< Kau ʻAposetolo 26 >
1 Pea toki pehē ʻe ʻAkilipa kia Paula, “ʻOku tuku kiate koe ke ke fakamatala maʻau.” Pea toki mafao atu ʻe Paula ʻa hono nima, ʻo ne fakamatala maʻana, [ʻo pehē],
Agrippa sprach zu Paulus: "Ich gebe dir hiermit das Wort, dich zu verteidigen." Da streckte Paulus seine Hand aus und begann seine Verteidigungsrede.
2 “ʻE tuʻi ko ʻAkilipa, ʻoku ou pehē ʻoku ou monūʻia, ʻi heʻeku fakamatala maʻaku ʻi ho ʻao ʻi he ʻaho ni, ʻae meʻa kotoa pē ʻoku talatalaakiʻi ai au ʻe he kakai Siu:
"König Agrippa", so hob er an, "ich schätze mich glücklich, daß ich mich heute gegen alle Anklagen der Juden vor dir verteidigen darf,
3 Pea ʻāsili pē koeʻuhi ʻoku ke poto ʻi he ngaahi ngāue mo e ngaahi meʻa kotoa pē ʻoku ʻeke ʻi he kakai Siu: ko ia ʻoku ou kole kiate koe, ke ke kātaki pē, ʻo fanongo kiate au.
besonders deshalb, weil dir alle jüdischen Gebräuche und Streitfragen bekannt sind. Darum bitte ich dich: höre mich geduldig an!
4 “ʻOku ʻilo ʻe he kakai Siu kotoa pē ʻae anga ʻo ʻeku moʻui talu ʻeku kei siʻi, ʻi heʻeku nofo talu mei muʻa mo hoku kakai ʻi Selūsalema;
Wie ich von Anfang an seit meinen Jugendjahren unter meinem Volk in Jerusalem gelebt habe, das wissen alle Juden.
5 ʻAkinautolu naʻa nau ʻilo au mei he kamataʻanga, ʻokapau te nau fakamoʻoni koeʻuhi naʻaku moʻui ko e Fālesi, ʻo fakatatau ki he faʻahinga ʻoku tokanga lahi taha pe ki heʻetau lotu.
Denn sie kennen mich seit langer Zeit und wissen, wenn sie nur der Wahrheit die Ehre geben wollten, daß ich der strengsten Richtung unseres Glaubens angehörte und ein Pharisäer war.
6 Pea ʻoku ou tuʻu ni, pea ʻoku fakamaauʻi au, ko e meʻa ʻi he ʻamanaki ki he talaʻofa naʻe fai ʻe he ʻOtua ki he ngaahi tamai:
Nun stehe ich hier vor Gericht, weil ich auf die Erfüllung der Verheißung hoffe, die unseren Vätern einst von Gott gegeben worden ist,
7 ʻAia foki ʻoku ʻamanaki ke lavaʻi ʻe hotau faʻahinga ʻe hongofulu ma ua, ʻi heʻenau lotu maʻu ʻi he pō mo e ʻaho. Pea koeʻuhi ko e ʻamanaki pe ko ia, ʻe tuʻi ko ʻAkilipa, kuo talatalaakiʻi au ʻe he kakai Siu.
und die auch die zwölf Stämme unseres Volkes zu erlangen hoffen, indem sie Gott bei Tag und Nacht mit angestrengtem Eifer dienen. Um dieser Hoffnung willen, o König, verklagen mich die Juden.
8 Ka ko e hā ʻoku mou pehē ai, ko e meʻa e ʻikai te mou faʻa tui ki ai, ʻae fokotuʻu ʻae mate ʻe he ʻOtua?
Warum haltet ihr's denn für unglaublich, daß Gott Tote auferweckt?
9 “Ko e moʻoni naʻaku mahalo ʻeau ʻi hoku loto, ʻoku totonu ʻeku fai kehe mo e huafa ʻo Sisu ʻo Nāsaleti ʻae ngaahi meʻa lahi.
Ich dachte einst, ich müsse mit aller Macht der Sache Jesu von Nazaret entgegenarbeiten.
10 Pea ne u fai foki ia ʻi Selūsalema pea ko e tokolahi ʻoe kakai māʻoniʻoni ne u fakahū ki he fale fakapōpula, ʻi heʻeku maʻu ʻae mālohi mei he kau taulaʻeiki lahi; pea naʻaku kau ki honau tāmateʻi.
Das habe ich denn auch in Jerusalem getan: Mit hohenpriesterlicher Vollmacht ausgerüstet, warf ich viele Heilige ins Gefängnis, und wenn sie hingerichtet werden sollten, stimmte ich dafür.
11 Pea ne u tautea ʻakinautolu ʻo liunga lahi ʻi he falelotu kotoa pē, ʻo fakamālohiʻi ke nau lea kovi, pea naʻaku loto lili fakamanavahē kiate kinautolu, pea [ne u ʻalu ]ki he kolo kehekehe ʻo fakatangaʻi.
In allen jüdischen Versammlungshäusern suchte ich sie oft durch Strafe zur Lästerung (Jesu) zu bringen. Ja in meiner wilden Wut verfolgte ich sie sogar bis in die Städte außerhalb des Landes.
12 “Pea ʻi heʻeku ʻalu ki Tamasikusi, kuo u maʻu ʻae mālohi mo e tohi mei he kau taulaʻeiki lahi,
So zog ich denn zu gleichem Tun mit einer Vollmacht und Befugnis von den Hohenpriestern nach Damaskus.
13 Ne u mamata, ʻe tuʻi, ʻi he hala ʻi he hoʻatāmālie, ki he maama mei he langi, naʻe malama lahi ia ʻi he laʻā, pea naʻe ulo takatakai ia ʻiate au mo kinautolu naʻa mau fononga.
Als ich auf dem Weg dorthin war, sah ich, o König, gegen Mittag vom Himmel her ein Licht, heller als die Sonne, mich und meine Begleiter umstrahlen.
14 “Pea kuo mau tō kotoa pē ki he kelekele, pea u fanongo ki he leʻo, ʻoku pehē mai kiate au, ʻi he lea fakaHepelū, ‘ʻE Saula, ʻe Saula, ko e hā ʻoku ke fakatanga ai au? ʻOku faingataʻa hoʻo ʻakahi ʻae meʻa māsila.’
Wir fielen alle zu Boden, und ich hörte eine Stimme auf hebräisch zu mir sagen: 'Saul, Saul, warum verfolgst du mich? Es ist dir schwer, gegen den Stachel auszuschlagen.'
15 Pea ne u pehē, ‘ʻEiki, ko hai koe?’ Pea pehē mai ʻe ia, ‘Ko au Sisu ʻoku ke fakatangaʻi.
Ich sprach: 'Wer bist du, Herr?' Der Herr erwiderte: 'Ich bin Jesus, den du verfolgst.
16 Ka ke tuʻu hake ʻi ho vaʻe: he kuo u hā atu kiate koe koeʻuhi ke u fakanofo koe koe faifekau mo e fakamoʻoni ʻoe ngaahi meʻa kuo ke mamata ai, mo e ngaahi meʻa foki te u fakahā kiate koe;
Doch stehe auf und stelle dich auf deine Füße! Denn dazu bin ich dir erschienen, um dich zu meinem Diener zu erwählen und zu meinem Zeugen von dem, was du gesehen hast, und was ich dich noch schauen lassen werden.
17 Pea te u fakamoʻui koe mei he kakai mo e ngaahi Senitaile, ʻakinautolu ʻoku ou fekau koe ki ai ni,
Dabei will ich dich schützen vor dem Volk (Israel) und vor den Heiden, zu denen ich dich sende,
18 Ke fakaʻā honau mata, mo fakatafoki ʻakinautolu mei he poʻuli ki he maama, pea mei he mālohi ʻo Sētane ki he ʻOtua, koeʻuhi ke nau maʻu ʻae fakamolemole ʻoe angahala, mo e tofiʻa fakataha mo kinautolu kuo fakamāʻoniʻoniʻi ʻi he tui kiate au.
um ihre Augen aufzutun, daß sie sich von der Finsternis zum Licht wenden und von des Satans Macht zu Gott, damit sie durch den Glauben an mich Vergebung der Sünden empfangen und ein Erbteil unter denen, die geheiligt sind.'
19 Pea talu ai, ʻe tuʻi ko ʻAlikipa, naʻe ʻikai te u talangataʻa ki he meʻa naʻe hā mai mei he langi:
Darum, o König Agrippa, bin ich der himmlischen Erscheinung nicht ungehorsam gewesen.
20 Ka ne u fuofua fakahā kiate kinautolu ʻi Tamasikusi, pea ʻi Selūsalema, mo e ngaahi potu kotoa pē ʻi Siutea, pea ki he ngaahi Senitaile, ke nau fakatomala pea tafoki ki he ʻOtua, mo fai ʻae ngāue ʻoku taau mo e fakatomala.
Sondern ich habe zuerst den Bewohnern von Damaskus und Jerusalem, dann der ganzen Landschaft Judäa und weiterhin den Heiden verkündigt, daß sie ihren Sinn ändern, sich zu Gott bekehren und Werke vollbringen müssen, die der Sinnesänderung entsprechen.
21 Pea koeʻuhi ko e ngaahi meʻa ni, naʻe puke au ʻe he kakai Siu ʻi he falelotu lahi, ʻonau fai ke tāmateʻi au.
Deshalb haben mich die Juden im Tempel ergriffen und zu töten versucht.
22 Ka ko e meʻa ʻi heʻeku maʻu ʻae tokoni mei he ʻOtua, ko ia ʻoku ou kei fai ai ʻo hoko ki he ʻaho ni, ʻo fakamoʻoni ki he iiki mo e lalahi, ʻo ʻikai ha meʻa kehe ka ko ia ʻe he kau palōfita mo Mōsese ʻe hoko mai:
Durch Gottes Beistand lebe ich heute noch und lege hoch und niedrig Zeugnis ab, indem ich nur das lehre, was die Propheten und auch Mose vorausverkündigt haben:
23 Koeʻuhi ʻe mamahi ʻa Kalaisi, pea ko e ʻuluaki ia ʻi he toetuʻu mei he mate, pea ʻe fakahā ʻe ia ʻae maama ki he kakai, mo e ngaahi Senitaile.
daß der Messias leiden und dann als Erstling der vom Tod Auferstandenen nicht nur dem Volk (Israel), sondern auch den Heiden Licht verkünden müsse..."
24 Pe fakamatala pehē pe ʻe ia, mo e kalanga mai ʻa Fesito, ʻo pehē, “ʻE Paula, kuo ke faha; kuo fakafaha koe ʻe he poto lahi.”
Als sich Paulus so verteidigte, unterbrach ihn Festus mit dem lauten Ruf: "Du bist von Sinnen, Paulus! Deine große Gelehrsamkeit hat dich um den Verstand gebracht!"
25 Ka naʻe pehē ʻe ia, “ʻE ʻeiki ko Fesito, ʻoku ʻikai te u faha; ka ʻoku ou fakahā atu ʻae lea ʻoe moʻoni mo e poto.
Paulus erwiderte: "Ich bin nicht von Sinnen, hochedler Festus, sondern die Worte, die ich rede, sind wahr und vernünftig.
26 He ʻoku ʻiloʻi ʻae ngaahi meʻa ni ʻe he tuʻi, ʻoku ou fakamatala ni ʻi hono ʻao: he ʻoku ou ʻilo pau ʻoku ʻikai lilo kiate ia ha meʻa ʻi he ngaahi meʻa ni; he naʻe ʻikai fai ʻae meʻa ni ʻi ha tuliki.
Der König, an den ich mich voll Freimut wende, weiß um diese Dinge. Denn ich glaube nicht, daß ihm etwas von dem allen unbekannt geblieben ist. Es hat sich ja auch nicht in einem abgelegenen Winkel abgespielt.
27 ʻE tuʻi ko ʻAkilipa, ʻoku ke tui ki he kau palōfita? ʻOku ou ʻilo ʻoku ke tui.”
Glaubst du, König Agrippa, den Propheten? Ich weiß, du glaubst."
28 Pea pehē ʻe ʻAkilipa kia Paula, Kuo ke meimei fakahehemaʻi au ke u hoko ko e Kalisitiane.
Da sprach Agrippa zu Paulus: "Es fehlt nur wenig, so überredest du mich, ein Christ zu werden."
29 Pea pehē ʻe Paula, “ʻAmusiaange ʻeau ki he ʻOtua, kuo ʻikai ko koe pe, ka ko kinautolu kotoa pē foki ʻoku fanongo kiate au ʻi he ʻaho ni, kuo mou meimei tatau, mo mātuʻaki tatau pē mo au, ka ko e ngaahi haʻi ni pe.”
Paulus antwortete: "Wollte Gott, es würden, mag nun wenig oder viel daran fehlen, nicht allein du, sondern alle, die mich heute hören, ganz ebenso wie ich — nur ausgenommen diese Ketten."
30 Pea kuo pehē ʻene lea, pea tuʻu hake ʻae tuʻi, mo e pule, mo Pelenaisi, mo kinautolu naʻa nau nonofo:
Da erhoben sich der König, der Statthalter, Bernike und die übrige Versammlung.
31 Pea kuo nau afe siʻi mei ai, pea nau alea, ʻo pehē, “Kuo ʻikai fai ʻe he tangata ni ha meʻa ʻoku ngali mo e mate, pe ko e haʻisia.”
Sie zogen sich zurück, redeten miteinander und sagten: "Dieser Mensch treibt nichts, was Tod oder Gefängnis verdient."
32 Pea toki pehē ʻe ʻAkilipa kia Fesito, “Ka ne taʻeʻoua ʻene pehē ke fakamaau ia ʻia Sisa, pehē, kuo lelei ke tukuange ʻae tangata ni.”
Agrippa aber sprach zu Festus: "Dieser Mensch könnte freigelassen werden, wenn er sich nicht auf den Kaiser berufen hätte."