< 2 yōhanaḥ 1 >
1 hē abhirucitē kuriyē, tvāṁ tava putrāṁśca prati prācīnō'haṁ patraṁ likhāmi|
Ich, der Alte, sende meinen Gruß der auserwählten Herrin und ihren Kindern, die ich aufrichtig lieb habe – und nicht ich allein, sondern alle, welche die Wahrheit erkannt haben –
2 satyamatād yuṣmāsu mama prēmāsti kēvalaṁ mama nahi kintu satyamatajñānāṁ sarvvēṣāmēva| yataḥ satyamatam asmāsu tiṣṭhatyanantakālaṁ yāvaccāsmāsu sthāsyati| (aiōn )
um der Wahrheit willen, die dauernd in uns wohnt und in unserer Mitte sein wird in Ewigkeit. (aiōn )
3 piturīśvarāt tatpituḥ putrāt prabhō ryīśukhrīṣṭācca prāpyō 'nugrahaḥ kr̥pā śāntiśca satyatāprēmabhyāṁ sārddhaṁ yuṣmān adhitiṣṭhatu|
Gnade, Barmherzigkeit und Friede werden mit uns sein von Gott dem Vater und von Jesus Christus, dem Sohne des Vaters, in Wahrheit und Liebe.
4 vayaṁ pitr̥tō yām ājñāṁ prāptavantastadanusārēṇa tava kēcid ātmajāḥ satyamatam ācarantyētasya pramāṇaṁ prāpyāhaṁ bhr̥śam ānanditavān|
Es ist mir eine große Freude gewesen, daß ich unter deinen Kindern solche gefunden habe, die in der Wahrheit wandeln dem Gebot entsprechend, das wir vom Vater empfangen haben.
5 sāmpratañca hē kuriyē, navīnāṁ kāñcid ājñāṁ na likhannaham āditō labdhām ājñāṁ likhan tvām idaṁ vinayē yad asmābhiḥ parasparaṁ prēma karttavyaṁ|
Und jetzt wende ich mich an dich, Herrin, mit einer Bitte – nicht als ob ich dir ein neues Gebot schriebe, sondern nur das, welches wir von Anfang an gehabt haben –: daß wir einander lieben sollen.
6 aparaṁ prēmaitēna prakāśatē yad vayaṁ tasyājñā ācarēma| āditō yuṣmābhi ryā śrutā sēyam ājñā sā ca yuṣmābhirācaritavyā|
Und darin besteht die Liebe (zu Gott), daß wir nach seinen Geboten wandeln. Dies ist das Gebot, wie ihr es von Anfang an gehört habt, daß ihr darin wandeln sollt.
7 yatō bahavaḥ pravañcakā jagat praviśya yīśukhrīṣṭō narāvatārō bhūtvāgata ētat nāṅgīkurvvanti sa ēva pravañcakaḥ khrīṣṭāriścāsti|
Denn viele Irrlehrer sind in die Welt ausgezogen, die Jesus Christus nicht als den im Fleisch erscheinenden (Messias) bekennen: darin zeigt sich der Irrlehrer und der Widerchrist.
8 asmākaṁ śramō yat paṇḍaśramō na bhavēt kintu sampūrṇaṁ vētanamasmābhi rlabhyēta tadarthaṁ svānadhi sāvadhānā bhavataḥ|
Gebt acht auf euch selbst, daß ihr nicht das verliert, was ihr durch eure Arbeit bereits erreicht habt, sondern vollen Lohn empfangt.
9 yaḥ kaścid vipathagāmī bhūtvā khrīṣṭasya śikṣāyāṁ na tiṣṭhati sa īśvaraṁ na dhārayati khrīṣṭasya śijñāyāṁ yastiṣṭhati sa pitaraṁ putrañca dhārayati|
Jeder, der darüber hinausgeht und nicht in der Lehre Christi verbleibt, der hat Gott nicht; wer (dagegen) in der Lehre verbleibt, der hat sowohl den Vater als auch den Sohn.
10 yaḥ kaścid yuṣmatsannidhimāgacchan śikṣāmēnāṁ nānayati sa yuṣmābhiḥ svavēśmani na gr̥hyatāṁ tava maṅgalaṁ bhūyāditi vāgapi tasmai na kathyatāṁ|
Wenn jemand zu euch kommt und diese Lehre nicht mitbringt, so nehmt ihn nicht ins Haus und bietet ihm auch keinen Gruß!
11 yatastava maṅgalaṁ bhūyāditi vācaṁ yaḥ kaścit tasmai kathayati sa tasya duṣkarmmaṇām aṁśī bhavati|
Denn wer ihn begrüßt, macht sich an seinem bösen Tun mitschuldig.
12 yuṣmān prati mayā bahūni lēkhitavyāni kintu patramasībhyāṁ tat karttuṁ nēcchāmi, yatō 'smākam ānandō yathā sampūrṇō bhaviṣyati tathā yuṣmatsamīpamupasthāyāhaṁ sammukhībhūya yuṣmābhiḥ sambhāṣiṣya iti pratyāśā mamāstē|
Ich hätte euch noch vieles zu schreiben, mag es aber nicht mit Papier und Tinte tun; vielmehr hoffe ich, zu euch zu kommen und mich mündlich (mit euch) auszusprechen, damit unsere Freude vollkommen sei.
13 tavābhirucitāyā bhaginyā bālakāstvāṁ namaskāraṁ jñāpayanti| āmēn|
Es grüßen dich die Kinder deiner Schwester, der Auserwählten.