< Mulʼata 9 >

1 Ergamaan shanaffaan malakata isaa afuufe; anis urjii samii irraa lafa dhaʼe tokko nan arge. Urjii sanaafis furtuun “Boolla Qilee” ni kenname. (Abyssos g12)
Und der fünfte Engel stieß in die Posaune: da sah ich einen Stern, der vom Himmel auf die Erde gefallen war; und der Schlüssel zum Schlund des Abgrundes wurde ihm gegeben. (Abyssos g12)
2 Yommuu inni Boolla Qilee sana banettis aarri tokko akkuma aara boolla ibiddaa guddaa keessaa baʼuutti ol baʼe. Aduu fi samiinis aara Boolla Qilee keessaa baʼu sanaan ni dukkanaaʼan. (Abyssos g12)
Er schloß also den Schlund des Abgrundes auf: da stieg Rauch aus dem Schlunde empor wie der Rauch eines großen Ofens, und die Sonne und die Luft wurden durch den Rauch des Schlundes verfinstert. (Abyssos g12)
3 Aara sana keessaas hawwaannisa baayʼeetu lafatti yaaʼe; hawwaannisoota sanaafis taayitaan akka taayitaa torbaanqabaa lafaa ni kenname.
Aus dem Rauch kamen dann Heuschrecken hervor auf die Erde; denen wurde eine Kraft gegeben, wie sonst die Skorpione auf Erden sie besitzen,
4 Isaanis akka marga lafaa yookaan biqiltuu yookaan muka tokko illee miidhan utuu hin taʼin akka namoota adda isaanii irraa chaappaa Waaqaa hin qabaatin qofa miidhan ajajaman.
und es wurde ihnen geboten, sie sollten dem Gras der Erde sowie allem Grün und allen Bäumen keinen Schaden zufügen, sondern allein den Menschen, die nicht das Siegel Gottes auf ihrer Stirn trügen.
5 Isaanis akka namoota sana jiʼa shan dhiphisaniif eeyyamameef malee akka jara ajjeesaniif miti. Dhiphinni kunis akkuma dhiphina isa yommuu torbaanqabaan nama iddutti dhiphatanii ti.
Weiter wurde ihnen die Weisung gegeben, sie nicht zu töten, sondern sie sollten fünf Monate lang gequält werden; und die Art der Qual, die sie verursachten, sollte wie die eines Skorpions sein, wenn er einen Menschen sticht.
6 Guyyoota sana keessa namoonni duʼa barbaadu; garuu hin argatan. Duʼuus ni hawwu; duuti garuu isaan baqata.
In jenen Tagen werden die Menschen den Tod suchen, ihn aber nicht finden; sie werden sich danach sehnen, zu sterben, aber der Tod flieht vor ihnen hinweg.
7 Bifti hawwaannisoota sanaas fardeen duulaaf qopheeffaman fakkaata ture. Mataa isaaniittis waan akka gonfoo warqee kaaʼatanii turan; fuulli isaaniis fuula namaa fakkaata ture.
Die Heuschrecken waren aber wie Rosse gestaltet, die zum Kampf gerüstet sind; auf ihren Köpfen trugen sie (einen Aufsatz) wie Kränze von Gold, und ihre Gesichter waren wie die von Menschen;
8 Rifeensi isaanii rifeensa mataa dubartootaa fakkaata ture; ilkaan isaaniis ilkaan leencaa fakkaata ture.
Haare hatten sie (so lang) wie Frauenhaare, und ihr Gebiß war wie das von Löwen;
9 Isaanis maddaa maddaa sibiilaa fakkaatu qabu turan; sagaleen qoochoo isaaniis sagalee fardeenii fi gaariiwwan baayʼee kanneen gara duulaatti didichanii fakkaata ture.
und sie hatten Brustharnische wie eiserne Panzer, und das Rauschen ihrer Flügel klang wie das Gerassel von Kriegswagen mit vielen Rossen, die in den Kampf stürmen.
10 Isaanis akkuma torbaanqabaa eegee fi ilkee qabu turan; eegee isaanii keessaa immoo taayitaa ittiin jiʼa shan nama dhiphisan qabu turan.
Auch haben sie Schwänze, die denen der Skorpione ähnlich sind, und Stachel, und in ihren Schwänzen liegt ihre Kraft, den Menschen fünf Monate lang Schaden zuzufügen.
11 Isaanis mootii qabu turan; innis ergamaa Boolla Qilee ti; maqaan isaas afaan Ibraayisxiitiin Abadoon, afaan Giriikiin immoo Aphooliyoon jedhama ture. (Abyssos g12)
Als König haben sie über sich den Engel des Abgrundes, der auf hebräisch ›Abaddon‹, auf griechisch ›Apollyon‹ heißt. (Abyssos g12)
12 Wayyoon inni duraa darbeera; kunoo, wayyoowwan biraa lamatu dhufuuf jira.
Das erste Wehe ist vorüber, es kommen aber noch zwei Wehe nach diesem!
13 Ergamaan jaʼaffaanis malakata isaa afuufe; anis gaanfa afran kanneen iddoo aarsaa warqee irraa hojjetamee fuula Waaqaa dura jiru irraa sagalee tokko nan dhagaʼe.
Nun stieß der sechste Engel in die Posaune: da hörte ich aus den vier Hörnern des goldenen Altars, der vor Gott steht, eine Stimme,
14 Sagaleen sunis ergamaa jaʼaffaa malakata qabu sanaan, “Ergamoota afran kanneen laga Efraaxiisi guddicha biratti hidhaman sana gad dhiisi” jedhe.
die gebot dem sechsten Engel, der die Posaune hatte: »Binde die vier Engel los, die am großen Strome Euphrat gefesselt sind!«
15 Ergamoonni afran saʼaatii kanaaf, guyyaa kanaaf, jiʼaa fi waggaa kanaaf qopheeffamanii turanis sanyii namaa harka sadii keessaa harka tokko fixuuf gad dhiifaman.
Da wurden die vier Engel losgebunden, die auf Stunde und Tag, auf Monat und Jahr in Bereitschaft standen, um den dritten Teil der Menschen zu töten.
16 Baayʼinni loltoota fardeeniin duulanii miliyoona dhibba lama ture. Anis baayʼina isaaniis nan dhagaʼe.
Die Zahl der Scharen des Reiterheeres betrug zweihundert Millionen – ich hörte nämlich ihre Zahl –;
17 Anis mulʼata koo keessatti fardeenii fi namoota farda yaabbatan nan arge: Isaanis maddaa diimaa akka ibiddaa, sanpeerii fi keelloo akka dinyii qabu turan. Mataan fardeen sanaas mataa leencaa fakkaata ture; afaan isaanii keessaas ibidda, aaraa fi dinyiitu baʼe.
und wie ich in meinem Gesicht sah, hatten die Rosse und ihre Reiter folgendes Aussehen: sie trugen feuerrote, hyazinthblaue und schwefelgelbe Panzer, und die Köpfe ihrer Rosse waren wie Löwenköpfe, und aus ihrem Maul kam Feuer, Rauch und Schwefel hervor.
18 Dhaʼicha sadan kanaan jechuunis ibidda, aaraa fi dinyii afaan isaaniitii baʼeen sanyiin namaa harka sadii keessaa harki tokko ni ajjeefame.
Durch diese drei Plagen wurde ein Drittel der Menschen getötet, nämlich durch das Feuer, den Rauch und den Schwefel, der aus ihrem Maul herauskam.
19 Taayitaan fardeen sanaas afaan isaaniitii fi eegee isaanii keessa ture; eegeen isaanii akkuma bofaa mataa qaba tureetii; isaanis mataa sanaan nama miidhu turan.
Die Kraft dieser Rosse liegt nämlich in ihrem Maul und in ihren Schwänzen; denn ihre Schwänze sehen wie Schlangen aus und haben Köpfe, mit denen sie Unheil anrichten.
20 Namoonni dhaʼicha sanaan ajjeefamuu jalaa baʼanis amma iyyuu qalbii jijjiirratanii hojii harka isaanii irraa hin deebine; hafuurota hamoo waaqeffachuu fi waaqota tolfamoo warqee irraa, meetii irraa, naasii irraa, dhagaa fi muka irraa hojjetaman kanneen arguu yookaan dhagaʼuu yookaan deemuu hin dandeenye waaqeffachuu hin dhiifne.
Doch die übrigen Menschen, die durch diese Plagen nicht ums Leben gekommen waren, bekehrten sich trotzdem nicht von ihrem gewohnten Tun, daß sie von der Anbetung der bösen Geister und der Götzenbilder von Gold und Silber, von Erz, Stein und Holz, die doch weder sehen noch hören noch gehen können, abgelassen hätten;
21 Akkasumas gaabbanii nama ajjeesuu isaanii irraa yookaan falfala hojjechuu isaanii irraa yookaan halalummaa isaanii irraa yookaan hanna isaanii irraa hin deebine.
nein, sie bekehrten sich nicht von ihren Mordtaten und Zaubereien, von ihrer Unzucht und ihren Diebstählen.

< Mulʼata 9 >