< preritAH 27 >

1 jalapathenAsmAkam itoliyAdeshaM prati yAtrAyAM nishchitAyAM satyAM te yUliyanAmno mahArAjasya saMghAtAntargatasya senApateH samIpe paulaM tadanyAn katinayajanAMshcha samArpayan|
Als unsere Abfahrt nach Italien beschlossen war, übergab man Paulus mit einigen anderen Gefangenen einem Hauptmann, namens Julius, der einer kaiserlichen Truppe angehörte.
2 vayam AdrAmuttIyaM potamekam Aruhya AshiyAdeshasya taTasamIpena yAtuM matiM kR^itvA la Ngaram utthApya potam amochayAma; mAkidaniyAdeshasthathiShalanIkInivAsyAristArkhanAmA kashchid jano. asmAbhiH sArddham AsIt|
Wir gingen an Bord eines Schiffes aus Adramyttium, das die Häfen der Provinz Asien anlaufen wollte, und fuhren ab; der Mazedonier Aristarch aus Thessalonich begleitete uns. Sept. 57 n. Chr.
3 parasmin divase. asmAbhiH sIdonnagare pote lAgite tatra yUliyaH senApatiH paulaM prati saujanyaM pradarthya sAntvanArthaM bandhubAndhavAn upayAtum anujaj nau|
Tags darauf legten wir in Sidon an, und Julius, der Paulus gütig behandelte, erlaubte ihm, seine Freunde zu besuchen und ihre liebevolle Pflege zu genießen.
4 tasmAt pote mochite sati sammukhavAyoH sambhavAd vayaM kupropadvIpasya tIrasamIpena gatavantaH|
Dann gingen wir wieder in See und fuhren an der Küste von Zypern vorbei, weil wir Gegenwind hatten.
5 kilikiyAyAH pAmphUliyAyAshcha samudrasya pAraM gatvA lUkiyAdeshAntargataM murAnagaram upAtiShThAma|
Als wir das Meer längs der Küste Ziliziens und Pamphyliens durchfahren hatten, kamen wir nach Myra in Lyzien.
6 tatsthAnAd itAliyAdeshaM gachChati yaH sikandariyAnagarasya potastaM tatra prApya shatasenApatistaM potam asmAn Arohayat|
Dort fand der Hauptmann ein Schiff aus Alexandria, das auf der Fahrt nach Italien war, und ließ uns da an Bord gehen.
7 tataH paraM bahUni dinAni shanaiH shanaiH rgatvA knIdapArshvopasthtiH pUrvvaM pratikUlena pavanena vayaM salmonyAH sammukham upasthAya krItyupadvIpasya tIrasamIpena gatavantaH|
Mehrere Tage hindurch ging die Fahrt nur langsam vorwärts, und mit Mühe kamen wir in die Nähe von Knidus. Da uns der Gegenwind nicht in gerader Richtung weiterfahren ließ, steuerten wir an der Küste Kretas hin auf Salmone zu.
8 kaShTena tamuttIryya lAseyAnagarasyAdhaH sundaranAmakaM khAtam upAtiShThAma|
Als wir mit Schwierigkeiten an der Küste vorbeigekommen waren, gelangten wir in eine Bucht, namens Schönhafen, nahe bei der Stadt Lasäa.
9 itthaM bahutithaH kAlo yApita upavAsadina nchAtItaM, tatkAraNAt nauvartmani bhaya Nkare sati paulo vinayena kathitavAn,
Unsere Reise dauerte nun schon ziemlich lange, und die Schiffahrt war bereits gefährlich, wie auch die Zeit des großen Fastens schon vorüber war. Darum warnte Paulus (vor der Weiterfahrt).
10 he mahechChA ahaM nishchayaM jAnAmi yAtrAyAmasyAm asmAkaM kleshA bahUnAmapachayAshcha bhaviShyanti, te kevalaM potasAmagryoriti nahi, kintvasmAkaM prANAnAmapi|
"Ihr Männer", sprach er, "ich sehe voraus, daß die Fahrt nicht nur für unser Leben Gefahr und großen Schaden bringen wird."
11 tadA shatasenApatiH pauloktavAkyatopi karNadhArasya potavaNijashcha vAkyaM bahumaMsta|
Der Hauptmann aber glaubte dem Steuermann und dem Schiffseigentümer mehr als dem, was Paulus sagte.
12 tat khAtaM shItakAle vAsArhasthAnaM na tasmAd avAchIpratIchordishoH krItyAH phainIkiyakhAtaM yAtuM yadi shaknuvantastarhi tatra shItakAlaM yApayituM prAyeNa sarvve mantrayAmAsuH|
Weil überdies der Hafen zum Überwintern nicht geeignet war, so fand es die Mehrzahl geraten, weiterzufahren und zu versuchen, ob man nicht Phönix — einen Hafen an der Küste von Kreta, der gegen den Südwest- und Nordwestwind geschützt ist — erreichen könne, um da zu überwintern.
13 tataH paraM dakShiNavAyu rmandaM vahatIti vilokya nijAbhiprAyasya siddheH suyogo bhavatIti buddhvA potaM mochayitvA krItyupadvIpasya tIrasamIpena chalitavantaH|
Da nur ein schwacher Südwind wehte, so glaubten sie, ihr Vorhaben sicher ausführen zu können. Sie lichteten die Anker und fuhren ganz dicht an der Küste von Kreta hin.
14 kintvalpakShaNAt parameva urakludonnAmA pratikUlaH prachaNDo vAyu rvahan pote. alagIt
Bald darauf aber brauste von dem Hochgebirge der Insel ein furchtbarer Nordoststurm daher.
15 tasyAbhimukhaM gantum potasyAshaktatvAd vayaM vAyunA svayaM nItAH|
Der riß das Schiff mit fort, und da es dem Wind nicht widerstehen konnte, so gaben wir es den Wogen preis und wurden dahingetrieben.
16 anantaraM klaudInAmna upadvIpasya kUlasamIpena potaM gamayitvA bahunA kaShTena kShudranAvam arakShAma|
Als wir unter einer kleinen Insel, namens Klauda, hinliefen, gelang es uns nur mit größter Mühe, das Rettungsboot zu bergen.
17 te tAmAruhya rajjchA potasyAdhobhAgam abadhnan tadanantaraM chet poto saikate lagatIti bhayAd vAtavasanAnyamochayan tataH poto vAyunA chAlitaH|
Als sie es glücklich an Bord gezogen hatten, griffen sie zu einem Notbehelf und banden Taue um das Schiff. Aus Furcht, auf die Sandbänke der Syrte zu geraten, ließen sie das Geschirr nieder und wurden so vom Wind getrieben.
18 kintu kramasho vAyoH prabalatvAt poto dolAyamAno. abhavat parasmin divase potasthAni katipayAni dravyANi toye nikShiptAni|
Weil wir aber vom Sturm schwer zu leiden hatten, so warfen sie am nächsten Tag einen Teil der Ladung über Bord.
19 tR^itIyadivase vayaM svahastaiH potasajjanadravyANi nikShiptavantaH|
Am dritten Tag warfen sie mit eigener Hand das Schiffsgerät ins Wasser.
20 tato bahudinAni yAvat sUryyanakShatrAdIni samAchChannAni tato. atIva vAtyAgamAd asmAkaM prANarakShAyAH kApi pratyAshA nAtiShThat|
Mehrere Tage waren weder Sonne noch Sterne sichtbar, und der Sturm umtobte uns so heftig, daß uns endlich jeder Hoffnungsstrahl auf Rettung schwand.
21 bahudineShu lokairanAhAreNa yApiteShu sarvveShAM sAkShat paulastiShThan akathayat, he mahechChAH krItyupadvIpAt potaM na mochayitum ahaM pUrvvaM yad avadaM tadgrahaNaM yuShmAkam uchitam AsIt tathA kR^ite yuShmAkam eShA vipad eSho. apachayashcha nAghaTiShyetAm|
Da die Leute auf dem Schiff schon seit langer Zeit fast nichts gegessen hatten, trat Paulus mitten unter sie und sprach: "Ihr Männer, man hätte auf mich hören und nicht von Kreta weiterfahren sollen; dann wäre uns diese Gefahr und dieser Schade erspart geblieben.
22 kintu sAmprataM yuShmAn vinIya bravImyahaM, yUyaM na kShubhyata yuShmAkam ekasyApi prANino hAni rna bhaviShyati, kevalasya potasya hAni rbhaviShyati|
Doch nun ermuntere ich euch: Seid guten Mutes! Denn keiner von euch wird ums Leben kommen; nur das Schiff geht verloren.
23 yato yasyeshvarasya loko. ahaM ya nchAhaM paricharAmi tadIya eko dUto hyo rAtrau mamAntike tiShThan kathitavAn,
Vergangene Nacht ist ein Bote des Gottes, dem ich angehöre und diene, zu mir getreten
24 he paula mA bhaiShIH kaisarasya sammukhe tvayopasthAtavyaM; tavaitAn sa Ngino lokAn IshvarastubhyaM dattavAn|
mit den Worten: 'Sei ohne Furcht, Paulus! Du mußt vor dem Kaiser erscheinen! Und sieh, Gott hat dir das Leben aller, die mit dir fahren, geschenkt.'
25 ataeva he mahechChA yUyaM sthiramanaso bhavata mahyaM yA kathAkathi sAvashyaM ghaTiShyate mamaitAdR^ishI vishvAsa Ishvare vidyate,
Darum seid getrost, ihr Männer! Denn ich vertraue Gott, daß es so kommt, wie mir gesagt ist.
26 kintu kasyachid upadvIpasyopari patitavyam asmAbhiH|
Wir müssen aber an irgendeiner Insel stranden."
27 tataH param AdriyAsamudre potastathaiva dolAyamAnaH san itastato gachChan chaturdashadivasasya rAtre rdvitIyapraharasamaye kasyachit sthalasya samIpamupatiShThatIti potIyalokA anvamanyanta|
So kam die vierzehnte Nacht, seit wir im Adriatischen Meer umhertrieben. Da, um Mitternacht, vermuteten die Matrosen, daß Land in der Nähe sei.
28 tataste jalaM parimAya tatra viMshati rvyAmA jalAnIti j nAtavantaH| ki nchiddUraM gatvA punarapi jalaM parimitavantaH| tatra pa nchadasha vyAmA jalAni dR^iShTvA
Sie warfen das Senkblei aus und fanden das Wasser zwanzig Klafter tief. Bald darauf maßen sie wieder und fanden fünfzehn Klafter.
29 chet pAShANe lagatIti bhayAt potasya pashchAdbhAgatashchaturo la NgarAn nikShipya divAkaram apekShya sarvve sthitavantaH|
Weil sie fürchteten, wir könnten irgendwo auf Klippen stoßen, warfen sie von dem Heck des Schiffes vier Anker aus und warteten voll Sehnsucht auf den Tagesanbruch.
30 kintu potIyalokAH potAgrabhAge la NgaranikShepaM ChalaM kR^itvA jaladhau kShudranAvam avarohya palAyitum acheShTanta|
Da die Matrosen aus dem Schiff zu entfliehen suchten und unter dem Vorgeben, sie wollten vom Vorderteil des Schiffes Anker werfen, das Rettungsboot ins Meer hinunterließen,
31 tataH paulaH senApataye sainyagaNAya cha kathitavAn, ete yadi potamadhye na tiShThanti tarhi yuShmAkaM rakShaNaM na shakyaM|
sprach Paulus zu dem Hauptmann und den Soldaten: "Wenn diese Leute nicht im Schiff bleiben, so gibt's für euch keine Rettung."
32 tadA senAgaNo rajjUn ChitvA nAvaM jale patitum adadAt|
Da kappten die Soldaten die Taue, womit das Boot befestigt war, und ließen es ins Meer fallen. In der Zeit vor Tagesanbruch redete Paulus allen zu,
33 prabhAtasamaye paulaH sarvvAn janAn bhojanArthaM prArthya vyAharat, adya chaturdashadinAni yAvad yUyam apekShamAnA anAhArAH kAlam ayApayata kimapi nAbhuMgdhaM|
sie möchten Nahrung zu sich nehmen. "Heute sind es vierzehn Tage", sprach er, "daß ihr fortwährend, ohne zu essen, in Angst schwebt und nichts Rechtes zu euch genommen habt.
34 ato vinaye. ahaM bhakShyaM bhujyatAM tato yuShmAkaM ma NgalaM bhaviShyati, yuShmAkaM kasyachijjanasya shirasaH keshaikopi na naMkShyati|
Darum rate ich euch dringend, jetzt etwas zu genießen. Das ist mit zu eurer Rettung nötig. Denn keinem von euch wird ein Haar von seinem Haupt fallen."
35 iti vyAhR^itya paulaM pUpaM gR^ihItveshvaraM dhanyaM bhAShamANastaM bhaMktvA bhoktum ArabdhavAn|
Nach diesen Worten nahm er Brot, dankte Gott in aller Gegenwart, brach es und begann zu essen.
36 anantaraM sarvve cha susthirAH santaH khAdyAni parpyagR^ihlan|
Da wurden sie alle gutes Mutes und aßen auch.
37 asmAkaM pote ShaTsaptatyadhikashatadvayalokA Asan|
Wir waren im ganzen 276 Menschen an Bord.
38 sarvveShu lokeShu yatheShTaM bhuktavatsu potasthan godhUmAn jaladhau nikShipya taiH potasya bhAro laghUkR^itaH|
Als sie sich satt gegessen hatten, warfen sie die Getreideladung ins Meer, um das Schiff zu erleichtern.
39 dine jAte. api sa ko desha iti tadA na paryyachIyata; kintu tatra samataTam ekaM khAtaM dR^iShTvA yadi shaknumastarhi vayaM tasyAbhyantaraM potaM gamayAma iti matiM kR^itvA te la NgarAn ChittvA jaladhau tyaktavantaH|
Bei Tagesanbruch konnte man das Land nicht erkennen. Man bemerkte aber eine Bucht mit einem flachen Ufer und beschloß, das Schiff womöglich dort auf den Strand laufen zu lassen.
40 tathA karNabandhanaM mochayitvA pradhAnaM vAtavasanam uttolya tIrasamIpaM gatavantaH|
So kappte man die Ankertaue und ließ die Anker im Meer. Zugleich löste man die Taue, mit denen die beiden Steuerruder (während des Treibens) festgebunden waren. Dann hißten sie das Focksegel gegen den Wind und steuerten auf den Strand zu.
41 kintu dvayoH samudrayoH sa NgamasthAne saikatopari pote nikShipte. agrabhAge bAdhite pashchAdbhAge prabalatara Ngo. alagat tena poto bhagnaH|
Dabei gerieten sie aber auf eine Sandbank und ließen nun das Schiff auflaufen. Doch nur das Vorderteil stemmte sich fest und blieb unbeweglich, während das Heck des Schiffes durch den Anprall der Wogen mehr und mehr zertrümmert wurde.
42 tasmAd bandayashched bAhubhistarantaH palAyante ityAsha NkayA senAgaNastAn hantum amantrayat;
Die Soldaten waren willens, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen ans Land schwimmen und entfliehen könne.
43 kintu shatasenApatiH paulaM rakShituM prayatnaM kR^itvA tAn tachcheShTAyA nivartya ityAdiShTavAn, ye bAhutaraNaM jAnanti te. agre prollampya samudre patitvA bAhubhistIrttvA kUlaM yAntu|
Der Hauptmann aber wollte Paulus retten und verhinderte das Vorhaben. Er befahl, alle, die schwimmen könnten, sollten zuerst über Bord springen, um ans Land zu kommen.
44 aparam avashiShTA janAH kAShThaM potIyaM dravyaM vA yena yat prApyate tadavalambya yAntu; itthaM sarvve bhUmiM prApya prANai rjIvitAH|
Die anderen sollten folgen, teils auf Planken, teils auf anderen Stücken von dem Wrack des Schiffes. So gelang es allen, sich ans Land zu retten.

< preritAH 27 >