< 2 Makoronike 3 >
1 Ipapo Soromoni akatanga kuvaka temberi yaJehovha muJerusarema pagomo reMoria, apo Jehovha akanga azviratidza kuna baba vake Dhavhidhi. Pakanga pari paburiro raArauna muJebhusi, nzvimbo yakapiwa naDhavhidhi.
Salomo begann nun das Haus des Herrn zu Jerusalem zu bauen auf dem Berge Moria, der von seinem Vater David ersehen war und wo David Vorbereitungen getroffen hatte, nämlich auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
2 Akatanga kuvaka pazuva rechipiri mumwedzi wechipiri mugore rechina rokutonga kwake.
Er begann mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats im vierten Jahre seiner Regierung.
3 Nheyo dzakaiswa dzakanga dziri makubhiti makumi matanhatu pakureba uye makubhiti makumi maviri paupamhi hwayo (kana tichishandisa kubhiti rechiero chakare).
Dies hat Salomo für den Bau des Gotteshauses angeordnet: Die Länge betrug sechzig Ellen nach früherem Maße und die Breite zwanzig Ellen.
4 Biravira rapamberi petemberi rakanga rakareba makubhiti makumi maviri pamberi paupamhi hweimba uye rakanga rakareba makubhiti makumi maviri kuenda mudenga. Akafukidza mukati mayo negoridhe rakaisvonaka.
Die Vorhalle vor der Breitseite des Hauses hatte zwanzig Ellen; ihre Höhe war hundertzwanzig Ellen. Inwendig überzog er sie mit reinem Gold.
5 Akaroverera muimba huru mapuranga emipaini akaifukidza negoridhe rakaisvonaka akaishongedza nemiti yemichindwe nezvishongo zvengetani.
Das große Haus bedeckte er mit Zypressenbrettern und gutem Gold, und er brachte darauf Palmen und Ketten an.
6 Akashongedza temberi namatombo anokosha. Uye goridhe raakashandisa raiva goridhe rokuParivhaimi.
Auch bekleidete er das Haus zum Schmuck mit kostbarem Gestein. Das Gold war Ophirgold.
7 Akafukidzawo matanda edenga magwatidziro, madziro, namakonhi etemberi negoridhe, uye akavezera makerubhi pamadziro.
So überzog er das Haus, die Balken, die Schwellen, seine Wände und seine Türen mit Gold und ließ Cherube auf die Wände einschneiden.
8 Akavaka Nzvimbo Tsvene-tsvene, kureba kwayo kwaienderana noupamhi hwetemberi makubhiti makumi maviri, urefu hwayo uye upamhi hwayo makubhiti makumi maviri. Akafukidza mukati mayo namatarenda mazana matanhatu egoridhe rakaisvonaka.
Dann machte er den Raum des Allerheiligsten. Seine Länge an des Hauses Breitseite war zwanzig Ellen und seine Breite zwanzig Ellen. Er überzog es mit gutem Gold, an sechshundert Talenten.
9 Zvipikiri zvegoridhe zvairema mashekeri makumi mashanu. Akafukidzawo nzvimbo dzokumusoro negoridhe.
Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Ring Gold. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
10 MuNzvimbo Tsvene-tsvene akagadzira makerubhi maviri akavezwa akaafukidza negoridhe.
Im Raume des Allerheiligsten machte er zwei Cherube, Bildhauerarbeit, und überzog sie mit Gold.
11 Mapapiro amakerubhi pamwe chete aisvika makubhiti makumi maviri pakureba kwawo. Bapiro rimwe chete rekerubhi rokutanga rakanga rakareba makubhiti mashanu uye raibata madziro etemberi, rimwe bapiro rayo rakareba makubhiti mashanu richibata rimwe bapiro reimwe kerubhi.
Die Cherubsflügel waren zwanzig Ellen lang. Des einen Flügel, fünf Ellen lang, berührte die Wand des Hauses, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, berührte den Flügel des anderen Cherubs.
12 Zvimwe chetezvo bapiro rimwe rekerubhi rechipiri rakanga rakareba makubhiti mashanu uye raibata mamwe madziro etemberi uye rimwe racho rakareba zvimwe chetezvo makubhiti mashanu richibata bapiro rekerubhi rokutanga.
Ebenso berührte der eine Flügel des anderen Cherubs, fünf Ellen lang, die Hauswand, und der andere Flügel, fünf Ellen lang, stieß an den Flügel des ersten Cherubs.
13 Mapapiro amakerubhi aiva akareba makubhiti makumi maviri. Akanga akamira namakumbo awo, akatarisa kuimba huru.
Die Flügel dieser Cherube breiteten sich zwanzig Ellen aus. Sie selbst standen auf den Füßen, und ihr Antlitz war auf das Haus gerichtet.
14 Akagadzira chidzitiro nezvakarukwa zvebhuruu, zvepepuru, nezvitsvuku nomucheka wakaisvonaka, namakerubhi akasonerwapo.
Den Vorhang machte er aus blauem und rotem Purpur, aus karminfarbigem Zeug und aus Byssus und brachte Cherube darauf an.
15 Pamberi petemberi akagadzira mbiru mbiri, dzose pamwe chete dzakanga dzakareba makubhiti makumi matatu namashanu, mbiru imwe neimwe yaiva nomusoro pamusoro payo wakanga wakareba makubhiti mashanu.
Vor dem Hause machte er zwei Säulen, fünfunddreißig Ellen lang. Der Knauf an jeder oben maß fünf Ellen.
16 Akagadzira ngetani dzakarukwa akadziisa pamusoro pembiru. Akagadzirawo matamba zana akaasungirira pangetani.
Dann machte er Ketten nach Halskettenform und brachte sie oben an den Säulen an; ferner machte er hundert Granatäpfel und hängte sie an die Ketten.
17 Akamisa mbiru pamberi petemberi, imwe zasi uye imwe kumusoro. Yezasi akaitumidza kuti Jakini uye yokumusoro akaitumidza kuti Bhoazi.
Die Säulen stellte er vor dem Tempel auf, die eine rechts, die andere links. Die zur Rechten nannte er Jakin, die zur Linken Boaz.