< mathiḥ 6 >

1 sāvadhānā bhavata, manujān darśayituṁ tēṣāṁ gōcarē dharmmakarmma mā kuruta, tathā kr̥tē yuṣmākaṁ svargasthapituḥ sakāśāt kiñcana phalaṁ na prāpsyatha|
»Gebt acht darauf, daß ihr eure Gerechtigkeit nicht vor den Leuten ausübt, um von ihnen gesehen zu werden: sonst habt ihr keinen Lohn (zu erwarten) bei eurem Vater im Himmel!
2 tvaṁ yadā dadāsi tadā kapaṭinō janā yathā manujēbhyaḥ praśaṁsāṁ prāptuṁ bhajanabhavanē rājamārgē ca tūrīṁ vādayanti, tathā mā kuri, ahaṁ tubhyaṁ yathārthaṁ kathayāmi, tē svakāyaṁ phalam alabhanta|
Wenn du also Almosen spenden willst, so laß nicht vor dir her posaunen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Straßen tun, um von den Leuten gerühmt zu werden. Wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin.
3 kintu tvaṁ yadā dadāsi, tadā nijadakṣiṇakarō yat karōti, tad vāmakaraṁ mā jñāpaya|
Nein, wenn du Almosen gibst, so laß deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut,
4 tēna tava dānaṁ guptaṁ bhaviṣyati yastu tava pitā guptadarśī, sa prakāśya tubhyaṁ phalaṁ dāsyati|
damit deine Wohltätigkeit im Verborgenen geschehe; dein Vater aber, der auch ins Verborgene hineinsieht, wird es dir alsdann vergelten.«
5 aparaṁ yadā prārthayasē, tadā kapaṭina̮iva mā kuru, yasmāt tē bhajanabhavanē rājamārgasya kōṇē tiṣṭhantō lōkān darśayantaḥ prārthayituṁ prīyantē; ahaṁ yuṣmān tathyaṁ vadāmi, tē svakīyaphalaṁ prāpnuvan|
»Auch wenn ihr betet, sollt ihr es nicht wie die Heuchler machen; denn sie stellen sich gern in den Synagogen und an den Straßenecken auf und beten dort, um den Leuten in die Augen zu fallen; wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin.
6 tasmāt prārthanākālē antarāgāraṁ praviśya dvāraṁ rudvvā guptaṁ paśyatastava pituḥ samīpē prārthayasva; tēna tava yaḥ pitā guptadarśī, sa prakāśya tubhyaṁ phalaṁ dāsyati
Du aber, wenn du beten willst, so geh in deine Kammer, schließe deine Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; dein Vater aber, der auch ins Verborgene hineinsieht, wird es dir alsdann vergelten.
7 aparaṁ prārthanākālē dēvapūjakāiva mudhā punaruktiṁ mā kuru, yasmāt tē bōdhantē, bahuvāraṁ kathāyāṁ kathitāyāṁ tēṣāṁ prārthanā grāhiṣyatē|
Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden; denn sie meinen, Erhörung zu finden, wenn sie viele Worte machen.
8 yūyaṁ tēṣāmiva mā kuruta, yasmāt yuṣmākaṁ yad yat prayōjanaṁ yācanātaḥ prāgēva yuṣmākaṁ pitā tat jānāti|
Darum macht es nicht wie sie; euer Vater weiß ja, was ihr bedürft, ehe ihr ihn bittet.
9 ataēva yūyama īdr̥k prārthayadhvaṁ, hē asmākaṁ svargasthapitaḥ, tava nāma pūjyaṁ bhavatu|
Darum sollt ihr so beten: ›Unser Vater, der du bist im Himmel: Geheiligt werde dein Name!
10 tava rājatvaṁ bhavatu; tavēcchā svargē yathā tathaiva mēdinyāmapi saphalā bhavatu|
Dein Reich komme! Dein Wille geschehe wie im Himmel, so auch auf der Erde!
11 asmākaṁ prayōjanīyam āhāram adya dēhi|
Unser auskömmliches Brot gib uns heute!
12 vayaṁ yathā nijāparādhinaḥ kṣamāmahē, tathaivāsmākam aparādhān kṣamasva|
Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir sie unsern Schuldnern vergeben haben!
13 asmān parīkṣāṁ mānaya, kintu pāpātmanō rakṣa; rājatvaṁ gauravaṁ parākramaḥ ētē sarvvē sarvvadā tava; tathāstu|
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen!‹
14 yadi yūyam anyēṣām aparādhān kṣamadhvē tarhi yuṣmākaṁ svargasthapitāpi yuṣmān kṣamiṣyatē;
Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euer himmlischer Vater sie auch euch vergeben;
15 kintu yadi yūyam anyēṣām aparādhān na kṣamadhvē, tarhi yuṣmākaṁ janakōpi yuṣmākam aparādhān na kṣamiṣyatē|
wenn ihr sie aber den Menschen nicht vergebt, so wird euer Vater euch eure Verfehlungen auch nicht vergeben.«
16 aparam upavāsakālē kapaṭinō janā mānuṣān upavāsaṁ jñāpayituṁ svēṣāṁ vadanāni mlānāni kurvvanti, yūyaṁ ta̮iva viṣaṇavadanā mā bhavata; ahaṁ yuṣmān tathyaṁ vadāmi tē svakīyaphalam alabhanta|
»Weiter: Wenn ihr fastet, sollt ihr kein finsteres Gesicht machen wie die Heuchler; denn sie geben sich ein trübseliges Aussehen, um sich den Leuten mit ihrem Fasten zur Schau zu stellen. Wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin.
17 yadā tvam upavasasi, tadā yathā lōkaistvaṁ upavāsīva na dr̥śyasē, kintu tava yō'gōcaraḥ pitā tēnaiva dr̥śyasē, tatkr̥tē nijaśirasi tailaṁ marddaya vadanañca prakṣālaya;
Du aber, wenn du fastest, salbe dir das Haupt und wasche dir das Gesicht,
18 tēna tava yaḥ pitā guptadarśī sa prakāśya tubhyaṁ phalaṁ dāsyati|
um dich nicht mit deinem Fasten den Leuten zu zeigen, sondern deinem Vater, der im Verborgenen ist; dein Vater aber, der auch ins Verborgene hineinsieht, wird es dir alsdann vergelten.«
19 aparaṁ yatra sthānē kīṭāḥ kalaṅkāśca kṣayaṁ nayanti, caurāśca sandhiṁ karttayitvā cōrayituṁ śaknuvanti, tādr̥śyāṁ mēdinyāṁ svārthaṁ dhanaṁ mā saṁcinuta|
»Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motten und Rost sie vernichten und wo Diebe einbrechen und stehlen!
20 kintu yatra sthānē kīṭāḥ kalaṅkāśca kṣayaṁ na nayanti, caurāśca sandhiṁ karttayitvā cōrayituṁ na śaknuvanti, tādr̥śē svargē dhanaṁ sañcinuta|
Sammelt euch vielmehr Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie vernichten und wo keine Diebe einbrechen und stehlen!
21 yasmāt yatra sthānē yuṣmāṁka dhanaṁ tatraiva khānē yuṣmākaṁ manāṁsi|
Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein. –
22 lōcanaṁ dēhasya pradīpakaṁ, tasmāt yadi tava lōcanaṁ prasannaṁ bhavati, tarhi tava kr̥tsnaṁ vapu rdīptiyuktaṁ bhaviṣyati|
Die Leuchte des Leibes ist das Auge. Wenn nun dein Auge richtig ist, so wird dein ganzer Leib voll Licht sein;
23 kintu lōcanē'prasannē tava kr̥tsnaṁ vapuḥ tamisrayuktaṁ bhaviṣyati| ataēva yā dīptistvayi vidyatē, sā yadi tamisrayuktā bhavati, tarhi tat tamisraṁ kiyan mahat|
wenn aber dein Auge nichts taugt, so wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn also das in dir befindliche Licht Dunkelheit ist, wie groß muß dann die Dunkelheit sein! –
24 kōpi manujō dvau prabhū sēvituṁ na śaknōti, yasmād ēkaṁ saṁmanya tadanyaṁ na sammanyatē, yadvā ēkatra manō nidhāya tadanyam avamanyatē; tathā yūyamapīśvaraṁ lakṣmīñcētyubhē sēvituṁ na śaknutha|
Niemand kann (gleichzeitig) zwei (sich widerstreitenden) Herren dienen; denn entweder wird er den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen ergeben sein und den andern mißachten: ihr könnt nicht (gleichzeitig) Gott und dem Mammon dienen.«
25 aparam ahaṁ yuṣmabhyaṁ tathyaṁ kathayāmi, kiṁ bhakṣiṣyāmaḥ? kiṁ pāsyāmaḥ? iti prāṇadhāraṇāya mā cintayata; kiṁ paridhāsyāmaḥ? iti kāyarakṣaṇāya na cintayata; bhakṣyāt prāṇā vasanāñca vapūṁṣi kiṁ śrēṣṭhāṇi na hi?
»Deswegen sage ich euch: Macht euch keine Sorgen um euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben wertvoller als die Nahrung und der Leib wertvoller als die Kleidung?
26 vihāyasō vihaṅgamān vilōkayata; tai rnōpyatē na kr̥tyatē bhāṇḍāgārē na sañcīyatē'pi; tathāpi yuṣmākaṁ svargasthaḥ pitā tēbhya āhāraṁ vitarati|
Sehet die Vögel des Himmels an: sie säen nicht und ernten nicht und sammeln nichts in Scheuern, und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr wert als sie?
27 yūyaṁ tēbhyaḥ kiṁ śrēṣṭhā na bhavatha? yuṣmākaṁ kaścit manujaḥ cintayan nijāyuṣaḥ kṣaṇamapi varddhayituṁ śaknōti?
Wer von euch vermöchte aber mit all seinem Sorgen der Länge seiner Lebenszeit auch nur eine einzige Spanne zuzusetzen?
28 aparaṁ vasanāya kutaścintayata? kṣētrōtpannāni puṣpāṇi kathaṁ varddhantē tadālōcayata| tāni tantūn nōtpādayanti kimapi kāryyaṁ na kurvvanti;
Und was macht ihr euch Sorge um die Kleidung? Betrachtet die Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen! Sie arbeiten nicht und spinnen nicht;
29 tathāpyahaṁ yuṣmān vadāmi, sulēmān tādr̥g aiśvaryyavānapi tatpuṣpamiva vibhūṣitō nāsīt|
und doch sage ich euch: Auch Salomo in aller seiner Pracht ist nicht so herrlich gekleidet gewesen wie eine von ihnen.
30 tasmāt kṣadya vidyamānaṁ ścaḥ cullyāṁ nikṣēpsyatē tādr̥śaṁ yat kṣētrasthitaṁ kusumaṁ tat yadīścara itthaṁ bibhūṣayati, tarhi hē stōkapratyayinō yuṣmān kiṁ na paridhāpayiṣyati?
Wenn nun Gott schon das Gras des Feldes, das heute steht und morgen in den Ofen geworfen wird, so kleidet: wird er das nicht viel mehr euch tun, ihr Kleingläubigen?
31 tasmāt asmābhiḥ kimatsyatē? kiñca pāyiṣyatē? kiṁ vā paridhāyiṣyatē, iti na cintayata|
Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: ›Was sollen wir essen, was trinken, womit sollen wir uns kleiden?‹
32 yasmāt dēvārccakā apīti cēṣṭantē; ētēṣu dravyēṣu prayōjanamastīti yuṣmākaṁ svargasthaḥ pitā jānāti|
Denn auf alles derartige sind die Heiden bedacht. Euer himmlischer Vater weiß ja, daß ihr dies alles bedürft.
33 ataēva prathamata īśvarīyarājyaṁ dharmmañca cēṣṭadhvaṁ, tata ētāni vastūni yuṣmabhyaṁ pradāyiṣyantē|
Nein, trachtet zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, dann wird euch all das andere obendrein gegeben werden.
34 śvaḥ kr̥tē mā cintayata, śvaēva svayaṁ svamuddiśya cintayiṣyati; adyatanī yā cintā sādyakr̥tē pracuratarā|
Macht euch also keine Sorgen um den morgenden Tag! Denn der morgende Tag wird seine eigenen Sorgen haben; jeder Tag hat an seiner eigenen Mühsal genug.«

< mathiḥ 6 >