< Kaletia 3 >

1 ‌ʻAe kau Kalētia vale, ko hai kuo ne fakamatavalea ʻakimoutolu, koeʻuhi ke ʻoua naʻa mou talangofua ki he moʻoni, ʻakimoutolu naʻe fakahā tautonu ʻi homou ʻao ʻa Sisu Kalaisi mo hono tutuki ki he ʻakau?
O ihr unverständigen Galater, wer hat euch bezaubert? Und doch habe ich euch Jesus Christus so lebendig vor die Augen gemalt, als sähet ihr ihn am Kreuz hangen!
2 Ko e meʻa ni pe ʻoku ou fie ʻilo ʻiate kimoutolu, naʻa mou maʻu ʻae Laumālie ʻi he ngaahi ngāue ʻoe fono, pe ʻi he fanongo ʻi he tui?
Beantwortet mir nur diese eine Frage: "Habt ihr den Geist empfangen, weil ihr Gesetzeswerke vollbracht oder weil ihr die Glaubensbotschaft angenommen habt?"
3 ‌ʻOku pehē koā hoʻomou vale? Kuo mou kamata ʻi he Laumālie, pea kuo fakahaohaoa eni ʻakimoutolu ʻe he kakano?
Seid ihr denn so unverständig? Ihr habt (euer Christenleben) im Geist begonnen und wollt nun im Fleisch enden?
4 Kuo mou kātaki taʻeʻaonga ʻae ngaahi meʻa lahi? ʻO kapau ʻoku kei taʻeʻaonga.
Solltet ihr so viel geistliche Segnungen vergeblich empfangen haben? Ja, nicht nur vergeblich, sondern euch sogar zum Schaden und Gericht?
5 Ko ia ia kuo ne foaki kiate kimoutolu ʻae Laumālie, ʻo ne fai ʻae ngaahi meʻa mana kiate kimoutolu, [ʻoku ne fai ia ]ʻi he ngaahi ngāue ʻoe fono, pe ʻi he fanongo ʻi he tui?
Der euch nun den Geist darreicht und Wunderkräfte unter euch wirkt: tut er das, weil ihr Gesetzeswerke vollbracht oder weil ihr die Glaubensbotschaft angenommen habt?
6 ‌ʻO hangē ko e tui ʻa ʻEpalahame, ki he ʻOtua, “Pea naʻe lau ia kiate ia ko e māʻoniʻoni.”
Es heißt ja: Abraham glaubte Gott, und das ward ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.
7 Ko ia ke mou ʻilo ko kinautolu ʻoku ʻi he tui, ko e fānau ʻakinautolu ʻa ʻEpalahame.
Ihr seht also: Die es mit dem Glauben zu tun haben, die und keine anderen sind (wahre) Söhne Abrahams.
8 Pea ʻi he tomuʻa ʻilo ʻe he tohi, ʻe fakatonuhia ʻe he ʻOtua ʻae Senitaile ʻi he tui, naʻe malangaʻaki ʻae ongoongolelei ʻi muʻa kia ʻEpalahame, ʻo [ne pehē], “ʻE monūʻia ʻiate koe ʻae ngaahi puleʻanga kotoa pē.”
Weil aber die Schrift voraussah, daß Gott die Heiden durch den Glauben rechtfertigen würde, verhieß sie dem Abraham zum voraus die Frohe Botschaft: In dir sollen alle Völker gesegnet werden.
9 Ko ia ko kinautolu ʻoku ʻi he tui, ʻoku tāpuekina fakataha mo ʻEpalahame angatonu.
Mithin werden alle, die Glauben haben, zugleich mit dem gläubigen Abraham gesegnet.
10 He ko kinautolu kotoa pē ʻoku ʻi he ngaahi ngāue ʻoe fono, ʻoku moʻulaloa ʻi he malaʻia: he kuo tohi, “ʻOku malaʻia kotoa pē ʻoku ʻikai tuʻumaʻu aipē ʻi he ngaahi meʻa kotoa pē kuo tohi ʻi he tohi ʻoe fono ke fai ia.”
Denn alle, die sich auf Gesetzeswerke stützen, sind unter einem Fluch. Es steht ja geschrieben: Verflucht ist jeder, der nicht beharrt bei allem, was in dem Buch des Gesetzes geschrieben ist, daß er es erfülle.
11 Ka ʻoku ha māhina mai, ʻoku ʻikai ha taha ʻe fakatonuhia ʻe he fono ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua: koeʻuhi, “ʻE moʻui ʻae tonuhia ʻi he tui.”
Da aber durch das Gesetz niemand bei Gott gerechtfertigt wird, ist klar; denn: Der Gerechte wird durch den Glauben das Leben erlangen.
12 Pea ʻoku ʻikai mei he tui ʻae fono: ka, “Ko ia ia ʻoku ne fai ia ʻe moʻui ai.”
Nun hat aber das Gesetz nichts mit dem Glauben zu tun; es heißt vielmehr: Wer seine Gebote erfüllt, der wird dadurch leben.
13 Naʻe huhuʻi ʻakitautolu ʻe Kalaisi mei he malaʻia ʻoe fono, ko ʻene hoko ko e malaʻia koeʻuhi ko kitautolu: he kuo tohi, “ʻOku malaʻia kotoa pē ʻoku tautau ki he ʻakau:”
Darum hat uns Christus von dem Fluch des Gesetzes losgekauft, indem er für uns ein Fluch geworden ist. Es steht ja geschrieben: Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.
14 Koeʻuhi ke hoko ʻae tāpuaki ʻa ʻEpalahame ki he kakai Senitaile foki ʻia Sisu Kalaisi; pea ke maʻu ʻekitautolu ʻae talaʻofa ki he Laumālie ʻi he tui.
So sollte der Abrahamssegen den Heiden in der Gemeinschaft mit Jesus Christus zuteil werden, und wir sollten den verheißenen Geist empfangen durch den Glauben.
15 E kāinga, ʻoku ou lea ʻo taau pe mo e tangata; Kapau ko e fefuakavaʻaki ʻae tangata pe, ka kuo maʻu ia, ʻe ʻikai ha taha ʻe fakataʻeʻaonga ia, pe fakalahi ki ai.
Brüder, ich will ein Beispiel aus menschlichen Verhältnissen nehmen: Nicht einmal eines Menschen letztwillige Verfügung, die rechtskräftig geworden ist, kann man umstoßen oder durch Zusätze abändern.
16 Ko eni, naʻe fai ʻae ngaahi talaʻofa kia ʻEpalahame mo hono hako. ʻOku ʻikai pehē ʻe ia, Pea ki he “ngaahi hako,” ʻo hangē ko e meʻa ʻi he tokolahi; kae hangē ko e meʻa ʻi he tokotaha pe, Pea ki ho “hako,” pea ko Kalaisi ia.
Nun sind die Verheißungen dem Abraham und seinem Nachkommen zugesagt worden. Es heißt nicht: "und den Nachkommen" — in der Mehrzahl —, sondern in der Einzahl: "und deinem Nachkommen": das ist Christus.
17 Pea ko ʻeku lea eni, ko e fuakava ʻia Kalaisi, naʻe fakamoʻoni ki ai ʻi muʻa ʻe he ʻOtua, ʻoku ʻikai faʻa fai ʻe he fono ke fakaʻikaiʻi ia, koeʻuhi ke ne fakataʻeaongaʻi ʻae talaʻofa, he naʻe ki mui ia ʻi he taʻu ʻe fāngeau ma tolungofulu.
Ich meine nun: Dies von Gott getroffene Verfügung kann doch nicht umgestoßen werden durch das Gesetz, das erst 430 Jahre später gegeben ist, so daß das Gesetz die Verheißung aufhöbe.
18 He kapau ʻoku mei he fono ʻae tofiʻa, ʻoku ʻikai ai ʻi he talaʻofa: ka naʻe foaki ia ʻe he ʻOtua kia ʻEpalahame ʻi he talaʻofa.
Denn käme das Erbe aus dem Gesetz, so käme es ja nicht mehr aus der Verheißung. Nun aber hat es Gott durch eine Verheißung dem Abraham aus Gnaden geschenkt.
19 Pea tā koeʻumaʻā ʻae fono? Naʻe fakalahi ʻaki ia ko e meʻa ʻi he angahala, kaeʻoua ke hoko e talaʻofa; pea naʻe tauhi ia ʻe he kau ʻāngelo ki he nima ʻoe fakalaloa.
Was soll denn da noch das Gesetz? Es ist der Übertretungen wegen (der Verheißung) hinzugefügt worden und sollte so lange in Kraft bleiben, bis der Nachkomme käme den die Verheißung gilt. Es ward durch Engel verordnet und (von ihnen) in die Hand eines Vermittlers gelegt.
20 Ko eni, ʻoku ʻikai ai ha fakalaloa, koeʻuhi ko e tokotaha pe, ka ʻoku taha pe ʻae ʻOtua.
Ein Vermittler ist jedoch da nicht nötig, wo nur ein einziger handelt. Gott aber ist nur einer.
21 Pea ka ko ia, pea ʻoku kau kehe ʻae fono mo e ngaahi talaʻofa ʻae ʻOtua? ʻIkai ʻaupito: he ka ne fokotuʻu ha fono ʻe faʻa foaki ʻae moʻui, pehē ʻe hoko moʻoni ʻae fakatonuhia ʻi he fono ko ia.
Steht nun das Gesetz im Widerspruch mit den Verheißungen Gottes? Nimmermehr! Denn wäre ein Gesetz gegeben worden mit der Fähigkeit, lebendig zu machen, so käme die Gerechtigkeit wirklich aus dem Gesetz.
22 Ka ʻoku fakahā ʻe he tohi kuo moʻulaloa kotoa pē ki he angahala, koeʻuhi ke foaki ai ʻae talaʻofa ʻi he tui, kia Sisu Kalaisi kiate kitautolu ʻoku tui.
Nun aber hat die Schrift (in ihren Zeugnissen) alles als unter die Sünde verschlossen erklärt, damit die Verheißung als eine Frucht des Glaubens Jesu Christi allen denen zuteil würde, die da glauben.
23 Ka ʻi he teʻeki hoko mai ʻae tui, naʻe moʻua ʻakitautolu ʻo moʻulaloa ʻi he fono, ʻo moʻua ki he tui ʻaia ʻe toki fakahā ʻamui.
Ehe indes der Glaube kam, waren wir unter der Aufsicht des Gesetzes wie in einem Gefängnis eingeschlossen bis auf die Zeit, wo sich der Glaube offenbaren sollte.
24 Pea ko ia ko hotau takiakiʻi ʻae fono kia Kalaisi, koeʻuhi ke fakatonuhia ʻakitautolu ʻe he tui.
So ist das Gesetz unser Führer zu Christus geworden, damit wir aus Glauben gerecht würden.
25 Kae hili ʻae hoko mai ʻoe tui, ʻoku ʻikai te tau kei moʻulaloa ki ha takiaki.
Nachdem nun aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter einem Führer.
26 He ko e fānau ʻae ʻOtua ʻakimoutolu kotoa pē ʻi he tui kia Kalaisi Sisu.
Ihr seid ja alle Gottes Söhne durch den Glauben in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
27 He ko kimoutolu kotoa pē kuo papitaiso kia Kalaisi, kuo mou ʻai ʻa Kalaisi.
Denn ihr alle, die ihr in Christus getauft worden seid, habt Christus angezogen.
28 Pea ʻoku ʻikai ai ha Siu pe Kiliki, ʻoku ʻikai ha pōpula pe ha tauʻatāina, ʻoku ʻikai ha tangata pe ha fefine: ka ʻoku mou taha pe kotoa pē ʻia Kalaisi Sisu.
Darum gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Heiden, zwischen Sklaven und Freien, zwischen Mann und Weib: ihr seid alle eins in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
29 Pea kapau ʻoku ʻa Kalaisi ʻakimoutolu, pea ta koe hako ʻo ʻEpalahame ʻakimoutolu, pea koe fānau hoko ʻo fakatatau mo e talaʻofa.
Gehört ihr aber Christus an, so gehört ihr auch zu Abrahams Nachkommen und seid kraft der Verheißung Erben.

< Kaletia 3 >