< Mateo 13 >

1 Musi mumwe chetewo, Jesu akabuda mumba akandogara nechokugungwa.
An jenem Tage ging Jesus von Hause weg und setzte sich am See nieder;
2 Vanhu vazhinji vakamuunganira zvokuti akapinda mugwa akagaramo, vanhu vose vakamira kumahombekombe.
und es versammelte sich eine große Volksmenge bei ihm, so daß er in ein Boot stieg und sich darin niedersetzte, während die ganze Volksmenge längs dem Ufer stand.
3 Ipapo akavaudza zvinhu zvizhinji nemifananidzo, achiti, “Murimi akabuda kundokusha mbeu dzake.
Da redete er mancherlei zu ihnen in Gleichnissen mit den Worten: »Seht, der Sämann ging aus, um zu säen;
4 Paakanga achikusha mbeu, dzimwe dzakawira munzira, shiri dzikauya dzikadzidya.
und beim Säen fiel einiges (von dem Saatkorn) auf den Weg längshin; da kamen die Vögel und fraßen es auf.
5 Dzimwe dzakawira parukangarahwe, padzakashaya ivhu rakakwana. Dzakamera nokukurumidza nokuti ivhu rakanga risina kudzika.
Anderes fiel auf die felsigen Stellen, wo es nicht viel Erdreich hatte und bald aufschoß, weil es nicht tief in den Boden dringen konnte;
6 Asi zuva rakati rabuda, mbeu dzakatsva dzikaoma nokuti dzakanga dzisina midzi.
als dann aber die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt, und weil es nicht Wurzel (geschlagen) hatte, verdorrte es.
7 Dzimwe mbeu dzakawira muminzwa, minzwa ikakura ikadzivhunga.
Wieder anderes fiel unter die Dornen, und die Dornen wuchsen empor und erstickten es.
8 Dzimwewo mbeu dzakawira pavhu rakanaka, dzikabereka zvakapetwa kazana, kana zvakapetwa makumi matanhatu kana makumi matatu pane dzainge dzakushwa.
Anderes aber fiel auf den guten Boden und brachte Frucht, das eine hundertfältig, das andere sechzigfältig, das andere dreißigfältig.
9 Uyo ane nzeve dzokunzwa ngaanzwe.”
Wer Ohren hat, der höre!«
10 Vadzidzi vakauya kwaari vakasvikomubvunza vachiti, “Ko, munotaurirei kuvanhu nemifananidzo?”
Da traten die Jünger an Jesus heran und fragten ihn: »Warum redest du in Gleichnissen zu ihnen?«
11 Akapindura achiti, “Ruzivo rwezvakavanzika zvoumambo hwokudenga rwakapiwa kwamuri imi, asi kwete kwavari.
Er antwortete: »Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu erkennen, jenen aber ist es nicht gegeben.
12 Kune anazvo achapiwazve zvimwe, uye achava nezvakawanda. Asi ani naani asina kunyange nezvishoma zvaanazvo achazvitorerwa.
Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, so daß er Überfluß hat; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er hat.
13 Ndokusaka ndichitaura kwavari nemifananidzo: “Kunyange vachiona asi havaoni, kunyange vachinzwa asi havanzwi kana kunzwisisa.
Deshalb rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie mit sehenden Augen doch nicht sehen und mit hörenden Ohren doch nicht hören und nicht verstehen.
14 Mavari munozadzisa chiprofita chaIsaya chinoti: “‘Muchangoramba muchinzwa asi musinganzwisisi; muchangoramba muchiona asi musingaonesesi.
So geht an ihnen die Weissagung Jesajas in Erfüllung, die da lautet: ›Ihr werdet immerfort hören und doch nicht verstehen, und ihr werdet immerfort sehen und doch nicht wahrnehmen!
15 Nokuti mwoyo yavanhu ava mikukutu, havatombonzwi nenzeve dzavo, uye vakatsinzina meso avo. Zvichida vangaona nameso avo, vakanzwa nenzeve dzavo, vakanzwisisa nemwoyo yavo, vakapinduka, uye ndikavaporesa.’
Denn das Herz dieses Volkes ist stumpf geworden: ihre Ohren sind schwerhörig geworden, und ihre Augen haben sie geschlossen, damit sie mit den Augen nicht sehen und mit den Ohren nicht hören und mit dem Herzen nicht zum Verständnis gelangen, und sie sich (nicht) bekehren, daß ich sie heilen könnte.‹
16 Asi akaropafadzwa meso enyu nokuti anoona nenzeve dzenyu nokuti dzinonzwa.
Aber eure Augen sind selig (zu preisen), weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören!
17 Nokuti, ndinokuudzai chokwadi kuti vaprofita vazhinji navanhu vakarurama vaida kuona zvinhu zvamuri kuona asi havana kuzviona, nokunzwa zvamuri kunzwa asi havana kuzvinzwa.
Denn wahrlich ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sehnlichst gewünscht, das zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und hätten gerne das gehört, was ihr hört, und haben es nicht zu hören bekommen.«
18 “Teererai zvino munzwe zvinorehwa nomufananidzo womukushi:
»Ihr sollt also die Deutung des Gleichnisses vom Sämann zu hören bekommen.
19 Kana munhu akanzwa shoko roumambo, akasarinzwisisa, akaipa anouya osvikobvuta zviya zvanga zvadyarwa mumwoyo make. Iyi ndiyo mbeu yakakushwa munzira.
Bei jedem, der das Wort vom Reich (Gottes) hört und es nicht versteht, da kommt der Böse und reißt das aus, was in sein Herz gesät ist; bei diesem ist der Same auf den Weg längshin gefallen.
20 Uyo akagamuchira mbeu yakawira parukangarahwe, ndiye munhu anonzwa shoko, pakarepo origamuchira norufaro.
Wo aber auf die felsigen Stellen gesät worden ist, das bedeutet einen solchen, der das Wort hört und es für den Augenblick mit Freuden annimmt;
21 Asi nokuti haana mudzi, anongorarama naro kwechinguva chipfupi. Kana nhamo kana kutambudzwa zvauya nokuda kweshoko, anokurumidza kugumburwa.
er hat aber keine feste Wurzel in sich, sondern ist ein Kind des Augenblicks; wenn dann Bedrängnis oder Verfolgung um des Wortes willen eintritt, wird er sogleich irre.
22 Uyo akagamuchira mbeu yakawira muminzwa, munhu anonzwa shoko asi kufunganya kwenyika nokunyengera kwepfuma zvinorivhunga robva rashaya zvibereko. (aiōn g165)
Wo sodann unter die Dornen gesät worden ist, das bedeutet einen Menschen, der das Wort wohl hört, bei dem aber die weltlichen Sorgen und der Betrug des Reichtums das Wort ersticken, so daß es ohne Frucht bleibt. (aiōn g165)
23 Asi uyo anogamuchira shoko rakawira muvhu rakanaka ndiye munhu anonzwa shoko orinzwisisa. Ndiye anobereka mbeu inoburitsa zana, kana makumi matanhatu kana makumi matatu ezvakakushwa.”
Wo aber auf den guten Boden gesät worden ist, das bedeutet einen solchen, der das Wort hört und auch versteht; dieser bringt dann auch Frucht, und der eine trägt hundertfältig, der andere sechzigfältig, der andere dreißigfältig.«
24 Jesu akavaudza mumwe mufananidzo achiti, “Umambo hwokudenga hunofananidzwa nomunhu akakusha mbeu yakanaka mumunda make.
Ein anderes Gleichnis legte er ihnen so vor: »Mit dem Himmelreich verhält es sich wie mit einem Manne, der guten Samen auf seinem Acker ausgesät hatte.
25 Asi munhu wose avete, muvengi wake akauya akakusha sawi pakati pegorosi, ndokubva aenda.
Während aber die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut zwischen den Weizen und entfernte sich dann wieder.
26 Asi kuzoti gorosi ramera rikatumbuka, ipapo sawi rakaonekwawo.
Als nun die Saat aufwuchs und Frucht ansetzte, da kam auch das Unkraut zum Vorschein.
27 “Varanda vomuridzi womunda vakauya kwaari vakasvikoti, ‘Ishe, hamuna kukusha mbeu yakanaka mumunda menyu here? Ko, zvino sawi rakazobvepi?’
Da traten die Knechte zu dem Hausherrn und sagten: ›Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn nun das Unkraut?‹
28 “Akavapindura achiti, ‘Muvengi ndiye akaita izvi.’ “Varanda vakamubvunza vakati, ‘Munoda kuti tiende kunoridzura here?’
Er antwortete ihnen: ›Das hat ein Feind getan.‹ Die Knechte fragten ihn weiter: ›Willst du nun, daß wir hingehen und es zusammenlesen?‹
29 “Akapindura akati, ‘Kwete, nokuti paya pamunodzura sawi, mungazodzura pamwe chete nezviyo.
Doch er antwortete: ›Nein, ihr würdet sonst beim Sammeln des Unkrauts zugleich auch den Weizen ausreißen.
30 Regai zvikurirane pamwe chete, tozozviona pakukohwa. Panguva iyoyo ndinozoudza vakohwi kuti: Tangai kuunganidza sawi murisunge muzvisote zvichazopiswa. Mushure mozounganidza gorosi mugoriisa mudura rangu.’”
Laßt beides zusammen bis zur Ernte wachsen; dann will ich zur Erntezeit den Schnittern sagen: Lest zuerst das Unkraut zusammen und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; den Weizen aber sammelt in meine Scheuer!‹«
31 Akavaudzazve mumwe mufananidzo achiti, “Umambo hwokudenga hwakafanana nembeu yemasitadhi iyo yakatorwa nomunhu akaidyara mumunda make.
Ein anderes Gleichnis legte er ihnen so vor: »Das Himmelreich ist einem Senfkorn vergleichbar, das ein Mann nahm und auf seinen Acker säte.
32 Kunyange zvazvo iri iyo mbeu dukusa pambeu dzenyu, asi painokura ndiyo huru kwazvo pambeu dzose dzomubindu uye inova muti wokuti shiri dzedenga dzinouya dzichimhara pamapazi awo.”
Dies ist das kleinste unter allen Samenarten; wenn es aber herangewachsen ist, dann ist es größer als die anderen Gartengewächse und wird zu einem Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.«
33 Akavaudzazve mumwe mufananidzo achiti, “Umambo hwokudenga hwakafanana nembiriso, iyo inotorwa nomunhukadzi oisanganisa nefurawa yakawanda, kusvikira yapinda muchikanyiwa chose.”
Noch ein anderes Gleichnis teilte er ihnen so mit: »Das Himmelreich gleicht dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis der ganze Teig durchsäuert war.«
34 Jesu akataura zvinhu izvi zvose kuvanhu nemifananidzo. Haana chaakataura kwavari asingashandisi mifananidzo.
Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksscharen, und ohne Gleichnisse redete er nichts zu ihnen.
35 Saizvozvo zvakazadziswa zvakanga zvataurwa kubudikidza nomuprofita zvichinzi: “Ndichataura nemifananidzo, ndichataura zvinhu zvakavanzika kubva pakusikwa kwenyika.”
So sollte sich das Wort des Propheten erfüllen, der da sagt: »Ich will meinen Mund zu Gleichnissen auftun, ich will aussprechen, was seit Grundlegung der Welt verborgen gewesen ist.«
36 Ipapo akasiya vanhu vazhinji akapinda mumba. Vadzidzi vake vakauya kwaari vakasvikoti, “Titsanangurirei zvinorehwa nomufananidzo wamasawi mumunda.”
Hierauf entließ er die Volksmenge und begab sich in seine Wohnung. Da traten seine Jünger zu ihm und baten ihn: »Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!«
37 Akapindura akati, “Uyo akadyara mbeu yakanaka ndiye Mwanakomana woMunhu.
Er antwortete: »Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn;
38 Munda ndiyo nyika, uye mbeu yakanaka inomirira vanakomana voumambo. Masawi ndiwo vanakomana vowakaipa,
der Acker ist die Welt; die gute Saat, das sind die Söhne des Reiches; das Unkraut dagegen sind die Söhne des Bösen;
39 muvengi anoadyara ndiye dhiabhori. Kukohwa ndiko kuguma kwenyika, uye vakohwi ndivo vatumwa. (aiōn g165)
der Feind ferner, der das Unkraut gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende dieser Weltzeit, und die Schnitter sind Engel. (aiōn g165)
40 “Sokudzurwa kunoitwa masawi achipiswa mumoto, ndizvo zvazvichaita pakuguma kwenyika. (aiōn g165)
Wie nun das Unkraut gesammelt und im Feuer verbrannt wird, so wird es auch am Ende der Weltzeit der Fall sein: (aiōn g165)
41 Mwanakomana woMunhu achatuma vatumwa vake uye vachadzura kubva muumambo hwake zvose zvinokonzera chivi navose vanoita zvakaipa.
Der Menschensohn wird seine Engel aussenden; die werden aus seinem Reich alle Ärgernisse und alle die sammeln, welche die Gesetzlosigkeit üben,
42 Vachavakanda muvira romoto umo muchava nokuchema nokurumanya kwameno.
und werden sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.
43 Ipapo vakarurama vachapenya sezuva vari muumambo hwaBaba vavo. Uyo ane nzeve dzokunzwa ngaanzwe.
Alsdann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre!«
44 “Umambo hwokudenga hwakafanana nepfuma yakavigwa mumunda. Mumwe murume akati aiwana, akaivigazve, uye ipapo mukufara kwake, akaenda akandotengesa zvose zvaaiva nazvo ndokutenga munda iwoyo.
»Das Himmelreich ist einem im Acker vergrabenen Schatz gleich; den fand ein Mann und vergrub ihn (wieder); alsdann ging er in seiner Freude hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte jenen Acker.
45 “Umambo hwokudenga hwakafananazve nomutengesi wezvinhu anotsvaka maparera akaisvonaka.
Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der wertvolle Perlen suchte;
46 Akati awana rimwe rawo rinokosha akaenda akandotengesa zvose zvaakanga anazvo uye akaritenga.
und als er eine besonders kostbare Perle gefunden hatte, ging er heim, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie.
47 “Zvakare umambo hwokudenga hwakafanana nousvasvi hwakakandwa mugungwa uye hukabata marudzi ose ehove.
Weiter ist das Himmelreich einem Schleppnetz gleich, das ins Meer ausgeworfen wurde und in welchem sich Fische jeder Art in Menge fingen.
48 Pahwakanga hwazara vabati vehove vakahukwevera kunze kumahombekombe. Ipapo vakagara pasi vakasarudza hove dzakanaka vakadziisa mumidziyo, asi dzakaipa vakadzirasa.
Als es ganz gefüllt war, zog man es an den Strand, setzte sich nieder und sammelte das Gute in Gefäße, das Faule aber warf man weg.
49 Izvi ndizvo zvazvichaita pakuguma kwenyika. Vatumwa vachauya vagotsaura vakaipa kubva kune vakarurama, (aiōn g165)
So wird es auch am Ende der Weltzeit zugehen: Die Engel werden ausgehen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten absondern (aiōn g165)
50 uye vagovakanda muvira romoto, kuchava nokuchema nokurumanya kwameno.”
und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.«
51 Jesu akabvunza akati, “Manzwisisa zvinhu izvi zvose here?” Vakapindura vakati, “Hongu.”
»Habt ihr dies alles verstanden?« Sie antworteten ihm: »Ja.«
52 Akati kwavari, “Naizvozvo mudzidzisi mumwe nomumwe womurayiro akadzidziswa nezvoumambo hwokudenga akafanana nomuridzi weimba anoburitsa pfuma itsva netsaru muimba yake yokuchengetera zvinhu.”
Da sagte er zu ihnen: »Deshalb ist jeder Schriftgelehrte, der in der Schule des Himmelreichs ausgebildet ist, einem Hausherrn gleich, der aus seinem Schatze Neues und Altes hervorholt.«
53 Jesu akati apedza mifananidzo iyi, akabvapo.
Als Jesus nun diese Gleichnisse beendigt hatte, brach er von dort auf;
54 Akapinda muguta rokwake akatanga kudzidzisa vanhu musinagoge ravo, uye vakashamiswa nazvo. Vakabvunza vachiti, “Murume uyu akawanepi uchenjeri uhu namasimba ezvishamiso aya?
und als er in seine Vaterstadt (Nazareth) gekommen war, machte er in ihrer Synagoge durch seine Lehre solchen Eindruck auf sie, daß sie in Erstaunen gerieten und fragten: »Woher hat dieser solche Weisheit und die Machttaten?
55 Ko, haasi mwanakomana womuvezi here? Mai vake havasi Maria here, navanunʼuna vake havasi Jakobho, Josefa, Simoni naJudhasi?
Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt seine Mutter nicht Maria, und sind nicht Jakobus und Joseph, Simon und Judas seine Brüder?
56 Uye hanzvadzi dzake hadzisi pakati pedu dzose here? Ko, zvino murume uyu akawanepi zvinhu zvose izvi?”
Wohnen nicht auch seine Schwestern alle hier bei uns? Woher hat dieser also dies alles?«
57 Vakagumburwa naye. Asi Jesu akati kwavari, “Muprofita haashayiwi kukudzwa asi munyika yake nomumba make.”
So nahmen sie Anstoß an ihm. Jesus aber sagte zu ihnen: »Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seiner Familie.«
58 Uye haana kuzoita zvishamiso zvizhinji imomo nokuda kwokusatenda kwavo.
So tat er denn dort infolge ihres Unglaubens nicht viele Wunder.

< Mateo 13 >