< preritāḥ 19 >

1 karinthanagara āpallasaḥ sthitikāle paula uttarapradeśairāgacchan iphiṣanagaram upasthitavān| tatra katipayaśiṣyān sākṣat prāpya tān apṛcchat,
Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, daß Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger;
2 yūyaṁ viśvasya pavitramātmānaṁ prāptā na vā? tataste pratyavadan pavitra ātmā dīyate ityasmābhiḥ śrutamapi nahi|
zu denen sprach er: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben auch nie gehört, ob ein heiliger Geist sei.
3 tadā sā'vadat tarhi yūyaṁ kena majjitā abhavata? te'kathayan yohano majjanena|
Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr getauft? Sie sprachen: Auf die Taufe des Johannes.
4 tadā paula uktavān itaḥ paraṁ ya upasthāsyati tasmin arthata yīśukhrīṣṭe viśvasitavyamityuktvā yohan manaḥparivarttanasūcakena majjanena jale lokān amajjayat|
Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, daß sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, daß der Christus sei.
5 tādṛśīṁ kathāṁ śrutvā te prabho ryīśukhrīṣṭasya nāmnā majjitā abhavan|
Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des HERRN Jesu.
6 tataḥ paulena teṣāṁ gātreṣu kare'rpite teṣāmupari pavitra ātmāvarūḍhavān, tasmāt te nānādeśīyā bhāṣā bhaviṣyatkathāśca kathitavantaḥ|
Und da Paulus die Hände auf sie legte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
7 te prāyeṇa dvādaśajanā āsan|
Und aller der Männer waren bei zwölf.
8 paulo bhajanabhavanaṁ gatvā prāyeṇa māsatrayam īśvarasya rājyasya vicāraṁ kṛtvā lokān pravartya sāhasena kathāmakathayat|
Er ging aber in die Schule und predigte frei drei Monate lang, lehrte und beredete sie vom Reich Gottes.
9 kintu kaṭhināntaḥkaraṇatvāt kiyanto janā na viśvasya sarvveṣāṁ samakṣam etatpathasya nindāṁ karttuṁ pravṛttāḥ, ataḥ paulasteṣāṁ samīpāt prasthāya śiṣyagaṇaṁ pṛthakkṛtvā pratyahaṁ turānnanāmnaḥ kasyacit janasya pāṭhaśālāyāṁ vicāraṁ kṛtavān|
Da aber etliche verstockt waren und nicht glaubten und übel redeten von dem Wege vor der Menge, wich er von ihnen und sonderte ab die Jünger und redete täglich in der Schule eines, der hieß Tyrannus.
10 itthaṁ vatsaradvayaṁ gataṁ tasmād āśiyādeśanivāsinaḥ sarvve yihūdīyā anyadeśīyalokāśca prabho ryīśoḥ kathām aśrauṣan|
Und das geschah zwei Jahre lang, also daß alle, die in Asien wohnten, das Wort des HERRN Jesus hörten, beide, Juden und Griechen.
11 paulena ca īśvara etādṛśānyadbhutāni karmmāṇi kṛtavān
und Gott wirkte nicht geringe Taten durch die Hände Paulus,
12 yat paridheye gātramārjanavastre vā tasya dehāt pīḍitalokānām samīpam ānīte te nirāmayā jātā apavitrā bhūtāśca tebhyo bahirgatavantaḥ|
also daß sie auch von seiner Haut die Schweißtüchlein und Binden über die Kranken hielten und die Seuchen von ihnen wichen und die bösen Geister von ihnen ausfuhren.
13 tadā deśāṭanakāriṇaḥ kiyanto yihūdīyā bhūtāpasāriṇo bhūtagrastanokānāṁ sannidhau prabhe ryīśo rnāma japtvā vākyamidam avadan, yasya kathāṁ paulaḥ pracārayati tasya yīśo rnāmnā yuṣmān ājñāpayāmaḥ|
Es unterwanden sich aber etliche der umherziehenden Juden, die da Beschwörer waren, den namen des HERRN Jesus zu nennen über die da böse Geister hatten, und sprachen: Wir beschwören euch bei dem Jesus den Paulus predigt.
14 skivanāmno yihūdīyānāṁ pradhānayājakasya saptabhiḥ puttaistathā kṛte sati
Es waren aber sieben Söhne eines Juden Skevas, des Hohenpriesters, die solches taten.
15 kaścid apavitro bhūtaḥ pratyuditavān, yīśuṁ jānāmi paulañca paricinomi kintu ke yūyaṁ?
Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich wohl, und von Paulus weiß ich wohl; wer seid ihr aber?
16 ityuktvā sopavitrabhūtagrasto manuṣyo lamphaṁ kṛtvā teṣāmupari patitvā balena tān jitavān, tasmātte nagnāḥ kṣatāṅgāśca santastasmād gehāt palāyanta|
Und der Mensch, in dem der böse Geist war, sprang auf sie und ward ihrer mächtig und warf sie unter sich, also daß sie nackt und verwundet aus demselben Hause entflohen.
17 sā vāg iphiṣanagaranivāsinasaṁ sarvveṣāṁ yihūdīyānāṁ bhinnadeśīyānāṁ lokānāñca śravogocarībhūtā; tataḥ sarvve bhayaṁ gatāḥ prabho ryīśo rnāmno yaśo 'varddhata|
Das aber ward kund allen, die zu Ephesus wohnten, sowohl Juden als Griechen; und es fiel eine Furcht über sie alle, und der Name des HERRN Jesus ward hochgelobt.
18 yeṣāmanekeṣāṁ lokānāṁ pratītirajāyata ta āgatya svaiḥ kṛtāḥ kriyāḥ prakāśarūpeṇāṅgīkṛtavantaḥ|
Es kamen auch viele derer, die gläubig waren geworden, und bekannten und verkündigten, was sie getrieben hatten.
19 bahavo māyākarmmakāriṇaḥ svasvagranthān ānīya rāśīkṛtya sarvveṣāṁ samakṣam adāhayan, tato gaṇanāṁ kṛtvābudhyanta pañcāyutarūpyamudrāmūlyapustakāni dagdhāni|
Viele aber, die da vorwitzige Kunst getrieben hatten, brachten die Bücher zusammen und verbrannten sie öffentlich und überrechneten, was sie wert waren, und fanden des Geldes fünfzigtausend Groschen.
20 itthaṁ prabhoḥ kathā sarvvadeśaṁ vyāpya prabalā jātā|
Also mächtig wuchs das Wort des HERRN und nahm überhand.
21 sarvveṣveteṣu karmmasu sampanneṣu satsu paulo mākidaniyākhāyādeśābhyāṁ yirūśālamaṁ gantuṁ matiṁ kṛtvā kathitavān tatsthānaṁ yātrāyāṁ kṛtāyāṁ satyāṁ mayā romānagaraṁ draṣṭavyaṁ|
Da das ausgerichtet war, setzte sich Paulus vor im Geiste, durch Mazedonien und Achaja zu ziehen und gen Jerusalem zu reisen, und sprach: Nach dem, wenn ich daselbst gewesen bin, muß ich auch nach Rom sehen.
22 svānugatalokānāṁ tīmathiyerāstau dvau janau mākidaniyādeśaṁ prati prahitya svayam āśiyādeśe katipayadināni sthitavān|
Und sandte zwei, die ihm dienten, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien; er aber verzog eine Weile in Asien.
23 kintu tasmin samaye mate'smin kalaho jātaḥ|
Es erhob sich aber um diese Zeit eine nicht kleine Bewegung über diesem Wege.
24 tatkāraṇamidaṁ, arttimīdevyā rūpyamandiranirmmāṇena sarvveṣāṁ śilpināṁ yatheṣṭalābham ajanayat yo dīmītriyanāmā nāḍīndhamaḥ
Denn einer mit Namen Demetrius, ein Goldschmied, der machte silberne Tempel der Diana und wandte denen vom Handwerk nicht geringen Gewinnst zu.
25 sa tān tatkarmmajīvinaḥ sarvvalokāṁśca samāhūya bhāṣitavān he mahecchā etena mandiranirmmāṇenāsmākaṁ jīvikā bhavati, etad yūyaṁ vittha;
Dieselben und die Beiarbeiter des Handwerks versammelte er und sprach: Liebe Männer, ihr wisset, daß wir großen Gewinn von diesem Gewerbe haben;
26 kintu hastanirmmiteśvarā īśvarā nahi paulanāmnā kenacijjanena kathāmimāṁ vyāhṛtya kevalephiṣanagare nahi prāyeṇa sarvvasmin āśiyādeśe pravṛttiṁ grāhayitvā bahulokānāṁ śemuṣī parāvarttitā, etad yuṣmābhi rdṛśyate śrūyate ca|
und ihr sehet und höret, daß nicht allein zu Ephesus sondern auch fast in ganz Asien dieser Paulus viel Volks abfällig macht, überredet und spricht: Es sind nicht Götter, welche von Händen gemacht sind.
27 tenāsmākaṁ vāṇijyasya sarvvathā hāneḥ sambhavanaṁ kevalamiti nahi, āśiyādeśasthai rvā sarvvajagatsthai rlokaiḥ pūjyā yārtimī mahādevī tasyā mandirasyāvajñānasya tasyā aiśvaryyasya nāśasya ca sambhāvanā vidyate|
Aber es will nicht allein unserm Handel dahin geraten, daß er nichts gelte, sondern auch der Tempel der großen Göttin Diana wird für nichts geachtet werden, und wird dazu ihre Majestät untergehen, welcher doch ganz Asien und der Weltkreis Gottesdienst erzeigt.
28 etādṛśīṁ kathāṁ śrutvā te mahākrodhānvitāḥ santa uccaiḥkāraṁ kathitavanta iphiṣīyānām arttimī devī mahatī bhavati|
Als sie das hörten, wurden sie voll Zorns, schrieen und sprachen: Groß ist die Diana der Epheser!
29 tataḥ sarvvanagaraṁ kalahena paripūrṇamabhavat, tataḥ paraṁ te mākidanīyagāyāristārkhanāmānau paulasya dvau sahacarau dhṛtvaikacittā raṅgabhūmiṁ javena dhāvitavantaḥ|
Und die ganze Stadt war voll Getümmels; sie stürmten aber einmütig zu dem Schauplatz und ergriffen Gajus und Aristarchus aus Mazedonien, des Paulus Gefährten.
30 tataḥ paulo lokānāṁ sannidhiṁ yātum udyatavān kintu śiṣyagaṇastaṁ vāritavān|
Da aber Paulus wollte unter das Volk gehen, ließen's ihm die Jünger nicht zu.
31 paulasyatmīyā āśiyādeśasthāḥ katipayāḥ pradhānalokāstasya samīpaṁ naramekaṁ preṣya tvaṁ raṅgabhūmiṁ māgā iti nyavedayan|
Auch etliche der Obersten in Asien, die des Paulus gute Freunde waren, sandten zu ihm und ermahnten ihn, daß er sich nicht begäbe auf den Schauplatz.
32 tato nānālokānāṁ nānākathākathanāt sabhā vyākulā jātā kiṁ kāraṇād etāvatī janatābhavat etad adhikai rlokai rnājñāyi|
Etliche schrieen so, etliche ein anderes, und die Gemeinde war irre, und die meisten wußten nicht, warum sie zusammengekommen waren.
33 tataḥ paraṁ janatāmadhyād yihūdīyairbahiṣkṛtaḥ sikandaro hastena saṅketaṁ kṛtvā lokebhya uttaraṁ dātumudyatavān,
Etliche vom Volk zogen Alexander hervor, da ihn die Juden hervorstießen. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volk verantworten.
34 kintu sa yihūdīyaloka iti niścite sati iphiṣīyānām arttimī devī mahatīti vākyaṁ prāyeṇa pañca daṇḍān yāvad ekasvareṇa lokanivahaiḥ proktaṁ|
Da sie aber innewurden, daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme von allen, und schrieen bei zwei Stunden: Groß ist die Diana der Epheser!
35 tato nagarādhipatistān sthirān kṛtvā kathitavān he iphiṣāyāḥ sarvve lokā ākarṇayata, artimīmahādevyā mahādevāt patitāyāstatpratimāyāśca pūjanama iphiṣanagarasthāḥ sarvve lokāḥ kurvvanti, etat ke na jānanti?
Da aber der Kanzler das Volk gestillt hatte, sprach er: Ihr Männer von Ephesus, welcher Mensch ist, der nicht wisse, daß die Stadt Ephesus sei eine Pflegerin der großen Göttin Diana und des himmlischen Bildes?
36 tasmād etatpratikūlaṁ kepi kathayituṁ na śaknuvanti, iti jñātvā yuṣmābhiḥ susthiratvena sthātavyam avivicya kimapi karmma na karttavyañca|
Weil das nun unwidersprechlich ist, so sollt ihr ja stille sein und nichts Unbedächtiges handeln.
37 yān etān manuṣyān yūyamatra samānayata te mandiradravyāpahārakā yuṣmākaṁ devyā nindakāśca na bhavanti|
Ihr habt diese Menschen hergeführt, die weder Tempelräuber noch Lästerer eurer Göttin sind.
38 yadi kañcana prati dīmītriyasya tasya sahāyānāñca kācid āpatti rvidyate tarhi pratinidhilokā vicārasthānañca santi, te tat sthānaṁ gatvā uttarapratyuttare kurvvantu|
Hat aber Demetrius und die mit ihm sind vom Handwerk, an jemand einen Anspruch, so hält man Gericht und sind Landvögte da; lasset sie sich untereinander verklagen.
39 kintu yuṣmākaṁ kācidaparā kathā yadi tiṣṭhati tarhi niyamitāyāṁ sabhāyāṁ tasyā niṣpatti rbhaviṣyati|
Wollt ihr aber etwas anderes handeln, so mag man es ausrichten in einer ordentlichen Gemeinde.
40 kintvetasya virodhasyottaraṁ yena dātuṁ śaknum etādṛśasya kasyacit kāraṇasyābhāvād adyatanaghaṭanāheto rājadrohiṇāmivāsmākam abhiyogo bhaviṣyatīti śaṅkā vidyate|
Denn wir stehen in der Gefahr, daß wir um diese heutige Empörung verklagt möchten werden, da doch keine Sache vorhanden ist, womit wir uns solches Aufruhrs entschuldigen könnten.
41 iti kathayitvā sa sabhāsthalokān visṛṣṭavān|
Und da er solches gesagt, ließ er die Gemeinde gehen.

< preritāḥ 19 >