< 1 tImathiyaH 2 >

1 mama prathama AdEzO'yaM, prArthanAvinayanivEdanadhanyavAdAH karttavyAH,
Ich ermahne nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen,
2 sarvvESAM mAnavAnAM kRtE vizESatO vayaM yat zAntatvEna nirvvirOdhatvEna cEzcarabhaktiM vinItatvanjcAcarantaH kAlaM yApayAmastadarthaM nRpatInAm uccapadasthAnAnjca kRtE tE karttavyAH|
für Könige und alle, die in Hoheit sind, auf daß wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit und würdigem Ernst.
3 yatO'smAkaM tArakasyEzvarasya sAkSAt tadEvOttamaM grAhyanjca bhavati,
Denn dieses ist gut und angenehm vor unserem Heiland-Gott,
4 sa sarvvESAM mAnavAnAM paritrANaM satyajnjAnaprAptinjcEcchati|
welcher will, daß alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
5 yata EkO'dvitIya IzvarO vidyatE kinjcEzvarE mAnavESu caikO 'dvitIyO madhyasthaH
Denn Gott ist einer, und einer Mittler [O. da ist ein Gott und ein Mittler] zwischen Gott und Menschen, der Mensch Christus Jesus,
6 sa narAvatAraH khrISTO yIzu rvidyatE yaH sarvvESAM muktE rmUlyam AtmadAnaM kRtavAn| EtEna yEna pramANEnOpayuktE samayE prakAzitavyaM,
der sich selbst gab zum Lösegeld für alle, wovon das Zeugnis zu seiner Zeit [W. zu seinen Zeiten] verkündigt werden sollte,
7 tadghOSayitA dUtO vizvAsE satyadharmmE ca bhinnajAtIyAnAm upadEzakazcAhaM nyayUjyE, EtadahaM khrISTasya nAmnA yathAtathyaM vadAmi nAnRtaM kathayAmi|
wozu ich bestellt worden bin als Herold [O. Prediger] und Apostel [ich sage die Wahrheit, ich lüge nicht], ein Lehrer der Nationen, in Glauben und Wahrheit.
8 atO mamAbhimatamidaM puruSaiH krOdhasandEhau vinA pavitrakarAn uttOlya sarvvasmin sthAnE prArthanA kriyatAM|
Ich will nun, daß die Männer an jedem Orte beten, indem sie heilige [O. reine, fromme] Hände aufheben, ohne Zorn und zweifelnde Überlegung.
9 tadvat nAryyO'pi salajjAH saMyatamanasazca satyO yOgyamAcchAdanaM paridadhatu kinjca kEzasaMskAraiH kaNakamuktAbhi rmahArghyaparicchadaizcAtmabhUSaNaM na kurvvatyaH
Desgleichen auch, daß die Weiber in bescheidenem [O. anständigem ehrbarem] Äußeren [O. Auftreten] mit Schamhaftigkeit und Sittsamkeit [O. Besonnenheit, gesundem Sinn; so auch v 15] sich schmücken, nicht mit Haarflechten und Gold oder Perlen oder kostbarer Kleidung,
10 svIkRtEzvarabhaktInAM yOSitAM yOgyaiH satyarmmabhiH svabhUSaNaM kurvvatAM|
sondern was Weibern geziemt, die sich zur Gottesfurcht bekennen, durch gute Werke.
11 nArI sampUrNavinItatvEna nirvirOdhaM zikSatAM|
Ein Weib lerne in der Stille in aller Unterwürfigkeit.
12 nAryyAH zikSAdAnaM puruSAyAjnjAdAnaM vAhaM nAnujAnAmi tayA nirvvirOdhatvam AcaritavyaM|
Ich erlaube aber einem Weibe nicht, zu lehren, noch über den Mann zu herrschen, sondern still zu sein,
13 yataH prathamam AdamastataH paraM havAyAH sRSTi rbabhUva|
denn Adam wurde zuerst gebildet, danach Eva;
14 kinjcAdam bhrAntiyuktO nAbhavat yOSidEva bhrAntiyuktA bhUtvAtyAcAriNI babhUva|
und Adam wurde nicht betrogen, das Weib aber wurde betrogen und fiel in Übertretung.
15 tathApi nArIgaNO yadi vizvAsE prEmni pavitratAyAM saMyatamanasi ca tiSThati tarhyapatyaprasavavartmanA paritrANaM prApsyati|
Sie wird aber gerettet werden in Kindesnöten, wenn sie bleiben in Glauben und Liebe und Heiligkeit [Eig. Geheiligtsein] mit Sittsamkeit.

< 1 tImathiyaH 2 >