< Roma 14 >

1 Hambu atahori ramahere neu Lamatuaꞌ ena, te nemeheren nda feꞌe mahereꞌ sa ma nda feꞌe nahine dalaꞌ hetar sa. De mikimbela lima mara fo simbo mala e no maloleꞌ. Afiꞌ mireresi soꞌal dudꞌuꞌan. Hela e naꞌabꞌue no nggi.
Auf den im Glauben Schwachen nehmet (liebevolle) Rücksicht, ohne über Gewissensbedenken (mit ihm) zu streiten.
2 Hambu atahori mana ramahere neu Lamatuaꞌ, duꞌa rae, atahori saraniꞌ bisa raa sudꞌiꞌ a sa, onaꞌ sisi do, saa do. Te atahori saraniꞌ laen, fo nemehere nara nda mahereꞌ sa, raa akaꞌ utaꞌ hau ro. Huu ara raluli sisi.
Der eine ist überzeugt, alles essen zu dürfen, während der Schwache nur Pflanzenkost genießt.
3 Te rena, e! Atahori saraniꞌ mana nae eni bisa naa sudꞌiꞌ a saa, afiꞌ neloe-nedꞌae atahori nda mana nau naa sisi sa. Onaꞌ naa boe, atahori saraniꞌ nda mana nau naa sisi sa, afiꞌ mifadꞌe atahori mana naa sisi a mae, “Weh! Mia sisi na, sala!” Huu Lamatualain simbo ruꞌa se fo dadꞌi Eni atahorin ena!
Wer (alles) ißt, verachte den nicht, der nicht (alles) ißt; und wer nicht (alles) ißt, soll über den, der (alles) ißt, nicht zu Gericht sitzen, denn Gott hat ihn (als Angehörigen) angenommen.
4 Mete ma ho akaꞌ teꞌe-sii toronoom atahori mamahereꞌ taꞌo naa, na, duꞌa mae ho ia seka? Muꞌena hak saa fo fee salaꞌ neu atahori laen? Eni nda atahori mana tao ues ma sa! Ma ho, nda eni malanggan sa. Huu akaꞌ eni Lamatuan, mana naꞌena hak fo nafadꞌe relo-relo, eni taoꞌ naa, ndaa do sala. Te afiꞌ liliiꞌ. Dei fo Eni Lamatuan mana simbo atahori naa no maloleꞌ, huu Lamatuan bisa tao e dadꞌi maꞌadꞌereꞌ fo ana bisa naꞌatataaꞌ.
Wie kommst du dazu, dich zum Richter über den Knecht eines andern zu machen? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn; und zwar wird er stehen bleiben, denn sein Herr ist stark genug, ihn aufrecht zu halten.
5 Hambu atahori ruma raꞌetuꞌ rae, fai esa malole lenaꞌ fai laen ra. Hambu atahori laen duꞌa rae, basa fai ra ona esaꞌ, nda hambu fai esa fea no esa sa boe. Atahori esa-esaꞌ musi naꞌetuꞌ dedꞌeat naa aon.
Mancher macht einen Unterschied zwischen den Tagen, während einem andern alle Tage als gleich gelten: ein jeder möge nach seiner eigenen Denkweise zu einer festen Überzeugung kommen!
6 Mete ma atahori mana duꞌa nae hambu fai esa malole lenaꞌ fai laen, ana tao taꞌo naa fo natudꞌu hadꞌa-hormat neu hita Lamatuan. Atahori mana naa sisi no naa sudꞌiꞌ a saa laen ra, ara bisa raa fo ratudꞌu hadꞌa-hormat neu hita Lamatuan, huu ana noꞌe makasi mbali Lamatuaꞌ. Onaꞌ naa boe atahori nda mana naa sisi a sa. Ana o nae natudꞌu hadꞌa-hormat neu hita Lamatuan boe, ma ana o noꞌe makasi neu Lamatuaꞌ.
Wer etwas auf einzelne Tage gibt, der tut es für den Herrn; und wer (alles) ißt, tut es für den Herrn, denn er sagt Gott Dank dabei; und wer nicht (alles) ißt, tut es auch für den Herrn und sagt Gott Dank dabei.
7 Naa, Leleꞌ hita tasodꞌa, hita nda tasodꞌa fee neuꞌ a ao tara sa. Boe ma mete ma hita mate o, hita nda mate fee neu akaꞌ ao tara sa.
Keiner von uns lebt ja für sich selbst, und keiner stirbt für sich selbst;
8 Te mete ma hita feꞌe tasodꞌa, hita taꞌabꞌue teu esa to hita Lamatuan. Onaꞌ naa boe, mete ma hita mate, hita feꞌe taꞌabꞌue teu esa to hita Lamatuan. Dadꞌi mae tasodꞌa, do ata mate, hita feꞌe dadꞌi Eni enan.
denn leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn; darum, mögen wir leben oder sterben, so gehören wir dem Herrn als Eigentum an.
9 Naeni de Kristus mate, basa ma nasodꞌa baliꞌ. Ana tao taꞌo naa, naa fo Ana dadꞌi Lamatuaꞌ soaꞌ neu atahori mana mateꞌ ra ena, ma soaꞌ neu atahori masodꞌaꞌ ra boe.
Dazu ist ja Christus gestorben und wieder lebendig geworden, um sowohl über Tote als auch über Lebende Herr zu sein.
10 Dadꞌi, taꞌo bee de soꞌu aom onaꞌ mana maꞌetuꞌ dedꞌeat, fo teꞌe-sii toronoom atahori saraniꞌ ra? Taꞌo bee de muloe-mudꞌae e? Te dei fo basa nggita musi teu tandaa to Lamatualain, fo Ana paresaꞌ hita esa-esaꞌ masodꞌan.
Du aber: wie kannst du dich zum Richter über deinen Bruder machen? Oder auch du: wie darfst du deinen Bruder verachten? Wir werden ja alle (einmal) vor den Richterstuhl Gottes treten müssen;
11 Nenesuraꞌ mia lele uluꞌ sia Lamatuaꞌ Susura Meumaren oi, “Hita Lamatuan mana nafadꞌe nae, no Au nara ngga ia, ‘Dei fo basa atahori sendeꞌ lululangga nara fo beꞌutee neu Au, ma ratudꞌu hadꞌa-hormat neu Au. Ma, dei fo basa atahori rataa rendiꞌ bafa nara, rae, Au dadꞌi sira Lamatuan, huu Au ia, Lamatualain.’”
denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe«, spricht der Herr, »mir (zu Ehren) wird jedes Knie sich beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.«
12 Dadꞌi dei fo basa nggita musi tataa tala fo tafadꞌe Lamatuaꞌ tae, hita tao saa, ma saa de hita tao taꞌo naa.
Demnach wird ein jeder von uns über sich selbst Rechenschaft vor Gott abzulegen haben.
13 Feꞌesaꞌan, hei mana sia Roma ra akaꞌ fua salaꞌ neu toronoom atahori saraniꞌ ra. Afiꞌ taꞌo naa fai! Malole lenaꞌ, ata taꞌetuꞌ taꞌo ia: Ata afiꞌ tao toronoo tara raꞌatunu. Ata besa-bꞌesa fo afiꞌ neꞌetutudꞌaꞌ se risiꞌ salaꞌ.
Darum wollen wir nicht mehr einer den andern richten, sondern haltet vielmehr das für das Richtige, dem Bruder keinen Anstoß und kein Ärgernis zu bereiten!
14 Huu au uꞌubꞌue uu esa o hita Lamatuan Yesus, au uhine tebꞌe, taꞌo ia: nda hambu nanaat mataꞌ esa sa boe bisa tao nanggenggeo atahori, losa ana nda bisa hule-oꞌe nala neu Lamatuaꞌ sa. Te mete ma atahori esa duꞌa nae saa esa tao e nanggenggeo, losa ana nda medꞌa nae eni nda naꞌena hak hule-oꞌe sa ena, hela fo naa dadꞌi neluliꞌ soaꞌ neu e
Ich weiß und bin dessen im Herrn Jesus gewiß, daß nichts an und für sich unrein ist; jedoch wenn jemand etwas für unrein hält, so ist es für ihn (tatsächlich) unrein.
15 Onaꞌ, mete ma mua sisi, ma naa tao toronoom ralan susa, na, ho nda mutudꞌu susuem neu e sa, to? Muꞌutataaꞌ aom dei! Afiꞌ tao mulutu toronoom, huu hii mae mua saa esa! Huu Kristus o mate soaꞌ neu atahori naa boe.
Denn wenn dein Bruder (durch dich) um einer Speise willen in Betrübnis versetzt wird, so wandelst du nicht mehr nach (dem Gebot) der Liebe. Bringe durch dein Essen nicht den ins Verderben, für den Christus gestorben ist!
16 Nda maloleꞌ sa mete ma ho tao dalaꞌ esa fo mae naa maloleꞌ, te atahori laen ra olaꞌ raꞌamuti naram, huu ara rae tataom naa, deꞌulakaꞌ.
Verschuldet es also nicht, daß euer Heilsgut der Verlästerung anheimfällt!
17 Duꞌa malolole! Huu Lamatualain, hita Manen. Huu hita Maneꞌ a atahorin, de hita nda tasodꞌa taa-tinu tunggaꞌ a hohoro lalaneꞌ a sa. Hokoꞌ! Hita o musi tao dala ndoo-tetuꞌ, rala tara meumareꞌ, tasodꞌa no ndoos ma mole-dame, ma rala tara tamahoꞌo. Basa ia ra dadꞌi, mete ma hita taꞌabꞌue teu esa takandoo to Lamatuaꞌ Dula-dale Meumaren.
Das Reich Gottes besteht ja nicht in Essen und Trinken, sondern in Gerechtigkeit und Frieden und Freude im heiligen Geist;
18 Atahori mana mete-seꞌu Kristus taꞌo naa, tao namahoꞌo Lamatuaꞌ ralan. Ma atahori laen o paresaꞌ ralolole atahori naa masodꞌan boe, basa fo soꞌu atahori naa naran rae, “Eni, maloleꞌ!”
denn wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und vor den Menschen bewährt.
19 Dadꞌi ata musi tahehere fo tasodꞌa mole-dame, ma tao maꞌedere esa no esa.
Darum wollen wir auf das bedacht sein, was zum Frieden und zu gegenseitiger Erbauung dient!
20 Afiꞌ tao nelutu Lamatuaꞌ ue-tataon sia atahori laen masodꞌan huu akaꞌ soꞌal nanaa-nininuꞌ a. Lamatuaꞌ nae bole mua sudꞌiꞌ a saa, huu basa se meumareꞌ. Te mete ma mureresi mo toronoom huu akaꞌ soꞌal nanaa-nininuꞌ a, ho ia, sala. Afiꞌ taꞌo naa!
Zerstöre nicht um einer Speise willen das Werk Gottes! Zwar ist alles rein, aber zum Unheil ist es für jemand, der es mit inneren Bedenken genießt;
21 Malole lenaꞌ, muꞌutataaꞌ aom. Afiꞌ mua sisi, afiꞌ minu oe anggor, do mua-minu saa mana tao toronoom tudꞌa salaꞌ.
da ist es löblich, kein Fleisch zu essen und keinen Wein zu trinken, überhaupt nichts (zu tun), woran dein Bruder Anstoß nimmt.
22 Au masud ngga taꞌo ia: mete ma mala haraꞌ mo Lamatuaꞌ ena, basa ma muꞌetuꞌ mae, ho mumuhere E soꞌal nanana-nininuꞌ, na, ho onton, huu namandoo ena. Sudꞌi boe duꞌa-duꞌaꞌ fo sangga muhine mae ho tao salaꞌ, do hokoꞌ. Huu muꞌetuꞌ taꞌo naa ena na.
Du hast Glaubenszuversicht: halte sie für dich selbst vor dem Angesicht Gottes fest! Wohl dem, der nicht mit sich selbst ins Gericht zu gehen braucht bei dem, was er für recht hält!
23 Te mete ma ralam naꞌabꞌabꞌanggi, basa ma mua saa esa fo medꞌa mae naa mana tao nggo munggenggeo, Lamatuaꞌ fee salaꞌ neu nggo, huu nda tao tungga saa fo mumuhere sia ralam leleꞌ mua minu. Huu mete ma mae tao sudꞌiꞌ a saa, te mumuhere mae, naa nda tebꞌe sia Lamatuaꞌ matan sa, na, naa sala ena.
Wer dagegen ißt, obwohl er Bedenken hegt, der hat sich dadurch die Verurteilung zugezogen, weil (er) nicht aus Glauben (gehandelt hat); alles aber, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde.

< Roma 14 >