< Hebreos 9 >
1 TENIA empero tambien el primer [pacto] reglamentos del culto, y [su] santuario mundano.
Allerdings hatte auch der erste (Bund) Satzungen für den Gottesdienst und (hatte) auch das weltliche Heiligtum.
2 Porque el tabernáculo fué hecho: el primero en que [estaban] las lámparas, y la mesa, y los panes de la proposicion; lo que llaman el santuario.
Es wurde nämlich ein Zelt hergestellt, dessen Vorderraum, in welchem sich der Leuchter sowie der Tisch mit den aufgelegten Schaubroten befinden, das sogenannte Heilige ist.
3 Tras el segundo velo [estaba] el tabernáculo, que llaman el lugar santísimo;
Hinter dem zweiten Vorhang aber liegt der Teil des Zeltes, der das Allerheiligste genannt wird,
4 El cual tenia un incensario de oro y el arca del pacto cubierta de todas partes alrededor de oro; en la que [estaba] una urna de oro que contenia el maná, y la vara de Aaron que reverdeció, y las tablas del pacto;
mit dem goldenen Räucheraltar und der ganz mit Gold überzogenen Bundeslade, in welcher sich der goldene Krug mit dem Manna sowie der Stab Aarons, der Blüten getrieben hatte, und die Bundestafeln befinden;
5 Y sobre ella los querubines de gloria que cubrian el propiciatorio, de las cuales cosas no se puede ahora hablar en particular.
oben über ihr aber stehen die (beiden) Cherube der Herrlichkeit, welche (mit ihren Flügeln) die Deckplatte überschatten – doch hierüber soll jetzt nicht im einzelnen geredet werden.
6 Y estas cosas así ordenadas, en el primer tabernáculo siempre entraban los sacerdotes para hacer los oficios del culto;
Seitdem nun dies so eingerichtet worden ist, betreten die Priester, welche die gottesdienstlichen Handlungen zu verrichten haben, den Vorderraum des Zeltes jederzeit;
7 Mas en el segundo, solo el pontífice una vez en el año; no sin sangre, la cual ofrece por sí mismo, y [por] los pecados de ignorancia del pueblo:
in den zweiten Raum dagegen darf nur der Hohepriester einmal im Jahr eintreten, (und zwar) nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Verfehlungen des Volkes darbringt.
8 Dando en esto á entender el Espíritu Santo, que aun no estaba descubierto el camino para el [verdadero] santuario, entretanto que el primer tabernáculo estuviese en pié.
Dadurch weist der heilige Geist darauf hin, daß der Weg zum wahrhaften Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange das vordere Zelt noch Bestand hat.
9 Lo cual [era] figura de aquel tiempo presente, en el cual se ofrecian presentes y sacrificios que no podian hacer perfecto, cuanto á la conciencia, al que servia [con ellos; ]
So ist denn dieser Vorraum ein Sinnbild auf die Gegenwart, insofern in ihm unblutige und blutige Opfer dargebracht werden, die doch nicht imstande sind, den, der (Gott mit ihnen) dient, in seinem Gewissen ans Ziel zu bringen.
10 [Consistiendo] solo en viandas y bebidas, y en diversos lavamientos, y ordenanzas acerca de la carne, impuestas hasta el tiempo de la correccion.
Sie sind ja neben den (Verordnungen über) Speisen, Getränke und mancherlei Waschungen ebenfalls nur als fleischliche Satzungen bis zu der Zeit auferlegt, wo etwas Besseres in Geltung tritt.
11 Mas estando ya presente Cristo, Pontífice de los bienes que habian de venir, por [otro] más amplio y más perfecto tabernáculo, no hecho de manos, es á saber, no de esta creacion;
Christus dagegen ist, indem er als Hoherpriester der zukünftigen Güter kam, durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht ist, d. h. nicht dieser erschaffenen Welt angehört,
12 Y no por sangre de machos cabríos ni de becerros, mas por su propia sangre entró una sola vez en el santuario, habiendo obtenido [para nosotros] eterna redencion. (aiōnios )
auch nicht mittels des Blutes von Böcken und Kälbern, sondern mittels seines eigenen Blutes ein für allemal in das (himmlische) Heiligtum eingetreten und hat eine ewiggültige Erlösung ausfindig gemacht. (aiōnios )
13 Porque si la sangre de los toros y de los machos cabríos, y la ceniza de la becerra, rociada á los inmundos, santifica para la purificacion de la carne,
Denn wenn schon das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer Kuh, mit der man die Verunreinigten besprengt, Heiligung zu leiblicher Reinheit bewirkt,
14 ¿Cuánto más la sangre de Cristo, el cual por el Espíritu eterno se ofreció á sí mismo sin mancha á Dios, limpiará vuestras conciencias de las obras de muerte para que sirvais al Dios vivo? (aiōnios )
um wieviel mehr wird das Blut Christi, der kraft ewigen Geistes sich selbst als ein fehlerloses Opfer Gott dargebracht hat, unser Gewissen von toten Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen! (aiōnios )
15 Así que por eso es Mediador del nuevo testamento, para que interviniendo muerte para la remision de las rebeliones [que habia] bajo del primer testamento, los que son llamados reciban la promesa de la herencia eterna. (aiōnios )
Und aus diesem Grunde ist er auch der Mittler eines neuen Bundes, damit aufgrund eines Todes, der zum Erlaß der während der Dauer des ersten Bundes begangenen Übertretungen erfolgt ist, die Berufenen das verheißene Gut des ewigen Erbes empfangen sollten. (aiōnios )
16 Porque donde [hay] testamento, necesario es que intervenga muerte del testador.
Denn wo eine letztwillige Stiftung vorliegt, da muß unbedingt der Tod dessen, der die Stiftung errichtet hat, (als eingetreten) nachgewiesen werden;
17 Porque el testamento con la muerte es confirmado: de otra manera no es válido entretanto que el testador vive.
eine Stiftung wird ja erst nach Eintritt des Todes rechtskräftig, während sie durchaus keine Kraft besitzt, solange der Stifter noch lebt.
18 De donde [vino] que ni aun el primero fué consagrado sin sangre.
Daher ist ja auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 Porque habiendo leido Moisés todos los mandamientos de la ley á todo el pueblo, tomando la sangre de los becerros y de los machos cabríos, con agua, y lana de grana, é hisopo, roció al mismo libro, y tambien á todo el pueblo.
Nachdem nämlich Mose jedes Gebot, wie das Gesetz es vorschrieb, dem ganzen Volke vorgetragen hatte, nahm er das Blut der Kälber und der Böcke nebst Wasser und Scharlachwolle und einem Büschel Ysop und besprengte damit wie das Buch selbst, so auch das gesamte Volk,
20 Diciendo: Esta es la sangre del testamento que Dios os ha mandado.
indem er dabei ausrief: »Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch angeordnet hat!«
21 Y además de esto roció tambien con la sangre el tabernáculo, y todos los vasos del ministerio.
Aber auch das Zelt und sämtliche gottesdienstlichen Geräte besprengte er in gleicher Weise mit dem Blute;
22 Y casi todo es purificado segun la ley con sangre; y sin derramamiento de sangre no se hace remision.
überhaupt wird beinahe alles nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen erfolgt keine Vergebung.
23 Fué pues necesario que las figuras de las cosas celestiales fuesen purificadas con estas cosas; empero las mismas cosas celestiales con mejores sacrificios que estos.
Es mußten also zwar die Nachbildungen der im Himmel (befindlichen Heiligtümer) durch diese Mittel gereinigt werden, aber für die himmlischen Heiligtümer selbst muß es bessere Opfer geben, als jene es sind.
24 Porque no entró Cristo en el santuario hecho de mano, figura del verdadero, sino en el mismo cielo para presentarse ahora por nosotros en la presencia de Dios.
Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhänden hergestelltes Heiligtum eingegangen, das nur eine Nachbildung des wahren Heiligtums wäre, sondern in den Himmel selbst, um jetzt uns zum Heil (persönlich) vor dem Angesicht Gottes zu erscheinen;
25 Y no para ofrecerse muchas veces á sí mismo, como entra el pontífice en el santuario cada año con sangre ajena;
auch hat er das nicht in der Absicht getan, sich oftmals als Opfer darzubringen, wie der (irdische) Hohepriester alljährlich mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht;
26 De otra manera fuera necesario que hubiera padecido muchas veces desde el principio del mundo: mas ahora una vez en la consumacion de los siglos, para deshacimiento del pecado, se presento por el sacrificio de sí mismo. (aiōn )
sonst hätte er ja seit Erschaffung der Welt oftmals leiden müssen. So aber ist er nur einmal am Ende der Weltzeiten offenbar geworden, um die Sünde durch sein Opfer aufzuheben. (aiōn )
27 Y de la manera que está establecido á los hombres que mueran una vez, y despues el juicio,
Und so gewiß es den Menschen bevorsteht, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,
28 Así tambien Cristo fué ofrecido una vez para agotar los pecados de muchos; y la segunda vez sin pecado será visto de los que lo esperan para salud.
ebenso wird auch Christus, nachdem er ein einziges Mal als Opfer dargebracht worden ist, um die Sünden vieler wegzunehmen, zum zweitenmal ohne (Beziehung zur) Sünde denen, die auf ihn warten, zum Heil erscheinen.