< kalasinaḥ 2 >
1 yuṣmākaṁ lāyadikēyāsthabhrātr̥ṇāñca kr̥tē yāvantō bhrātaraśca mama śārīrikamukhaṁ na dr̥ṣṭavantastēṣāṁ kr̥tē mama kiyān yatnō bhavati tad yuṣmān jñāpayitum icchāmi|
Ich will euch nämlich wissen lassen, welch schweren Kampf ich für euch und die (Brüder) in Laodizea sowie (überhaupt) für alle, denen ich bis jetzt persönlich noch unbekannt geblieben bin, zu bestehen habe.
2 phalataḥ pūrṇabuddhirūpadhanabhōgāya prēmnā saṁyuktānāṁ tēṣāṁ manāṁsi yat piturīśvarasya khrīṣṭasya ca nigūḍhavākyasya jñānārthaṁ sāntvanāṁ prāpnuyurityarthamahaṁ yatē|
Ihre Herzen sollen dadurch ermutigt werden, nachdem sie sich in Liebe fest zusammengeschlossen haben und in den ganzen Reichtum des vollen Verständnisses (eingeführt werden), zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes.
3 yatō vidyājñānayōḥ sarvvē nidhayaḥ khrīṣṭē guptāḥ santi|
Dieses (Geheimnis) ist Christus, in welchem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen liegen.
4 kō'pi yuṣmān vinayavākyēna yanna vañcayēt tadartham ētāni mayā kathyantē|
Ich sage dies aber, damit niemand euch durch Überredungskünste täusche.
5 yuṣmatsannidhau mama śarīrē'varttamānē'pi mamātmā varttatē tēna yuṣmākaṁ surītiṁ khrīṣṭaviśvāsē sthiratvañca dr̥ṣṭvāham ānandāmi|
Denn wenn ich auch leiblich abwesend bin, so bin ich doch dem Geist nach bei euch gegenwärtig und sehe mit Freuden eure festgeschlossene Kampfstellung und das gesicherte Bollwerk eures Glaubens an Christus.
6 atō yūyaṁ prabhuṁ yīśukhrīṣṭaṁ yādr̥g gr̥hītavantastādr̥k tam anucarata|
Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so wandelt nun auch in ihm:
7 tasmin baddhamūlāḥ sthāpitāśca bhavata yā ca śikṣā yuṣmābhi rlabdhā tadanusārād viśvāsē susthirāḥ santastēnaiva nityaṁ dhanyavādaṁ kuruta|
bleibt in ihm festgewurzelt und baut euch in ihm auf und werdet fest im Glauben, wie ihr unterwiesen worden seid, und laßt es an reichlicher Danksagung nicht fehlen.
8 sāvadhānā bhavata mānuṣikaśikṣāta ihalōkasya varṇamālātaścōtpannā khrīṣṭasya vipakṣā yā darśanavidyā mithyāpratāraṇā ca tayā kō'pi yuṣmākaṁ kṣatiṁ na janayatu|
Gebt wohl acht, daß niemand euch einfängt durch die Philosophie und eitle Täuschung, die sich auf menschliche Überlieferung, auf die Elemente der Welt, gründet und mit Christus nichts zu tun hat.
9 yata īśvarasya kr̥tsnā pūrṇatā mūrttimatī khrīṣṭē vasati|
Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig,
10 yūyañca tēna pūrṇā bhavatha yataḥ sa sarvvēṣāṁ rājatvakarttr̥tvapadānāṁ mūrddhāsti,
und ihr besitzt die ganze Fülle in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist.
11 tēna ca yūyam ahastakr̥tatvakchēdēnārthatō yēna śārīrapāpānāṁ vigrasatyajyatē tēna khrīṣṭasya tvakchēdēna chinnatvacō jātā
In ihm habt ihr auch die Beschneidung empfangen, nämlich eine solche, die nicht mit Händen vollzogen ist, nein, die in der Ablegung des Fleischesleibes besteht: die Beschneidung Christi,
12 majjanē ca tēna sārddhaṁ śmaśānaṁ prāptāḥ puna rmr̥tānāṁ madhyāt tasyōtthāpayiturīśvarasya śaktēḥ phalaṁ yō viśvāsastadvārā tasminnēva majjanē tēna sārddham utthāpitā abhavata|
da ihr in der Taufe mit ihm zusammen begraben worden seid. In ihm seid ihr auch mitauferweckt worden durch den Glauben an die Kraftwirkung Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat.
13 sa ca yuṣmān aparādhaiḥ śārīrikātvakchēdēna ca mr̥tān dr̥ṣṭvā tēna sārddhaṁ jīvitavān yuṣmākaṁ sarvvān aparādhān kṣamitavān,
Auch euch, die ihr durch eure Übertretungen und den unbeschnittenen Zustand eures Fleisches (einst) tot waret, auch euch hat Gott zusammen mit ihm lebendig gemacht, indem er uns alle Übertretungen aus Gnaden vergeben hat,
14 yacca daṇḍājñārūpaṁ r̥ṇapatram asmākaṁ viruddham āsīt tat pramārjjitavān śalākābhiḥ kruśē baddhvā dūrīkr̥tavāṁśca|
dadurch, daß er den durch seine Satzungen gegen uns lautenden Schuldschein, der für unser Heil ein Hindernis bildete, ausgelöscht und ihn weggeschafft hat, indem er ihn ans Kreuz heftete.
15 kiñca tēna rājatvakarttr̥tvapadāni nistējāṁsi kr̥tvā parājitān ripūniva pragalbhatayā sarvvēṣāṁ dr̥ṣṭigōcarē hrēpitavān|
Nachdem er dann die Mächte und die Gewalten völlig entwaffnet hatte, stellte er sie öffentlich zur Schau und triumphierte in ihm über sie.
16 atō hētōḥ khādyākhādyē pēyāpēyē utsavaḥ pratipad viśrāmavāraścaitēṣu sarvvēṣu yuṣmākaṁ nyāyādhipatirūpaṁ kamapi mā gr̥hlīta|
Darum soll niemand um Speisen und Getränke willen oder in bezug auf Fest- oder Neumondsfeier oder Sabbate absprechende Urteile über euch abgeben;
17 yata ētāni chāyāsvarūpāṇi kintu satyā mūrttiḥ khrīṣṭaḥ|
diese Dinge sind ja doch nur der Schatten von dem in der Zukunft Kommenden; das leibhaftige Wesen dagegen gehört Christus an.
18 aparañca namratā svargadūtānāṁ sēvā caitādr̥śam iṣṭakarmmācaran yaḥ kaścit parōkṣaviṣayān praviśati svakīyaśārīrikabhāvēna ca mudhā garvvitaḥ san
Niemand soll euch verurteilen, indem er sich in demutsvollem Wesen und in Verehrung der Engel gefällt, sich mit Gesichten brüstet, ohne Grund von seinem fleischlichen Sinn aufgeblasen ist
19 sandhibhiḥ śirābhiścōpakr̥taṁ saṁyuktañca kr̥tsnaṁ śarīraṁ yasmāt mūrddhata īśvarīyavr̥ddhiṁ prāpnōti taṁ mūrddhānaṁ na dhārayati tēna mānavēna yuṣmattaḥ phalāpaharaṇaṁ nānujānīta|
und sich nicht an das Haupt hält, von dem aus der ganze Leib durch die Gelenke und Bänder unterstützt und zusammengehalten wird und so ein gottgeordnetes Wachstum vollzieht.
20 yadi yūyaṁ khrīṣṭēna sārddhaṁ saṁsārasya varṇamālāyai mr̥tā abhavata tarhi yai rdravyai rbhōgēna kṣayaṁ gantavyaṁ
Wenn ihr mit Christus gestorben seid, los von den Elementen der Welt, was laßt ihr euch da, als ob ihr noch in der Welt lebtet, Satzungen aufbürden,
21 tāni mā spr̥śa mā bhuṁkṣva mā gr̥hāṇēti mānavairādiṣṭān śikṣitāṁśca vidhīn
z. B.: »Das darfst du nicht anfassen und das nicht essen und das nicht anrühren«? –
22 ācarantō yūyaṁ kutaḥ saṁsārē jīvanta iva bhavatha?
Alles Derartige ist doch dazu bestimmt, durch den Verbrauch der Vernichtung anheimzufallen, und stellt (nur) Menschengebote und Menschenlehren dar,
23 tē vidhayaḥ svēcchābhaktyā namratayā śarīraklēśanēna ca jñānavidhivat prakāśantē tathāpi tē'gaṇyāḥ śārīrikabhāvavarddhakāśca santi|
die zwar im Ruf besonderer Weisheit infolge einer selbsterwählten Frömmigkeit und Demut und schonungsloser Härte gegen den Körper stehen, aber ohne wirklichen Wert sind, indem sie nur zur Befriedigung des Fleisches dienen.