und tut keine Fehlgeburt.
11 ‌ʻOku nau tuku atu ʻenau fānau ʻo hangē ko e fanga sipi, pea ʻoku meʻe hopohopo ʻenau fānau.
Ihre Buben lassen sie wie eine Herde Lämmer ausziehen, und ihre kleineren Kinder hüpfen tanzend umher;
12 ‌ʻOku nau toʻo hake ʻae kihiʻi lali mo e haʻape, pea nau fiefia ʻi he leʻo ʻoe meʻa ifi.
sie singen laut zur Pauke und Zither und sind vergnügt beim Klang der Schalmei.
13 ‌ʻOku nau fakaʻosi honau ngaahi ʻaho ʻi he fakafiemālie, pea fakafokifā pe ʻoku nau ʻalu hifo ki he faʻitoka. (Sheol h7585)
Sie verbringen im Wohlergehen ihre Tage und fahren in Ruhe zum Totenreich hinab. (Sheol h7585)
14 Ko ia ʻoku nau pehē ai ki he ʻOtua, ‘ʻAlu ʻiate kimautolu, he ʻoku ʻikai te mau holi ke ʻilo ho ngaahi hala.
Und doch haben sie zu Gott gesagt: ›Bleibe fern von uns; denn nach der Erkenntnis deiner Wege tragen wir kein Verlangen.
15 Ko hai ʻae Māfimafi, ke pehē ke mau tauhi ia? Pea ko e hā ʻae totongi te mau maʻu, ʻo kapau te mau lotu ki ai?’
Was ist der Allmächtige, daß wir ihm dienen sollten? Und könnte es uns nützen, daß wir ihn mit Bitten angehen?‹«
16 Vakai, ʻoku ʻikai ʻi honau nima ʻenau monūʻia: ʻoku mamaʻo ʻiate au ʻae fakakaukau ʻoe angahala.
»Seht, ihr Wohlergehen liegt allerdings nicht in ihrer Hand – die Denkweise der Frevler steht mir fern! –,
17 “ʻOku liunga fiha ʻae tāmateʻi ʻoe maama ʻae angahala? Mo e hoko ʻenau fakaʻauha kiate kinautolu? ʻoku tufaki ʻe he ʻOtua ʻae ngaahi mamahi ʻi hono houhau.
aber wie oft kommt es denn vor, daß die Leuchte der Frevler erlischt und ihr Verderben über sie hereinbricht? Daß Gott ihnen die Lose gemäß seinem Zorn zuteilt?
18 ‌ʻOku nau tatau mo e tefitoʻi kaho ʻi he mata ʻoe matangi, pea hangē ko e kafukafu ʻoku ʻave ʻe he afi.
Daß es ihnen ergeht wie dem Strohhalm vor dem Wind und wie der Spreu, die der Sturm entführt hat?
19 ‘ʻOku hili ʻe he ʻOtua ʻa ʻene angahala ki heʻene fānau:’ ʻoku ne totongi kiate ia, pea te ne ʻilo ia.
›Gott spart‹, sagt ihr, ›sein Unheil für die Kinder des Frevlers auf‹ – doch ihm selber sollte er vergelten, daß er es fühlte!
20 ‌ʻE mamata ʻe hono mata ki hono fakaʻauha, pea ʻe inu ia ʻi he houhau ʻoe Māfimafi.
Sehen müßten seine eigenen Augen das Verderben, und er selbst sollte von der Zornglut des Allmächtigen trinken!
21 He ko e hā ʻene fiemālie ʻi hono fale ʻamui ʻiate ia, ʻoka tuʻu ua mālie ʻae lau ʻo hono ngaahi māhina?
Denn was wird er sich noch um seine Familie nach seinem Tode kümmern, nachdem die Zahl seiner Monde abgeschnitten ist?
22 “ʻE akonakiʻi ʻe ha taha ʻae ʻOtua ke ʻilo? He ʻoku ne fakamaau ʻe ia ʻakinautolu ʻoku māʻolunga.
Doch – darf man Gott Erkenntnis lehren, ihn, der die himmlischen (Geister) richtet?
23 ‌ʻOku mate ha tokotaha lolotonga ʻene mālohi lahi, mo ʻene nofo tofu pe mo fiemālie.
Der eine stirbt im Vollbesitz des Glücks, ganz sorgenfrei und in Ruhe:
24 ‌ʻOku fonu hono sino ʻi he ngako, pea lolololo hono ngaahi hui ʻi he uho.
seine Kufen sind mit Milch gefüllt, und so ist das Mark in seinen Knochen wohlversorgt;
25 Pea ʻoku mate ha tokotaha ʻi he mamahi lahi ʻo hono laumālie, pea ʻikai ʻaupito haʻane kai ʻe fiemālie ai.
der andere aber stirbt in bitterem Herzeleid, ohne je vom Glück etwas geschmeckt zu haben:
26 Te na tokoto tatau pe ʻi he efu, pea ʻe ʻuʻufi ʻakinaua ʻe he fanga kelemutu.
gleicherweise liegen sie in der Erde, und Gewürm legt sich als Decke über beide.«
27 “Vakai, ʻoku ou ʻilo hoʻomou ngaahi mahalo, mo e ngaahi filioʻi kovi ʻoku mou mahalo ʻaki kiate au.
»Seht, ich kenne eure Gedanken wohl und die Anschläge, mit denen ihr mir Gewalt antut.
28 He ʻoku mou pehē, ‘Kofaʻā ʻae fale ʻoe ʻeiki? Pea kofaʻā ʻae ngaahi nofoʻanga ʻoe kakai angahala?’
Wenn ihr sagt: ›Wo ist das Haus des Gewaltmenschen geblieben und wo das Zelt, in welchem die Frevler wohnten?‹ –
29 ‌ʻIkai kuo mou ʻeke kiate kinautolu ʻoku feʻaluʻaki ʻi he hala? Pea ʻikai ʻoku mou ʻilo ʻenau ngaahi tala,
habt ihr euch denn noch nie bei den weitgereisten Leuten erkundigt, deren beweiskräftige Aussagen ihr doch nicht verwerfen könnt:
30 ‌ʻAia kuo tuku tolonga ʻae angahala ki he ʻaho ʻoe fakaʻauha? ʻE taki atu ʻakinautolu ki he ʻaho ʻoe houhau.
daß am Unglückstage der Böse verschont bleibt und am Tage des (göttlichen) Zorngerichts heil davonkommt?
31 Ko hai te ne fakahā hono hala ki hono mata? Pea ʻe totongi ʻe hai kiate ia ʻae meʻa kuo ne fai?
Wer hält ihm auch nur seinen Lebenswandel unverhohlen vor? Und hat er etwas verübt, wer vergilt es ihm?
32 Ka ʻe ʻomi ia ki he faʻitoka, ʻe nofomaʻu ia ʻi he fonualoto.
Nein, man gibt ihm noch das feierliche Geleit zur Gräberstätte und hält über seinem Grabhügel noch Wache.
33 ‌ʻE melie kiate ia ʻae ngaahi tutuʻanga kelekele ʻoe luo, pea ʻe fusi kiate ia ʻae kakai kotoa pē, ʻo hangē ko e taʻefaʻalaua ʻae kakai naʻe muʻa ʻiate ia.
Sanft liegen auf ihm die Schollen des Tales, und hinter ihm her zieht alle Welt, wie Unzählige ihm vorangegangen sind.
34 Pea ka kuo pehē, pea ko e hā ʻoku mou fakafiemālie taʻeʻaonga kiate au, kae vakai ʻoku ai ʻae loi ʻi hoʻomou ngaahi lea?”
Wie mögt ihr mir da so nichtigen Trost bieten? Und eure Entgegnungen – von denen bleibt nur Treubruch übrig!«

< Siope 21 >