< 2 Samuela 10 >
1 Pea hili eni naʻe hoko ʻo pehē, naʻe pekia ʻae tuʻi ʻoe fānau ʻa ʻAmoni, pea naʻe hoko mo ia ʻi he pule ʻa hono foha ko Hanuni.
Danach begab es sich, daß (Nahas), der König der Ammoniter, starb und sein Sohn Hanun ihm in der Regierung nachfolgte.
2 Pea naʻe pehē ai ʻe Tevita, “Te u fakahā ʻae ʻofa kia Hanuni ko e foha ʻo Naʻasi, koeʻuhi ko e fakahā ʻae ʻofa kiate au ʻe heʻene tamai.” Pea naʻe fekau atu ʻe Tevita ʻa ʻene kau tamaioʻeiki ke nau fakafiemālieʻi ia koeʻuhi ko ʻene tamai. Pea naʻe haʻu [ai ]ʻae kau tamaioʻeiki ʻa Tevita ki he fonua ʻoe fānau ʻa ʻAmoni.
Da dachte David: »Ich will mich freundlich gegen Hanun, den Sohn des Nahas, beweisen, wie sein Vater sich mir gegenüber freundlich gezeigt hat.« So schickte denn David hin, um ihm durch seine Diener sein Beileid zum Tode seines Vaters ausdrücken zu lassen. Als aber die Diener Davids im Lande der Ammoniter angekommen waren,
3 Pea naʻe pehē ʻe he houʻeiki ʻoe fānau ʻo Hanuni ko honau ʻeiki, “ʻOku ke mahalo, kuo fai fakaʻapaʻapa ʻa Tevita ki hoʻo tamai, ʻi heʻene fekau mai ʻae kau fakafiemālie kiate koe? ʻIkai kuo fekau mai ʻe Tevita ʻa ʻene kau tamaioʻeiki kiate koe, koeʻuhi ke nau hakule ʻae kolo, pea mamata ki ai, pea ke nau lavaʻi ia?”
sagten die Fürsten der Ammoniter zu Hanun, ihrem Herrn: »Glaubst du etwa, daß David Beileidsgesandte deshalb geschickt hat, um deinem Vater eine Ehre zu erweisen? Nein, offenbar hat David seine Diener nur deshalb zu dir geschickt, um die Stadt zu erforschen und auszukundschaften und sie dann zu zerstören.«
4 Ko ia naʻe puke ʻe Hanuni ʻae kau tamaioʻeiki ʻa Tevita, mo ne tele fakapotu taha ʻa honau fakapau, mo ne tuʻusi fakavaeua ʻa honau ngaahi kofu vala, [ʻo fai ]mei he tuʻungaiku, mo ne toki fekau ke nau ʻalu.
Da ließ Hanun die Gesandten Davids festnehmen, ließ ihnen den Bart halb abscheren und die Röcke halb abschneiden bis unter den Gürtel und entließ sie dann.
5 Pea ʻi heʻenau hoko ʻo fakahā ia kia Tevita, naʻa ne fekau atu [ha niʻihi ]ke fakafetaulaki atu kiate kinautolu, he naʻa nau mā lahi ʻaupito: pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, “Mou tatali ʻi Seliko kaeʻoua ke toe tupu ʻa homou kava, pea mou toki haʻu.”
Als man dies dem David meldete, schickte er ihnen Boten entgegen – denn die Männer waren schwer beschimpft –; und der König ließ ihnen sagen: »Bleibt in Jericho, bis euch der Bart wieder gewachsen ist: dann kehrt heim!«
6 Pea ʻi he vakai ʻe he fānau ʻa ʻAmoni kuo nau namukū ʻi he ʻao ʻo Tevita, naʻe fekau atu ʻe he fānau ʻa ʻAmoni, mo nau totongi ki he kakai Silia naʻe [nofo ]ʻi Pete-Lehopi, mo e kakai Silia ʻi Sopa, ko e kau tangata hāʻele ʻe toko ua mano, pea mei he tuʻi ko Meaka ʻae kau tangata ʻe toko taha afe, pea mo e kau tangata ʻe tokotaha mano mo e toko ua afe meia Isitopi.
Als nun die Ammoniter sahen, daß sie David tödlich beleidigt hatten, sandten sie hin und nahmen die Syrer von Beth-Rehob und die Syrer von Zoba in Sold, 20000 Mann Fußvolk, ebenso den König von Maacha mit 1000 Mann und 12000 Mann von Istob.
7 Pea ʻi heʻene fanongo ki ai ʻa Tevita, naʻa ne fekau atu ʻa Soape, pea mo ʻene kau tangata tau kotoa pē.
Sobald David Kunde davon erhielt, ließ er Joab mit dem ganzen Heer, auch den Helden, ausrücken.
8 Pea naʻe hū mai kituʻa ʻae fānau ʻa ʻAmoni, pea naʻa nau fakanofo ʻae tau ʻi he hūʻanga ʻoe matanikolo: ka naʻe tuʻu kehe fakataha ʻi he ʻataʻatā ʻae kakai Silia ʻo Sopa, pea mo Lehopi, pea mo Isitopi, pea mo Meaka.
Die Ammoniter zogen dann (aus der Stadt) hinaus und stellten sich vor dem Stadttor in Schlachtordnung auf, während die Syrer von Zoba und Rehob und die Mannschaften von Istob und Maacha für sich im freien Felde standen.
9 Pea ʻi heʻene mamata ʻe Soape kuo fakanofo mai ʻae tau mei muʻa pea mei mui, naʻa ne fili mai ʻae kau toʻa kotoa pē ʻo ʻIsileli naʻe ongoongoa, mo ne tuku [ʻakinautolu ]ke tauʻi ʻae kakai Silia:
Als nun Joab sah, daß ihm sowohl von vorn als auch im Rücken ein Angriff drohe, nahm er aus allen auserlesenen israelitischen Kriegern eine Auswahl vor und stellte sich mit ihnen den Syrern gegenüber auf;
10 Pea ko hono toe ʻoe kakai naʻa ne tuku ki he nima ʻo hono tokoua ko ʻApisai, koeʻuhi ke ne tauʻi ʻaki [ʻakinautolu ]ʻae fānau ʻa ʻAmoni.
den Rest des Heeres aber überwies er seinem Bruder Abisai, und dieser mußte sich mit ihnen den Ammonitern gegenüber aufstellen.
11 Pea naʻa ne pehē, “Kapau ʻe mālohi fau ʻae kakai Silia kiate au, te ke toki tokoni mai ʻe koe: pea kapau ʻe mālohi fau kiate koe ʻae fānau ʻa ʻAmoni, te u toki haʻu au ʻo tokoni kiate koe.
Dann sagte er: »Wenn die Syrer mir überlegen sind, so kommst du mir zu Hilfe; und wenn die Ammoniter dir überlegen sind, so komme ich dir zu Hilfe.
12 Mou lototoʻa, pea ke tau fai ʻo ngalingali tangata koeʻuhi ko hotau kakai, pea mo e ngaahi kolo ʻo hotau ʻOtua: pea ke fai ʻe Sihova ʻaia ʻoku lelei kiate ia.”
Nur Mut! Wir wollen tapfer kämpfen für unser Volk und für die Städte unsers Gottes! Der HERR aber möge tun, was ihm wohlgefällt!«
13 Pea naʻe ʻunuʻunu atu ʻa Soape, pea mo e kakai naʻe ʻiate ia, ke[nau ]tauʻi ʻae kakai Silia: pea naʻa nau hola mei hono ʻao.
Darauf rückte Joab mit der Mannschaft, die unter seinem Befehl stand, zum Angriff gegen die Syrer vor, und diese wandten sich vor ihm zur Flucht;
14 Pea ʻi he sio ʻae fānau ʻa ʻAmoni ʻoku hola ʻae kakai Silia, naʻa nau toki hola foki mei he ʻao ʻo ʻApisai, ʻonau hū ki he kolo. Ko ia naʻe foki mai ʻa Soape mei he fānau ʻa ʻAmoni, ʻo ne haʻu ki Selūsalema.
und als die Ammoniter die Flucht der Syrer gewahrten, flohen auch sie vor Abisai und zogen sich in die Stadt zurück. Darauf ließ Joab vom Kampf gegen die Ammoniter ab und kehrte nach Jerusalem zurück.
15 Pea ʻi he vakai ʻe he kakai Silia kuo teʻia ʻakinautolu ʻi he ʻao ʻo ʻIsileli, naʻa nau tānaki fakataha ʻakinautolu.
Als sich nun die Syrer von den Israeliten geschlagen sahen, sammelten sie sich wieder in voller Zahl;
16 Pea naʻe fekau atu ʻe Hetatesa, ʻo ne ʻomi ʻae kakai Silia naʻe nofo ʻi he tuʻa vaitafe: pea naʻa nau haʻu ki ʻElami; pea naʻe tataki ʻakinautolu ʻe Sopaki ko e ʻeiki pule ki he kau tau ʻa Hetatesa.
und Hadad-Eser sandte hin und ließ die Syrer von jenseits des Euphrats ins Feld rücken, und diese kamen unter Führung Sobachs, des Heerführers Hadad-Esers, nach Helam.
17 Pea ʻi hono fakahā eni kia Tevita, naʻa ne tānaki fakataha ʻa ʻIsileli kātoa, pea naʻa nau āʻa atu ʻi Sioatani, ʻonau hoko atu ki ʻElami. Pea naʻe teuteuʻi ʻae tau ʻae kakai Silia kia Tevita, pea naʻa nau tau mo ia.
Auf die Kunde hiervon bot David ganz Israel zum Kriege auf, überschritt den Jordan und gelangte nach Helam, wo die Syrer sich ihm entgegenstellten und ihm eine Schlacht lieferten.
18 Pea naʻe feholaki ʻae kakai Silia mei he ʻao ʻo Tevita: pea naʻe tāmateʻi ʻe Tevita ʻa e [kau tangata ]naʻe heka ʻi he ngaahi saliote ʻe fitungeau ʻoe kakai Silia, pea mo e kau heka hoosi ʻe toko fā mano, pea naʻa ne taaʻi ʻa Sopaki ko e ʻeiki pule ʻo ʻenau kau tau, ʻaia naʻe mate ʻi ai.
Aber die Syrer wurden von den Israeliten in die Flucht geschlagen, und David erschlug den Syrern die Bemannung von 700 Kriegswagen und 40000 Mann Fußvolk; auch ihren Heerführer Sobach verwundete er, so daß er dort starb.
19 Pea ʻi he sio ʻae haʻa tuʻi kotoa pē naʻe toka kia Hetatesa, kuo teʻia ʻakinautolu ʻi he ʻao ʻo ʻIsileli, naʻa nau alea kenau melino mo ʻIsileli, pea naʻa nau toka mai kiate kinautolu. Ko ia naʻe manavahē ai ʻae kakai Silia ke toe tokoni ki he fānau ʻa ʻAmoni.
Als nun sämtliche Könige, die dem Hadad-Eser Heerfolge leisteten, sich von den Israeliten besiegt sahen, schlossen sie Frieden mit den Israeliten und unterwarfen sich ihnen. Infolgedessen scheuten sich die Syrer, den Ammonitern fernerhin noch Hilfe zu leisten.