< 1 Petrusbrevet 3 >

1 Sammalunda hustrurna, vare sina män underdåniga; på det ock de, som icke tro på ordet, måga af hustrurnas umgängelse, utan ord, blifva vunne;
Ebenso, ihr Frauen: seid euren Ehemännern untertan, damit auch solche (Männer), die dem Wort ungehorsam sind, durch den Wandel ihrer Frauen auch ohne Wort gewonnen werden,
2 När de förmärka edor kyska umgängelse med fruktan.
wenn sie euren in Gottesfurcht sittsamen Wandel wahrnehmen.
3 Hvilkas prydning icke skall vara utvärtes, med flätadt hår, eller kringhängande guld, eller i kostelig kläder;
Euer Schmuck sei nicht der äußerliche, nicht kunstvolles Haargeflecht und das Anlegen goldenen Geschmeides oder das Anziehen prächtiger Gewänder,
4 Utan om den fördolda menniskan i hjertat är utan vank, med saktmodigom och stillom anda, det är kosteligit för Gudi.
sondern der im Herzen verborgene Mensch mit dem unvergänglichen Wesen eines sanften und stillen Geistes, der vor Gott als kostbar gilt.
5 Ty i så måtto hafva ock de helga qvinnor fordom prydt sig, de der satte sitt hopp till Gud, och voro sina män underdåniga.
So haben sich ja einst auch die heiligen Frauen geschmückt, die ihre Hoffnung auf Gott setzten, indem sie sich ihren Ehemännern untertan bewiesen.
6 Såsom Sara var lydig Abrahe, kallandes honom herra; hvilkens döttrar I vordna ären, om I väl gören, och ären icke så förfärade.
So hat sich z. B. Sara dem Abraham gehorsam gezeigt, indem sie ihn »Herr« nannte. Ihre Kinder seid ihr geworden, wenn ihr das Gute tut und euch durch keine Drohung einschüchtern laßt.
7 Sammaledes I män, bor när dem med förnuft, och gifver det qvinliga kärilet, såsom det der svagast är, sina äro; såsom ock medarfvingom till lifsens nåd; på det edra böner icke blifva förhindrade.
Ebenso, ihr Männer: lebt in vernünftiger Weise mit euren Frauen zusammen als mit dem schwächeren Teil und erweist ihnen (die schuldige) Ehre, indem ihr in ihnen auch Miterben der Gnadengabe des (ewigen) Lebens seht; sonst würden ja eure (gemeinsamen) Gebete unmöglich gemacht.
8 Men på sistone, varer alle vid ett sinne, medlidande, broderlig kärlek hafvande till hvarannan, barmhertige, vänlige;
Schließlich aber: seid alle einträchtig, voll Mitgefühl und Bruderliebe, barmherzig und demütig!
9 Icke vedergällande ondt för ondt, icke bannor för bannor; utan heldre tvärtemot, välsigner; vetandes att I ären dertill kallade, att I skolen ärfva välsignelse.
Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, denn dazu seid ihr berufen, damit ihr Segen ererbet.
10 Ty den der vill älska lifvet, och se goda dagar, han stille sina tungo ifrå det ondt är, och sina läppar, att de icke tala bedrägeri;
Denn »wer seines Lebens froh werden will und gute Tage zu sehen wünscht, der halte seine Zunge vom Bösen fern und seine Lippen, daß sie nicht Trug reden;
11 Vände sig ifrå det ondt är, och göre det godt är; söke efter friden, och fare honom efter.
er wende sich vom Bösen ab und tue das Gute, er suche Frieden und jage ihm nach!
12 Ty Herrans ögon äro öfver de rättfärdiga, och hans öron till deras bön; men Herrans ansigte är öfver dem som ondt göra.
Denn die Augen des Herrn (sind) auf die Gerechten (hingewandt), und seine Ohren (achten) auf ihr Flehen; dagegen ist das Angesicht des Herrn gegen die Übeltäter (gerichtet).«
13 Och ho är den som kan göra eder skada, om I faren efter det goda?
Und wo ist jemand, der euch Böses zufügen sollte, wenn ihr dem Guten eifrig nachtrachtet?
14 Ja, om I än något liden för rättfärdighetenes skull, ären I dock likväl salige. Frukter eder intet för deras trug; icke heller förskräcker eder;
Doch müßtet ihr um der Gerechtigkeit willen auch leiden: selig seid ihr zu preisen! So fürchtet euch denn nicht vor ihnen und laßt euch nicht erschrecken!
15 Utan helger Herran Gud uti edor hjerta. Varer ock alltid redebogne till att svara hvarjom och enom, som begärar skäl till det hopp som i eder är; och det med saktmodighet och fruktan.
Haltet nur den Herrn Christus in euren Herzen heilig und seid allezeit bereit, euch gegen jedermann zu verantworten, der von euch Rechenschaft über die Hoffnung fordert, die in euch lebt;
16 Och hafver ett godt samvet; på det de, som vilja förtala eder såsom ogerningsmän, skola komma på skam, att de förlastat hafva edor goda umgängelse i Christo.
tut es jedoch mit Sanftmut und Furcht, so daß ihr euch ein gutes Gewissen bewahrt, damit die, welche euren guten Wandel in Christus schmähen, mit ihren Verleumdungen gegen euch zuschanden werden.
17 Ty det är bättre, om Guds vilje så är, att I för goda gerningar liden, än för onda.
Es ist ja doch besser, wenn Gottes Wille es so fügen sollte, für Gutestun zu leiden als für Bösestun.
18 Ty Christus led ock ena reso för syndernas skull, rättfärdig för orättfärdiga; på det han skulle offra oss Gudi, och är dödad efter köttet; men lefvande gjord efter Andan.
Denn auch Christus ist einmal um der Sünden willen gestorben, als Gerechter für Ungerechte, um uns zu Gott zu führen, er, der am Fleisch zwar getötet worden ist, aber zum Leben erweckt am Geist.
19 I dem samma gick han ock bort, och predikade för andarna i fängelset;
Im Geist ist er auch hingegangen und hat den Geistern im Gefängnis gepredigt,
20 Som fordom icke trodde, när Gud en gång bidde, och tålamod hade i Noe tid, då arken byggdes, i hvilkom få, det är, åtta själar, blefvo frälste genom vattnet;
nämlich denen, welche einst ungehorsam gewesen waren, als Gottes Langmut geduldig wartete in den Tagen Noahs, während die Arche hergestellt wurde, in der nur wenige, nämlich acht Seelen, Rettung fanden durchs Wasser hindurch.
21 Hvilket nu ock oss saliga gör i dopet, som genom hint betydt är (icke att köttsens smittor afläggas, utan att man hafver ett godt samvet till Gud), genom Jesu Christi uppståndelse;
Dieses (Wasser) rettet jetzt als Gegenstück auch euch, nämlich die Taufe, die nicht eine Beseitigung des Schmutzes am Fleisch ist, sondern eine an Gott gerichtete Bitte um ein gutes Gewissen; (sie rettet euch) kraft der Auferstehung Jesu Christi,
22 Hvilken är på Guds högra hand, uppfaren till himla; och honom äro Änglarna, och väldigheterna, och krafterna underdåniga.
der nach seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes sitzt: Engel, Gewalten und Mächte sind ihm untertan geworden.

< 1 Petrusbrevet 3 >