< 2 karinthina.h 9 >
1 pavitralokaanaam upakaaraarthakasevaamadhi yu. smaan prati mama likhana. m ni. sprayojana. m|
Über die Liebesgabe selbst, die für die Heiligen bestimmt ist, brauche ich euch nicht weiter zu schreiben.
2 yata aakhaayaade"sasthaa lokaa gatavar. sam aarabhya tatkaaryya udyataa. h santiiti vaakyenaaha. m maakidaniiyalokaanaa. m samiipe yu. smaaka. m yaam icchukataamadhi "slaaghe taam avagato. asmi yu. smaaka. m tasmaad utsaahaaccaapare. saa. m bahuunaam udyogo jaata. h|
Denn eure Opferwilligkeit ist mir wohlbekannt. Ich rühme sie auch den Mazedoniern gegenüber, indem ich ihnen vorhalte: "Achaja ist schon seit Jahresfrist bereit, die gesammelten Gelder abzuliefern." So hat euer Eifer die Mehrzahl (der Mazedonier) angespornt.
3 ki ncaitasmin yu. smaan adhyasmaaka. m "slaaghaa yad atathyaa na bhavet yuuya nca mama vaakyaanusaaraad yad udyataasti. s.theta tadarthameva te bhraataro mayaa pre. sitaa. h|
Trotzdem sende ich euch die erwähnten Brüder: das Lob, das wir euch in diesem Stück erteilt, soll nicht hinfällig werden, sondern ihr sollt wirklich, wie ich behauptet habe, mit der Sammlung fertig sein.
4 yasmaat mayaa saarddha. m kai"scit maakidaniiyabhraat. rbhiraagatya yuuyamanudyataa iti yadi d. r"syate tarhi tasmaad d. r.dhavi"svaasaad yu. smaaka. m lajjaa jani. syata ityasmaabhi rna vaktavya. m kintvasmaakameva lajjaa jani. syate|
Denn was wäre die Folge, wenn mich Brüder aus Mazedonien zu euch begleiten und fänden, ihr wärt noch nicht fertig? Dann müßten wir — um nicht zu sagen ihr — in dieser Sache beschämt dastehen.
5 ata. h praak pratij naata. m yu. smaaka. m daana. m yat sa ncita. m bhavet tacca yad graahakataayaa. h phalam abhuutvaa daana"siilataayaa eva phala. m bhavet tadartha. m mamaagre gamanaaya tatsa ncayanaaya ca taan bhraat. rn aade. s.tumaha. m prayojanam amanye|
Darum habe ich's für nötig erachtet, die Brüder aufzufordern, mir nach Korinth vorauszureisen und die von euch versprochene Liebesgabe ganz einzusammeln, damit sie bei meiner Ankunft bereitliege, und zwar als reiche Liebesgabe, nicht als karge.
6 aparamapi vyaaharaami kenacit k. sudrabhaavena biije. suupte. su svalpaani "sasyaani kartti. syante, ki nca kenacid bahudabhavena biije. suupte. su bahuuni "sasyaani kartti. syante|
Ich meine: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer reichlich sät, der wird auch reichlich ernten.
7 ekaikena svamanasi yathaa ni"sciiyate tathaiva diiyataa. m kenaapi kaatare. na bhiitena vaa na diiyataa. m yata ii"svaro h. r.s. tamaanase daatari priiyate|
Jeder gebe, wie er sich's in seinem Herzen vorgenommen hat, ohne Unlust, ohne Zwang. Denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.
8 aparam ii"svaro yu. smaan prati sarvvavidha. m bahuprada. m prasaada. m prakaa"sayitum arhati tena yuuya. m sarvvavi. saye yathe. s.ta. m praapya sarvve. na satkarmma. naa bahuphalavanto bhavi. syatha|
Gott aber ist mächtig genug, euch mit (irdischem) Segen so zu überschütten, daß ihr nicht nur stets völlig euer Auskommen findet, sondern auch noch reichlich Mittel habt zu allerlei Liebeswerken.
9 etasmin likhitamaaste, yathaa, vyayate sa jano raaya. m durgatebhyo dadaati ca| nityasthaayii ca taddharmma. h (aiōn )
Steht doch geschrieben: Er hat ausgestreut, er hat den Armen gegeben, seine Gerechtigkeit bleibt ewig. (aiōn )
10 biija. m bhejaniiyam anna nca vaptre yena vi"sraa. nyate sa yu. smabhyam api biija. m vi"sraa. nya bahuliikari. syati yu. smaaka. m dharmmaphalaani varddhayi. syati ca|
Der nun dem Sämann Samen gibt und ihm Brot zur Speise reicht, der wird auch euch (bei eurer Wohltätigkeit) reichlich Mittel schenken und die Früchte eurer Gerechtigkeit wachsen lassen.
11 tena sarvvavi. saye sadhaniibhuutai ryu. smaabhi. h sarvvavi. saye daana"siilataayaa. m prakaa"sitaayaam asmaabhirii"svarasya dhanyavaada. h saadhayi. syate|
Ja ihr sollt an irdischen Gütern solchen Überfluß haben, daß ihr nach Herzenswunsch beisteuern könnt zu unserer Liebesgabe, wofür die Empfänger Gott danken werden.
12 etayopakaarasevayaa pavitralokaanaam arthaabhaavasya pratiikaaro jaayata iti kevala. m nahi kintvii"scarasya dhanyavaado. api baahulyenotpaadyate|
Denn diese gleichsam priesterliche Opfergabe, die durch unseren Dienst dargebracht wird, hilft nicht nur dem Mangel der Heiligen (in Jerusalem) ab. Sie wirkt noch mehr. Einmal wird sie viele dazu treiben, Gott (für seine Hilfe) zu danken
13 yata etasmaad upakaarakara. naad yu. smaaka. m pariik. sitatva. m buddhvaa bahubhi. h khrii. s.tasusa. mvaadaa"ngiikara. ne yu. smaakam aaj naagraahitvaat tadbhaagitve ca taan aparaa. m"sca prati yu. smaaka. m daat. rtvaad ii"svarasya dhanyavaada. h kaari. syate,
und im Blick auf die Bewährung (eures Glaubens), die sich durch diese Liebesgabe kundgibt, ihn dafür zu preisen, daß ihr dem Bekenntnis zu Christi Froher Botschaft so treu ergeben seid und die brüderliche Gemeinschaft mit ihnen und allen Gläubigen so aufrichtig festhaltet.
14 yu. smadartha. m praarthanaa. m k. rtvaa ca yu. smaasvii"svarasya gari. s.thaanugrahaad yu. smaasu tai. h prema kaari. syate|
Dann aber werden sie auch für euch beten und sich in Liebe nach euch sehnen, weil sich Gottes Gnade so überschwenglich reich an euch beweist.
15 aparam ii"svarasyaanirvvacaniiyadaanaat sa dhanyo bhuuyaat|
Ja, Gott sei Dank für seine unaussprechlich herrliche Gabe!