< Semisi 1 >
1 Ko au Semisi, ko e tamaioʻeiki ʻae ʻOtua, pea mo e ʻEiki ko Sisu Kalaisi, ki he faʻahinga ʻe hongofulu ma ua kuo fakahē mamaʻo, ʻofa atu.
Jakobus, ein Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus, entbietet den zwölf Stämmen in der Zerstreuung seinen Gruß.
2 ʻE hoku kāinga, ʻoka mou ka tō ki he ngaahi ʻahiʻahi kehekehe, ui ia kotoa pē ko e meʻa fakafiefia;
Seid hocherfreut, meine Brüder, wenn ihr in allerlei Anfechtungen fallt!
3 ʻO ʻilo, ko e ʻahiʻahiʻi ʻo hoʻomou tui, ʻoku ne fakatupu ʻae kātaki.
Ihr wißt ja, daß die Prüfung eures Glaubens Beharrlichkeit zur Folge hat.
4 Kae tuku ʻae kātaki ke ngāue ki he haohaoa, koeʻuhi ke mou haohaoa mo māʻopoʻopo, ʻo taʻemasiva ʻi ha meʻa.
Und diese Beharrlichkeit sollt ihr in all euerm Handeln betätigen, damit ihr zur vollen geistlichen Reife kommt und es euch an keiner Tugend mangele.
5 Ka ai hamou taha ʻoku masiva ʻi he poto, ke kole ʻe ia ki he ʻOtua, ʻaia ʻoku ne foaki lahi ki he kakai kotoa pē, pea ʻoku ʻikai valokiʻi; pea ʻe foaki ia kiate ia.
Fehlt es aber einem von euch an Weisheit, der bitte Gott darum, und dann wird sie ihm gegeben werden; denn Gott gibt allen gern und hält es nachher niemand vor.
6 Ka ʻe lelei ʻene kole ʻi he tui, ʻo taʻefakataʻetaʻetui. He ko ia ʻoku fakataʻetaʻetui ʻoku hangē ia ko e peau ʻoe tahi ʻoku fakateka mo feliliʻaki ʻe he matangi.
Er bitte aber im Glauben, ohne zu zweifeln. Denn der Zweifler gleicht einer Meereswoge, die vom Sturm getrieben und geschaukelt wird.
7 Ke ʻoua naʻa mahalo ʻe he tangata ko ia ʻe maʻu ʻe ia ha meʻa mei he ʻEiki.
Ein solcher Mensch darf nicht erwarten, etwas von dem Herrn zu empfangen.
8 Ko e tangata ʻoku lotolotoua, ʻoku taʻemaau ʻi heʻene anga kotoa pē.
Er hat gleichsam zwei Seelen in seiner Brust und schwankt ohne inneren Halt auf allen seinen Wegen hin und her.
9 Ke fiefia ʻae tokoua ʻoku masiva ʻi hono hakeakiʻi:
Der arme, geringe Bruder rühme sich seiner (künftigen) Erhöhung,
10 Ka ko e maʻumeʻa, ʻi hono fakaangavaivaiʻi: koeʻuhi ʻe mole atu ia ʻo hangē ko e fisi ʻoe mohuku.
der reiche dagegen denke an seine Erniedrigung; denn wie des Grases Blume wird er vergehen.
11 He ʻoku ʻalu hake ʻae laʻā mo e vela lahi, pea ne fakamae ʻae mohuku, pea ngangana ai hono fisi ʻoʻona, pea ʻauha mo e fakaʻofoʻofa ʻo hono ngaohi: ʻe pehē foki ʻae ʻauha ʻoe tangata koloaʻia mei hono hala.
Die Sonne geht auf mit ihrer Glut und versengt das Gras; dann fällt seine Blume ab, und ihre Schönheit ist dahin. So wird auch der Reiche in all seinem Treiben verwelken.
12 ʻOku monūʻia ʻae tangata ʻoku ne kātaki ʻae ʻahiʻahi: he ʻoka ʻilo ia ʻoku lelei, ʻe maʻu ʻe ia ʻae pale ʻoe moʻui, ʻaia kuo talaʻofa ki ai ʻae ʻEiki kiate kinautolu ʻoku ʻofa kiate ia.
Heil dem Mann, der in Anfechtung ausharrt! Denn hat er sich bewährt, dann soll er das (ewige) Leben empfangen als Siegeskranz, den der Herr verheißen hat denen, die ihn lieben.
13 Ke ʻoua naʻa pehē ʻe ha taha ʻoka ʻahiʻahi [koviʻi ]ia, Kuo ʻahiʻahi [koviʻi ]au ʻe he ʻOtua: he ʻoku ʻikai faʻa ʻahiʻahiʻi ʻae ʻOtua ʻe he kovi, pea ʻoku ʻikai ʻahiʻahi[koviʻi ]ʻe ia ha tokotaha:
Keiner, der versucht wird, behaupte: "Ich werde von Gott versucht." Denn Gott, dem alles Böse fremd ist, versucht niemand (zum Bösen).
14 Ka kuo ʻahiʻahi [koviʻi ]ʻae tangata, ʻaia kuo takiekina, pea fakaoloolo, ʻe heʻene holi ʻaʻana.
Sondern ein jeder wird versucht, indem er von seiner eigenen Lust (zum Bösen) gereizt und verlockt wird.
15 Pea ʻoka tuituʻia ʻae holi kovi, ʻoku fanauʻi ko e angahala: pea ka kakato ʻae angahala, ʻoku fanauʻi ai ʻae mate.
Wenn dann die Lust empfangen hat, so gebiert sie die Sünde. Ist aber die Sünde völlig ausgereift, so gebiert sie den Tod.
16 ʻE hoku kāinga ʻofeina, ʻoua naʻa mou hē.
Laßt euch also nicht täuschen, meine geliebten Brüder!
17 Ko e foaki lelei kotoa pē mo e foaki haohaoa kotoa pē ʻoku mei ʻolunga, pea ʻoku ʻalu hifo ia mei he Tamai ʻoe ngaahi maama, ʻaia ʻoku ʻikai ʻi ai ha fetoʻoaki, pe ko e ʻata ʻae feliliuʻaki.
Jede vortreffliche Gabe und jede vollkommene Schenkung kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter. Bei ihm gibt's keine Veränderung, keinen Wechsel von Licht und Schatten.
18 Pea ko hono finangalo pe ʻoʻona naʻa ne fakatupu ai ʻakitautolu ʻaki ʻae folofola ʻoe moʻoni, koeʻuhi ke tau hoko ko e ʻuluaki fua ʻi hono kakai.
Er hat uns nach dem Ratschluß seines Willens durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir gleichsam eine Erstlingsschar unter seinen Geschöpfen wären.
19 Ko ia, ko hoku kāinga ʻofeina, ke fakavave ʻae tangata kotoa pē ki he fanongo, pea fakatuotuai ki he lea, ʻo fakatotoka ki he ʻita:
Das wißt ihr, meine geliebten Brüder. Darum sei jeder schnell bereit zum Hören, langsam zum Reden, (und namentlich) langsam zum Zorn.
20 He ʻoku ʻikai ke fakatupu ʻae māʻoniʻoni ʻoe ʻOtua ʻe he ʻita ʻae tangata.
Denn ein zorniger Mensch tut nicht, was Gott gefällt.
21 Ko ia mou liʻaki ʻae ʻuli kotoa pē pea mo hono lahi fau ʻoe angahala, pea tali ʻi he angavaivai ʻae folofola kuo tō, ʻaia ʻoku mālohi ke fakamoʻui homou laumālie.
So trennt euch nun von allem unsauberen Wesen und dem letzten Überrest der Bosheit und nehmt das Wort, das euch eingepflanzt werden soll, mit Sanftmut auf! Denn es hat die Kraft, eure Seelen zu erretten.
22 Ka ke fai ʻekimoutolu ki he folofola, pea ʻoua naʻa ngata ʻi he fanongo, ʻo mou kākaaʻi ʻakimoutolu.
Werdet Täter des Wortes und beschränkt euch nicht aufs Hören: sonst betrügt ihr euch selbst!
23 He kapau ʻoku fanongo ʻe ha taha ki ne folofola, kae ʻikai fai, ʻoku tatau ia mo ha taha ʻoku ne fakasio ki he mata ʻo hono sino ʻi ha sioʻata:
Denn wer nur ein Hörer des Wortes ist, aber kein Täter, der gleicht dem Mann, der sein Äußeres im Spiegel beschaut.
24 He ʻoku ne fakasio kiate ia, pea ʻalu, pea ngalo leva ʻiate ia pe ʻoku matamata fēfē ia.
Er betrachtet sich wohl, aber er geht weg und vergißt sofort wieder, wie er ausgesehen hat.
25 Ka ko ia ʻoku sio fakamamaʻu ki he fono haohaoa ʻoe tauʻatāina, pea fai maʻuaipē ki ai, pea ʻoku ʻikai fanongo mo ngalo, ka ʻoku fai ʻe ia ʻae ngāue, ʻe monūʻia ʻae tangata ni ʻi heʻene ngāue.
Wer aber beharrlich in das vollkommene Gesetz der Freiheit blickt und dabei nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein wirklicher Täter ist, ein solcher Mensch wird sich glücklich fühlen bei seinem Tun.
26 Kapau ʻoku ai ha taha ʻiate kimoutolu ʻoku ne mahalo ko e lotu ia, kae ʻikai taʻofi hono ʻelelo, kae kākaaʻi hono loto ʻoʻona, ʻoku taʻeʻaonga ʻae lotu ʻae tangata ko ia.
Meint einer, er diene Gott, und hält dabei seine Zunge nicht im Zaum, sondern betrügt sein Herz, des Gottesdienst hat keinen Wert.
27 Ko e lotu māʻoniʻoni mo taʻehanomele ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua ko e Tamai, ko eni ia, Ke ʻaʻahi ki he ngaahi tamai mate mo e kau fefine kuo mate honau husepāniti, ʻi heʻenau mamahi, pea ke fakaʻehiʻehi ia mei māmani ke taʻehanomele.
Ein in Gottes, des Vaters, Augen reiner und fleckenloser Gottesdienst ist es, wenn man Witwen und Waisen in ihrer Trübsal besucht und sich von der Welt unbefleckt bewahrt.