< Tangata Malanga 4 >

1 Ko ia naʻaku tafoki mai, pea u tokanga ki he fakamālohi kotoa pē ʻoku fai ʻi he lalo laʻā: pea vakai ko e loʻimata ʻonautolu kuo fakamālohiʻi, pea ʻikai hanau fakafiemālie; pea naʻe ʻi he nima ʻonautolu naʻe fakamālohi ʻae mālohi, ka naʻe ʻikai hanau fakafiemālie.
Und ich wandte mich und sah [O. Und wiederum sah ich; so auch V. 7] alle die Bedrückungen, welche unter der Sonne geschehen: und siehe, da waren Tränen der Bedrückten, und sie hatten keinen Tröster; und von der Hand ihrer Bedrücker ging Gewalttat aus, und sie hatten keinen Tröster.
2 Ko ia naʻaku leleiʻia moʻoni ʻi he mate kuo mate, ʻi he moʻui ʻoku kei moʻui.
Und ich pries die Toten, die längst gestorben, mehr als die Lebenden, welche jetzt noch leben;
3 ‌ʻIo, pea ʻoku lelei hake ia ʻiate kinaua fakatouʻosi, ʻaia ʻoku teʻeki ai fakatupu pe mamata ki he ngāue kovi ʻoku fai ʻi he lalo laʻā.
und glücklicher als beide pries ich den, der noch nicht gewesen ist, der das böse Tun nicht gesehen hat, welches unter der Sonne geschieht.
4 Pea ko eni, naʻaku fakalaulauloto ki he feinga mo e ngāue lelei kotoa pē, he ko e meʻa ia ʻoku fakatupu meheka ki ha tangata mei hono kaungāʻapi. Ko e vaʻinga foki eni mo e fakamamahi ki he laumālie.
Und ich sah all die Mühe und all die Geschicklichkeit in der Arbeit, daß es Eifersucht des einen gegen den anderen ist. Auch das ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind. -
5 ‌ʻOku fehulunaki ʻae nima ʻoe vale, pea ʻoku ne kai hono kakano ʻoʻona.
Der Tor faltet seine Hände und verzehrt sein eigenes Fleisch. -
6 ‌ʻOku lelei hake ke fonu ʻae nima ʻe taha mo e fiemālie, ʻi he fonu fakatouʻosi ʻoe nima kae feinga mo mamahi ʻae laumālie.
Besser eine Hand voll Ruhe, als beide Fäuste voll Mühe [O. Arbeit] und Haschen nach Wind.
7 Pea naʻaku toki tafoki mai, pea naʻaku mamata ki he vaʻinga ʻi he lalo laʻā.
Und ich wandte mich und sah Eitelkeit unter der Sonne:
8 ‌ʻOku ai ʻaia ʻoku tokotaha pe, pea ʻoku ʻikai hono toko ua; ʻio, ʻoku ʻikai haʻane fānau pe kāinga: ka ʻoku ʻikai ngata ʻene ngāue; pea ʻoku ʻikai fiu hono mata ki he koloa; pea ʻoku ʻikai pehē ʻe ia, Ko ʻeku ngāue eni maʻa hai, kau fakamasivaʻi ʻa hoku laumālie ʻi he lelei? Ko e vaʻinga foki eni, ʻio, ko e fakamamahi lahi.
Da ist ein einzelner und kein zweiter, auch hat er weder Sohn noch Bruder, und all seiner Mühe ist kein Ende; gleichwohl werden seine Augen des Reichtums nicht satt: "Für wen mühe ich mich doch, und lasse meine Seele Mangel leiden am Guten?" Auch das ist Eitelkeit und ein übles Geschäft [S. die Anm. zu Kap. 1,13.]
9 ʻOku lelei hake ʻae toko ua ʻi he tokotaha; he ʻoku ai ʻae totongi lelei ʻi heʻena ngāue.
Zwei sind besser daran als einer, weil sie eine gute Belohnung für ihre Mühe haben;
10 He kapau te na tō ki lalo, ʻe hiki ki ʻolunga ʻe he tokotaha ʻa hono kāinga: ka ʻe kovi lahi kiate ia ʻoku tō ki lalo ʻi heʻene tokotaha pe; he ʻoku ʻikai ha tokotaha ke tokoni hake ia ki ʻolunga.
denn wenn sie fallen, so richtet der eine seinen Genossen auf. Wehe aber dem einzelnen, welcher fällt, ohne daß ein zweiter da ist, um ihn aufzurichten!
11 Ko eni foki, kapau ʻe takoto ʻae toko ua te na mafana; ka ʻe mafana fēfeeʻi ha taha ʻi heʻene tokotaha pe?
Auch wenn zwei beieinander liegen, so werden sie warm; der einzelne aber, wie will er warm werden?
12 Pea kapau ʻe mālohi ha tokotaha ki he tokotaha, ka ʻe faʻa ikuʻi ia ʻe he toko ua; pea ko e afo tuʻo tolu ʻoku motungataʻa ia.
Und wenn jemand den einzelnen [Eig. ihn, den einzelnen] gewalttätig angreift, so werden ihm die zwei widerstehen; und eine dreifache Schnur zerreißt nicht so bald.
13 ʻOku lelei hake ʻae tamasiʻi ʻoku masiva mo poto, ʻi ha tuʻi ʻoku motuʻa kae vale, ʻaia ʻoku ʻikai tui ki he valoki.
Besser ein armer und weiser Jüngling als ein alter und törichter König, der nicht mehr weiß, sich warnen zu lassen.
14 He ʻoku haʻu ia mei he fale fakapōpula ki he pule; ka ko ia kuo fanauʻi ko e pule ʻoku hoko ia ʻo masiva.
Denn aus dem Hause der Gefangenen ging er hervor, um König zu sein, obwohl er im Königreiche jenes arm geboren war.
15 Naʻaku mamata ki he kakai moʻui kotoa pē ʻoku ʻaʻeva ʻi he lalo laʻā, mo hono foha ʻe hoko, ʻaia ʻe tuʻu hake ʻi hono potu ko hono fetongi.
Ich sah alle Lebenden, die unter der Sonne wandeln, mit dem Jünglinge, dem zweiten, welcher an jenes Stelle treten sollte:
16 ‌ʻOku ʻikai hano ngataʻanga ʻoe kakai kotoa pē, ʻakinautolu foki naʻe ʻi muʻa ʻiate kinautolu: pea ʻe ʻikai fiefia ʻiate ia ʻakinautolu ʻe tupu kimui. Ko e moʻoni ko e vaʻinga foki eni mo e fakamamahi ki he laumālie.
kein Ende all des Volkes, aller derer, welchen er vorstand; dennoch werden die Nachkommen sich seiner nicht freuen. Denn auch das ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind.

< Tangata Malanga 4 >