< ibriNaH 5 >

1 yaH kashchit mahAyAjako bhavati sa mAnavAnAM madhyAt nItaH san mAnavAnAM kR^ita IshvaroddeshyaviShaye. arthata upahArANAM pApArthakabalInA ncha dAna niyujyate|
Denn ein jeglicher Hohepriester, aus den Menschen genommen, wird aufgestellt für Menschen, in ihren Angelegenheiten bei Gott Gaben und Opfer für Sünden darzubringen,
2 sa chAj nAnAM bhrAntAnA ncha lokAnAM duHkhena duHkhI bhavituM shaknoti, yato hetoH sa svayamapi daurbbalyaveShTito bhavati|
Und kann milde sein gegen Unwissende und Irrende, weil auch er der Schwachheit teilhaftig ist;
3 etasmAt kAraNAchcha yadvat lokAnAM kR^ite tadvad AtmakR^ite. api pApArthakabalidAnaM tena karttavyaM|
Und muß um dieser willen, wie für das Volk, so auch für sich selbst Sündopfer darbringen.
4 sa ghochchapadaH svechChAtaH kenApi na gR^ihyate kintu hAroNa iva ya IshvareNAhUyate tenaiva gR^ihyate|
Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern muß wie Aharon von Gott dazu berufen sein.
5 evamprakAreNa khrIShTo. api mahAyAjakatvaM grahItuM svIyagauravaM svayaM na kR^itavAn, kintu "madIyatanayo. asi tvam adyaiva janito mayeti" vAchaM yastaM bhAShitavAn sa eva tasya gauravaM kR^itavAn|
Also hat auch Christus nicht Sich Selbst in die Ehre eingesetzt, Hoherpriester zu werden, sondern Der zu Ihm gesprochen hat: Mein Sohn bist Du, heute habe Ich Dich gezeugt.
6 tadvad anyagIte. apIdamuktaM, tvaM malkIShedakaH shreNyAM yAjako. asi sadAtanaH| (aiōn g165)
Wie Er auch an einer anderen Stelle sagt: Du bist Priester in Ewigkeit, nach der Ordnung Melchisedeks. (aiōn g165)
7 sa cha dehavAsakAle bahukrandanenAshrupAtena cha mR^ityuta uddharaNe samarthasya pituH samIpe punaH punarvinatiM prarthanA ncha kR^itvA tatphalarUpiNIM sha NkAto rakShAM prApya cha
Und Er hat in den Tagen Seines Fleisches Gebet und Flehen an Den, Der Ihn vom Tode retten konnte, mit lautem Rufe und mit Tränen dargebracht und ist erhört worden wegen Seiner Frömmigkeit.
8 yadyapi putro. abhavat tathApi yairaklishyata tairAj nAgrahaNam ashikShata|
Und wiewohl Er Gottes Sohn war, hat Er doch an dem, was Er litt, Gehorsam gelernt.
9 itthaM siddhIbhUya nijAj nAgrAhiNAM sarvveShAm anantaparitrANasya kAraNasvarUpo. abhavat| (aiōnios g166)
Und da Er ist vollendet, ist Er allen, die Ihm gehorsam sind, Urheber ewiger Seligkeit geworden, (aiōnios g166)
10 tasmAt sa malkIShedakaH shreNIbhukto mahAyAjaka IshvareNAkhyAtaH|
Erklärt von Gott zum Hohenpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
11 tamadhyasmAkaM bahukathAH kathayitavyAH kintu tAH stabdhakarNai ryuShmAbhi rdurgamyAH|
Davon hätten wir wohl viel zu reden, aber es ist schwer auszulegen, weil ihr wieder so träge zum Verständnis geworden seid.
12 yato yUyaM yadyapi samayasya dIrghatvAt shikShakA bhavitum ashakShyata tathApIshvarasya vAkyAnAM yA prathamA varNamAlA tAmadhi shikShAprApti ryuShmAkaM punarAvashyakA bhavati, tathA kaThinadravye nahi kintu dugdhe yuShmAkaM prayojanam Aste|
Denn da ihr längst solltet Meister sein der Zeit nach, bedürft ihr selber wieder Belehrung über die Anfangsgründe der Lehre Gottes, und seid solche geworden, daß ihr Milch und nicht feste Speise bedürfet.
13 yo dugdhapAyI sa shishurevetikAraNAt dharmmavAkye tatparo nAsti|
Denn wer noch Milch haben muß, der ist noch unerfahren im Worte der Gerechtigkeit, denn er ist noch unmündig.
14 kintu sadasadvichAre yeShAM chetAMsi vyavahAreNa shikShitAni tAdR^ishAnAM siddhalokAnAM kaThoradravyeShu prayojanamasti|
Feste Speise gehört den Vollkommenen, die durch Übung eine schärfere Fassungskraft haben zur Unterscheidung von dem, was recht und unrecht ist.

< ibriNaH 5 >