< 1 Korintus 7 >

1 Naa! Leleꞌ ia au ae suraꞌ soꞌal dala-dalaꞌ fo mitane sia hei susura ma mae, “Ona bee na? Malole lenaꞌ, touꞌ ra afiꞌ sao, do?”
Was aber das betrifft, wovon ihr mir geschrieben habt, so ist es gut für einen Menschen, kein Weib zu berühren.
2 Taꞌo ia: huu hambu kakaꞌeꞌ naeꞌ fo atahori bisa tudꞌa sia hohongge-bubꞌuniꞌ a, naeni de malole lenaꞌ touꞌ esa sao akaꞌ inaꞌ esa. Onaꞌ naa boe, inaꞌ esa sao akaꞌ touꞌ esa boe.
Aber um der Hurerei willen habe ein jeder sein eigenes Weib, und eine jede habe ihren eigenen Mann.
3 Sao touꞌ re! Afiꞌ momopo saom hak na, fo sungguꞌ naꞌabꞌue no nggo. Sao inaꞌ re! Afiꞌ momopo saom hak na, fo sungguꞌ naꞌabꞌue no nggo.
Der Mann leiste dem Weibe die eheliche Pflicht, gleicherweise aber auch das Weib dem Manne.
4 Huu inaꞌ fee aon fo dadꞌi touꞌ a enan ena. Boe ma touꞌ a o fee aon fo dadꞌi inaꞌ a enan boe.
Das Weib hat nicht Macht über ihren eigenen Leib, sondern der Mann; gleicherweise aber hat auch der Mann nicht Macht über seinen eigenen Leib, sondern das Weib.
5 De esa afiꞌ tola esa, huu hei ruꞌa nggi miꞌena hak! Te mete ma mae hule-oꞌeꞌ a, ma nda nau duꞌa dalaꞌ laen ra sa, bisa miꞌitataaꞌ mbei fo nda sungguꞌ miꞌibꞌue losaꞌ a sa. Sadꞌi touꞌ-inaꞌ ola-olaꞌ no maloleꞌ dei, ma mala haraꞌ sa onaꞌ naa. Boe ma mete ma hule-oꞌe basa na, malole lenaꞌ ruꞌa nggi miꞌibꞌue baliꞌ leo. Mete ma nda taꞌo naa sa, na soe ena! Huu nitu ra malanggan kokoe mudꞌaꞌ atahori nda mana maꞌatataa beꞌiꞌ aon sa.
Entziehet euch einander nicht, es sei denn etwa nach Übereinkunft eine Zeitlang, auf daß ihr zum Beten Muße habet; und kommet wieder zusammen, auf daß der Satan euch nicht versuche wegen eurer Unenthaltsamkeit.
6 Dalaꞌ ia au mana olaꞌ, nda Lamatualain hohoro-lalanen sa.
Dieses aber sage ich aus Nachsicht, nicht befehlsweise.
7 Tungga dudꞌuꞌa ngga, na, malole lenaꞌ atahori afiꞌ sao, onaꞌ au ia. Te Lamatualain fee atahori esa-esaꞌ papala-babꞌanggiꞌ nandaa no e. Hambu atahori ruma Ana fee se sao. Boe ma hambu atahori ruma fai Ana nda fee se sao sa.
Ich wünsche aber, alle Menschen wären wie auch ich selbst; aber ein jeder hat seine eigene Gnadengabe von Gott, der eine so, der andere so.
8 Au ae ufadꞌe touꞌ ma inaꞌ nda feꞌe mana saoꞌ sa, ma ina falu ra, fo, malole lenaꞌ afiꞌ sao onaꞌ au sie boe.
Ich sage aber den Unverheirateten und den Witwen: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie auch ich.
9 Te mete ma nda bisa miꞌitataaꞌ mala ao mara sa na, malole lenaꞌ sao. Malole lenaꞌ atahori sao, te hokoꞌ, na, eni hihiin bisa nalutu baliꞌ aon.
Wenn sie sich aber nicht enthalten können, so laßt sie heiraten, denn es ist besser zu heiraten, als Brunst zu leiden.
10 Naa, ia nda miaꞌ a au mesaꞌ nggo sa. Huu au ae ufadꞌe saa fo hita Lamatuan parenda neu atahori manasaoꞌ ra nae, sao inaꞌ afiꞌ mahelaꞌ mo sao ma.
Den Verheirateten aber gebiete nicht ich, sondern der Herr, daß ein Weib nicht vom Manne geschieden werde,
11 Te mete ma ana lao hela sao toun, na, sudꞌi boe sao seluꞌ fai. Malole lenaꞌ, heoꞌ baliꞌ fo mudame mo touꞌ a. Onaꞌ naa boe, touꞌ afiꞌ mahelaꞌ mo sao ma.
(wenn sie aber auch geschieden ist, so bleibe sie unverheiratet, oder versöhne sich mit dem Manne) und daß ein Mann sein Weib nicht entlasse.
12 Naa, ia mia au mesaꞌ nggo, nda mia hita Lamatuan sa. Boe ma atahori laen ra, au ae olaꞌ taꞌo ia: mete ma hambu atahori saraniꞌ fo sao inan nda namahere neu Kristus sa, na, afiꞌ hela hendi e, mete ma saon nataa nasodꞌa nakandoo no e.
Den übrigen aber sage ich, nicht der Herr: Wenn ein Bruder ein ungläubiges Weib hat, und sie willigt ein, bei ihm zu wohnen, so entlasse er sie nicht.
13 Onaꞌ naa boe, mete ma hambu inaꞌ fo saon nda namahere neu Kristus sa, na, afiꞌ hela hendi touꞌ a, mete ma touꞌ a nau sira ruꞌa se rasodꞌa raꞌabꞌue rakandoo.
Und ein Weib, das einen ungläubigen Mann hat, und er willigt ein, bei ihr zu wohnen, so entlasse sie den Mann nicht.
14 Huu touꞌ fo nda namahere Kristus sa dadꞌi ndoo-meuꞌ boe, huu nenepaꞌaꞌ no sao inan naa. Boe ma inaꞌ fo nda mana namahere neu Lamatuaꞌ sa dadꞌi ndoo-meuꞌ boe, huu nenepaꞌaꞌ no touꞌ a ena. Mete ma hokoꞌ, na, ana nara nda ndoo-meuꞌ sa. Te no dalaꞌ ia, ara hambu cap ndoo-meuꞌ sia Lamatualain matan ena.
Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch das Weib, und das ungläubige Weib ist geheiligt durch den Bruder; sonst wären ja eure Kinder unrein, nun aber sind sie heilig.
15 Te mete ma hambu sao touꞌ do inaꞌ nda ramahere neu Kristus sa, lao hela saon atahori mamahereꞌ, na, hela e neuꞌ ena. Huu touꞌ do ina mamahereꞌ a nda nenepaꞌaꞌ onaꞌ naa sa ena. Lamatualain noꞌe nggi fo dadꞌi Eni atahorin, fo bisa misodꞌa no nee-nee ma mole-dame.
Wenn aber der Ungläubige sich trennt, so trenne er sich. Der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden; in Frieden aber hat uns Gott berufen.
16 Sao inaꞌ mana mamahereꞌ re! Mbei ma hei bisa fee masoi-masodꞌaꞌ neu sao mara. Mbei ma hokoꞌ boe. Sao touꞌ mana mamahereꞌ ra! Mbei ma hei bisa fee masoi-masodꞌaꞌ neu sao mara, Mbei ma hokoꞌ boe. Hei nda mihine no matetuꞌ sa.
Denn was weißt du, Weib, ob du den Mann erretten wirst? Oder was weißt du, Mann, ob du das Weib erretten wirst?
17 Onaꞌ mae taꞌo naa, te atahori tetende-nemberiin onaꞌ bee leleꞌ Lamatualain noꞌe nala dadꞌi Eni atahorin, na, nasodꞌa nakandoo taꞌo naa ena. Afiꞌ tao laen fai, huu Lamatualain mana nauli taꞌo naa. Au unori hohoro-lalaneꞌ ia ra neu basa atahori saraniꞌ ra.
Doch wie der Herr einem jeden ausgeteilt hat, wie Gott einen jeden berufen hat, also wandle er; und also verordne ich in allen Versammlungen.
18 Conto onaꞌ ia, mete ma hei parna sunat fo mitudꞌu mae, hei atahori Yahudi, dei de Lamatuaꞌ noꞌe nggi, na, afiꞌ mifinii sunat naa. Boe ma atahori fo nda feꞌe sunat sa leleꞌ Lamatua noꞌe se dadꞌi Eni enan, na, sudꞌi boe sunat fo dadꞌi tanda oi, sira dadꞌi Lamatuaꞌ atahorin ena.
Ist jemand beschnitten berufen worden, so ziehe er keine Vorhaut; ist jemand in der Vorhaut berufen worden, so werde er nicht beschnitten.
19 Mete ma parna sunat, na, nda naꞌena sosoan saa sa boe. Ma mete ma nda sunat sa boe o, naa o nda naꞌena sosoan saa sa boe. Mana naꞌena sosoaꞌ, naeni: hita tataon tungga Lamatualain parenda nara.
Die Beschneidung ist nichts, und die Vorhaut ist nichts, sondern das Halten der Gebote Gottes.
20 Leleꞌ Lamatualain pili nala nggi dadꞌi Eni atahorin, Ana nda denu nggi sunat, do afiꞌ sunat sa. Dadꞌi hela neu fo ama taꞌoꞌ a naa leo. Nda parlu nggati sa.
Ein jeder bleibe in dem Beruf, in welchem er berufen worden ist.
21 Au fee nekendandaaꞌ esa fai. Mete ma dadꞌi atahori aten leleꞌ Lamatuaꞌ noꞌe nggo, na, hela neu fo dadꞌi taꞌoꞌ a naa leo, nda saa sa boe. Te itaꞌ mbei ma bisa dadꞌi atahori nenemboꞌiꞌ, na, dadꞌi taꞌoꞌ naa leo! Mete ma nda bisa dadꞌi atahori nenemboꞌit sa o, nda saa sa boe.
Bist du als Sklave berufen worden, so laß es dich nicht kümmern; wenn du aber auch frei werden kannst, so benutze es vielmehr.
22 Huu leleꞌ Lamatuaꞌ noꞌe atahori ate esa dadꞌi atahorin, ate naa dadꞌi onaꞌ atahori nenemboꞌit mia ue-tataos fee neu Lamatuaꞌ sia ataꞌ. Boe ma leleꞌ Lamatuaꞌ noꞌe atahori nenemboꞌit esa dadꞌi Eni atahorin, leleꞌ ia atahori naa dadꞌi Kristus aten ena.
Denn der als Sklave im Herrn Berufene ist ein Freigelassener des Herrn; gleicherweise [auch] ist der als Freier Berufene ein Sklave Christi.
23 Kristus bae naꞌetu basa hei no felin seli! Dadꞌi ama afiꞌ dadꞌi ate soaꞌ neu atahori laen.
Ihr seid um einen Preis erkauft; werdet nicht der Menschen Sklaven.
24 Toronoo susue nggara, e! Leleꞌ Lamatuaꞌ noꞌe nala nggi dadꞌi Eni atahorin, hei tetende-nemberiim taꞌo bee, na, hela taꞌo naa leo. Sudꞌi boe nggati fai. Hela neu taꞌoꞌ a naa ena, fee neu Lamatualain.
Ein jeder, worin er berufen worden ist, Brüder, darin bleibe er bei Gott.
25 Hei mitane au soꞌal nda feꞌe masaoꞌ ra sa, mana nda parna sungguꞌ-soro raꞌabꞌue sa. Lamatualain nda nafadꞌe au soꞌal dalaꞌ naa sa. Te hei bisa mimihere saa fo au olaꞌ, huu Lamatualain natudꞌu kasian neu au. Au duꞌa taꞌo ia:
Was aber die Jungfrauen betrifft, so habe ich kein Gebot des Herrn; ich gebe aber eine Meinung, als vom Herrn begnadigt worden, treu zu sein.
26 Leleꞌ ia hita hambu doidꞌosoꞌ mataꞌ-mataꞌ. Dadꞌi mete ma atahori ona bee, na, hela taꞌoꞌ a na leo. Au masud ngga taꞌo ia:
Ich meine nun, daß dies gut sei um der gegenwärtigen Not willen, daß es einem Menschen gut sei, also zu sein.
27 Mete ma ho nenepaꞌaꞌ mo sao ma, na, afiꞌ mboꞌi hendi e fai. Mete ma ho nda nenepaꞌaꞌ mo sao ina ma sa ena, na, sudꞌi boe sangga mae sao seluꞌ ina laen fai.
Bist du an ein Weib gebunden, so suche nicht los zu werden; bist du frei von einem Weibe, so suche kein Weib.
28 Te mete ma ho dadꞌi sao, na nda sala saa boe. Mete ma inaꞌ nda feꞌe parna sungguꞌ naꞌabꞌue no touꞌ fo dadꞌi sao, na ana nda tao salaꞌ saa sa boe. Ma misinedꞌa, te dei fo atahori masaoꞌ ra hambu sususaꞌ mataꞌ-mataꞌ sia raefafoꞌ ia. Au masud ngga naa fo ama afiꞌ susa taꞌo naa boe.
Wenn du aber auch heiratest, so hast du nicht gesündigt; und wenn die Jungfrau heiratet, so hat sie nicht gesündigt; aber solche werden Trübsal im Fleische haben; ich aber schone euer.
29 Toronoo susue nggara e! Tungga au dudꞌuꞌa ngga, taꞌo ia: fula-fai ra boe raꞌaeꞌeku, boe ma fai mateteꞌen deka-deka ena. De atahori fo masaoꞌ ra, afiꞌ mete-seꞌu neuꞌ a sao ma, te musi tao afiꞌ neu Lamatualain boe.
Dieses aber sage ich, Brüder: Die Zeit ist gedrängt. Übrigens daß auch die, welche Weiber haben, seien, als hätten sie keine,
30 Onaꞌ naa boe, mete ma atahori nggae, malole lenaꞌ tao manggatee ralan fo sudꞌi nggae, naa fo bisa taoafiꞌ neu Lamatualain. Mete ma hambu ruma rala nara ramahoꞌo, malole lenaꞌ tao aon onaꞌ nda ramahoꞌo sa, naa fo bisa taoafiꞌ neu Lamatualain. Mete ma hambu mana bisa banda-hasaꞌ nakandooꞌ a, malole lenaꞌ masodꞌan onaꞌ atahori nda mana naꞌena saa-saa sa boe, naa fo ana bisa taoafiꞌ neu Lamatualain.
und die Weinenden als nicht Weinende, und die sich Freuenden als sich nicht Freuende, und die Kaufenden als nicht Besitzende,
31 Mete ma hambu mana pake sudꞌiꞌ a sa sia raefafoꞌ ia, malole lenaꞌ ana tao aon onaꞌ atahori nda mana namahena neuꞌ a sudꞌiꞌ a saa sia raefafoꞌ ia sa, naa fo ana bisa taoafiꞌ neu Lamatualain. Huu raefafoꞌ ia lalaon dei fo sambu-lalo se.
und die der Welt Gebrauchenden als ihrer nicht als Eigentum Gebrauchende; denn die Gestalt dieser Welt vergeht.
32 Au nau fo ama afiꞌ dudꞌuꞌa ia-naaꞌ. Huu atahori fo nda sao sa, fai kakaꞌeꞌn naen seli soaꞌ neu Lamatualain hihii-nanaun. Naeni de ana bisa sangga dalaꞌ fo uetao namahoꞌo Lamatualain ralan.
Ich will aber, daß ihr ohne Sorge seid. Der Unverheiratete ist für die Dinge des Herrn besorgt, wie er dem Herrn gefallen möge;
33 Te atahori mana sao ena o musi taoafiꞌ neu raefafoꞌ ia hihii-nanaun boe. Ana nau taoafiꞌ neu soꞌal Lamatualain hihii-nanaun boe, te eni o musi sangga dalaꞌ fo tao nemehoꞌo saon boe. Naa mana tao ralan bingga-banggi ia-naa. Onaꞌ naa boe, inaꞌ fo saon nese ena, ma inaꞌ fo nda feꞌe sao sa. Ara taoafiꞌ neu soꞌal Lamatualain hihii-nanaun, naa fo ao nara ma rala nara o meuꞌ boe. Te ina masaoꞌ ra, rala nara raꞌabꞌabꞌanggi ia-naa. Huu ana nau taoafiꞌ neu Lamatualain hihii-nanaun, ma ana musi sangga dalaꞌ fo tao nemehoꞌo saon ralan.
der Verheiratete aber ist für die Dinge der Welt besorgt, wie er dem Weibe gefallen möge.
Es ist ein Unterschied zwischen dem Weibe und der Jungfrau. Die Unverheiratete ist für die Dinge des Herrn besorgt, auf daß sie heilig sei, sowohl an Leib als Geist; die Verheiratete aber ist für die Dinge der Welt besorgt, wie sie dem Manne gefallen möge.
35 Au ufadꞌe dalaꞌ ia ra neu nggi, naa fo ama hambu mita malole nara. Au nda nau fo hei nene teꞌe-sii nalaꞌ sa. Au nanau ngga, hei tao ndoo-tetuꞌ, boe ma taoafiꞌ neu Lamatualain hihii-nanaun, naa fo dudꞌuꞌa mara afiꞌ babꞌanggi ia-naaꞌ.
Dies aber sage ich zu eurem eigenen Nutzen, nicht auf daß ich euch eine Schlinge überwerfe, sondern zur Wohlanständigkeit und zu ungeteiltem Anhangen an dem Herrn.
36 Mete ma hambu touꞌ esa nae sao nala inaꞌ esa, too na dai ena, na, hela se sao leo. Lelanan fai mete ma touꞌ naa nda naꞌatataaꞌ nala aon sa. Ara nda tao salaꞌ saa sa boe. Afiꞌ losa ara akaꞌ raꞌadꞌedꞌeaꞌ rakandooꞌ a, boe ma neu fai maꞌabꞌuin ma, touꞌ naa tao dala nda matetuꞌ ra sa.
Wenn aber jemand denkt, er handle ungeziemend mit seiner Jungfrauschaft, wenn er über die Jahre der Blüte hinausgeht, und es muß also geschehen, so tue er, was er will; er sündigt nicht: sie mögen heiraten.
37 Te mete ma ana naꞌatataaꞌ nala aon, na afiꞌ neꞌesusuuꞌ e sao lai-lai. Huu ana nahine eni nae tao saa. Hela neu fo ana naꞌatataaꞌ dooꞌ o malole boe.
Wer aber im Herzen feststeht und keine Not, sondern Gewalt hat über seinen eigenen Willen und dies in seinem Herzen beschlossen hat, seine Jungfrauschaft zu bewahren, der tut wohl.
38 Dadꞌi touꞌ mana sao nala inaꞌ fo eni hiiꞌ a, naa maloleꞌ. Boe ma nda manasaoꞌ a saa o, malole lenaꞌ fai.
Also, wer heiratet, tut wohl, und wer nicht heiratet, tut besser.
39 Sao ina nenepaꞌaꞌ no sao touꞌ losa mate. Te mete ma saon mate ena, na, ana o bisa sao seluꞌ boe, sadꞌi sao feun naa atahori mana namahere neu Kristus.
Ein Weib ist gebunden, so lange Zeit ihr Mann lebt; wenn aber der Mann entschlafen ist, so ist sie frei, sich zu verheiraten, an wen sie will, nur im Herrn.
40 Tungga dudꞌuꞌa ngga na, malole lenaꞌ ina falu a sudꞌi boe sao fai. Au duꞌa ae nenoriꞌ ia mia Lamatualain Dula-dalen mana sia au e.
Glückseliger ist sie aber, wenn sie also bleibt, nach meiner Meinung; ich denke aber, daß auch ich Gottes Geist habe.

< 1 Korintus 7 >