< Maatewos 19 >
1 Yesuus erga dubbii kana dubbatee fixatee booddee, Galiilaadhaa kaʼee gama Yordaanos gara biyya Yihuudaa dhaqe.
Als Jesus nun diese Reden beendet hatte, brach er aus Galiläa auf und kam in das Gebiet von Judäa auf der anderen Seite des Jordans;
2 Namoonni baayʼeenis isa duukaa buʼan; innis achitti isaan fayyise.
eine große Volksmenge begleitete ihn, und er heilte sie dort.
3 Fariisonni tokko tokkos isa qoruuf gara isaa dhufanii, “Namni tokko waanuma argeen niitii isaa hiikuun ni eeyyamamaa?” jedhanii gaafatan.
Da traten Pharisäer an ihn heran, die ihn auf die Probe stellen wollten, und legten ihm die Frage vor: »Darf man seine Frau aus jedem beliebigen Grunde entlassen?«
4 Yesuusis akkana jedhee deebise; “Isin akka inni jalqabatti isaan uume sun, ‘dhiiraa fi dubartii taasisee isaan uume’hin dubbifnee?
Er gab ihnen zur Antwort: »Habt ihr nicht gelesen, daß der Schöpfer die Menschen von Anfang an als Mann und Weib geschaffen
5 Inni akkana jedhe; ‘Sababii kanaaf namni abbaa fi haadha isaa dhiisee niitii isaatti maxxana; lamaan isaanii iyyuu foon tokko taʼu.’
und gesagt hat: ›Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und an seinem Weibe hangen, und die beiden werden ein Fleisch sein‹?
6 Egaa isaan siʼachi foon tokko malee lama miti. Kanaafuu waan Waaqni tokko taasise namni gargar hin baasin.”
Also sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was somit Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.«
7 Isaanis, “Yoos Museen maaliif akka namni tokko waraqaa ragaa hiikkaa kenneefii niitii isaa of irraa geggeessu ajaje ree?” jedhanii isa gaafatan.
Sie entgegneten ihm: »Warum hat denn Mose geboten, der Frau einen Scheidebrief auszustellen und sie dann zu entlassen?«
8 Yesuusis akkana jedhee deebise; “Museen sababii mata jabina keessaniitiif jedhee akka isin niitota keessan hiiktan isiniif eeyyame. Jalqabatti garuu akkana hin turre.
Er antwortete ihnen: »Mose hat euch (nur) mit Rücksicht auf eure Herzenshärte gestattet, eure Frauen zu entlassen; aber von Anfang an ist es nicht so gewesen.
9 Ani isinittin hima; namni utuu isheen halalummaa hin hojjetin niitii isaa hiikee dubartii biraa fuudhu kam iyyuu ejja raawwata.”
Ich sage euch aber: Wer sich von seiner Frau scheidet – außer wegen Unzucht – und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch [und wer eine Entlassene heiratet, begeht auch Ehebruch].«
10 Barattoonni isaas, “Haalli dhirsaa fi niitii akkana taanaan fuudhuu dhiisuu wayya” jedhaniin.
Da sagten die Jünger zu ihm: »Wenn es mit dem Rechtsverhältnis des Mannes gegenüber seiner Frau so steht, dann ist es nicht geraten, sich zu verheiraten.«
11 Yesuusis akkana jedheen; “Waan kana warra isaaniif kenname qofa malee namni hundi fudhachuu hin dandaʼu.
Er aber antwortete ihnen: »Nicht alle fassen dieses Wort, sondern nur die, denen es gegeben ist.
12 Warri xuʼaashii taʼanii gadameessa haadha isaaniitii dhalatan jiruutii; warri harka namaatiin xuʼaashii taʼanis jiru; kanneen mootummaa samiitiif jedhanii xuʼaashii of taasisanis jiru; namni kana fudhachuu dandaʼu haa fudhatu.”
Es gibt nämlich zur Ehe Untüchtige, die vom Mutterleibe her so geboren worden sind; und es gibt zur Ehe Untüchtige, die von Menschenhand zur Ehe untüchtig gemacht worden sind; und es gibt zur Ehe Untüchtige, die sich selbst um des Himmelreichs willen untüchtig gemacht haben. Wer es zu fassen vermag, der fasse es!«
13 Ergasii akka inni harka isaan irra kaaʼee isaaniif kadhatuuf ijoollee xixinnoo Yesuusitti fidan. Barattoonni garuu isaan ifatan.
Hierauf brachte man kleine Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflegen und (für sie) beten möchte; die Jünger aber verwiesen es in barscher Weise (denen, die sie brachten).
14 Yesuusis, “Ijoolleen xixinnoon gara koo haa dhufaniitii hin dhowwinaa; mootummaan samii kan warra akkanaatii” jedhe.
Doch Jesus sagte: »Laßt die Kinder (in Frieden) und hindert sie nicht, zu mir zu kommen! Denn für ihresgleichen ist das Himmelreich bestimmt.«
15 Innis erga harka isaa isaan irra kaaʼee booddee achii deeme.
Dann legte er ihnen die Hände auf und wanderte von dort weiter.
16 Kunoo namichi tokko gara Yesuus dhufee, “Yaa barsiisaa, jireenya bara baraa argachuuf wanni gaariin ani gochuu qabu maali?” jedhee gaafate. (aiōnios )
Da trat einer an ihn heran und fragte ihn: »Meister, was muß ich Gutes tun, um ewiges Leben zu erlangen?« (aiōnios )
17 Yesuus immoo, “Ati maaliif waaʼee waan gaarii na gaafatta? Gaariin Isa Tokkicha qofatu jira. Ati yoo jireenyatti galuu barbaadde ajajawwan eegi” jedhee deebise.
Er antwortete ihm: »Was fragst du mich über das Gute? (Nur) einer ist der Gute. Willst du aber ins Leben eingehen, so halte die Gebote.«
18 Namichis, “Ajajawwan kami?” jedhee gaafate. Yesuus immoo akkana jedhee deebise; “‘Hin ajjeesin; hin ejjin; hin hatin; sobaan dhugaa hin baʼin;
»Welche?« entgegnete er. Jesus antwortete: »Diese: ›Du sollst nicht töten, nicht ehebrechen, nicht stehlen, nicht falsches Zeugnis ablegen,
19 abbaa keetii fi haadha kee kabaji; ollaa kee akkuma ofii keetiitti jaalladhu.’”
ehre deinen Vater und deine Mutter‹ und ›du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‹«
20 Dargaggeessi sunis, “Ani ajajawwan kanneen hunda eegeera. Yoos maaltu amma iyyuu na duraa hirʼata ree?” jedheen.
Der Jüngling erwiderte ihm: »Dies alles habe ich beobachtet: was fehlt mir noch?«
21 Yesuusis, “Ati yoo nama hirʼina hin qabne taʼuu barbaadde, dhaqiitii waan qabdu gurgurii hiyyeeyyiif kenni; samii keessatti badhaadhummaa ni qabaattaa. Ergasii kottuu na duukaa buʼi” jedhee deebiseef.
Jesus antwortete ihm: »Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe dein Hab und Gut und gib (den Erlös) den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach!«
22 Dargaggeessi sunis yommuu waan kana dhagaʼetti gaddee achii deeme; inni qabeenya guddaa qaba tureetii.
Als der Jüngling das Wort gehört hatte, ging er betrübt weg; denn er besaß ein großes Vermögen.
23 Yesuusis barattoota isaatiin akkana jedhe; “Ani dhuguma isinittin hima; mootummaa samiitti galuun nama sooressaaf rakkisaa dha.
Jesus aber sagte zu seinen Jüngern: »Wahrlich ich sage euch: Für einen Reichen wird es schwer sein, ins Himmelreich einzugehen.
24 Ammas isinittin hima; namni sooressi mootummaa Waaqaatti galuu irra qaawwa lilmoo keessa baʼuutu gaalaaf salphata.”
Nochmals sage ich euch: Es ist leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr hindurchgeht, als daß ein Reicher in das Reich Gottes eingeht.«
25 Barattoonni yommuu waan kana dhagaʼanitti akka malee raajeffatanii, “Yoos eenyutu fayyuu dandaʼa ree?” jedhanii gaafatan.
Als die Jünger das hörten, wurden sie ganz bestürzt und sagten: »Ja, wer kann dann gerettet werden?«
26 Yesuusis isaan ilaalee, “Kun namaaf hin dandaʼamu; Waaqaaf garuu wanni hundinuu ni dandaʼama” jedhe.
Jesus aber blickte sie an und sagte zu ihnen: »Bei den Menschen ist dies unmöglich, aber bei Gott ist alles möglich.«
27 Kana irratti Phexros, “Kunoo, nu waan hunda dhiifnee si duukaa buuneerra! Egaa maal arganna ree?” jedhee deebise.
Hierauf nahm Petrus das Wort und sagte zu ihm: »Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt: welcher Lohn wird uns also dafür zuteil werden?«
28 Yesuus immoo akkana isaaniin jedhe; “Ani dhuguma isinittin hima; addunyaa haaraa keessatti, yeroo Ilmi Namaa teessoo isaa ulfina qabeessa sana irra taaʼutti, isin warri na duukaa buutanis akkasuma teessoowwan kudha lama irra teessanii gosoota Israaʼel kudha lamaanitti murtu.
Jesus antwortete ihnen: »Wahrlich ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet bei der Wiedergeburt, wenn der Menschensohn auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzt, gleichfalls auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.
29 Namni maqaa kootiif jedhee manneen yookaan obboloota yookaan obboleettota yookaan abbaa yookaan haadha yookaan niitii yookaan ijoollee yookaan lafa qotiisaa dhiise hundi dachaa dhibba ni argata; jireenya bara baraas ni dhaala. (aiōnios )
Und jeder, der um meines Namens willen Brüder oder Schwestern, Vater oder Mutter, Weib oder Kinder, Äcker oder Häuser verlassen hat, wird vielmal Wertvolleres empfangen und ewiges Leben erben. (aiōnios )
30 Garuu warri jalqabaa hedduun warra dhumaa ni taʼu; warri dhumaa hedduun immoo warra jalqabaa ni taʼu.
Viele Erste aber werden Letzte sein und viele Letzte die Ersten.«