< 2 karinthinaḥ 7 >

1 ataēva hē priyatamāḥ, ētādr̥śīḥ pratijñāḥ prāptairasmābhiḥ śarīrātmanōḥ sarvvamālinyam apamr̥jyēśvarasya bhaktyā pavitrācāraḥ sādhyatāṁ|
Da wir nun solche Verheißungen haben, Geliebte, wollen wir uns von jeder Befleckung des Fleisches und des Geistes reinigen und völlige Heiligung bei uns schaffen in der Furcht Gottes!
2 yūyam asmān gr̥hlīta| asmābhiḥ kasyāpyanyāyō na kr̥taḥ kō'pi na vañcitaḥ|
Lasset uns Eingang (in eure Herzen) finden! Wir haben niemand (von euch) unrecht getan, niemand zugrunde gerichtet, niemand übervorteilt.
3 yuṣmān dōṣiṇaḥ karttamahaṁ vākyamētad vadāmīti nahi yuṣmābhiḥ saha jīvanāya maraṇāya vā vayaṁ yuṣmān svāntaḥkaraṇai rdhārayāma iti pūrvvaṁ mayōktaṁ|
Ich sage das nicht, um eine Verurteilung auszusprechen; ich habe euch ja vorhin schon erklärt, daß wir euch in unserm Herzen tragen, um zusammen mit euch zu sterben und zusammen zu leben.
4 yuṣmān prati mama mahētsāhō jāyatē yuṣmān adhyahaṁ bahu ślāghē ca tēna sarvvaklēśasamayē'haṁ sāntvanayā pūrṇō harṣēṇa praphullitaśca bhavāmi|
Ich spreche mich mit voller Offenheit euch gegenüber aus, ich bin voll Rühmens über euch, habe Trost in Fülle und bin überreich an Freude bei aller meiner Trübsal.
5 asmāsu mākidaniyādēśam āgatēṣvasmākaṁ śarīrasya kācidapi śānti rnābhavat kintu sarvvatō bahi rvirōdhēnāntaśca bhītyā vayam apīḍyāmahi|
Denn auch nach unserer Ankunft in Mazedonien fanden wir durchaus keine leibliche Ruhe, sondern überall gab es Bedrängnis; von außen Kämpfe, im Inneren Ängste.
6 kintu namrāṇāṁ sāntvayitā ya īśvaraḥ sa tītasyāgamanēnāsmān asāntvayat|
Aber Gott, der die Gebeugten tröstet, hat auch uns getröstet durch die Ankunft des Titus,
7 kēvalaṁ tasyāgamanēna tannahi kintu yuṣmattō jātayā tasya sāntvanayāpi, yatō'smāsu yuṣmākaṁ hārddavilāpāsaktatvēṣvasmākaṁ samīpē varṇitēṣu mama mahānandō jātaḥ|
und zwar nicht nur durch seine Ankunft, sondern auch durch den Trost, den er bei euch gefunden hatte; denn er berichtete uns von eurer Sehnsucht nach mir, von euren Klagen, von eurem Eifer für mich, so daß meine Freude noch größer wurde.
8 ahaṁ patrēṇa yuṣmān śōkayuktān kr̥tavān ityasmād anvatapyē kintvadhunā nānutapyē| tēna patrēṇa yūyaṁ kṣaṇamātraṁ śōkayuktībhūtā iti mayā dr̥śyatē|
Denn wenn ich euch auch durch meinen (vorigen) Brief betrübt habe, so tut das mir doch nicht leid. Wenn es mir (früher) auch leid getan hat – ich sehe ja, daß jener Brief euch, wenn auch nur vorübergehend, betrübt hat –,
9 ityasmin yuṣmākaṁ śōkēnāhaṁ hr̥ṣyāmi tannahi kintu manaḥparivarttanāya yuṣmākaṁ śōkō'bhavad ityanēna hr̥ṣyāmi yatō'smattō yuṣmākaṁ kāpi hāni ryanna bhavēt tadarthaṁ yuṣmākam īśvarīyaḥ śōkō jātaḥ|
so freue ich mich doch jetzt, allerdings nicht darüber, daß ihr in Betrübnis versetzt worden seid, wohl aber darüber, daß ihr durch die Betrübnis zur Reue geführt worden seid; denn eure Betrübnis ist so gewesen, wie Gott sie haben will, damit ihr von unserer Seite in keiner Weise Schaden erlittet.
10 sa īśvarīyaḥ śōkaḥ paritrāṇajanakaṁ niranutāpaṁ manaḥparivarttanaṁ sādhayati kintu sāṁsārikaḥ śōkō mr̥tyuṁ sādhayati|
Denn die Betrübnis, wie Gott sie haben will, wirkt eine Reue zum Heil, die niemand (später) zu bereuen hat; die Betrübnis der Welt dagegen wirkt den Tod.
11 paśyata tēnēśvarīyēṇa śōkēna yuṣmākaṁ kiṁ na sādhitaṁ? yatnō dōṣaprakṣālanam asantuṣṭatvaṁ hārddam āsaktatvaṁ phaladānañcaitāni sarvvāṇi| tasmin karmmaṇi yūyaṁ nirmmalā iti pramāṇaṁ sarvvēṇa prakārēṇa yuṣmābhi rdattaṁ|
Denn seht doch: eben diese eure gottwohlgefällige Betrübnis – welche Bereitwilligkeit hat sie bei euch gewirkt, ja noch mehr: Entschuldigung, Unwillen, Furcht, Sehnsucht, Eifer, Bestrafung (des Schuldigen)! In jeder Beziehung habt ihr bewiesen, daß ihr in der (bewußten) Sache vorwurfsfrei dasteht.
12 yēnāparāddhaṁ tasya kr̥tē kiṁvā yasyāparāddhaṁ tasya kr̥tē mayā patram alēkhi tannahi kintu yuṣmānadhyasmākaṁ yatnō yad īśvarasya sākṣād yuṣmatsamīpē prakāśēta tadarthamēva|
Darum, wenn ich euch auch geschrieben habe, so (habe ich es) doch nicht wegen des Beleidigers und auch nicht wegen des Beleidigten (getan), sondern zu dem Zweck, daß euer Eifer für uns bei euch vor Gottes Angesicht offenbar würde. Dadurch haben wir Trost gefunden.
13 uktakāraṇād vayaṁ sāntvanāṁ prāptāḥ; tāñca sāntvanāṁ vināvarō mahāhlādastītasyāhlādādasmābhi rlabdhaḥ, yatastasyātmā sarvvai ryuṣmābhistr̥ptaḥ|
Zu diesem unserm Trost kam aber noch ein außerordentlicher Zuwachs an Freude hinzu im Hinblick auf die Freude des Titus, weil ihm eine geistige Erquickung von euch allen zuteil geworden ist.
14 pūrvvaṁ tasya samīpē'haṁ yuṣmābhiryad aślāghē tēna nālajjē kintu vayaṁ yadvad yuṣmān prati satyabhāvēna sakalam abhāṣāmahi tadvat tītasya samīpē'smākaṁ ślāghanamapi satyaṁ jātaṁ|
Denn wenn ich mich (früher) ihm gegenüber mehrfach rühmend über euch ausgesprochen hatte, so habe ich nun damit keine Enttäuschung erlebt; vielmehr, wie alles, was ich zu euch geredet habe, wahr gewesen ist, so hat sich nun auch mein Rühmen dem Titus gegenüber als Wahrheit erwiesen;
15 yūyaṁ kīdr̥k tasyājñā apālayata bhayakampābhyāṁ taṁ gr̥hītavantaścaitasya smaraṇād yuṣmāsu tasya snēhō bāhulyēna varttatē|
und sein Herz ist euch (jetzt) noch hingebender zugewandt, weil er an euer aller Gehorsam zurückdenkt, wie ihr ihn mit Furcht und Zittern aufgenommen habt.
16 yuṣmāsvahaṁ sarvvamāśaṁsē, ityasmin mamāhlādō jāyatē|
Ich freue mich, daß ich mich in jeder Beziehung auf euch verlassen kann!

< 2 karinthinaḥ 7 >