< Dud'uit Fefeu' a 40 >
1 Sia bui naa, hambu atahori rua. Maꞌahulu na, ruꞌa se malangga tao mataꞌ sia mane Masir ume panggat na. Esa tao mataꞌ neu maneꞌ a nininu na, ma esa tao mataꞌ neu maneꞌ a roti na. Lao esa ara tao rasalaꞌ maneꞌ a. Maneꞌ a namanasa, de tao se bui rala reu. De ruꞌa se leo mamanaꞌ sa ro Yusuf.
Nach diesen Geschichten begab es sich, daß der Mundschenk des Königs von Ägypten und der oberste Bäcker sich gegen ihren Herrn, den König von Ägypten, versündigten.
Da ward der Pharao zornig über seine beiden Höflinge, den obersten Mundschenk und den obersten Bäcker,
und ließ sie in Gewahrsam legen im Hause des Obersten der Leibwache, in den Kerker, in welchem Joseph gefangen lag.
4 Boe ma, malangga bui a parenda Yusuf tao mataꞌ neu ruꞌa se. Ara leo sia naa losa too esa do rua.
Und der Oberste der Leibwache übertrug Joseph die Sorge für sie, und er diente ihnen, und sie waren längere Zeit im Gefängnis.
5 Tetembaꞌ esa, ruꞌa se ralamein. Esa-esaꞌ no meit na. Meit naa ra esaꞌ no sosoa na.
Und es träumte ihnen beiden in einer Nacht, einem jeden ein Traum von besonderer Bedeutung, dem Mundschenken und dem Bäcker des Königs von Ägypten, die in dem Kerker gefangen lagen.
6 Mbilaꞌ neu ma, Yusuf nema, nita ruꞌa se mata nara susa.
Als nun Joseph am Morgen zu ihnen kam, sah er sie an und siehe, sie waren verdrießlich.
7 Ana natane se nae, “Taꞌo bee de mata mara nda matetuꞌ sa?”
Da fragte er diese Höflinge des Pharao, die mit ihm im Gefängnis seines Herrn waren, und sprach: Warum macht ihr heute ein so finsteres Gesicht?
8 Ara rataa rae, “Tembaꞌ a hai milimein, te hai nda bubꞌuluꞌ sosoa na sa.” Boe ma Yusuf olaꞌ nae, “Nda hambu atahori esa nahine meit ra sosoa na sa, akaꞌ a Lamatualain. Hei dui sobꞌa dei. Dei fo au sangga sosoa na mia Lamatualain.”
Sie antworteten ihm: Uns hat geträumt; und nun ist kein Ausleger da! Joseph sprach zu ihnen: Kommen nicht die Auslegungen von Gott? Erzählt mir's doch!
9 Basa naa ma, atahori mana tao mataꞌ neu maneꞌ a nininu na, dui nae, “Taꞌo ia. Sia meit ngga, au ita hau huuꞌ anggor esa,
Da erzählte der oberste Mundschenk dem Joseph seinen Traum und sprach: In meinem Traum, siehe, da war ein Weinstock vor mir,
10 nasaranggaa telu. Hau huuꞌ naa naroo neuꞌ ena, nabuna, ma naboa latu nggingginuꞌ.
und an dem Weinstock waren drei Schosse; und er grünte und blühte und seine Trauben wurden reif.
11 Basa ma ita, au toꞌu maneꞌ a nggala nininu na. Boe ma au haꞌi boa anggor de eꞌee oe na nisiꞌ maneꞌ a nggala na. Basa de, au loo fee maneꞌ a fo ninu.”
Ich aber hatte den Becher des Pharao in der Hand.
12 Rena taꞌo naa, boe ma Yusuf nafadꞌe nae, “Amaꞌ. Meit naa sosoa na taꞌo ia: masaranggaaꞌ telu naa, sosoa na fai telu.
Joseph sprach zu ihm: Dies ist die Bedeutung: Die drei Schosse sind drei Tage;
13 Siaꞌ a fai telu rala ia, maneꞌ a fee amaꞌ kalua mia bui ia. Basa naa ana soꞌu baliꞌ amaꞌ, fo tao mataꞌ seluꞌ neu nininu na onaꞌ maꞌahulu na.
in drei Tagen wird der Pharao dein Haupt erheben und dich wieder in dein Amt einsetzen, daß du dem Pharao den Becher reichest, wie du früher zu tun pflegtest, da du noch sein Mundschenk warst.
14 Mete ma amaꞌ uanale ma taꞌo naa, naa, afiꞌ liliiꞌ au o! Mete ma amaꞌ sue au, tulun mufadꞌe maneꞌ a, fo ana tao au deaꞌ uu mia mamanaꞌ ia dei.
Solltest du dann etwa an mich denken, wenn es dir gut geht, so tue Barmherzigkeit an mir und empfiehl mich dem Pharao, daß er mich aus diesem Hause entlasse;
15 Te tungga matetuꞌ na, ara haꞌi raꞌasususaꞌ au mia atahori Ibrani ra kambo na. Sia ia, au nda tao deꞌulakaꞌ saa saꞌ boe. Tao-tao te, ara tao au bui rala uu ena, onaꞌ au, atahori deꞌulakaꞌ.
denn ich bin aus dem Lande der Hebräer gestohlen worden und habe auch hier gar nichts getan, wofür man mich einzusperren brauchte.
16 Atahori mana tao roti a rena nala meit a sosoa na meulaun taꞌo naa ma, ana dui Yusuf nae, “Odꞌiꞌ e. Au o ulumein taꞌo ia: au suu boa telu.
Da nun der oberste Bäcker sah, daß Joseph eine gute Auslegung gegeben hatte, sprach er zu ihm: Siehe, in meinem Traum trug ich drei Körbe auf meinem Kopf,
17 Sia boa ata ka, hambu maneꞌ a kokis na mataꞌ-mataꞌ. Te mbuiꞌ ra rema de raa hendi basa se, mia langga ngga ata.”
und im obersten Korb war allerlei Backwerk für den Pharao; und die Vögel fraßen es mir aus dem Korb, der auf meinem Haupte war.
18 Yusuf rena nala ma, nataa nae, “Amaꞌ meit na, sosoa na taꞌo ia: boa ka teluꞌ naa ra, sosoa na fai telu.
Da antwortete Joseph und sprach: Dies ist die Bedeutung: Die drei Körbe sind drei Tage;
19 Siaꞌ a fai telu rala ia, maneꞌ a denu atahori rema tati hendi amaꞌ langga na. De ara londa amaꞌ ao na neu rii. Boe ma mbuiꞌ ra rema bidꞌo rabasa amaꞌ ao sisi na.”
in drei Tagen wird der Pharao dich hinrichten und ans Holz hängen lassen, daß die Vögel dein Fleisch fressen werden.
20 Seli fai telu ma, nandaa no maneꞌ a fai bobꞌonggi na, ana tao fefeta monaeꞌ fee basa pagau nara. Ana parenda se reu kalua pagau karuaꞌ ra dea reu.
Und es begab sich am dritten Tag, dem Geburtstag des Pharao, als er für alle seine Knechte ein Mahl veranstaltete, daß er das Haupt des obersten Mundschenken und des obersten Bäckers unter allen seinen Knechten erhob;
21 Basa ma, ana soꞌu baliꞌ pagau mana tao mataꞌ neu maneꞌ a nininu na, neu baliꞌ panggat fefeu na, fo ana tao mataꞌ baliꞌ neu maneꞌ a nininu na.
und den obersten Mundschenken setzte er wieder ein in sein Schenkamt, daß er dem Pharao den Becher in die Hand geben durfte;
22 Te pagau mana tao mataꞌ neu maneꞌ a roti na, ara londa risa e, onaꞌ a Yusuf oꞌola na.
aber den obersten Bäcker ließ er hängen; wie Joseph ihnen gedeutet hatte.
23 Te pagau mana tao mataꞌ nininuꞌ a, nda nasanedꞌa Yusuf sa. Ana liliiꞌ hendi e.
Aber der oberste Mundschenk dachte nicht an Joseph, sondern vergaß ihn.