< Eseta 6 >
1 Pea naʻe ʻikai faʻa mohe ʻae tuʻi ʻi he pō ko ia, pea naʻe fekau ʻe ia ke ʻomi ʻae tohi fakamatala meʻa fakapuleʻanga: pea naʻe lau ia ʻi hono ʻao.
Als in der folgenden Nacht der König nicht schlafen konnte, ließ er sich das Buch der Denkwürdigkeiten, die Reichschronik, holen; aus dieser wurde ihm dann vorgelesen.
2 Pea naʻe ʻilo ʻi he tohi, naʻe fakahā ʻe Motekiai ʻa Pikitani mo Telesi, ko e ongo tauhi fale ʻoe tuʻi, ʻaia naʻe ʻiate kinaua ʻae matapā, ʻaia naʻa na kumi ke lapasi ʻae tuʻi ko ʻAhasivelo.
Da fand sich darin verzeichnet, daß Mardochai den Bigthana und Theres, die beiden königlichen Kammerherren aus der Zahl der Schwellenhüter, zur Anzeige gebracht hatte, weil sie mit dem Plan umgegangen waren, den König Ahasveros aus dem Wege zu räumen.
3 Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, “Ko e hā ʻae fakaongoongolelei mo e fakahikihiki naʻe fai kia Motekiai ki he meʻa ni?” Pea pehē ai ʻe he kau tamaioʻeiki ʻae tuʻi ʻaia naʻe tauhi ia, “naʻe ʻikai ha meʻa naʻe fai maʻana.”
Als nun der König fragte: »Welche Ehre und Auszeichnung ist dem Mardochai dafür zuteil geworden?« und die Leibdiener, die den Dienst beim Könige hatten, ihm die Antwort gaben, es sei ihm gar keine Belohnung zuteil geworden,
4 Pea pehē ʻe he tuʻi, “Ko hai ʻoku ʻi loto fale?” Pea vakai kuo hoko ange ʻa Hamani ki he fale ʻituʻa ʻoe fale ʻoe tuʻi, ke lea ki he tuʻi ke tautau ʻa Motekiai ki he tautauʻanga naʻa ne teuteu.
fragte der König weiter: »Wer ist im Vorhofe?« Nun war Haman gerade in den äußeren Vorhof des königlichen Palastes getreten, um beim König zu beantragen, man möge Mardochai an den Pfahl hängen, den er für ihn hatte aufrichten lassen.
5 Pea naʻe pehē ʻe he kau tamaioʻeiki ʻae tuʻi kiate ia, “Vakai, ko Hamani ʻoku tuʻu ʻi he fale [ʻituʻa].” Pea pehē ʻe he tuʻi, “Tuku ke haʻu ia.”
Als nun die Leibdiener dem König sagten, Haman sei es, der im Vorhof stehe, befahl der König, er solle eintreten.
6 Ko ia naʻe hū ange ʻa Hamani. Pea pehē ʻe he tuʻi kiate ia, “Ko e hā ʻoku lelei ke fai ki he tangata ʻoku fiefia ʻae tuʻi ke fakaongoongolelei?” Pea naʻe mahalo ʻe Hamani ʻi hono loto, “Ko hai ʻe fiefia ai ʻae tuʻi ke fakaongolelei ʻo lahi hake ʻiate au?”
Als nun Haman eingetreten war, fragte ihn der König: »Was kann man einem Manne tun, den der König auszuzeichnen wünscht?« Da dachte Haman bei sich: »Wen anders sollte der König eher auszuzeichnen wünschen als mich?«
7 Pea naʻe lea ʻa Hamani ki he tuʻi, [ʻo pehē], “Ko e tangata ʻoku fiefia ai ʻae tuʻi ke fakaongoongolelei.
Er antwortete also dem König: »Wenn der König jemanden auszuzeichnen wünscht,
8 Tuku ke ʻomi ʻae ngaahi kofu fakatuʻi ʻaia ʻoku faʻa ʻai ʻe he tuʻi, mo e hoosi ʻoku heka ai ʻae tuʻi, mo e tatā fakatuʻi ʻaia ʻoku ʻai ki hono fofonga:
so bringe man ein königliches Gewand herbei, das der König selbst bereits getragen, und ein Pferd, auf dem der König selbst schon geritten hat und auf dessen Kopfe die Königskrone angebracht ist;
9 Pea tuku ʻae ngaahi kofu ni mo e hoosi ki he nima ʻoe tokotaha ʻoe houʻeiki lahi ʻoe tuʻi, koeʻuhi, ke nau teuʻi ʻaki ia ʻae tangata ʻaia ʻoku fiefia ai ʻae tuʻi ke fakahikihiki, pea ʻomi heka hoosi ia ʻi he hala lahi ʻoe kolo, pea lea kalanga ʻi hono ʻao, ‘ʻE fai pehē ki he tangata ʻaia ʻoku loto fiemālie ʻae tuʻi ke fakahikihiki.’”
man übergebe dann das Gewand und das Pferd einem der vornehmsten Fürsten des Königs, damit dieser den Mann, den der König auszuzeichnen wünscht, damit bekleide und ihn auf dem Pferde über den Hauptplatz der Stadt reiten lasse und dabei vor ihm her ausrufe: ›So tut man dem Manne, den der König auszuzeichnen wünscht!‹«
10 Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi kia Hamani, “Fai vave, ʻave ʻae ngaahi kofu mo e hoosi, ʻo hangē ko ia kuo ke tala, pea fai pehē pē kia Motekiai ko e Siu, ʻaia ʻoku nofo ʻi he matapā ʻoe tuʻi: ʻoua naʻa liʻaki ha meʻa siʻi ʻi he meʻa kotoa pē kuo ke lea ki ai.”
Da sagte der König zu Haman: »Nimm sofort ein solches Gewand und das Pferd, so wie du gesagt hast, und mache es so mit dem Juden Mardochai, der im Tor des Königs(palastes) sitzt! Unterlaß nichts von allem, was du vorgeschlagen hast!«
11 Pea naʻe toʻo ai ʻe Hamani ʻae ngaahi kofu, mo e hoosi, ʻo ne teuʻi ʻa Motekiai, ʻo ne ʻave ia ʻi he heka hoosi ʻi he hala lahi ʻoe kolo, pea naʻe kalanga ʻi hono ʻao, “ʻE fai pehē pe ki he tangata ʻaia ʻoku loto fiemālie ki ai ʻae tuʻi ke fakahikihiki.”
Da holte Haman das erforderliche Kleid und das Pferd, bekleidete Mardochai (damit), ließ ihn auf dem Hauptplatz der Stadt umherreiten und rief vor ihm her aus: »So tut man dem Manne, den der König auszuzeichnen wünscht!«
12 Pea naʻe toe haʻu ʻa Motekiai ki he matapā ʻoe tuʻi. Ka naʻe ʻalu fakavave ʻa Hamani ki hono fale, kuo ʻufiʻufi hono ʻulu.
Hierauf kehrte Mardochai an das Tor des Königspalastes zurück; Haman aber eilte traurig und mit verhülltem Haupt nach Hause
13 Pea naʻe tala ʻe Hamani kia Selesi ko hono uaifi mo hono kāinga kotoa pē ʻae meʻa kotoa pē kuo hoko kiate ia. Pea naʻe pehē ai ʻe heʻene kau tangata poto mo Selesi ko hono uaifi, “Kapau ʻoku ʻi he hako ʻoe kakai Siu ʻa Motekiai, ʻaia ko e ʻao ʻoʻona kuo kamata ai hoʻo hinga, ʻe ʻikai te ke faʻa ikuʻi ia, ka ko e moʻoni te ke hinga ʻi hono ʻao.”
und erzählte seiner Gattin Seres und seinen sämtlichen Freunden alles, was ihm widerfahren war. Da sagten seine klugen Freunde und seine Frau Seres zu ihm: »Wenn Mardochai, vor dem du jetzt zum erstenmal den kürzeren gezogen hast, ein geborener Jude ist, so wirst du nichts gegen ihn ausrichten, sondern ihm gegenüber ganz den kürzeren ziehen!«
14 Pea lolotonga ʻenau kei talanoa mo ia, mo ʻene haʻu ai ʻae kau tauhi fale ʻoe tuʻi, pea fakatoʻotoʻo ke ʻomi ʻa Hamani ki he kātoanga naʻe teu ʻe Eseta.
Während sie so noch mit ihm sprachen, erschienen die Kammerherren des Königs und geleiteten Haman eiligst zu dem Mahl, das Esther zugerichtet hatte.