< 1 yohanaH 3 >
1 pashyata vayam Ishvarasya santAnA iti nAmnAkhyAmahe, etena pitAsmabhyaM kIdR^ik mahAprema pradattavAn, kintu saMsArastaM nAjAnAt tatkAraNAdasmAn api na jAnAti|
Seht, welch große Liebe hat uns der Vater bewiesen! Wir sollen Gottes Kinder heißen und sind es auch. Darum erkennt die Welt uns nicht, denn sie hat ihn nicht erkannt.
2 he priyatamAH, idAnIM vayam Ishvarasya santAnA Asmahe pashchAt kiM bhaviShyAmastad adyApyaprakAshitaM kintu prakAshaM gate vayaM tasya sadR^ishA bhaviShyAmi iti jAnImaH, yataH sa yAdR^isho. asti tAdR^isho. asmAbhirdarshiShyate|
Geliebte, jetzt schon sind wir Gottes Kinder. Aber es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein sollen. Wir wissen jedoch: wenn er erscheint, so werden wir ihm ähnlich sein; denn wir werden ihn sehen.
3 tasmin eShA pratyAshA yasya kasyachid bhavati sa svaM tathA pavitraM karoti yathA sa pavitro. asti|
Wer solche Hoffnung hat im Vertrauen auf ihn, der reinigt sich, wie Er rein ist.
4 yaH kashchit pApam Acharati sa vyavasthAla NghanaM karoti yataH pApameva vyavasthAla NghanaM|
Wer die Sünde tut, der frevelt auch gegen das Gesetz; denn die Sünde ist Gesetzlosigkeit.
5 aparaM so. asmAkaM pApAnyapaharttuM prAkAshataitad yUyaM jAnItha, pApa ncha tasmin na vidyate|
Ihr wißt aber: Er ist erschienen, um die Sünden zu tilgen, und in ihm ist keine Sünde.
6 yaH kashchit tasmin tiShThati sa pApAchAraM na karoti yaH kashchit pApAchAraM karoti sa taM na dR^iShTavAn na vAvagatavAn|
Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht. Wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen noch erkannt.
7 he priyabAlakAH, kashchid yuShmAkaM bhramaM na janayet, yaH kashchid dharmmAchAraM karoti sa tAdR^ig dhArmmiko bhavati yAdR^ik sa dhAmmiko. asti|
Liebe Kinder, laßt euch von niemand irreführen. Wer Gerechtigkeit übt, der ist gerecht, wie Er gerecht ist.
8 yaH pApAchAraM karoti sa shayatAnAt jAto yataH shayatAna AditaH pApAchArI shayatAnasya karmmaNAM lopArthameveshvarasya putraH prAkAshata|
Wer die Sünde tut, der stammt vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist Gottes Sohn erschienen, daß er des Teufels Werke zerstöre.
9 yaH kashchid IshvarAt jAtaH sa pApAchAraM na karoti yatastasya vIryyaM tasmin tiShThati pApAchAraM karttu ncha na shaknoti yataH sa IshvarAt jAtaH|
Jeder, der aus Gott gezeugt ist, tut keine Sünde; denn sein Same bleibt in ihm. Ja er kann nicht sündigen, denn er ist aus Gott gezeugt.
10 ityaneneshvarasya santAnAH shayatAnasya cha santAnA vyaktA bhavanti| yaH kashchid dharmmAchAraM na karoti sa IshvarAt jAto nahi yashcha svabhrAtari na prIyate so. apIshvarAt jAto nahi|
Daran erkennt man Gottes Kinder und des Teufels Kinder. Jeder, der nicht Gerechtigkeit übt, stammt nicht von Gott, ebenso auch, wer seinen Bruder nicht liebt.
11 yatastasya ya Adesha Adito yuShmAbhiH shrutaH sa eSha eva yad asmAbhiH parasparaM prema karttavyaM|
Denn dies ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört: wir sollen einander lieben.
12 pApAtmato jAto yaH kAbil svabhrAtaraM hatavAn tatsadR^ishairasmAbhi rna bhavitavyaM| sa kasmAt kAraNAt taM hatavAn? tasya karmmANi duShTAni tadbhrAtushcha karmmANi dharmmANyAsan iti kAraNAt|
Wir sollen nicht Kain gleichen, der von dem Bösen stammte und seinen Bruder mordete. Und warum hat er ihn ermordet? Weil seine Taten böse waren, seines Bruders Taten aber gerecht.
13 he mama bhrAtaraH, saMsAro yadi yuShmAn dveShTi tarhi tad AshcharyyaM na manyadhvaM|
Wundert euch nicht, meine Brüder, wenn die Welt euch haßt.
14 vayaM mR^ityum uttIryya jIvanaM prAptavantastad bhrAtR^iShu premakaraNAt jAnImaH| bhrAtari yo na prIyate sa mR^ityau tiShThati|
Wir wissen: wir sind aus dem Tod zum Leben gelangt, weil wir die Brüder lieben. Wer keine Liebe hat, der bleibt im Tod.
15 yaH kashchit svabhrAtaraM dveShTi saM naraghAtI ki nchAnantajIvanaM naraghAtinaH kasyApyantare nAvatiShThate tad yUyaM jAnItha| (aiōnios )
Wer seinen Bruder haßt, der ist ein Mörder; und ihr wißt: in einem Mörder wohnt nicht das ewige Leben. (aiōnios )
16 asmAkaM kR^ite sa svaprANAMstyaktavAn ityanena vayaM premnastattvam avagatAH, aparaM bhrAtR^iNAM kR^ite. asmAbhirapi prANAstyaktavyAH|
Daran haben wir das wahre Wesen der Liebe erkannt, daß Er sein Leben zu unserem Heil dahingegeben hat. So ist's auch unsere Pflicht, unser Leben zum Besten der Brüder einzusetzen.
17 sAMsArikajIvikAprApto yo janaH svabhrAtaraM dInaM dR^iShTvA tasmAt svIyadayAM ruNaddhi tasyAntara Ishvarasya prema kathaM tiShThet?
Wer irdische Güter hat und seinen Bruder Not leiden sieht, aber sein Herz vor ihm verschließt: wie kann in dem die Liebe zu Gott noch wohnen?
18 he mama priyabAlakAH, vAkyena jihvayA vAsmAbhiH prema na karttavyaM kintu kAryyeNa satyatayA chaiva|
Liebe Kinder, laßt uns nicht lieben mit Worten und mit der Zunge, sondern mit der Tat und in Wahrheit!
19 etena vayaM yat satyamatasambandhIyAstat jAnImastasya sAkShAt svAntaHkaraNAni sAntvayituM shakShyAmashcha|
Daran werden wir dann auch erkennen, daß wir aus der Wahrheit sind, und dadurch können wir unser Herz vor seinem Angesicht zur Ruhe bringen,
20 yato. asmadantaHkaraNaM yadyasmAn dUShayati tarhyasmadantaH karaNAd Ishvaro mahAn sarvvaj nashcha|
daß wir bedenken, wenn unser Herz uns anklagt: Gott ist größer als unser Herz, und er weiß alles.
21 he priyatamAH, asmadantaHkaraNaM yadyasmAn na dUShayati tarhi vayam Ishvarasya sAkShAt pratibhAnvitA bhavAmaH|
Geliebte, wenn unser Herz uns nicht anklagt, so haben wir freudige Zuversicht zu Gott.
22 yachcha prArthayAmahe tat tasmAt prApnumaH, yato vayaM tasyAj nAH pAlayAmastasya sAkShAt tuShTijanakam AchAraM kurmmashcha|
Und was wir erbitten, das empfangen wir auch von ihm; denn wir halten seine Gebote und tun, was ihm wohlgefällig ist.
23 aparaM tasyeyamAj nA yad vayaM putrasya yIshukhrIShTasya nAmni vishvasimastasyAj nAnusAreNa cha parasparaM prema kurmmaH|
Und dies ist sein Gebot: Wir sollen glauben an den Namen seines Sohnes Jesus Christus und einander lieben, wie er uns geboten.
24 yashcha tasyAj nAH pAlayati sa tasmin tiShThati tasmin so. api tiShThati; sa chAsmAn yam AtmAnaM dattavAn tasmAt so. asmAsu tiShThatIti jAnImaH|
Wer seine Gebote hält, der bleibt in ihm und er in ihm. Und daß er bleibend in uns wohnt, erkennen wir an dem Geist, den er uns gegeben.