< Johani 19 >

1 Ipapo Pirato akatora Jesu akaita kuti arohwe.
Da ließ nun Pilatus Jesus ergreifen und geißeln;
2 Varwi vakaita korona yeminzwa vakaidzika pamusoro wake. Vakamupfekedza nguo dzepepuru
dann flochten die Soldaten eine Dornenkrone, setzten sie ihm aufs Haupt und legten ihm einen scharlachroten Mantel um;
3 vakaenda kwaari vaendazve vachiti, “Kwaziwai, mambo wavaJudha!” Uye vakamurova kumeso.
hierauf traten sie vor ihn hin und riefen aus: »Sei gegrüßt, Judenkönig!« und versetzten ihm Schläge ins Gesicht.
4 Pirato akabuda akatizve kuvaJudha, “Tarirai, ndava kumuisa kwamuri kuti muzive kuti ndashaya mhosva paari.”
Pilatus kam dann wieder heraus und sagte zu ihnen: »Seht, ich führe ihn zu euch heraus, damit ihr erkennt, daß ich keinerlei Schuld an ihm finde.«
5 Jesu akati abuda kunze akapfeka korona yeminzwa uye nenguo yepepuru, Pirato akati kwavari, “Hoyo munhu!”
So kam denn Jesus heraus, indem er die Dornenkrone und den Purpurmantel trug, und Pilatus sagte zu ihnen: »Seht, der Mensch!«
6 Vaprista vakuru navatariri vavo vakati vachimuona, vakadanidzira vachiti, “Ngaarovererwe! Ngaarovererwe!” Asi Pirato akapindura achiti, “Mutorei imi mumuroverere. Kana ndirini, handiwani mhosva paari.”
Als ihn nun die Hohenpriester und die Tempeldiener erblickten, schrien sie: »Ans Kreuz mit ihm, ans Kreuz!« Pilatus entgegnete ihnen: »Nehmt ihr ihn und kreuzigt ihn! Denn ich finde keine Schuld an ihm.«
7 VaJudha vakasimbirira vachiti, “Isu tino murayiro, nomurayiro iwoyo, anofanira kufa, nokuti anozviti Mwanakomana waMwari.”
Die Juden antworteten ihm: »Wir haben ein Gesetz, und nach diesem Gesetz muß er sterben, weil er sich selbst zu Gottes Sohn gemacht hat.«
8 Pirato akati anzwa izvi akanyanyisa kutya,
Als nun Pilatus dies Wort hörte, geriet er in noch größere Angst;
9 uye akadzokerazve mumuzinda. Akasvikobvunza Jesu achiti, “Unobvepiko iwe?” Asi Jesu haana kupindura.
er ging also wieder in die Statthalterei hinein und fragte Jesus: »Woher bist du?« Jesus aber gab ihm keine Antwort.
10 Pirato akati, “Haudi kutaura neni here? Hauzivi here kuti ndine simba rokukusunungura kana kukuroverera pamuchinjikwa?”
Da sagte Pilatus zu ihm: »Mir willst du nicht Rede stehen? Weißt du nicht, daß ich die Macht habe, dich freizugeben, und auch die Macht habe, dich kreuzigen zu lassen?«
11 Jesu akapindura akati, “Haungatongovi nesimba pamusoro pangu kana usina kuripiwa richibva kumusoro. Naizvozvo uyo andiisa kwauri ane mhosva yechivi chikuru.”
Jesus antwortete ihm: »Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben her gegeben wäre; deshalb trifft den, welcher mich dir ausgeliefert hat, eine größere Schuld.«
12 Kubva ipapo zvichienda mberi, Pirato akaedza kusunungura Jesu, asi vaJudha vakaramba vachidanidzira vachiti, “Kana ukasunungura murume uyu, zvoreva kuti hausi shamwari yaKesari. Ani naani anozviti mambo anopikisana naKesari.”
Von da an suchte Pilatus ihn freizugeben; aber die Juden schrien: »Gibst du diesen frei, so bist du kein Freund des Kaisers! Jeder, der sich selbst zum König macht, lehnt sich gegen den Kaiser auf!«
13 Pirato akati anzwa izvozvo, akabudisa Jesu kunze uye akagara pachigaro chokutonga panzvimbo inozivikanwa nokunzi: Pakarongwa Mabwe (nechiHebheru pachinzi Gabhata).
Als Pilatus diese Worte hörte, ließ er Jesus hinausführen und setzte sich auf den Richterstuhl an dem Platze, welcher ›Steinpflaster‹, auf hebräisch Gabbatha, heißt.
14 Rakanga riri zuva rokugadzirira vhiki yePasika, awa inenge yechitanhatu. Pirato akati kuvaJudha, “Hoyu mambo wenyu.”
Es war aber der Rüsttag auf das Passahfest, und zwar um die sechste Stunde. Nun sagte Pilatus zu den Juden: »Seht, da ist euer König!«
15 Asi vakadanidzira vachiti, “Endai naye! Endai naye! Murovererei!” Pirato akati, “Ndoroverera mambo wenyu here?” Vaprista vakuru vakapindura vachiti, “Hatina mambo isu, asi Kesari.”
Da schrien jene: »Weg, weg mit ihm, kreuzige ihn!« Pilatus entgegnete ihnen: »Euren König soll ich kreuzigen lassen?« Die Hohenpriester antworteten: »Wir haben keinen König als den Kaiser!«
16 Pakupedzisira Pirato akamuisa mumaoko avo kuti arovererwe. Saka varwi vakatora Jesu.
a Darauf übergab er ihnen Jesus zur Kreuzigung. b So übernahmen sie denn Jesus;
17 Akatakura muchinjikwa wake, akabuda akaenda kunzvimbo yeDehenya (zvichireva kuti Gorogota muchiHebheru).
und dieser ging, indem er sein Kreuz selber trug, (aus der Stadt) hinaus nach der sogenannten ›Schädelstätte‹, die auf hebräisch Golgatha heißt;
18 Ipapo ndipo pavakamuroverera pamuchinjikwa navamwe vaviri, mumwe kuno rumwe rutivi nomumwe kuno rumwe rutivi, uye Jesu ari pakati.
dort kreuzigten sie ihn und mit ihm noch zwei andere auf beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
19 Pirato akanyora chiziviso akachiisa pamuchinjikwa. Chaiva chakanyorwa kuti: jesu wenazareta, mambo wavajudha.
Auch eine Aufschrift hatte Pilatus schreiben und oben am Kreuz anbringen lassen; sie lautete: »Jesus von Nazareth, der König der Juden.«
20 VaJudha vazhinji vakaverenga zvakanga zvakanyorwa pachikwangwani ichi, nokuti nzvimbo yakarovererwa Jesu yakanga iri pedyo neguta, uye chikwangwani ichi chaiva chakanyorwa nechiHebheru, chiRatini uye nechiGiriki.
Diese Aufschrift nun lasen viele von den Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag und die Aufschrift in hebräischer, römischer und griechischer Sprache abgefaßt war.
21 Vaprista vakuru vavaJudha vakati kuna Pirato, “Musanyora kuti, ‘Mambo wavaJudha,’ asi kuti, ‘Munhu uyu akazviti mambo wavaJudha.’”
Da sagten die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: »Schreibe nicht: ›Der König der Juden‹, sondern: ›Dieser Mensch hat behauptet, er sei der König der Juden‹!«
22 Pirato akapindura akati, “Zvandanyora, ndanyora.”
Pilatus (aber) antwortete: »Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben!«
23 Varwi vakati varoverera Jesu pamuchinjikwa, vakabvisa nguo dzake, vakadziita migove mina, mumwe chete kuno mumwe nomumwe wavo, nguo yomukati iriyo yakasara. Nguo iyi yakanga isina pakasonwa, yakangorukwa kubva kumusoro kusvika pasi.
Als nun die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleidungsstücke und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, außerdem noch das Unterkleid. Dieses Unterkleid war aber ohne Naht, von oben an in einem Stück gewebt.
24 Vakataurirana vakati, “Ngatiregei kuibvarura. Ngatikandei mujenya tione kuti ndiani achaitora.” Izvi zvakaitika kuti Rugwaro ruzadziswe runoti: “Vakagovana nguo yangu pakati pavo uye vakakanda mijenya pamusoro pechipfeko changu.” Saka izvi ndizvo zvakaitwa navarwi.
Da sagten sie zueinander: »Wir wollen es nicht zerschneiden, sondern darum losen, wem es gehören soll« – so sollte das Schriftwort seine Erfüllung finden: »Sie haben meine Kleider unter sich verteilt und über mein Gewand das Los geworfen.« Auf diese Weise verfuhren also die Soldaten.
25 Pedyo nomuchinjikwa waJesu pakanga pamire mai vake, mununʼuna wamai vake, naMaria mukadzi waKiropasi, naMaria Magadharena.
Es standen aber beim Kreuze Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, auch Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala.
26 Jesu akati aona mai vake ipapo, uye mudzidzi waaida amire pedyo navo, akati kuna mai vake, “Mai, hoyu mwanakomana wenyu,”
Als nun Jesus seine Mutter und neben ihr den Jünger, den er (besonders) lieb hatte, stehen sah, sagte er zu seiner Mutter: »Frau, siehe dein Sohn!«
27 uye kumudzidzi akati, “Ava mai vako.” Kubva pazuva iro zvichienda mberi, mudzidzi uyu akavatora akaenda navo kumba kwake.
Darauf sagte er zu dem Jünger: »Siehe deine Mutter!« Und von dieser Stunde an nahm der Jünger sie zu sich in sein Haus.
28 Shure kwaizvozvo, achiziva kuti zvose zvainge zvapera zvino, uye kuitira kuti Rugwaro ruzadziswe, Jesu akati, “Ndava nenyota.”
Darauf, weil Jesus wußte, daß nunmehr alles vollbracht war, sagte er, damit die Schrift ganz erfüllt würde: »Mich dürstet.«
29 Pakanga pane mudziyo waiva nevhiniga ipapo, saka vakanyika chipanje imomo, vakaisa chipanje pachitanda chehisopi, vakachisimudzira kumuromo waJesu.
Es stand dort nun ein mit Essig gefülltes Gefäß. Sie umwickelten also einen mit dem Essig getränkten Schwamm mit Ysop und hielten ihm diesen an den Mund.
30 Akati anwa Jesu akati, “Zvapera.” Nokudaro, akakotamisa musoro wake uye akabudisa mweya wake.
Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sagte er: »Es ist vollbracht!«, neigte dann das Haupt und gab den Geist auf.
31 Zvino rakanga riri zuva rokugadzirira, uye mangwana acho, rakanga riri zuva rakasanangurwa reSabata. Nokuda kwokuti vaJudha vakanga vasingadi kuti mitumbi isiyiwe iri pamuchinjikwa panguva yeSabata, vakakumbira Pirato kuti makumbo avo avhunwe uye kuti mitumbi ibviswe.
Weil es nun Rüsttag war, trugen die Juden, damit die Leichen nicht während des Sabbats am Kreuz blieben – dieser Sabbattag war nämlich ein hoher Festtag –, dem Pilatus die Bitte vor, es möchten ihnen die Schenkel mit Keulen zerschlagen und sie dann (vom Kreuz) herabgenommen werden.
32 Naizvozvo varwi vakauya vakavhuna makumbo omunhu wokutanga uyo akanga arovererwa pamwe chete naJesu, uye vakazovhuna omumwe wacho.
So kamen denn die Soldaten und zerschlugen dem ersten die Schenkel, ebenso auch dem andern, der mit (Jesus) gekreuzigt worden war.
33 Asi vakati vasvika pana Jesu, uye vachiona kuti atofa, havana kuvhuna makumbo ake.
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er bereits tot war, zerschlugen sie ihm die Schenkel nicht,
34 Asi, mumwe murwi akamubaya nepfumo parutivi, pakarepo ropa nemvura zvikabuda.
sondern einer von den Soldaten stieß ihn mit seiner Lanze in die Seite; da floß sogleich Blut und Wasser heraus.
35 Murume akazviona ndiye akapa umboo, uye uchapupu hwake ndohwechokwadi. Anoziva kuti ari kutaura chokwadi, uye anopupura kuitira kuti nemiwo mutende.
Ein Augenzeuge hat dies bezeugt, und sein Zeugnis ist zuverlässig, und jener weiß, daß er die Wahrheit sagt, damit auch ihr zum Glauben kommet.
36 Zvinhu izvi zvakaitika kuitira kuti Rugwaro ruzadziswe runoti: “Hakuna kana bvupa rake rimwe richavhunwa,”
Dies ist nämlich geschehen, damit das Schriftwort erfüllt würde: »Es soll kein Knochen an ihm zerbrochen werden.«
37 uye sezvinoreva rumwe Rugwaro runoti, “Vachatarisa iye wavakabaya.”
Und noch eine andere Schriftstelle lautet: »Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.«
38 Shure kwaizvozvo, Josefa weArimatea akakumbira Pirato kuti apiwe mutumbi waJesu. Zvino Josefa akanga ari mudzidzi waJesu, asi muchivande nokuti aitya vaJudha. Akati abvumirwa naPirato, akauya akatora mutumbi waJesu.
Hierauf trug Joseph von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war – allerdings war er’s nur im geheimen aus Furcht vor den Juden –, dem Pilatus die Bitte vor, daß er den Leichnam Jesu vom Kreuze abnehmen dürfe; und Pilatus gewährte ihm die Bitte. So ging er denn hin und nahm seinen Leichnam (vom Kreuz) ab.
39 Akanga achiperekedzwa naNikodhimasi, murume uya akashanyira Jesu usiku. Nikodhimasi akauya nezvakavhenganiswa zvemura negavakava, zvinenge makirogiramu makumi matatu namana.
Aber auch Nikodemus kam, derselbe, der zum erstenmal bei Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte eine Mischung von Myrrhe und Aloe mit, wohl hundert Pfund.
40 Vakatora mutumbi waJesu, vakauputira vari vaviri nomucheka pamwe chete nezvinonhuhwira. Izvi zvaifambirana netsika dzokuviga dzavaJudha.
So nahmen sie denn den Leib Jesu und banden ihn ein in Leinwandstreifen mitsamt den wohlriechenden Stoffen, wie es Sitte der Juden bei Bestattungen ist.
41 Panzvimbo iyo pakarovererwa Jesu pamuchinjikwa, paiva nebindu, uye mubindu imomo, maiva neguva idzva, rakanga risina munhu akamboradzikwamo.
Es lag aber bei dem Platze, wo er gekreuzigt worden war, ein Garten, und in dem Garten (befand sich) ein neues Grab, in welchem bisher noch niemand beigesetzt worden war.
42 Nokuti rakanga riri zuva rokugadzirira ravaJudha, uye sezvo guva raiva pedyo, vakaradzika Jesu imomo.
Dorthin brachten sie nun Jesus mit Rücksicht auf den jüdischen Rüsttag, weil das Grab sich in der Nähe befand.

< Johani 19 >