< Johane 2 >
1 Mme erile morago ga malatsi a mabedi, mmaagwe Jesu o ne a le molalediwa mo lenyalong kwa motseng wa Kana mo Galalea,
Zwei Tage später fand eine Hochzeit statt zu Kana in Galiläa. Die Mutter Jesu war dabei zugegen,
2 mme Jesu le barutwa ba gagwe le bone ba ne ba laleditswe.
und auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
3 Mofine wa fela go sa ntse go itumelwa, mme mmaagwe Jesu a tla kwa go ene go mmolelela ka mathata a.
Als es an Wein mangelte, sprach die Mutter Jesu zu ihm: "Sie haben keinen Wein mehr."
4 Mme Jesu a mo fetola a re, “Ga nkake ka go thusa jaanong jaana ga e ise e be e nne nako ya me ya go dira dikgakgamatso.”
Jesus antwortete ihr: "Was willst du von mir? Noch ist meine Stunde nicht gekommen."
5 Mme mmaagwe a raya batlhanka a re, “Dirang sengwe le sengwe se a se lo bolelelang.”
Seine Mutter sprach zu den Dienern: "Was er euch sagt, das tut!"
6 Dinkgwana tsa metse di le thataro tse di dirilweng ka lentswe, tsa bo di le foo; di ne di dirisiwa kafa mokgweng wa Sejuta wa mediro mme nngwe le nngwe ya tsone e ne e ka tshela diemere di ka nna masome a le mabedi kgotsa a le mararo.
Nun standen dort sechs steinerne Wasserkrüge, die nach jüdischer Sitte zur Reinigung bestimmt waren, und von denen jeder zwei oder drei Maß fassen konnte.
7 Mme Jesu a raya batlhanka a re, ba di tlatse metsi go fitlhelela metsi a nna mo mosetlhong o o kwa godimo. Erile go sena go dirwa jalo a re, “Gang mo go tsone lo ise kwa go motsamaisi wa modiro.”
Jesus befahl den Dienern: "Füllt die Krüge mit Wasser!" Sie füllten sie bis zum Rand.
Dann sprach er weiter: "Schöpft jetzt etwas aus und bringt es dem Tafelmeister!" Sie brachten's ihm.
9 Erile motsamaisi wa mediro a leka metsi mo ganong a jaanong a neng a fetogile mofine, a sa itse gore o ne o tswa kae (lefa tota batlhanka bone ba ne ba itse), a bitsa monyadi a re,
Als aber der Tafelmeister das nun in Wein verwandelte Wasser kostete, ohne zu wissen, woher es kam — nur die Diener, die das Wasser geschöpft hatten, wußten davon —, da ließ der Tafelmeister den Bräutigam rufen
10 “Se ke seno se se gakgamatsang! Wena o farologanye le batho ba bangwe! Motho yo o amogelang balalediwa o tle a dirise mofine o o monate pele, mme e re morago fa mongwe le mongwe a kgotshe a sa tlhole a kgathala, mme a lere mofine o o seng monate. Mme wena o beetse lobaka lono lwa bofelo mofine o o monate.”
und sprach zu ihm: "Jeder setzt seinen Gästen zuerst den guten Wein vor, und erst dann, wenn sie berauscht sind, gibt er den minderwertigen. Du hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten."
11 Kgakgamatso e e ne ya dirwa mo Kana wa Galalea e le sesupo sa ntlha sa ga Jesu mo pontsheng sa nonofo ya legodimo e a romilweng go tla go e supa. Mme barutwa ba gagwe ba dumela tota gore ke Mesia.
So tat Jesus zu Kana in Galiläa sein erstes Wunderzeichen. Dadurch offenbarte er seine Herrlichkeit, und seine Jünger wurden gläubig an ihn.
12 Erile morago ga lenyalo a ya Kaperenama go ya go nna teng malatsinyana le mmaagwe, le bomonnawe le barutwa.
Dann ging er mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern nach Kapernaum hinab. Dort blieben sie aber nur einige Tage.
13 Mme ya bo e le lobaka lwa Tlolaganyo ya Sejuta ya ngwaga le ngwaga, mme Jesu a ya Jerusalema.
Denn weil das Passahfest der Juden nahe war, zog Jesus hinauf nach Jerusalem.
14 Mme a bona mo patlelong ya Tempele barekisi ba rekisa dikgomo, dinku le maphoi e le ga ditlhabelo, le baananyi ba madi ba le ka fa morago ga mabati a go ananyediwang mo go one.
Dort fand er im Tempel außer den Geldwechslern auch die Händler sitzen, die Ochsen, Schafe und Tauben verkauften.
15 Erile Jesu a bona go dirwa jalo a loga seiteo sa megala, a ba lelekela kwa ntle le dinku le dipelesa, a gasagasa madi a baananyi mo bodilong, a pitikolola ditafole tsa bone!
Da flocht er aus Stricken eine Geißel und trieb alle — Schafe und Ochsen — zum Tempel hinaus. Das Geld der Wechsler schüttete er auf den Boden, und ihre Tische stieß er um.
16 Hong ya re a ya kwa banneng ba ba rekisang maphoi a ba raya a re, “Ntshang dilo tse fa. Se fetoleng Ntlo ya ga Rre ntlo ya marekisetso!”
Den Taubenverkäufern gebot er: "Tragt dies alles weg und macht nicht meines Vaters Haus zu einem Krämerhaus!"
17 Mme barutwa ba gagwe ba gakologelwa seporofeto se se mo dikwalong se se reng, “Tlhoafalelo ya ntlo ya Modimo e tlaa nna tirololo ya me.”
Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren.
18 Mme baeteledipele ba Sejuta ba mmotsa ba re, “O tsaya kae tetlelelo ya go ba lelekela kwa ntle? Fa e le gore tetlelelo e o e newa ke Modimo, re bontshe kgakgamatso e e go supelang.”
Die Juden aber fragten ihn: "Was für ein Wunderzeichen läßt du uns sehen, um zu beweisen, daß du so handeln darfst?"
19 Jesu a fetola a re, “Go siame se ke kgakgamatso e ke tlaa e lo direlang: Senyang kago e mme e tlaa re mo malatsing a le mararo ke e tsose!”
Jesus antwortete ihnen: "Reißt diesen Tempel nieder, dann will ich ihn in drei Tagen wiederbauen!"
20 Ba gakgamala ba re, “Wa reng! go tsere dingwaga di le masome a mane le borataro go aga Tempele e, mme wena wa re o ka e aga mo malatsing a le mararo?”
Da sprachen die Juden: "Dieser Tempel ist in sechsundvierzig Jahren erbaut worden, und du willst ihn in drei Tagen aufbauen?"
21 Mme ka “Kago e” o ne a raya mmele wa gagwe.
Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
22 Erile a sena go rula, barutwa ba gakologelwa fa a kile a bua jalo mme ba lemoga gore se a neng a se bua o ne a se ntsha mo dikwalong, se ne se raya ene ka sebele, le gore gotlhe go diragetse ka boammaaruri!
Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger dieser Worte, und sie glaubten nun der Schrift und der Belehrung, die ihnen Jesus gegeben hatte.
23 Ka ntlha ya dikgakgamatso tse a di dirileng kwa Jerusalema go le moletlo wa Tlolaganyo, batho ba le bantsi ba dumela gore e ne e le ene Mesia tota.
Während er nun an den Tagen des Passahfestes in Jerusalem verweilte, wurden viele an seinen Namen gläubig, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
24 Mme Jesu a seka a ba ikanya ka gore o ne a itse motho le tlhaloganyo ya gagwe. O ne a sa tlhoke gore le fa e le mang o ka mmolelela gore tlholego ya motho e fetoga fetoga jang!
Jesus aber vertraute sich ihnen nicht an; denn er kannte alle
und hatte nicht nötig, daß ihm einer über den Menschen, mit dem er jedesmal zu tun hatte, näheren Aufschluß gab. Denn er kannte selbst den Herzenszustand eines jeden Menschen.