< Genesisi 30 >
1 Rakeri akati aona kuti akanga asingaberekeri Jakobho vana, akaitira mukoma wake godo. Saka akati kuna Jakobho, “Ndipe vana, kana zvikasadaro ndichafa!”
Als nun Rahel sah, daß sie dem Jakob keine Kinder gebar, wurde sie auf ihre Schwester neidisch und sagte zu Jakob: »Schaffe mir Kinder, oder ich sterbe!«
2 Jakobho akamutsamwira akati, “Ko, ini ndiri panzvimbo yaMwari here akakuita kuti urege kuva nevana?”
Da geriet Jakob in Zorn gegen Rahel und sagte: »Stehe ich etwa an Gottes Statt, der dir Kindersegen versagt hat?«
3 Ipapo akati, “Hoyu Bhiriha, murandakadzi wangu. Vata naye kuitira kuti andiberekere vana uye kuti kubudikidza naye neni ndigovawo nemhuri.”
Da erwiderte sie: »Hier hast du meine Leibmagd Bilha; gehe zu ihr ein, damit sie auf meinen Knien gebiert und auch ich durch sie zu Kindern komme!«
4 Saka akamupa murandakadzi wake Bhiriha kuti ave mukadzi wake. Jakobho akavata naye,
So gab sie ihm ihre Leibmagd Bilha zum (Neben-) Weib, und Jakob ging zu ihr ein;
5 akava nemimba akamuberekera mwanakomana.
da wurde Bilha guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen Sohn.
6 Ipapo Rakeri akati, “Mwari andiruramisira; iye akanzwa mukumbiro wangu uye akandipa mwanakomana.” Nokuda kwaizvozvo akamutumidza zita rokuti Dhani.
Rahel aber sagte: »Gott hat mich mein Recht finden lassen und auch meine Bitte erhört und mir einen Sohn geschenkt!« Darum gab sie ihm den Namen Dan.
7 Bhiriha murandakadzi waRakeri akavazve nemimba uye akaberekera Jakobho mwanakomana wechipiri.
Hierauf wurde Bilha, die Leibmagd Rahels, wieder guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen zweiten Sohn.
8 Ipapo Rakeri akati, “Ndakava nokurwa kukuru nomukoma wangu, ndikakunda.” Saka akamutumidza zita rokuti Nafutari.
Da sagte Rahel: »Gotteskämpfe habe ich mit meiner Schwester gekämpft und habe auch gesiegt!« Darum nannte sie ihn Naphthali.
9 Rea akati aona kuti aguma kubereka vana, akatora murandakadzi wake Ziripa akamupa kuna Jakobho somukadzi wake.
Als nun Lea sah, daß sie nicht mehr Mutter wurde, nahm sie ihre Leibmagd Silpa und gab sie dem Jakob zum (Neben-) Weibe.
10 Ziripa murandakadzi waRea akaberekera Jakobho mwanakomana.
So gebar denn Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen Sohn.
11 Ipapo Rea akati, “Makorokoto! Zvaita zvakanaka.” Saka akamutumidza zita rokuti Gadhi.
Da sagte Lea: »Glückauf!« und gab ihm den Namen Gad.
12 Ziripa murandakadzi waRea akaberekera Jakobho mwanakomana wechipiri.
Hierauf gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob noch einen zweiten Sohn.
13 Ipapo Rea akati, “Mufaroi wandinawo! Vakadzi vachati mufaro kwandiri.” Saka akamutumidza zita rokuti Asheri.
Da sagte Lea: »Ich Glückliche! Ja, glücklich werden mich die Töchter des Volkes preisen!« Darum nannte sie ihn Asser.
14 Panguva yokuchekwa kwegorosi, Rubheni akabuda akaenda musango akandowana mamandiraki, akauya nawo kuna mai vake Rea, Rakeri akati kuna Rea, “Ndapota dondipawo mamwe mamandiraki omwanakomana wako.”
Als nun Ruben einmal in den Tagen der Weizenernte ausging, fand er Liebesäpfel auf dem Felde und brachte sie seiner Mutter Lea. Da sagte Rahel zu Lea: »Gib mir doch einige von den Liebesäpfeln deines Sohnes!«
15 Asi iye akati kwaari, “Ko, hazvina kuringana here kuti wakanditorera murume wangu? Uchada kutorazve mamandiraki omwanakomana wangu here?” Rakeri akati, “Zvakanaka, ngaavate newe usiku huno nokuda kwamamandiraki omwanakomana wako.”
Aber sie antwortete ihr: »Ist es nicht genug, daß du mir meinen Mann genommen hast? Willst du mir nun auch noch die Liebesäpfel meines Sohnes nehmen?« Darauf antwortete Rahel: »So mag Jakob denn diese Nacht bei dir verbringen zum Entgelt für die Liebesäpfel deines Sohnes!«
16 Saka Jakobho akati achisvika kubva kusango manheru iwayo, Rea akabuda kundomuchingamidza. Akati kwaari, “Unofanira kuvata neni iwe. Ndakutenga nemamandiraki omwanakomana wangu.” Saka akavata naye usiku ihwohwo.
Als Jakob nun am Abend vom Felde heimkam, ging Lea hinaus ihm entgegen und sagte: »Zu mir mußt du eingehen; denn ich habe dich um vollen Preis mit den Liebesäpfeln meines Sohnes erkauft!« So verbrachte er denn jene Nacht bei ihr;
17 Mwari akanzwa Rea, uye akava nemimba akaberekera Jakobho mwanakomana wechishanu.
und Gott erhörte die Bitte der Lea, so daß sie guter Hoffnung wurde und dem Jakob einen fünften Sohn gebar.
18 Ipapo Rea akati, “Mwari akandipa mubayiro nokuda kwokupa murandakadzi wangu kumurume wangu.” Saka akamutumidza zita rokuti Isakari.
Da sagte Lea: »Gott hat mir meinen Lohn dafür gegeben, daß ich meine Leibmagd meinem Manne überlassen habe«; darum gab sie ihm den Namen Issaschar.
19 Rea akabatazve pamuviri uye akaberekera Jakobho mwanakomana wechitanhatu.
Hierauf wurde Lea noch einmal guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn.
20 Ipapo Rea akati, “Mwari andipa chipo chinokosha. Nguva ino murume wangu achandikudza, nokuti ndamuberekera vanakomana vatanhatu.” Saka akamutumidza zita rokuti Zebhuruni.
Da sagte Lea: »Gott hat mich mit einem schönen Geschenk bedacht: nun endlich wird mein Mann bei mir wohnen; denn ich habe ihm sechs Söhne geboren!« Darum nannte sie ihn Sebulon.
21 Shure kwaizvozvo akazobereka mwanasikana uye akamutumidza zita rokuti Dhaina.
Später gebar sie noch eine Tochter, die sie Dina nannte.
22 Ipapo Mwari akarangarira Rakeri; akamunzwa uye akazarura chizvaro chake.
Nun dachte Gott auch an Rahel: Gott erhörte sie und vergönnte ihr Mutterfreuden;
23 Akava nemimba akabereka mwanakomana uye akati, “Mwari abvisa kunyadziswa kwangu.”
sie wurde guter Hoffnung und gebar einen Sohn. Da sagte sie: »Gott hat meine Schmach hinweggenommen!«
24 Akamutumidza zita rokuti Josefa, uye akati, “Mwari ngaandiwedzere mumwe mwanakomana.”
Darum gab sie ihm den Namen Joseph, indem sie sagte: »Der HERR möge mir noch einen Sohn hinzufügen!«
25 Shure kwokuberekwa kwaJosefa naRakeri, Jakobho akati kuna Rabhani, “Ndiregei ndiende kunyika yokwangu.
Als nun Rahel den Joseph geboren hatte, sagte Jakob zu Laban: »Laß mich ziehen! Ich möchte in meine Heimat und in mein Vaterland zurückkehren.
26 Ndipei vakadzi vangu navana, avo vandakakushandirai kuti ndigowana, uye ndigoenda. Munoziva kuti ndakakushandirai sei.”
Gib mir meine Frauen und meine Kinder, um die ich dir gedient habe, damit ich hinziehen kann; du weißt ja selbst, welche Dienste ich dir geleistet habe.«
27 Asi Rabhani akati kwaari, “Kana ndawana nyasha pamberi pako, ndapota hangu imbogara. Ndakaona nokuvuka kuti Jehovha akandiropafadza nokuda kwako.”
Da antwortete ihm Laban: »Erweise mir doch eine Liebe! Es ist mir klargeworden, daß der HERR mich um deinetwillen gesegnet hat.«
28 Akatizve, “Reva muripo wako, uye ndichakuripa.”
Dann fuhr er fort: »Bestimme nur den Lohn, den du von mir verlangst, so will ich ihn dir geben.«
29 Jakobho akati kwaari, “Munoziva kuti ndakakushandirai sei uye kuti zvipfuwo zvenyu ndakazvichengeta sei.
Da antwortete er ihm: »Du weißt selbst, wie ich dir gedient habe und was aus deinem Viehbesitz unter meiner Hut geworden ist.
30 Zvishoma zvamaiva nazvo kare ndisati ndauya zvawanda, uye Jehovha akakuropafadzai kwose kwandakanga ndiri. Asi zvino, ndichaitirawo mhuri yangu chinhu riniko?”
Du besaßest ja vor meiner Ankunft nur wenig; aber nun hat er sich gewaltig vermehrt, und der HERR hat dich bei allem, was ich unternommen habe, gesegnet. Nun aber – wann soll auch ich für meine Familie sorgen?«
31 Akamubvunza akati, “Ndokupeiko?” Jakobho akati, “Musandipa chinhu. Asi kana mukandiitira chinhu chimwe chete ichi, ndicharamba ndichifudza makwai enyu uye ndichaachengeta:
Da fragte jener: »Was soll ich dir geben?« Jakob antwortete: »Du brauchst mir gar nichts zu geben! Wenn du nur auf folgenden Vorschlag von mir eingehst, so will ich dein Kleinvieh von neuem weiden und hüten:
32 Regai ndifambe pakati pezvipfuwo zvenyu zvose nhasi nditsaure pakati pazvo zvose zvina mavara namakwai ana makwapa, gwayana dema rimwe nerimwe nembudzi imwe neimwe ina mavara kana ina makwapa. Ndizvo zvichava mubayiro wangu.
ich will heute durch dein sämtliches Kleinvieh hindurchgehen, indem ich daraus alle gesprenkelten und gefleckten Tiere und überdies jedes dunkelfarbige Stück unter den Schaflämmern und alle gefleckten und gesprenkelten Ziegen absondere; und nur solche Tiere sollen mein Lohn sein.
33 Uye kutendeka kwangu kuchandipupurira pane ramangwana rangu, pose pamunenge muchizoona mubayiro wangu wamakandipa. Mbudzi ipi zvayo yandinayo inenge isina mavara kana gwapa, kana gwayana ripi zvaro rinenge risina kusviba, zvichanzi zvakabiwa.”
Und darin soll an irgendeinem künftigen Tage meine Ehrlichkeit sich klar erweisen: Wenn du kommst, um dir meinen Lohn anzusehen, so soll jedes Stück, das unter den Ziegen nicht gesprenkelt oder gefleckt und unter den Schafen nicht dunkelfarbig ist, als von mir gestohlen gelten.«
34 Rabhani akati, “Ndizvozvo. Ngazvive sezvawataura.”
Da sagte Laban: »Gut! Dein Vorschlag soll gelten!«
35 Musi wacho iwoyo akatsaura nhongo dzose dzembudzi dzakanga dzine mitsetse kana dzaiva namakwapa, nenhunzvi dzose dzembudzi (dzose dzakanga dzine zvichena padziri) namakwayana matema ose, akazvichengetesa navanakomana vake.
Er sonderte dann noch an demselben Tage die gestreiften und gefleckten Ziegenböcke und alle gesprenkelten und gefleckten Ziegen ab, jedes Stück, woran nur etwas Weißes war, und alles, was unter den Schafen dunkelfarbig war, und übergab diese Tiere der Hut seiner Söhne.
36 Ipapo akaisa nhambwe yorwendo rwamazuva matatu pakati pake naJakobho, asi Jakobho akaramba achifudza makwai akanga asara aRabhani.
Sodann setzte er einen Zwischenraum von drei Tagereisen zwischen sich und Jakob fest; Jakob aber blieb als Hirt bei dem übrigen Kleinvieh Labans.
37 Kunyange zvakadaro, Jakobho akatora matavi akatemwa kubva pamupopura, muarimondi nomuti womupureni uye akasvuura mitsetse michena pairi achibvisa gwati kuti kuchena kwedanda kwomukati kuonekwe.
Nun holte sich Jakob frische Stäbe von Weißpappeln sowie von Mandelbäumen und Platanen und schälte an ihnen weiße Streifen heraus, indem er das Weiße an den Stäben bloßlegte;
38 Ipapo akaisa matanda ose akasvuurwa muzvinwiro zvose, kuitira kuti ave mberi kwezvipfuwo pazvainge zvauya kuzonwa. Zvipfuwo zvapfumvura zvaiti pazvinenge zvauya kuzonwa mvura,
dann stellte er die Stäbe, die er geschält hatte, in die Wassertröge, in die Wassertränkrinnen, zu denen das Kleinvieh zum Trinken zu kommen pflegte, gerade vor die Tiere hin. Wenn dann die Tiere, die zur Tränke kamen, brünstig wurden
39 zvaisangana pamberi pamatanda. Uye zvaibereka vana vane mitsetse kana vane mavara kana makwapa.
und sich vor den Stäben begatteten, so brachten sie gestreifte, gesprenkelte und gefleckte Junge zur Welt.
40 Jakobho aitsaura mbudzana kana makwayana oga, asi aiita kuti akasara atarisane nezvipfuwo zvine mitsetse nezvipfuwo zvitema zvakanga zviri zvaRabhani. Nokudaro akaparadzanisa zvipfuwo zvake nezvaRabhani.
Jakob sonderte dann die Lämmer ab und richtete die Blicke der Tiere auf das Gestreifte und alles Dunkelfarbige unter dem Kleinvieh Labans und legte (so) für sich besondere Herden an, die er nicht zu dem Kleinvieh Labans tat.
41 Pose painge nhunzvi dzezvipfuwo zvine simba zvapfumvura, Jakobho aiisa matanda muzvinwiro pamberi pezvipfuwo kuitira kuti zvisangane pedyo namatanda,
Und sooft fortan das kräftige Kleinvieh brünstig wurde, stellte Jakob die Stäbe den Tieren vor die Augen in die Wassertröge, damit sie sich vor den Stäben begatteten;
42 asi kana zvipfuwo zvisina simba, aisaisa matanda ipapo. Saka zvipfuwo zvisina simba zvakaenda kuna Rabhani uye zvine simba zvikaenda kuna Jakobho.
wenn dagegen die Tiere schwächlich waren, stellte er sie nicht hin; so kam es, daß die schwächlichen Tiere dem Laban, die kräftigen aber dem Jakob zuteil wurden.
43 Nenzira iyi murume uyu akapfuma kwazvo uye akava namapoka akawanda amakwai, navarandakadzi navarandarume, uye ngamera nembongoro.
So wurde er ein außerordentlich reicher Mann, und er erwarb sich große Herden, auch Mägde und Knechte, Kamele und Esel.