< 1 Timotius 5 >

1 Afiꞌ ai atahori lasiꞌ lenaꞌ nggo no hara maꞌadereꞌ. Te mendi dedꞌea maloleꞌ, onaꞌ olaꞌ mo ama bꞌonggim. Boe ma huhuar atahori soruꞌ ra, onaꞌ toronoo bꞌonggi mara.
Einen älteren Mann fahre nicht hart an, sondern ermahne ihn als einen Vater, jüngere als Brüder;
2 Onaꞌ naa boe ina lasiꞌ ra. Olaꞌ mo se onaꞌ olaꞌ mo ina bꞌonggim. Mete ma olaꞌ mo ina soruꞌ ra, na, tao se onaꞌ feto bꞌonggi mara. Ralam musi meumareꞌ mo se.
ältere Frauen als Mütter, jüngere als Schwestern, in aller Keuschheit.
3 Atahori saraniꞌ musi tulu-fali ina falu nda mana raꞌena toronooꞌ fo raꞌabꞌoi se sa. Te mete ma ina falu mana feꞌe naꞌena umbu-anaꞌ, na umbu-ana nara musi raꞌabꞌoi se. Nenori se, fo ara bala-bꞌae rahine mbusa-titi nara. No taꞌo naa, ara tulufali Lamatualain, ma tao ramahoꞌo ralan. Te ina falu fo tebꞌe-tebꞌeꞌ nasodꞌa mesaꞌ ne, nda hambu see-see fo naꞌabꞌoi e sa boe. Ana namahena neuꞌ a Lamatualain. Hatuꞌ-rerelon ana hule-oꞌe noꞌe tulu-faliꞌ mia Lamatualain. Dadꞌi Jamaꞌat musi raꞌabꞌoi ina falu mataꞌ naa ra.
Ehre die Witwen, die wirklich Witwen sind.
4
Wenn aber eine Witwe Kinder oder Enkel hat, so mögen sie zuerst lernen, gegen das eigene Haus fromm zu sein und den Eltern Gleiches zu vergelten; denn dieses ist angenehm vor Gott.
5
Die aber wirklich Witwe und vereinsamt ist, hofft auf Gott und verharrt in dem Flehen und den Gebeten Nacht und Tag.
6 Te ina falu fo mana nasodꞌa tunggaꞌ a ao-sisiꞌ hihiin, onaꞌ mae feꞌe masodꞌaꞌ o, nda mafeliꞌ sa ena, onaꞌ atahori mates ena.
Die aber in Üppigkeit lebt, ist lebendig tot.
7 Fee nesenenedꞌaꞌ basa dalaꞌ naa ra neu atahori saraniꞌ, naa fo atahori deaꞌ afiꞌ raꞌamuti nara malole nara.
Und dies gebiete, auf daß sie unsträflich seien.
8 Te mete ma hambu atahori nda nau raꞌabꞌoi bobꞌonggi nara sa, lelenan te ume isi nara, na onaꞌ ana nggari hendi nemeheren neu Lamatualain. Deꞌulakan nalenaꞌ atahori nda mana nahine Lamatualain sa.
Wenn aber jemand für die Seinigen und besonders für die Hausgenossen nicht sorgt, so hat er den Glauben verleugnet und ist schlechter als ein Ungläubiger.
9 Mete ma mae soꞌu ina falu fo tulufali malangga mananuni jamaꞌat, na, dꞌalan taꞌo ia: too na nda bole sia raeꞌ neenulu sa; maꞌahulun saon esaꞌ a;
Eine Witwe werde verzeichnet, wenn sie nicht weniger als sechzig Jahre alt ist, eines Mannes Weib war,
10 atahori rahine e huu ana hiiꞌ a tao maloleꞌ neu atahori feaꞌ ra; ana naꞌabꞌoi ana nara no malole; ana mete-seꞌu atahori feaꞌ ra no lima rua; mana tulu-fali atahori mamahere ra no uetatao anak ra; ma tulufali atahori mana sia sususaꞌ; ma sadꞌia memaꞌ fo tulufali sia dꞌala malole.
ein Zeugnis hat in guten Werken, wenn sie Kinder auferzogen, wenn sie Fremde beherbergt, wenn sie der Heiligen Füße gewaschen, wenn sie Bedrängten Hilfe geleistet hat, wenn sie jedem guten Werke nachgegangen ist.
11 Afiꞌ soꞌu ina falu feꞌe soru fo tulu-fali jamaꞌat. Te afiꞌ sambe hihii-nanau ao-sisi nara losa ma, rae sao seluꞌ. No taꞌo naa, ara nda kaꞌe rala fo mete-seꞌu jamaꞌat no malolole sa.
Jüngere Witwen aber weise ab; denn wenn sie üppig geworden sind wider Christum,
12 Mete ma fai loaꞌ nese soaꞌ neu jamaꞌat, naa onaꞌ sira tao ralutu helu-fuli nara sia Lamatuaꞌ matan. Dei fo atahori fee salaꞌ neu se.
so wollen sie heiraten und fallen dem Urteil anheim, weil sie den ersten Glauben verworfen haben.
13 Afiꞌ losa ara mbera-mbike, ma tasibu reu-rema sia atahori ume nara, fo ola-olaꞌ ombo-koson tao ralutu atahori nara nara. Lelenan fai, ara hiiꞌ a sorodꞌodꞌodꞌo ao nara sia atahori dedꞌeat nara, ma olaꞌ saa fo nda nandandaa sa.
Zugleich aber lernen sie auch müßig zu sein, umherlaufend in den Häusern; nicht allein aber müßig, sondern auch geschwätzig und vorwitzig, indem sie reden, was sich nicht geziemt.
14 Malole lenaꞌ, ina falu feꞌe soruꞌ ra sao seluꞌ, fo ara bꞌonggi, ma mete-seꞌu ume-loo nara. No taꞌo naa, atahori mana musu hita ra nda hambu dalaꞌ fo tao maꞌafo nara tara sa.
Ich will nun, daß jüngere Witwen heiraten, Kinder gebären, Haushaltung führen, dem Widersacher keinen Anlaß geben der Schmähung halber;
15 Ina falu soruꞌ ruma lao sala dꞌalan ena. Ara tungga nitu ra malangga monaen dalan.
denn schon haben sich etliche abgewandt, dem Satan nach.
16 Mete ma hambu ina mamahereꞌ sa naꞌena bobꞌonggi esa dadꞌi ina falu ena, na, ana musi tulu-fali ina falu naa. Afiꞌ fee jamaꞌat ra tanggon rala e. No taꞌo naa, ara bisa tanggon ina falu laen ra, fo mana nda raꞌena bobꞌonggiꞌ sa.
Wenn ein Gläubiger oder eine Gläubige Witwen hat, so leiste er ihnen Hilfe, und die Versammlung werde nicht beschwert, auf daß sie denen Hilfe leiste, die wirklich Witwen sind.
17 Hei musi fee hadꞌat lenaꞌ neu atahori mananuni jamaꞌat no maloleꞌ, ma bae nggadꞌi nara no matetuꞌ. Lelenan atahori mana ue-tao nitaꞌ mamaten fo tao manggarelo Lamatualain Hara-liin, ma ranori nggi dꞌala masodꞌa ndoo-tetuꞌ a.
Die Ältesten, welche wohl vorstehen, laß doppelter Ehre würdig geachtet werden, sonderlich die da arbeiten in Wort und Lehre.
18 Susura meumareꞌ oi, “Mete ma pake sapi fo roroo are-gandum mbuleꞌ, na, afiꞌ paꞌa bafan, na fo ana o naa boe.” Ma nenesuraꞌ fai oi, “Seka tao-ues, na, ana nandaa hambu nggadꞌiꞌ.”
Denn die Schrift sagt: “Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden”, und: “Der Arbeiter ist seines Lohnes wert”.
19 Mete ma hambu atahori fua salaꞌ neu mananuni jamaꞌat, na, afiꞌ simbo neuꞌ ena! Musi hambu sakasii rua-telu mana olaꞌ onaꞌ naa, dei fo simbo fo urus e.
Wider einen Ältesten nimm keine Klage an, außer bei zwei oder drei Zeugen.
20 Mete ma ai basa e ena, te ana feꞌe nasodꞌa tungga nakandoo salaꞌ naa ra, na, ai e sia jamaꞌat ra mata nara. No taꞌo naa, atahori laen ra nda rambarani tungga-tungga tao salaꞌ onaꞌ naa sa.
Die da sündigen, überführe vor allen, auf daß auch die übrigen Furcht haben.
21 Tao basa dalaꞌ ia ra sia jamaꞌat. Afiꞌ mete mataꞌ, ma afiꞌ nemebꞌera seseriꞌ. Au fee ue-tataos ia neu nggo sia Lamatualain no Yesus Kristus matan. Ana dedꞌenuꞌ sia sorga fo Lamatualain pili nalaꞌ ra o, dadꞌi sakasii boe.
Ich bezeuge ernstlich vor Gott und Christo Jesu und den auserwählten Engeln, daß du diese Dinge ohne Vorurteil beobachtest, indem du nichts nach Gunst tust.
22 Afiꞌ haelai soꞌu atahori fo dadꞌi malangga. Paresaꞌ malolole e dei. Te mete ma soꞌu leli atahori, basa ma atahori na tao salaꞌ, hei o tanggon boe, huu eni tataon. Munea aom malolole fo meumare mukundooꞌ a.
Die Hände lege niemand schnell auf und habe nicht teil an fremden Sünden. Bewahre dich selbst keusch.
23 Au rena oi tei ma akaꞌ a nambeta. Malole lenaꞌ, ia na ho sesebꞌo oe no anggor mbei, fo dadꞌi modꞌo. Afiꞌ minuꞌ a oe mutiꞌ.
Trinke nicht länger nur Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein, um deines Magens und deines häufigen Unwohlseins willen.
24 Mete muꞌubꞌebꞌesa! Hambu atahori sala nara nenenatudꞌuꞌ memaꞌ. Ara nda feꞌe losa mana nggero-furiꞌ a matan sa, te basa atahori bubꞌuluꞌ sala nara ena. Te hambu atahori laen o, dodꞌoo dei fo sala nara feꞌe sou ena.
Von etlichen Menschen sind die Sünden vorher offenbar und gehen voraus zum Gericht, etlichen aber folgen sie auch nach.
25 Onaꞌ naa boe atahori mana tao maloleꞌ ra. Hambu ruma sou memaꞌ. Te hambu ruma tao raꞌafuniꞌ. Mae onaꞌ naa o, sa fo ara taoꞌ naa, nda dooꞌ sa te ana sou. Nda bisa funi tatao maloleꞌ sa.
Desgleichen sind auch die guten Werke vorher offenbar, und die, welche anders sind, können nicht verborgen bleiben.

< 1 Timotius 5 >