< mathiH 22 >

1 anantaraM yIzuH punarapi dRSTAntEna tAn avAdIt,
Jesus nahm von neuem das Wort zu Gleichnisreden und sprach zu ihnen:
2 svargIyarAjyam EtAdRzasya nRpatEH samaM, yO nija putraM vivAhayan sarvvAn nimantritAn AnEtuM dAsEyAn prahitavAn,
"Das Himmelreich gleicht einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete.
3 kintu tE samAgantuM nESTavantaH|
Er sandte seine Knechte aus, um die schon geladenen Gäste zur Hochzeit zu entbieten; aber sie hatten keine Lust zu kommen
4 tatO rAjA punarapi dAsAnanyAn ityuktvA prESayAmAsa, nimantritAn vadata, pazyata, mama bhEjyamAsAditamAstE, nijavTaSAdipuSTajantUn mArayitvA sarvvaM khAdyadravyamAsAditavAn, yUyaM vivAhamAgacchata|
Da sandte er nochmals andere Knechte mit dem Auftrag: 'Sagt den geladenen Gästen: Mein Frühmahl ist nun fertig, meine Ochsen und mein Mastvieh ist geschlachtet. Alles ist bereit, kommt zur Hochzeit!'
5 tathapi tE tucchIkRtya kEcit nijakSEtraM kEcid vANijyaM prati svasvamArgENa calitavantaH|
Doch, ohne diese Botschaft zu beachten, gingen die einen von den Gästen auf dem Acker oder beim Handel ihren täglichen Geschäften nach.
6 anyE lOkAstasya dAsEyAn dhRtvA daurAtmyaM vyavahRtya tAnavadhiSuH|
Die anderen aber ergriffen des Königs Knechte, verhöhnten sie, ja brachten sie ums Leben.
7 anantaraM sa nRpatistAM vArttAM zrutvA krudhyan sainyAni prahitya tAn ghAtakAn hatvA tESAM nagaraM dAhayAmAsa|
Da ward der König zornig: er sandte seine Heere aus; die brachten diese Mörder um und verbrannten ihre Stadt.
8 tataH sa nijadAsEyAn babhASE, vivAhIyaM bhOjyamAsAditamAstE, kintu nimantritA janA ayOgyAH|
Dann sprach er zu seinen Knechten: 'Das Hochzeitsmahl ist fertig; doch die geladenen Gäste waren nicht wert, daran teilzunehmen.
9 tasmAd yUyaM rAjamArgaM gatvA yAvatO manujAn pazyata, tAvataEva vivAhIyabhOjyAya nimantrayata|
So geht denn vor die Stadt hinaus: dorthin, wo die Feldwege beginnen, und alle, die ihr findet, ladet zur Hochzeit!'
10 tadA tE dAsEyA rAjamArgaM gatvA bhadrAn abhadrAn vA yAvatO janAn dadRzuH, tAvataEva saMgRhyAnayan; tatO'bhyAgatamanujai rvivAhagRham apUryyata|
Die Knechte gingen aus auf die Landstraßen, und alle die sie fanden, führten sie herbei: Böse sowohl wie Gute. Und der Hochzeitssaal füllte sich mit Gästen.
11 tadAnIM sa rAjA sarvvAnabhyAgatAn draSTum abhyantaramAgatavAn; tadA tatra vivAhIyavasanahInamEkaM janaM vIkSya taM jagAd,
Nun trat der König ein, um sich die Gäste anzusehen. Da nahm er eine wahr, der trug kein Hochzeitskleid.
12 hE mitra, tvaM vivAhIyavasanaM vinA kathamatra praviSTavAn? tEna sa niruttarO babhUva|
Und er sprach zu ihm: 'Mein Freund, wie hast du Einlaß finden können ohne Hochzeitskleid?' Er aber schwieg.
13 tadA rAjA nijAnucarAn avadat, Etasya karacaraNAn baddhA yatra rOdanaM dantairdantagharSaNanjca bhavati, tatra vahirbhUtatamisrE taM nikSipata|
Da sprach der König zu den Dienern: 'Bindet ihn an Händen und Füßen und werft ihn in die Finsternis hinaus!' Dort wird lautes Klagen und Zähneknirschen sein.
14 itthaM bahava AhUtA alpE manObhimatAH|
Denn viele sind berufen, aber nur wenige sind auserwählt."
15 anantaraM phirUzinaH pragatya yathA saMlApEna tam unmAthE pAtayEyustathA mantrayitvA
Da gingen die Pharisäer hin und berieten sich, wie sie ihn in seinen eigenen Worten fangen könnten.
16 hErOdIyamanujaiH sAkaM nijaziSyagaNEna taM prati kathayAmAsuH, hE gurO, bhavAn satyaH satyamIzvarIyamArgamupadizati, kamapi mAnuSaM nAnurudhyatE, kamapi nApEkSatE ca, tad vayaM jAnImaH|
Sie sandten deshalb ihre Schüler zu ihm, die von Anhängern des Herodes begleitet waren. Die sprachen zu ihm: "Meister, wir wissen, du bist aufrichtig und lehrst in aller Wahrheit Gottes Weg; dabei nimmst du auf niemand Rücksicht, denn Menschengunst gilt nicht bei dir.
17 ataH kaisarabhUpAya karO'smAkaM dAtavyO na vA? atra bhavatA kiM budhyatE? tad asmAn vadatu|
So sag uns denn, was meinst du: Darf man dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
18 tatO yIzustESAM khalatAM vijnjAya kathitavAn, rE kapaTinaH yuyaM kutO mAM parikSadhvE?
Jesus aber merkte ihre böse Absicht und sprach zu ihnen: "Was versucht ihr mich, ihr Heuchler?
19 tatkaradAnasya mudrAM mAM darzayata| tadAnIM taistasya samIpaM mudrAcaturthabhAga AnItE
Zeigt mir die Steuermünze!" Da reichten sie ihm einen Silberling.
20 sa tAn papraccha, atra kasyEyaM mUrtti rnAma cAstE? tE jagaduH, kaisarabhUpasya|
Und er fragte sie: "Wessen Bild und Inschrift steht hier?"
21 tataH sa uktavAna, kaisarasya yat tat kaisarAya datta, Izvarasya yat tad IzvarAya datta|
Sie antworteten ihm: "Des Kaisers." Da sprach er zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
22 iti vAkyaM nizamya tE vismayaM vijnjAya taM vihAya calitavantaH|
Über diese Antwort waren sie verwundert, und sie verließen ihn und gingen ihres Weges.
23 tasminnahani sidUkinO'rthAt zmazAnAt nOtthAsyantIti vAkyaM yE vadanti, tE yIzErantikam Agatya papracchuH,
An demselben Tag traten Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm auch eine Frage vor.
24 hE gurO, kazcinmanujazcEt niHsantAnaH san prANAn tyajati, tarhi tasya bhrAtA tasya jAyAM vyuhya bhrAtuH santAnam utpAdayiSyatIti mUsA AdiSTavAn|
"Meister", so sprachen sie, "Mose hat gesagt: Stirbt jemand kinderlos, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
25 kintvasmAkamatra kE'pi janAH saptasahOdarA Asan, tESAM jyESTha EkAM kanyAM vyavahAt, aparaM prANatyAgakAlE svayaM niHsantAnaH san tAM striyaM svabhrAtari samarpitavAn,
Nun lebten unter uns sieben Brüder. Der erste freite und starb kinderlos: so hinterließ er seine Witwe seinem Bruder.
26 tatO dvitIyAdisaptamAntAzca tathaiva cakruH|
Ebenso ging es mit dem zweiten und dritten, ja mit allen sieben.
27 zESE sApI nArI mamAra|
Zuletzt von allen starb auch die Frau.
28 mRtAnAm utthAnasamayE tESAM saptAnAM madhyE sA nArI kasya bhAryyA bhaviSyati? yasmAt sarvvaEva tAM vyavahan|
Wem von diesen sieben wird sie nun bei der Auferstehung als Gattin angehören? Sie haben sie ja alle zur Frau gehabt."
29 tatO yIzuH pratyavAdIt, yUyaM dharmmapustakam IzvarIyAM zaktinjca na vijnjAya bhrAntimantaH|
Jesus antwortete ihnen: "Ihr seid im Irrtum, denn ihr kennt die Schriften nicht noch Gottes Macht.
30 utthAnaprAptA lOkA na vivahanti, na ca vAcA dIyantE, kintvIzvarasya svargasthadUtAnAM sadRzA bhavanti|
Die Auferstandenen freien nicht und lassen sich nicht freien, sondern sind wie Gottes Engel im Himmel.
31 aparaM mRtAnAmutthAnamadhi yuSmAn pratIyamIzvarOktiH,
Was aber die Auferstehung der Toten betrifft, habt ihr da nicht gelesen, was Gott zu euch in dem bekannten Wort spricht:
32 "ahamibrAhIma Izvara ishAka IzvarO yAkUba Izvara" iti kiM yuSmAbhi rnApAThi? kintvIzvarO jIvatAm Izvara: , sa mRtAnAmIzvarO nahi|
Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs? Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen."
33 iti zrutvA sarvvE lOkAstasyOpadEzAd vismayaM gatAH|
Das Volk, das diese Worte hörte, staunte über seine Lehre.
34 anantaraM sidUkinAm niruttaratvavArtAM nizamya phirUzina Ekatra militavantaH,
Als die Pharisäer erfuhren, er habe die Sadduzäer zum Schweigen gebracht, versammelten sie sich.
35 tESAmEkO vyavasthApakO yIzuM parIkSituM papaccha,
Einer aus ihrer Mitte, ein Gesetzeslehrer, wollte ihm eine Falle stellen und fragte ihn deshalb:
36 hE gurO vyavasthAzAstramadhyE kAjnjA zrESThA?
"Meister, welches ist das wichtigste Gebot im Gesetz?"
37 tatO yIzuruvAca, tvaM sarvvAntaHkaraNaiH sarvvaprANaiH sarvvacittaizca sAkaM prabhau paramEzvarE prIyasva,
Er antwortete ihm: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit allem Denken.
38 ESA prathamamahAjnjA| tasyAH sadRzI dvitIyAjnjaiSA,
Dies ist das wichtigste und höchste Gebot.
39 tava samIpavAsini svAtmanIva prEma kuru|
Das andere aber, das ihm gleichsteht, lautet: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
40 anayO rdvayOrAjnjayOH kRtsnavyavasthAyA bhaviSyadvaktRgranthasya ca bhArastiSThati|
In diesen beiden Geboten hängen das ganze Gesetz und die Propheten."
41 anantaraM phirUzinAm Ekatra sthitikAlE yIzustAn papraccha,
Als dann die Pharisäer beisammen waren, fragte sie Jesus:
42 khrISTamadhi yuSmAkaM kIdRgbOdhO jAyatE? sa kasya santAnaH? tatastE pratyavadan, dAyUdaH santAnaH|
"Was denkt ihr über den Messias? Wessen Sohn ist er?" Sie antworteten ihm: "Davids."
43 tadA sa uktavAn, tarhi dAyUd katham AtmAdhiSThAnEna taM prabhuM vadati?
Da sprach Jesus zu ihnen: "Wie kann ihn denn David, vom Geist erleuchtet, Herr nennen, in dem Ausspruch:
44 yathA mama prabhumidaM vAkyamavadat paramEzvaraH| tavArIn pAdapIThaM tE yAvannahi karOmyahaM| tAvat kAlaM madIyE tvaM dakSapArzva upAviza| atO yadi dAyUd taM prabhuM vadati, rtiha sa kathaM tasya santAnO bhavati?
Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten, bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege?
45 tadAnIM tESAM kOpi tadvAkyasya kimapyuttaraM dAtuM nAzaknOt;
Wenn ihn nun David seinen Herrn nennt, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
46 taddinamArabhya taM kimapi vAkyaM praSTuM kasyApi sAhasO nAbhavat|
Darauf konnte ihm niemand ein Wort erwidern, und seitdem wagte auch keiner mehr, ihm eine Frage vorzulegen.

< mathiH 22 >