< yOhanaH 4 >
1 yIzuH svayaM nAmajjayat kEvalaM tasya ziSyA amajjayat kintu yOhanO'dhikaziSyAn sa karOti majjayati ca,
Als der Herr erfuhr, die Pharisäer hätten vernommen, Jesus gewinne und taufe mehr Jünger als Johannes
2 phirUzina imAM vArttAmazRNvan iti prabhuravagatya
- obwohl Jesus nicht selbst taufte, sondern nur seine Jünger —,
3 yihUdIyadEzaM vihAya puna rgAlIlam Agat|
da verließ er Judäa und kehrte nach Galiläa zurück.
4 tataH zOmirONapradEzasya madyEna tEna gantavyE sati
Er mußte aber durch Samaria ziehen.
5 yAkUb nijaputrAya yUSaphE yAM bhUmim adadAt tatsamIpasthAyi zOmirONapradEzasya sukhAr nAmnA vikhyAtasya nagarasya sannidhAvupAsthAt|
So kam er zu einer Stadt Samarias mit Namen Sychar, die nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef geschenkt hatte.
6 tatra yAkUbaH prahirAsIt; tadA dvitIyayAmavElAyAM jAtAyAM sa mArgE zramApannastasya prahEH pArzvE upAvizat|
Dort war auch Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus von der Wanderung müde war, setzte er sich ohne weiteres an dem Brunnen nieder. Es war um die sechste Stunde.
7 Etarhi kAcit zOmirONIyA yOSit tOyOttOlanArtham tatrAgamat
Da kam eine Samariterin, um Wasser zu schöpfen. Jesus bat sie: "Gib mir zu trinken!"
8 tadA ziSyAH khAdyadravyANi krEtuM nagaram agacchan|
- Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, um Lebensmittel einzukaufen. —
9 yIzuH zOmirONIyAM tAM yOSitam vyAhArSIt mahyaM kinjcit pAnIyaM pAtuM dEhi| kintu zOmirONIyaiH sAkaM yihUdIyalOkA na vyavAharan tasmAddhEtOH sAkathayat zOmirONIyA yOSitadahaM tvaM yihUdIyOsi kathaM mattaH pAnIyaM pAtum icchasi?
Die Samariterin antwortete ihm: "Wie kommst du als Jude dazu, mich, die Samariterin, um einen Trunk zu bitten?" — Denn die Juden haben keinen Verkehr mit den Samaritern. —
10 tatO yIzuravadad Izvarasya yaddAnaM tatkIdRk pAnIyaM pAtuM mahyaM dEhi ya itthaM tvAM yAcatE sa vA ka iti cEdajnjAsyathAstarhi tamayAciSyathAH sa ca tubhyamamRtaM tOyamadAsyat|
Jesus erwiderte ihr: "Kenntest du die Gottesgabe und wüßtest du, wer es ist, der zu dir spricht: 'Gib mir zu trinken', — so hättest du ihn (um einen Trunk) gebeten, und er hätte dir Quellwasser gegeben."
11 tadA sA sImantinI bhASitavati, hE mahEccha prahirgambhIrO bhavatO nIrOttOlanapAtraM nAstI ca tasmAt tadamRtaM kIlAlaM kutaH prApsyasi?
Da sprach das Weib zu ihm: "Herr, du hast doch kein Schöpfgefäß, und dazu ist der Brunnen tief; woher willst du da das Quellwasser nehmen?
12 yOsmabhyam imamandhUM dadau, yasya ca parijanA gOmESAdayazca sarvvE'sya prahEH pAnIyaM papurEtAdRzO yOsmAkaM pUrvvapuruSO yAkUb tasmAdapi bhavAn mahAn kiM?
Kannst du denn etwas Besseres geben als unser Vater Jakob, der uns diesen Brunnen geschenkt, aus dem er selbst mit seinen Söhnen und seinen Herden getrunken hat?"
13 tatO yIzurakathayad idaM pAnIyaM saH pivati sa punastRSArttO bhaviSyati,
Jesus antwortete: "Alle, die von dem Wasser dieses Brunnens trinken, wird nachher wieder dürsten.
14 kintu mayA dattaM pAnIyaM yaH pivati sa punaH kadApi tRSArttO na bhaviSyati| mayA dattam idaM tOyaM tasyAntaH prasravaNarUpaM bhUtvA anantAyuryAvat srOSyati| (aiōn , aiōnios )
Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben will, den soll in Ewigkeit nicht dürsten. Sondern das Wasser, das ich ihm geben will, soll in ihm ein Brunnquell werden, der noch im ewigen Leben Wasser spendet." (aiōn , aiōnios )
15 tadA sA vanitAkathayat hE mahEccha tarhi mama punaH pIpAsA yathA na jAyatE tOyOttOlanAya yathAtrAgamanaM na bhavati ca tadarthaM mahyaM tattOyaM dEhI|
Die Frau sprach zu ihm: "Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und zum Wasserschöpfen nicht mehr hierher zu kommen brauche!"
16 tatO yIzUravadadyAhi tava patimAhUya sthAnE'trAgaccha|
Jesus erwiderte ihr: "Geh, rufe deinen Mann und komm dann wieder!"
17 sA vAmAvadat mama patirnAsti| yIzuravadat mama patirnAstIti vAkyaM bhadramavOcaH|
Die Frau antwortete: "Ich habe keinen Mann." Jesus sprach zu ihr: "Du hast ganz recht, wenn du sagst: 'Ich habe keinen Mann.'
18 yatastava panjca patayObhavan adhunA tu tvayA sArddhaM yastiSThati sa tava bharttA na vAkyamidaM satyamavAdiH|
Denn fünf Männer hast du schon gehabt; doch der Mann, den du jetzt hast, ist nicht dein Ehegatte. Darin hast du die Wahrheit gesprochen."
19 tadA sA mahilA gaditavati hE mahEccha bhavAn EkO bhaviSyadvAdIti buddhaM mayA|
Die Frau entgegnete ihm: "Herr, ich sehe: du bist ein Prophet.
20 asmAkaM pitRlOkA Etasmin zilOccayE'bhajanta, kintu bhavadbhirucyatE yirUzAlam nagarE bhajanayOgyaM sthAnamAstE|
(Da habe ich nun eine Frage: ) Unsere Vorfahren haben auf diesem Berg hier angebetet; ihr aber behauptet, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten müsse."
21 yIzuravOcat hE yOSit mama vAkyE vizvasihi yadA yUyaM kEvalazailE'smin vA yirUzAlam nagarE piturbhajanaM na kariSyadhvE kAla EtAdRza AyAti|
Jesus sprach zu ihr: "Glaube mir: die Stunde kommt, wo man weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten wird.
22 yUyaM yaM bhajadhvE taM na jAnItha, kintu vayaM yaM bhajAmahE taM jAnImahE, yatO yihUdIyalOkAnAM madhyAt paritrANaM jAyatE|
Ihr betet an, was ihr nicht kennt. Wir beten an, was wir kennen; denn das Heil geht von den Juden aus.
23 kintu yadA satyabhaktA AtmanA satyarUpENa ca piturbhajanaM kariSyantE samaya EtAdRza AyAti, varam idAnImapi vidyatE; yata EtAdRzO bhatkAn pitA cESTatE|
Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Denn solche Anbeter will der Vater haben.
24 Izvara AtmA; tatastasya yE bhaktAstaiH sa AtmanA satyarUpENa ca bhajanIyaH|
Gott ist Geist, und seine Anbeter müssen ihn in Geist und Wahrheit anbeten."
25 tadA sA mahilAvAdIt khrISTanAmnA vikhyAtO'bhiSiktaH puruSa AgamiSyatIti jAnAmi sa ca sarvvAH kathA asmAn jnjApayiSyati|
Die Frau entgegnete ihm: "Ich weiß, daß der Messias kommt" — dies Wort bedeutet: Gesalbter —; "wenn der kommt, so wird er uns über alles belehren."
26 tatO yIzuravadat tvayA sArddhaM kathanaM karOmi yO'ham ahamEva sa puruSaH|
Jesus sprach zu ihr: "Ich, der mit dir redet, ich bin der Messias!"
27 Etasmin samayE ziSyA Agatya tathA striyA sArddhaM tasya kathOpakathanE mahAzcaryyam amanyanta tathApi bhavAn kimicchati? yadvA kimartham EtayA sArddhaM kathAM kathayati? iti kOpi nApRcchat|
In diesem Augenblick kamen seine Jünger zurück. Sie waren verwundert, daß er mit einem Weib redete. doch keiner fragte ihn: "Was willst du von ihr?" oder: "Warum unterhältst du dich mit ihr?"
28 tataH paraM sA nArI kalazaM sthApayitvA nagaramadhyaM gatvA lOkEbhyOkathAyad
Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen, kehrte in die Stadt zurück und sagte den Leuten:
29 ahaM yadyat karmmAkaravaM tatsarvvaM mahyamakathayad EtAdRzaM mAnavamEkam Agatya pazyata ru kim abhiSiktO na bhavati?
"Kommt schnell und seht einen Fremden, der mir all mein Tun aufgedeckt hat! Ist das vielleicht der Messias?"
30 tatastE nagarAd bahirAgatya tAtasya samIpam Ayan|
Da verließen sie die Stadt und machten sich auf den Weg zu Jesus.
31 Etarhi ziSyAH sAdhayitvA taM vyAhArSuH hE gurO bhavAn kinjcid bhUktAM|
Inzwischen baten ihn die Jünger dringend: "Meister, iß doch!"
32 tataH sOvadad yuSmAbhiryanna jnjAyatE tAdRzaM bhakSyaM mamAstE|
Er antwortete ihnen: "Für mich gibt's eine Speise, die ihr nicht kennt."
33 tadA ziSyAH parasparaM praSTum Arambhanta, kimasmai kOpi kimapi bhakSyamAnIya dattavAn?
Da sprachen die Jünger zueinander: "Hat ihm denn einer zu essen gebracht?"
34 yIzuravOcat matprErakasyAbhimatAnurUpakaraNaM tasyaiva karmmasiddhikAraNanjca mama bhakSyaM|
Jesus erwiderte ihnen: "Meine Speise ist, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat, und sein Werk völlig auszurichten.
35 mAsacatuSTayE jAtE zasyakarttanasamayO bhaviSyatIti vAkyaM yuSmAbhiH kiM nOdyatE? kintvahaM vadAmi, zira uttOlya kSEtrANi prati nirIkSya pazyata, idAnIM karttanayOgyAni zuklavarNAnyabhavan|
Sagt ihr nicht: 'Es sind jetzt noch vier Monate bis zur Ernte?' Nun, ich sage euch: Hebt eure Augen auf und schaut diese Felder an! Sie sind reif zur Ernte!
36 yazchinatti sa vEtanaM labhatE anantAyuHsvarUpaM zasyaM sa gRhlAti ca, tEnaiva vaptA chEttA ca yugapad AnandataH| (aiōnios )
Wer diese Ernte einbringt, empfängt schon dadurch Belohnung, daß er Frucht fürs ewige Leben sammelt: so sollen sich der Sämann und der Schnitter miteinander freuen. (aiōnios )
37 itthaM sati vapatyEkazchinatyanya iti vacanaM siddhyati|
Denn hier trifft das Sprichwort zu: Der eine sät, der andere erntet.
38 yatra yUyaM na paryyazrAmyata tAdRzaM zasyaM chEttuM yuSmAn prairayam anyE janAHparyyazrAmyan yUyaM tESAM zragasya phalam alabhadhvam|
Ich habe euch gesandt, um dort zu ernten, wo ihr euch vorher nicht abgemüht. Andere haben sich gemüht, und ihr erntet die Früchte ihrer mühevollen Arbeit."
39 yasmin kAlE yadyat karmmAkArSaM tatsarvvaM sa mahyam akathayat tasyA vanitAyA idaM sAkSyavAkyaM zrutvA tannagaranivAsinO bahavaH zOmirONIyalOkA vyazvasan|
Viele aber von den Samaritern aus jener Stadt wurden schon deshalb an ihn gläubig, weil die Frau versicherte: "Er hat mir all mein Tun aufgedeckt."
40 tathA ca tasyAntikE samupasthAya svESAM sannidhau katicid dinAni sthAtuM tasmin vinayam akurvvAna tasmAt sa dinadvayaM tatsthAnE nyavaSTat
Als nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, bei ihnen Aufenthalt zu nehmen. Er blieb auch zwei Tage dort.
41 tatastasyOpadEzEna bahavO'parE vizvasya
Da kamen noch viel mehr zum Glauben durch seine Unterweisung,
42 tAM yOSAmavadan kEvalaM tava vAkyEna pratIma iti na, kintu sa jagatO'bhiSiktastrAtEti tasya kathAM zrutvA vayaM svayamEvAjnjAsamahi|
und sie sprachen zu der Frau: "Wir glauben nun nicht mehr allein auf deine Erzählung hin. Denn wir haben jetzt mit eigenen Ohren gehört und wissen: Dieser Mann ist wahrhaftig der Welterlöser."
43 svadEzE bhaviSyadvaktuH satkArO nAstIti yadyapi yIzuH pramANaM datvAkathayat
Nach Verlauf der beiden Tage zog Jesus von dort nach Galiläa weiter,
44 tathApi divasadvayAt paraM sa tasmAt sthAnAd gAlIlaM gatavAn|
obwohl er selbst erklärt hatte, daß ein Prophet in seiner eigenen Heimat keine Anerkennung finde.
45 anantaraM yE gAlIlI liyalOkA utsavE gatA utsavasamayE yirUzalam nagarE tasya sarvvAH kriyA apazyan tE gAlIlam AgataM tam AgRhlan|
Als er aber nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer freundlich auf, weil sie in Jerusalem während des Festes gewesen waren und dort alle seine Taten gesehen hatten.
46 tataH param yIzu ryasmin kAnnAnagarE jalaM drAkSArasam AkarOt tat sthAnaM punaragAt| tasminnEva samayE kasyacid rAjasabhAstArasya putraH kapharnAhUmapurI rOgagrasta AsIt|
Er kam dann wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte.
47 sa yEhUdIyadEzAd yIzO rgAlIlAgamanavArttAM nizamya tasya samIpaM gatvA prArthya vyAhRtavAn mama putrasya prAyENa kAla AsannaH bhavAn Agatya taM svasthaM karOtu|
Nun wohnte in Kapernaum ein königlicher Hofbeamter, dessen Sohn an einer (schweren) Krankheit litt. Als dieser Mann erfuhr, Jesus sei aus Judäa nach Galiläa gekommen, da ging er zu ihm und bat ihn, herzukommen und seinen Sohn zu heilen. Denn er lag im Sterben.
48 tadA yIzurakathayad AzcaryyaM karmma citraM cihnaM ca na dRSTA yUyaM na pratyESyatha|
Jesus aber sprach zu dem Mann: "Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht."
49 tataH sa sabhAsadavadat hE mahEccha mama putrE na mRtE bhavAnAgacchatu|
Der Beamte bat ihn: "Herr, komm doch, ehe mein Kind stirbt!"
50 yIzustamavadad gaccha tava putrO'jIvIt tadA yIzunOktavAkyE sa vizvasya gatavAn|
Jesus erwiderte ihm: "Geh nur heim, dein Sohn bleibt am Leben!" Der Mann glaubte diesem Wort, das Jesus zu ihm sprach, und ging weg.
51 gamanakAlE mArgamadhyE dAsAstaM sAkSAtprApyAvadan bhavataH putrO'jIvIt|
Er war noch auf dem Heimweg, als ihm seine Knechte entgegenkamen mit der Nachricht, daß sein Sohn am Leben sei.
52 tataH kaM kAlamArabhya rOgapratIkArArambhO jAtA iti pRSTE tairuktaM hyaH sArddhadaNPadvayAdhikadvitIyayAmE tasya jvaratyAgO'bhavat|
Da fragte er sie, in welcher Stunde sich sein Zustand gebessert habe. Sie antworteten ihm: "Gestern in der siebenten Stunde hat ihn das Fieber verlassen."
53 tadA yIzustasmin kSaNE prOktavAn tava putrO'jIvIt pitA tadbuddhvA saparivArO vyazvasIt|
Da erkannte der Vater, daß es genau die Stunde war, wo Jesus zu ihm gesagt hatte: "Dein Sohn bleibt am Leben!" Und er wurde mit seinem ganzen Haus gläubig.
54 yihUdIyadEzAd Agatya gAlIli yIzurEtad dvitIyam AzcaryyakarmmAkarOt|
Dies ist das zweite Wunderzeichen, das Jesus in Galiläa nach seiner Rückkehr aus Judäa tat.