< Kau ʻAposetolo 12 >
1 ʻI he kuonga ko ia, naʻe mafao ai ʻae nima ʻo Helota ko e tuʻi, ke fakamamahiʻi ʻae niʻihi ʻi he siasi.
Um jene Zeit richtete der König Herodes eine Verfolgung gegen einige Glieder der Gemeinde.
2 Pea ne tāmateʻi ʻa Semisi ko e tokoua ʻo Sione ʻaki ʻae heletā.
Er ließ Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert enthaupten.
3 Pea ʻi heʻene mamata ʻoku fiefia ai ʻae kakai Siu, naʻe fai ʻe ia ke ne puke foki ʻa Pita. (Pea naʻe feʻunga ia mo e ngaahi ʻaho ʻoe mā taʻemeʻafakatupu.)
Als er sah, daß dies den Juden gefiel, ließ er auch Petrus gefangennehmen. 42 n. Chr. — Es waren gerade die Tage der ungesäuerten Brote. —
4 Pea kuo ne puke ia, pea ne fakahū ki he fale fakapōpula, ʻo tuku ki he vāhenga tau ʻe fā, naʻe taki toko fā, ke nau leʻohi ia; ʻo ne tokanga ke ʻomi ia kituaʻā, ki he kakai ʻoka hili ʻa e [kātoanga ʻoe ]Lakaatu.
Als Petrus ergriffen war, ließ ihn Herodes ins Gefängnis werfen und von sechzehn Soldaten bewachen. Nach dem Passahfest wollte er in Gegenwart des Volkes das Urteil über ihn sprechen.
5 Ko ia naʻe moʻua pe ʻa Pita ʻi he fale fakapōpula: ka naʻe hūfia fakamātoato ia ʻe he siasi ki he ʻOtua.
So ward denn Petrus im Kerker verwahrt. Die Gemeinde aber betete unablässig für ihn zu Gott.
6 Pea ʻi he tokanga ʻa Helota ke ʻomi ia kituaʻā, naʻe mohe ʻa Pita ʻi he pō ko ia ʻi he vahaʻa ʻoe ongo tangata tau, naʻe haʻi ʻaki ʻae ukamea fihifihi ʻe ua: pea ʻi he matapā ʻae kau leʻo, ʻo leʻohi ʻae fale fakapōpula.
In der Nacht vor dem Tag, wo Herodes die Gerichtsverhandlung halten wollte, schlief Petrus, mit zwei Ketten gebunden, zwischen zwei Soldaten, während draußen vor der Tür eine Wache stand.
7 Pea vakai, kuo ʻiate ia ha ʻāngelo ʻae ʻEiki, pea malama ʻi he fale fakapōpula ʻae maama: pea ne taaʻi ʻa Pita ʻi he vakavaka, mo ne fokotuʻu ia, ʻo pehē, “Tuʻu ke vave.” Pea naʻe homo ʻae ukamea fihifihi ʻi hono nima.
Plötzlich erschien ein Engel des Herrn, und ein Licht erglänzte in der Zelle. Der Engel berührte die Seite des Petrus, weckte ihn und sprach: "Steh eilig auf!" Sofort fielen ihm die Ketten von seinen Händen.
8 Pea pehē ʻe he ʻāngelo kiate ia, “Nonoʻo ho kofu, pea fakamaʻu mo ho topuvaʻe.” Pea ne fai ia. Pea ne pehē kiate ia, “ʻAi ho kofu, pea ke muimui kiate au.
Dann fuhr der Engel fort: "Gürte dich und zieh deine Schuhe an!" Das tat er. Nun sprach er weiter: "Wirf dir deinen Mantel um und folge mir!"
9 Pea naʻa ne ʻalu kituaʻā, ʻo muimui ʻiate ia; pea naʻe ʻikai te ne ʻilo pe ko e moʻoni ʻaia kuo fai ʻe he ʻāngelo; ka naʻe mahalo ʻe ia ko e meʻa hā mai ʻoku ne mamata ai.
Petrus ging hinaus und folgte ihm. Er hielt aber des Engels Tun nicht für volle Wirklichkeit, sondern meinte, ein Traumgesicht zu haben.
10 Pea kuo na tuku ki mui ʻae ʻuluaki kau leʻo mo hono ua, pea na hoko ki he matapā ukamea, ʻoku ʻalu atu ai ki he kolo; pea matoʻo ia, ʻiate ia pe, kiate kinaua: pea naʻa na ō kituaʻā, ʻo na fononga ʻi he hala ʻe taha; pea fakafokifā pe kuo mole ʻiate ia ʻae ʻāngelo.
Als sie an der ersten und der zweiten Wache vorbeigegangen waren, kamen sie an das eiserne Tor, das zur Stadt führte. Dies tat sich ihnen von selbst auf. Nun waren sie im Freien und bogen in eine Straße ein. Da mit einem Mal schied der Engel von ihm.
11 Pea kuo matala ʻae loto ʻo Pita, pea pehē ʻe ia, “ʻOku ou toki ʻilo pau ni, kuo fekau mai ʻe he ʻEiki ʻene ʻāngelo, pea kuo ne fakamoʻui au mei he nima ʻo Helota, mo e ʻamanaki kotoa pē ʻae kakai Siu.”
Jetzt kam Petrus zu sich selbst und sprach: "Nun weiß ich wirklich, daß der Herr seinen Engel gesandt und mich errettet hat von der Hand des Herodes und dem, was das jüdische Volk mit Ungeduld erwartet."
12 Pea ʻi heʻene kei fifili ki ai, mo ʻene hoko ki he fale ʻo Mele ko e faʻē ʻa Sione, ʻoku hingoa ko Maʻake; naʻe kātoa ai ʻae tokolahi ʻo lotu.
Nach einigem Nachdenken ging dann Petrus zu dem Haus der Maria, der Mutter des Johannes, mit dem Zunamen Markus, wo viele zum Gebet versammelt waren.
13 Pea ʻi he tukituki ʻa Pita ki he matapā ʻi tuaʻā, naʻe haʻu ʻae taʻahine ʻoku hingoa ko Lota, ʻo fakafanongo.
Als er an die Eingangspforte klopfte, erschien eine Magd, mit Namen Rhode, um zu hören, wer da sei.
14 Pea ʻi heʻene ʻilo ʻae leʻo ʻo Pita, naʻe ʻikai te ne toʻo ʻae matapā, ko e meʻa ʻi he fiefia, ka ka lele ia ʻo tala ʻoku tuʻu ʻa Pita ʻi he matapā.
Als sie des Petrus Stimme erkannte, vergaß sie vor lauter Freude, die Tür zu öffnen, sondern lief ins Haus und meldete, Petrus stehe an der Pforte.
15 Pea nau pehē kiate ia, “ʻOku ke vale.” Ka naʻe fakapapau ia, Ko e moʻoni ko ia pē. Pea nau toki pehē, Ko ʻene ʻāngelo.
Man antwortete ihr: "Du bist von Sinnen!" Sie aber behauptete bestimmt, es wäre so. Da sagte man: "Es ist sein Schutzengel."
16 Ka naʻe kei tukituki pē ʻa Pita: pea ʻi heʻenau toʻo ʻo mamata kiate ia, naʻa nau ofo.
Indes fuhr Petrus fort zu klopfen. Endlich öffneten sie. Sie sahen ihn und waren außer sich vor Freude.
17 Ka naʻe taʻofi ʻaki ʻe ia hono nima ke nau fakalongo pē, pea ne fakamatala kiate kinautolu ʻa hono ʻomi ia ʻe he ʻEiki mei he fale fakapōpula. Pea ne pehē, “ʻAlu ʻo fakahā ʻae ngaahi meʻa ni kia Semisi, mo e kāinga.” Pea ʻalu ia mei ai, ʻo ʻalu ki ha potu kehe.
Da gab er ihnen mit der Hand ein Zeichen, sie möchten schweigen, und erzählte ihnen, wie ihn der Herr aus dem Gefängnis geführt habe. Dann fügte er hinzu: "Verkündigt dies Jakobus und den Brüdern!" Damit verließ er sie und zog an einen anderen Ort.
18 Pea kuo ʻaho hake, naʻe maveuveu lahi ʻae kau tau, pe kofaʻā ʻa Pita.
Bei Tagesanbruch war der Schrecken der Soldaten nicht gering; sie fragten sich, was mit Petrus geschehen sein könne.
19 Pea ʻi he kumi ia ʻe Helota, mo ʻikai siʻi ʻilo ia, naʻa ne fakamaauʻi ʻae kau leʻo, pea fekau ʻe ia ke tāmateʻi [ʻakinautolu]. Pea naʻe ʻalu hifo ia mei Siutea ʻo nofo ki Sesalia.
Herodes ließ ihn suchen, fand ihn aber nicht. Da verhörte er die Wächter und befahl, sie hinzurichten. Dann ging er von Judäa nach Cäsarea und nahm dort Aufenthalt. Anf. 44
20 Pea naʻe ʻita lahi ʻa Helota kiate kinautolu ʻi Taia mo Saitone: ka naʻa nau haʻu loto taha kiate ia, pea kuo nau kāinga ʻaki ʻa Palasito, ko e tauhi ʻoe potu mohe ʻoe tuʻi, ʻo kole ke nau fakalelei; koeʻuhi naʻe maʻu ʻe honau fonua ʻae meʻakai mei he [fonua ]ʻoe tuʻi.
Nun war er den Bewohnern von Tyrus und Sidon bitter feind. Sie schickten jetzt gemeinsam Gesandte an ihn. Diese gewannen Blastus, des Königs Kammerherrn, für sich und baten, alle schädigenden Maßregeln einzustellen, weil ihr Land aus dem des Königs Lebensmittel bezog.
21 Pea ko e ʻaho naʻe kotofa, naʻe kofu fakatuʻi ai ʻa Helota, pea nofo ʻi hono nofoʻa fakatuʻi, pea fai ʻene lea kiate kinautolu.
An einem bestimmten Tag hielt Herodes eine Ansprache an die Gesandten, während er im königlichen Prachtgewand auf dem Thron saß.
22 Pea mavava ʻae kakai [ʻo pehē], “Ko e leʻo ia ʻoe ʻotua, ka ʻoku ʻikai ʻoe tangata.”
Da rief das Volk, das zugegen war: "Das ist ein Gott, der hier redet, und kein Mensch!"
23 Pea taaʻi leva ia ʻe ha ʻāngelo ʻae ʻEiki, koeʻuhi naʻe ʻikai te ne tuku ʻae fakaʻapaʻapa ki he ʻOtua: pea naʻe kai ia ʻe he ʻuanga, pea mate ia.
Sofort schlug ihn ein Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gegeben hatte: er erkrankte am Wurmfraß und verschied.
24 Ka naʻe tupu pea mafola atu ʻo lahi ʻae folofola ʻoe ʻOtua.
Das Wort Gottes aber breitete sich immer weiter aus, und die Zahl seiner Bekenner mehrte sich.
25 Pea liu mai mei Selūsalema ʻa Pānepasa mo Saula, kuo na fai ʻena fekau, pea naʻa na ō mo Sione, ʻoku hingoa ko Maʻake.
Als Barnabas und Saulus ihren Auftrag ausgerichtet hatten, kehrten sie aus Jerusalem zurück; Johannes, mit dem Zunamen Markus, begleitete sie.