< Revhitiko 27 >
1 Jehovha akati kuna Mozisi,
Hierauf gebot der HERR dem Mose folgendes:
2 “Taura navaIsraeri uti kwavari, ‘Kana munhu akaita mhiko yakasarudzika yokuti akumikidze vanhu kuna Jehovha nokupa mutengo wakaenzanirana,
»Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn jemand dem HERRN ein besonderes Gelübde erfüllen will, und zwar in betreff von Personen nach dem Schätzungswert,
3 utare mutengo womunhurume ane makore ari pakati pamakumi maviri namakumi matanhatu pamashekeri makumi mashanu esirivha, zvichienzaniswa neshekeri rapanzvimbo tsvene;
so soll der Schätzungswert einer männlichen Person im Alter von zwanzig bis zu sechzig Jahren fünfzig Silberschekel nach dem Gewicht des Heiligtums betragen;
4 uye kana ari munhukadzi, utare mutengo wake pamashekeri makumi matatu.
ist es aber eine weibliche Person, so soll der Schätzungswert dreißig Schekel betragen.
5 Kana ari munhu ana makore ari pakati pamashanu namakore makumi maviri, utare mutengo womunhurume pamashekeri makumi maviri, uye munhukadzi pamashekeri gumi.
Wenn es sich aber um eine Person im Alter von fünf bis zu zwanzig Jahren handelt, so soll der Schätzungswert einer männlichen Person zwanzig Schekel und bei einer weiblichen Person zehn Schekel betragen.
6 Kana ari munhu ari pakati pomwedzi mumwe namakore mashanu, utare mutengo womunhurume pamashekeri mashanu esirivha uye utare pamunhukadzi mashekeri matatu esirivha.
Bei Kindern aber im Alter von einem Monat bis zu fünf Jahren soll der Schätzungswert eines Knaben fünf Silberschekel und der Schätzungswert eines Mädchens drei Silberschekel betragen.
7 Kana munhu ane makore makumi matanhatu kana anopfuura, utare mutengo womunhurume pamashekeri gumi namashanu, uye pamunhukadzi mashekeri gumi.
Wenn ferner die Person sechzig Jahre alt ist oder darüber, so soll der Schätzungswert, wenn es sich um einen Mann handelt, fünfzehn Schekel betragen, bei einer weiblichen Person dagegen zehn Schekel.
8 Kana munhu wose anenge achiita mhiko ari murombo zvikuru zvokutotadza kuripa muripo wakatarwa, anofanira kuuya nomunhu uyu kumuprista, achatara mutengo wake zvichienderana nezvinokwaniswa nomunhu ari kuita mhiko.
Ist der Betreffende aber für die Entrichtung dieses Schätzungswertes zu arm, so stelle man ihn vor den Priester, damit dieser ihn abschätze; nach Maßgabe dessen, was der Gelobende zu leisten vermag, soll der Priester ihn abschätzen.
9 “‘Kana chaakapika chiri mhuka inogamuchirika sechipiriso kuna Jehovha, mhuka yakadai inopiwa kuna Jehovha ichava tsvene.
Handelt es sich ferner um Vieh, von dem man dem HERRN eine Opfergabe darbringen kann, so soll jedes Stück, das man von solchem Vieh dem HERRN gibt, als geheiligt gelten:
10 Haafaniri kuchitsinhanisa kana kuisa chakanaka panzvimbo yechakaipa, kana chakaipa panzvimbo yechakanaka; kana akaisa mhuka pachinzvimbo cheimwe, dzose dziri mbiri neyatsinhanisa dzichava tsvene.
man darf es nicht umwechseln noch vertauschen, weder ein gutes Stück gegen ein schlechtes noch ein schlechtes Stück gegen ein gutes; und wenn jemand dennoch ein Stück Vieh gegen ein anderes vertauscht, so soll sowohl jenes als auch das eingetauschte dem Heiligtum verfallen sein.
11 Kana chaakapika chiri mhuka isina kuchena, iyo isingagamuchiriki sechipiriso kuna Jehovha, mhuka iyi inofanira kupiwa kumuprista,
Handelt es sich aber um irgendein Stück unreinen Viehes, von dem man dem HERRN keine Opfergabe darbringen kann, so stelle man das betreffende Stück Vieh vor den Priester;
12 uyo achatara kukosha kwayo, kuti yakanaka kana kuti yakaipa. Mutengo upi noupi uchatemwa nomuprista, ndiwo uchave mutengo wayo.
dieser soll es dann abschätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; bei der Abschätzung des Priesters soll es dann sein Bewenden haben.
13 Kana muridzi achida kudzikinura mhuka iyi, anofanira kupamhidzira chikamu chimwe chete muzvishanu pamutengo wayo.
Will der Betreffende es aber einlösen, so hat er noch ein Fünftel zu dem Schätzungswert hinzuzufügen.
14 “‘Kana munhu akakumikidza imba yake sechinhu chitsvene kuna Jehovha, muprista achatara kukosha kwayo kuti yakanaka here kana kuti yakaipa. Mutengo upi noupi uchatemwa nomuprista, ndiwo ucharamba uripo.
Wenn ferner jemand sein Haus als heilige Gabe dem HERRN weiht, so soll der Priester es abschätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; wie der Priester es abschätzt, so soll der Wert festgesetzt sein.
15 Kana murume anokumikidza imba yake akaidzikinura, anofanira kupamhidzira chikamu chimwe chete muzvishanu zvomutengo wayo. Uye imba ichava yake zvakare.
Wenn dann der, welcher sein Haus geweiht hat, es wieder einlösen will, so hat er noch ein Fünftel des Betrags zu dem Schätzungswert hinzuzufügen: dann bleibt es sein Eigentum.
16 “‘Kana munhu akakumikidza kuna Jehovha chikamu chomunda wemhuri yake, mutengo wawo unofanira kutarwa zvichienderana nouwandu hwezviyo zvinodiwa ipapo, mashekeri makumi mashanu esirivha pahomeri yezviyo yebhari.
Wenn ferner jemand ein Stück von seinem ererbten Grundbesitz dem HERRN weiht, so soll sich der Schätzungswert nach dem Maß der dafür erforderlichen Aussaat richten: ein Homer Gerste Aussaat soll zu fünfzig Silberschekel gerechnet werden.
17 Kana akakumikidza munda wake mugore reJubhiri, mutengo wakatarwa unoramba uripo.
Wenn der Betreffende sein Stück Land vom Halljahr ab weiht, so soll es nach dem vollen Schätzungswert zu stehen kommen;
18 Asi kana akakumikidza munda wake mushure meJubhiri, muprista achatara mutengo zvichienderana namakore asara Jubhiri rinotevera risati rasvika, uye mutengo wawo wakatarwa uchaderedzwa.
wenn er aber sein Stück Land erst nach dem Halljahr weiht, so soll der Priester ihm den Geldbetrag mit Rücksicht auf die Zahl der Jahre berechnen, die bis zum (nächsten) Halljahr noch ausstehen, so daß also von dem Schätzungswert ein verhältnismäßiger Abzug gemacht wird.
19 Kana murume anokumikidza munda achida kuudzikinura, anofanira kupamhidzira chikamu chimwe chete muzvishanu pamutengo wacho, uye munda uchava wake zvakare.
Will aber der, welcher das Stück Land geweiht hat, es wieder einlösen, so hat er noch ein Fünftel des Betrages zu dem Schätzungswert hinzuzufügen: dann soll es ihm verbleiben.
20 Kunyange zvakadaro, kana asingadzikinuri munda wake, kana akautengesera mumwe munhu, hauzogoni kudzikinurwa.
Hat er aber das Stück Land nicht eingelöst, und er verkauft es trotzdem an einen andern, so kann es nicht mehr eingelöst werden,
21 Kana munda ukasunungurwa muJubhiri, uchava mutsvene, somunda wakapiwa kuna Jehovha; uchava munda wavaprista.
sondern das Stück Land soll, wenn es im Halljahr frei wird, als dem HERRN geweiht gelten wie ein mit dem Bann belegtes Stück Land: es soll dem Priester als Eigentum gehören.
22 “‘Kana munhu akakumikidza kuna Jehovha munda waakatenga, usiri chikamu chomunda wemhuri yake,
Wenn ferner jemand ein von ihm gekauftes Stück Land, das nicht zu seinem ererbten Grundbesitz gehört, dem HERRN weiht,
23 muprista achatara mutengo wawo kusvikira mugore reJubhiri, uye munhu uyu anofanira kuripa mutengo wawo musi iwoyo sechinhu chitsvene kuna Jehovha.
so soll ihm der Priester den Betrag des Schätzungswertes bis zum (nächsten) Halljahr berechnen, und der Betreffende soll diese Schätzungssumme an demselben Tage als eine dem HERRN geweihte Gabe entrichten.
24 Mugore reJubhiri munda uchadzokera kumunhu waakatengeserana naye uyo aiva muridzi womunda.
Im Halljahr aber soll das Stück Land wieder an den zurückfallen, von dem er es gekauft hatte, also an den, welchem das Landstück als Erbbesitz zusteht.
25 Mutengo wose unofanira kutarwa zvichienderana neshekeri repanzvimbo tsvene, makumi maviri amagera pashekeri rimwe.
Jede (priesterliche) Schätzung aber soll nach dem Schekel des Heiligtums erfolgen: der Schekel gilt zwanzig Gera.«
26 “‘Zvisinei hazvo, hapana munhu angakumikidza dangwe remhuka, sezvo dangwe ragara riri raJehovha kare; ingava mombe kana gwai; ndezvaJehovha.
»Jedoch die Erstlinge vom Vieh, die als Erstgeburten dem HERRN an sich schon zustehen, darf niemand weihen; sei es ein Rind oder ein Stück Kleinvieh: es gehört dem HERRN.
27 Kana iri imwe yemhuka dzisina kuchena, anogona kuidzikinura nomutengo wayo wakatarwa, achipamhidzira chikamu chimwe chete muzvishanu pamutengo wayo. Kana isina kudzikinurwa, inofanira kutengeswa nomutengo wayo wakatarwa.
Wenn es sich aber um eine Erstgeburt von einem unreinen Haustier handelt, so muß der Betreffende sie nach dem Schätzungswert lösen und noch ein Fünftel des Betrags hinzufügen. Wird sie aber nicht gelöst, so soll sie nach dem Schätzungswert verkauft werden.«
28 “‘Asi hakuna chinhu chomunhu chinopiwa kuna Jehovha, angava munhu kana mhuka kana munda wemhuri, chinogona kutengeswa kana kudzikinurwa; chinhu chose chinopiwa saizvozvo chinova chitsvene kwazvo kuna Jehovha.
»Jedoch alles mit dem Bann Belegte, das jemand von seinem gesamten Besitz dem HERRN mittels des Bannes weiht, es seien Menschen oder Vieh oder Stücke von seinem ererbten Grundbesitz, darf weder verkauft noch eingelöst werden: alles Gebannte ist dem HERRN hochheilig.
29 “‘Hakuna munhu anopiwa kuti aparadzwe angadzikinurwa; anofanira kuurayiwa.
Handelt es sich dabei um Menschen, die mit dem Bann belegt sind, so dürfen sie nicht losgekauft, sondern müssen unbedingt getötet werden.«
30 “‘Chegumi chezvinhu zvose zvinobva mumunda, zvingava zviyo zvinobva muvhu kana michero yemiti, ndezvaJehovha; zvitsvene kuna Jehovha.
»Ferner sollen alle Zehnten des Landes, vom Saatertrag des Feldes wie von den Früchten der Bäume, dem HERRN gehören: sie sind dem HERRN geweiht.
31 Kana munhu akadzikinura chimwe chinhu pazvegumi zvake, anofanira kupamhidzira chikamu chimwe chete muzvishanu pamutengo wacho.
Wenn aber jemand einen Teil von seinem Zehnten einlösen will, so hat er ein Fünftel des Betrags mehr zu bezahlen.
32 Chegumi chose chemombe namakwai, mhuka yose yegumi inopfuura napasi petsvimbo yomufudzi, ichava tsvene kuna Jehovha.
Was ferner allen Zehnten von Rindern und vom Kleinvieh betrifft, so soll von allen Tieren, die unter dem Hirtenstabe hindurchgehen, immer das zehnte Stück dem HERRN geheiligt sein.
33 Haafaniri kusarudza zvakanaka kubva mune zvakaipa kana kuzvitsinhanisa. Kana akazvitsinhanisa, mhuka dzose dziri mbiri, yatsiviwa neyatsiva, dzichava tsvene uye hadzigoni kudzikinurwa.’”
Man soll dabei nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, und man darf es auch nicht vertauschen; wenn man es aber doch vertauscht, so soll sowohl das betreffende als auch das eingetauschte Tier dem Heiligtum verfallen sein und darf nicht gelöst werden.«
34 Iyi ndiyo mirayiro yavaIsraeri yakapiwa Mozisi naJehovha paGomo reSinai.
Dies sind die Gebote, die der HERR dem Mose auf dem Berge Sinai für die Israeliten aufgetragen hat.