< Maatewos 27 >
1 Ganama barii luboonni hangafoonnii fi maanguddoonni sabaa hundinuu Yesuusin ajjeesuuf walii wajjin mariʼatan.
Als es hierauf Tag geworden war, faßten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volkes einen Beschluß gegen Jesus, um seine Hinrichtung zu erreichen.
2 Isaanis isa hidhanii geessanii Phiilaaxoos bulchaatti dabarsanii kennan.
Sie ließen ihn dann fesseln und abführen und übergaben ihn dem Statthalter Pontius Pilatus.
3 Yihuudaan inni Yesuusin dabarsee kenne sun yommuu akka Yesuusitti murame argetti ni gaabbe; meetii soddoma sanas luboota hangafootattii fi maanguddootatti deebise.
Als jetzt Judas, sein Verräter, erkannte, daß er (Jesus) verurteilt worden war, bereute er seine Tat. Und er brachte die dreißig Silberstücke den Hohenpriestern und Ältesten zurück
4 Innis, “Ani dhiiga qulqulluu dabarsee kennuudhaan cubbuu hojjedheera” jedhe. Isaanis deebisanii, “Maaltu nu dhibe ree? Situ itti gaafatama!” jedhaniin.
mit den Worten: »Ich habe unrecht getan, daß ich unschuldiges Blut überantwortet habe!« Sie aber erwiderten: »Was geht das uns an? Da sich du selber zu!«
5 Yihuudaanis meetii sana mana qulqullummaa keessatti gatee gad baʼe; dhaqees of fannise.
Da warf er das Geld in das Tempelhaus und machte sich davon, ging hin und erhängte sich.
6 Luboonni hangafoonnis meetii sana fuudhanii, “Meetiin kun waan gatii dhiigaa taʼeef meetii mana qulqullummaatti dabaluun seera miti” jedhan.
Die Hohenpriester aber nahmen das Geld und sagten: »Es geht nicht an, daß wir es in den Tempelschatz tun, denn es ist Blutgeld.«
7 Isaanis walii wajjin mariʼatanii akka namoota biyya ormaatiif iddoo awwaalaa taʼuuf meetii sanaan lafa namicha suphee dhaʼu tokkoo bitan.
Nachdem sie dann einen Beschluß gefaßt hatten, kauften sie für das Geld den ›Töpferacker‹ zum Begräbnisplatz für die Fremden;
8 Kanaaf lafti sun hamma harʼaatti, “Lafa Dhiigaa” jedhamee waamama.
daher führt jener Acker den Namen ›Blutacker‹ (hebräisch Hakeldama) bis auf den heutigen Tag.
9 Kanaanis wanni Ermiyaas raajichi dubbate sun ni raawwatame: Innis akkana jedha; “Isaan meetii soddomman, gatii isaa kan ijoolleen Israaʼel isatti shallagan sana fuudhanii,
Damals erfüllte sich das Wort des Propheten Jeremia: »Sie nahmen die dreißig Silberstücke, den Geldbetrag für den so Gewerteten, auf den man von seiten der Israeliten einen solchen Preis ausgesetzt hatte,
10 akkuma Gooftaan na ajajetti lafa namicha suphee dhaʼu sanaa ittiin bitan.”
und gaben sie für den Töpferacker, wie der Herr es mir geboten hatte.«
11 Yeroo sanatti Yesuus fuula bulchaa dura dhaabate; bulchaan sunis, “Ati mootii Yihuudootaatii?” jedhee isa gaafate. Yesuus immoo, “Atuu jette kaa!” jedhee deebise.
Jesus aber wurde dem Statthalter vorgeführt, und dieser befragte ihn mit den Worten: »Bist du der König der Juden?« Jesus antwortete: »Ja, ich bin es.«
12 Inni yeroo luboonni hangafoonnii fi maanguddoonni isa himatanittis deebii tokko illee hin kennine.
Während er dann von den Hohenpriestern und Ältesten angeklagt wurde, gab er keine Antwort.
13 Phiilaaxoosis, “Ati akka isaan waan meeqa sirratti dhugaa baʼan hin dhageessuu?” jedhee isa gaafate.
Da fragte ihn Pilatus: »Hörst du nicht, was sie alles gegen dich aussagen?«
14 Yesuus garuu himata tokkoof illee deebii tokko iyyuu hin kennine; bulchaan sunis akka malee waan kana dinqisiifate.
Doch er antwortete ihm auf keine einzige Frage, so daß der Statthalter sich sehr verwunderte.
15 Bulchaan sun nama hidhame tokko ayyaanaan akkuma fedhii sabaatti gad dhiisuu bartee godhatee ture.
An jedem (Passah-) Fest aber pflegte der Statthalter dem Volke einen Gefangenen nach ihrer Wahl freizugeben.
16 Yeroo sana namichi Barabbaas jedhamu beekamaan tokko hidhamee ture.
Man hatte aber damals einen berüchtigten Gefangenen namens Barabbas (in Haft).
17 Kanaafuu yommuu isaan walitti qabamanitti Phiilaaxoos, “Akka ani isa kam gad isinii dhiisu barbaaddu? Barabbaas moo Yesuus isa Kiristoos jedhamu sana?” jedhee isaan gaafate.
Als die Menge nun versammelt war, fragte Pilatus sie: »Wen soll ich euch freigeben, Barabbas oder Jesus, den man Christus nennt?«
18 Akka isaan hinaaffaadhaan Yesuusin dabarsanii isatti kennan ni beeka tureetii.
Er wußte nämlich wohl, daß sie ihn aus Neid überantwortet hatten.
19 Utuu Phiilaaxoos barcuma murtii irra taaʼuu niitiin isaa, “Namicha qajeelaa sana hin tuqin; ani eda sababii isaatiif abjuudhaan akka malee dhiphadheeraatii” jettee itti dhaamte.
Während er aber auf dem Richterstuhl saß, schickte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: »Habe du mit diesem Gerechten nichts zu schaffen! Denn ich habe heute nacht im Traum viel um seinetwillen ausgestanden.«
20 Luboonni hangafoonnii fi maanguddoonni garuu akka Barabbaas gad dhiifamee, Yesuus immoo ajjeefamu akka isa kadhataniif namoota sossoban.
Die Hohenpriester und Ältesten aber redeten auf das Volk ein, sie möchten sich den Barabbas erbitten, Jesus dagegen hinrichten lassen.
21 Bulchaan sun, “Isaan lamaan kanneen keessaa akka ani isa kam gad isinii dhiisu barbaaddu?” jedhee ammas gaafate. Isaanis, “Barabbaasin” jedhanii deebisan.
Da richtete der Statthalter (nochmals) die Frage an sie: »Wen von den beiden soll ich euch freigeben?« Sie riefen: »Barabbas!«
22 Phiilaaxoosis, “Yesuus isa Kiristoos jedhamu immoo ani maal godhu ree?” jedhee gaafate. Hundi isaaniis, “Isa fannisi!” jedhanii deebisan.
Pilatus fragte sie weiter: »Was soll ich denn mit Jesus machen, den man Christus nennt?« Sie riefen alle: »Ans Kreuz mit ihm!«
23 Phiilaaxoos immoo, “Maaliif? Inni yakka maalii hojjete?” jedhee gaafate. Isaan garuu ittuma caalchisanii, “Isa fannisi!” jedhanii iyyan.
Der Statthalter entgegnete ihnen: »Was hat er denn Böses getan?« Sie schrien nur noch lauter: »Ans Kreuz mit ihm!«
24 Phiilaaxoos yommuu akka wanni kun goolii kaasuu malee faayidaa tokko illee hin qabne argetti, “Ani dhiiga nama kanaa irraa qulqulluu dha; isintu itti gaafatama!” jedhee bishaan fudhatee fuula namootaa duratti harka isaa dhiqate.
Als nun Pilatus einsah, daß er nichts erreichte, der Lärm vielmehr immer größer wurde, ließ er sich Wasser reichen, wusch sich vor dem Volk die Hände und sagte: »Ich bin am Blut dieses Gerechten unschuldig; seht ihr zu!«
25 Namoonni hundinuus, “Dhiigni isaa nuu fi ijoollee keenya irra haa gaʼu!” jedhanii deebisan.
Da antwortete das gesamte Volk mit dem Ruf: »Sein Blut (komme) über uns und über unsere Kinder!«
26 Ergasii inni Barabbaasin gad isaaniif dhiise. Yesuusin garuu garafsiisee akka inni fannifamuuf dabarsee kenne.
Daraufhin gab er ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und überwies ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung.
27 Ergasii loltoonni bulchaa sanaa Yesuusin mana bulchaatti ol galchan; raayyaa loltootaa hundas naannoo Yesuusitti walitti qaban.
Hierauf nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in die Statthalterei und riefen dort die ganze Kohorte gegen ihn zusammen.
28 Isaanis uffata isaa irraa baasanii uffata bildiimaa itti uffisan;
Dann entkleideten sie ihn und legten ihm einen scharlachroten Mantel um,
29 gonfoo qoraattii micciiranii dhaʼanii mataa isaa irra kaaʼan. Harka isaa mirgaa keessas ulee kaaʼan. Fuula isaa durattis jilbeenfatanii, “Akkam ree, yaa mootii Yihuudootaa!” jedhanii isatti qoosan.
flochten aus Dornen eine Krone, die sie ihm aufs Haupt setzten, und (gaben) ihm ein Rohr in die rechte Hand; darauf warfen sie sich vor ihm auf die Knie nieder und verhöhnten ihn mit den Worten: »Sei gegrüßt, Judenkönig!«
30 Isaanis isatti tufan; ulee sanas fuudhanii mataa isaa rukutan.
Auch spien sie ihn an, nahmen das Rohr und schlugen ihn damit aufs Haupt.
31 Erga itti qoosanii booddee uffata sana irraa baasanii wayyaa isaa deebisanii isatti uffisan. Fannisuufis isa fuudhanii deeman.
Nachdem sie ihn so verspottet hatten, nahmen sie ihm den Mantel wieder ab und legten ihm seine eigenen Kleider an; dann führten sie ihn zur Kreuzigung ab.
32 Utuu gad baʼanuus namicha Qareenaa kan Simoon jedhamu tokko arganii akka inni fannoo sana baatuuf isa dirqisiisan.
Während sie aber (zur Stadt) hinauszogen, trafen sie einen Mann aus Cyrene namens Simon an; diesen zwangen sie, ihm das Kreuz zu tragen.
33 Isaanis iddoo Golgootaa jedhamu gaʼan; Golgootaa jechuun “Iddoo buqqee mataa” jechuu dha.
Als sie dann auf einem Platz namens Golgatha, das bedeutet Schädelstätte, angekommen waren,
34 Achittis akka inni dhuguuf daadhii wayinii kan hadhooftuun itti makame kennaniif; inni garuu afaaniin qabee dhuguu dide.
gaben sie ihm Wein zu trinken, der mit Galle vermischt war; doch als er ihn gekostet hatte, wollte er ihn nicht trinken.
35 Isaanis erga isa fannisanii booddee ixaa buufatanii uffata isaa gargar qooddatan.
Nachdem sie ihn dann gekreuzigt hatten, verteilten sie seine Kleidungsstücke unter sich, indem sie das Los um sie warfen,
36 Isaanis achi taaʼanii isa eegaa turan.
setzten sich hierauf nieder und bewachten ihn dort.
37 Katabbiin waan inni ittiin himatamees mataa isaatii ol kaaʼamee ture; katabbiin sunis, Kun Yesuus Mooticha Yihuudootaa ti, jedha.
Über seinem Haupt hatten sie eine Inschrift angebracht, die seine Schuld angeben sollte; sie lautete: »Dieser ist Jesus, der König der Juden.«
38 Hattoonni lamas, inni tokko mirga isaatiin, kaan immoo bitaa isaatiin isa wajjin fannifaman.
Sodann wurden zwei Räuber mit ihm gekreuzigt, der eine zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken.
39 Warri achiin darbanis isa arrabsan; mataa isaaniis raasanii,
Die Vorübergehenden aber schmähten ihn, wobei sie den Kopf schüttelten
40 “Ati kan mana qulqullummaa diigdee guyyaa sadiitti ijaartu, mee of oolchi! Ati yoo Ilma Waaqaa taate fannoo irraa gad buʼi!” jedhan.
und ausriefen: »Du wolltest ja den Tempel abbrechen und ihn in drei Tagen wieder aufbauen! Hilf dir nun selbst, wenn du Gottes Sohn bist, und steige vom Kreuz herab!«
41 Akkasumas luboonni hangafoonni, barsiistonni seeraatii fi maanguddoonni isatti qoosan. Akkanas jedhan;
Ebenso verhöhnten ihn auch die Hohenpriester samt den Schriftgelehrten und Ältesten mit den Worten:
42 “Inni warra kaan oolcheera; ofii isaa garuu oolchuu hin dandaʼu! Inni yoo mootii Israaʼel taʼe amma fannoo irraa gad haa buʼu; nuus isatti ni amannaatii.
»Anderen hat er geholfen, sich selber kann er nicht helfen! Er ist der König von Israel: so steige er jetzt vom Kreuz herab, dann wollen wir an ihn glauben!
43 Inni Waaqa amanata; Waaqni yoo isa jaallate, mee amma isa haa oolchu; inni, ‘Ani Ilma Waaqaa ti’ jedheeraatii.”
Er hat auf Gott vertraut: der rette ihn jetzt, wenn er ihm wohlwill! Er hat ja doch behauptet: ›Ich bin Gottes Sohn.‹«
44 Akkasuma hattoonni isa wajjin fannifamanis isa arrabsan.
In der gleichen Weise schmähten ihn auch die Räuber, die mit ihm gekreuzigt waren.
45 Saʼaatii jaʼaa jalqabee hamma saʼaatii sagaliitti dukkanni lafa hunda irra buʼe.
Aber von der sechsten Stunde an trat eine Finsternis über das ganze Land ein bis zur neunten Stunde.
46 Gara Saʼaatii sagaliitti Yesuus sagalee guddaadhaan, “Eloohee, Eloohee, laamaa sabaqtaanii?” jedhee iyye; hiikkaan isaas, “Yaa Waaqa ko, yaa Waaqa ko, ati maaliif na dhiifte?” jechuu dha.
Um die neunte Stunde aber rief Jesus mit lauter Stimme aus: »Eli, Eli, lema sabachthani?«, das heißt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«.
47 Warra achi dhadhaabatan keessaa tokko tokko yommuu waan kana dhagaʼanitti, “Namichi kun Eeliyaasin waama” jedhan.
Als einige von den dort Stehenden dies hörten, sagten sie: »Der ruft den Elia!«
48 Yommusuma isaan keessaa namichi tokko fiigee dhaqee ispoonjii daadhii wayinii dhangaggaaʼaadhaan guutee, uleetti kaaʼe; akka inni dhuguufis Yesuusiif kenne.
Und sogleich lief einer von ihnen hin, nahm einen Schwamm, tränkte ihn mit Essig, steckte ihn an ein Rohr und wollte Jesus trinken lassen.
49 Warri kaan garuu, “Mee isa dhiisaa. Akka Eeliyaas dhufee isa oolchu arginaatii” jedhan.
Die anderen aber sagten: »Laß das! Wir wollen doch sehen, ob Elia wirklich kommt, um ihm zu helfen.«
50 Yesuus ammas sagalee guddaadhaan iyyee hafuura isaa kenne.
Jesus aber stieß noch einmal einen lauten Schrei aus und gab dann seinen Geist auf.
51 Yeruma sana golgaan mana qulqullummaa olii hamma gadiitti iddoo lamatti tarsaʼe. Lafti ni sochoote; kattaawwanis ni babbaqaqan.
Da zerriß der Vorhang im Tempel von oben bis unten in zwei Stücke, die Erde erbebte und die Felsen zersprangen,
52 Awwaalonnis banamanii dhagnawwan qulqullootaa kanneen duʼanii turan hedduun duʼaa kaafaman.
die Gräber taten sich auf, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt,
53 Isaanis duʼaa kaʼuu Yesuus booddee awwaala keessaa baʼanii magaalattii qulqulluu seenan. Namoota hedduuttis mulʼatan.
kamen nach seiner Auferstehung aus ihren Gräbern hervor, gingen in die heilige Stadt hinein und erschienen vielen.
54 Ajajaan dhibbaa sunii fi warri isa wajjin Yesuusin eegaa turan yommuu sochii lafaatii fi waan achitti taʼe hunda arganitti akka malee sodaatanii, “Dhugumaanuu inni Ilma Waaqaa ture!” jedhan.
Als aber der Hauptmann und seine Leute, die Jesus zu bewachen hatten, das Erdbeben und was (sonst noch) geschah, sahen, gerieten sie in große Furcht und sagten: »Dieser ist wirklich Gottes Sohn gewesen!«
55 Dubartoonni Yesuusin tajaajiluuf jedhanii Galiilaadhaa isa duukaa buʼan baayʼeenis fagoo dhaabatanii ilaalaa turan.
Es waren dort aber auch viele Frauen zugegen, die von weitem zuschauten; sie waren Jesus aus Galiläa nachgefolgt und hatten ihm Dienste geleistet.
56 Isaan keessaas Maariyaam ishee Magdalaa, Maariyaam haadha Yaaqoobii fi Yoosef, akkasumas haadha ilmaan Zabdewoos turan.
Unter ihnen befanden sich Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus und des Joseph, und die Mutter der Söhne des Zebedäus.
57 Yommuu galgalaaʼettis namichi sooressi Yoosef jedhamu tokko Armaatiyaa dhufe; inni mataan isaas barataa Yesuus ture.
Als es dann Spätnachmittag geworden war, kam ein reicher Mann von Arimathäa namens Joseph, der gleichfalls ein Jünger Jesu geworden war;
58 Innis gara Phiilaaxoos dhaqee reeffa Yesuus kadhate; Phiilaaxoosis akka reeffi sun isaaf kennamu ajaje.
dieser begab sich zu Pilatus und bat ihn um den Leichnam Jesu. Da gab Pilatus den Befehl, man solle ihm den Leichnam übergeben.
59 Yoosefis reeffa sana fudhatee huccuu quncee talbaa irraa hojjetame qulqulluudhaan kafane;
Joseph nahm nun den Leichnam, wickelte ihn in reine Leinwand
60 innis awwaala ofii isaa kan garaa kattaa keessatti qotate haaraa tokko keessa kaaʼe. Dhagaa guddaa tokkos balbala awwaala sanaatti gangalchee biraa deeme.
und legte ihn in das neue Grab, das er für sich selbst im Felsen hatte aushauen lassen; dann wälzte er einen großen Stein vor den Eingang des Grabes und entfernte sich.
61 Maariyaam isheen Magdalaatii fi Maariyaam isheen kaan fuullee awwaala sanaa tataaʼaa turan.
Es waren aber dort Maria von Magdala und die andere Maria zugegen; die saßen dem Grabe gegenüber. –
62 Guyyaa itti aanutti jechuunis guyyaa qophii booddee luboonni hangafoonnii fi Fariisonni fuula Phiilaaxoos duratti walitti qabaman.
Am nächsten Tage aber, der auf den Rüsttag folgte, versammelten sich die Hohenpriester und Pharisäer bei Pilatus
63 Isaanis akkana jedhan; “Gooftaa! Akka namichi gowwoomsaan sun utuu lubbuudhaan jiruu, ‘Ani guyyaa sadii booddee duʼaa nan kaʼa’ jedhe nu ni yaadanna.
und sagten: »Herr, es ist uns eingefallen, daß jener Betrüger bei seinen Lebzeiten angekündigt hat: ›Nach drei Tagen werde ich auferweckt.‹
64 Kanaafuu akka awwaalli sun hamma guyyaa sadaffaatti eegamu ajaji. Yoo kun taʼuu baate barattoonni isaa dhaqanii reeffa isaa hatanii, ‘Inni warra duʼan keessaa kaʼeera’ jedhanii namatti odeessu. Gowwoomsaan dhumaa kun immoo isa duraa caalaa ni hammaata.”
Gib also Befehl, daß das Grab bis zum dritten Tag sicher bewacht wird; sonst könnten seine Jünger kommen, könnten ihn stehlen und dann zum Volke sagen: ›Er ist von den Toten auferweckt worden‹; dann würde der letzte Betrug noch schlimmer sein als der erste.«
65 Phiilaaxoosis deebisee, “Waardiyyaa fudhadhaa dhaqaatii akkuma beektanitti awwaalicha eegsifadhaa” jedheen.
Pilatus antwortete ihnen: »Ihr sollt eine Wachmannschaft haben; geht hin und verwahrt (das Grab) sicher, so gut ihr könnt!«
66 Kanaaf isaan dhaqanii dhagicha irratti mallattoo godhan; waardiyyaas ramadanii awwaala sana eegsisan.
Da gingen sie hin und sicherten das Grab unter Hinzuziehung der Wachmannschaft, nachdem sie den Stein versiegelt hatten.