< Johani 2 >
1 Pazuva rechitatu muchato wakaitwa paKana yomuGarirea. Mai vaJesu vaivapo,
Am dritten Tage darauf fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu nahm daran teil;
2 uye Jesu navadzidzi vake vakanga vakokwawo kumuchato uyu.
aber auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
3 Waini yakati yapera, mai vaJesu vakati kwaari, “Havachina waini.”
Als es nun an Wein mangelte, sagte die Mutter Jesu zu ihm: »Sie haben keinen Wein (mehr)!«
4 Jesu akapindura akati, “Nhai mai, munondipinzireiko mune izvi? Nguva yangu haisati yakwana.”
Jesus antwortete ihr: »Was kümmern dich meine Angelegenheiten, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.«
5 Mai vake vakati kuvaranda, “Itai zvose zvaanokuudzai.”
Seine Mutter sagte dann zu den Aufwärtern: »Was er euch etwa sagt, das tut.«
6 Pakare ipapo pakanga pane makate amabwe matanhatu, anoshandiswa navaJudha patsika dzavo dzokushamba, rimwe nerimwe raizara namarita ari pakati pamakumi mapfumbamwe nezana namakumi mana.
Nun waren dort sechs steinerne Wassergefäße aufgestellt, wie es die Sitte der jüdischen Reinigung erforderte; jedes von ihnen faßte zwei bis drei große Eimer.
7 Jesu akati kuvaranda, “Zadzai makate nemvura.” Saka vakaazadza kusvikira pamuromo.
Da sagte Jesus zu den Aufwärtern: »Füllt die Gefäße mit Wasser!« Sie füllten sie darauf bis oben hin.
8 Ipapo akati kwavari, “Chicherai imwe zvino mugoipa kumukuru womutambo.” Vakaita saizvozvo.
Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin.
9 Uye mukuru womutambo akaravira mvura yakanga yashandurwa ikava waini. Haana kuziva kwayakanga yabva, kunyange zvazvo varanda vakanga vachera mvura vaiziva havo. Ipapo akadana chikomba parutivi
Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wußten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen
10 akati, “Munhu wose anotanga kubudisa waini inonaka chose, zvino shure kwokunge vanhu vakakokwa vanwa zvakanyanyisa, ipapo anozobudisa isinganaki; asi iwe wachengeta yakaisvonaka kusvikira zvino.”
und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.«
11 Jesu akaita chiratidzo ichi chokutanga paKana yomuGarirea. Nokudaro akaratidza kubwinya kwake, uye vadzidzi vake vakatenda kwaari.
Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben.
12 Shure kwaizvozvo akaburuka akaenda kuKapenaume namai vake, navanunʼuna vake uye navadzidzi vake. Vakagara ikoko kwamazuva mashoma.
Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage;
13 Pasika yavaJudha yakati yava pedyo, Jesu akakwira kuJerusarema.
denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf.
14 Muzvivanze zvetemberi akawana vanhu vachitengesa mombe, makwai nenjiva, uye vamwe vakanga vagere patafura vachitsinhana mari.
Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen.
15 Saka akaruka tyava yerwodzi, akadzinga vose kubva panzvimbo yetemberi, zvose makwai nemombe; akarasa kwose kwose mari yavakanga vachitsinhana, uye akapidigura tafura dzavo.
Da flocht er sich eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um
16 Akati kuna avo vakanga vachitengesa njiva, “Budisai zvinhu izvi muno! Hamufaniri kushandura imba yababa vangu muchiita musika wokutengeserana!”
und rief den Taubenhändlern zu: »Schafft das weg von hier, macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Kaufhaus!«
17 Vadzidzi vake vakarangarira kuti kwakanyorwa kuchinzi, “Kushingairira imba yenyu kuchandipedza.”
Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: »Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren.«
18 Ipapo vaJudha vakati kwaari, “Ungatipa chiratidzo chipi chingatiradza pachena kuti unoita zvinhu izvi zvose nesimba ripi?”
Nun richteten die Juden die Frage an ihn: »Welches Wunderzeichen läßt du uns sehen (zum Beweis dafür), daß du so vorgehen darfst?«
19 Jesu akavapindura akati, “Paradzai temberi iyi, uye ini ndichaivakazve mumazuva matatu.”
Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Brecht diesen Tempel ab, so werde ich ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen!«
20 VaJudha vakapindura vakati, “Zvakatora makore makumi mana namatanhatu kuti temberi iyi ivakwe, uye iwe uchaimutsa mumazuva matatu?”
Da sagten die Juden: »Sechsundvierzig Jahre lang hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen?«
21 Asi temberi yaaireva waiva muviri wake.
Jesus hatte aber den Tempel seines eigenen Leibes gemeint.
22 Shure kwokumuka kwake kubva kuvakafa, vadzidzi vake vakarangarira zvaakanga ambotaura. Ipapo vakatenda Magwaro namashoko akanga ataurwa naJesu.
Als er nun (später) von den Toten auferweckt worden war, dachten seine Jünger an diese seine Worte und kamen zum Glauben an die Schrift und an den Ausspruch, den Jesus (damals) getan hatte.
23 Zvino paakanga ari muJerusarema paMutambo wePasika, vanhu vazhinji vakaona zviratidzo zvaakanga achiita vakatenda muzita rake.
Während er sich nun am Passahfest in Jerusalem aufhielt, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
24 Asi Jesu haana kuvimba navo, nokuti aiziva vanhu vose.
Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte
25 Akanga asingatsvaki uchapupu hwomunhu pamusoro pomunhu nokuti akanga achiziva zvakanga zviri mumunhu.
und von niemand ein Zeugnis über irgendeinen Menschen nötig hatte; denn er erkannte von sich selbst aus, wie es innerlich mit jedem Menschen stand.