< Lewwota 6 >
1 Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
Und der HERR redete zu Mose und sprach:
2 “Namni yoo waaʼee waan imaanaa isatti kennamee yookaan waan isa bira kaaʼamee yookaan waan hatame tokkoo ollaa isaa gowwoomsuudhaan yookaan saamuudhaan cubbuu hojjetee Waaqayyoof amanamuu baate,
Wenn sich jemand dadurch versündigt und vergreift am HERRN, daß er seinem Volksgenossen etwas Anvertrautes oder Hinterlegtes ableugnet oder gewalttätigerweise raubt;
3 yookaan yoo qabeenya bade argee waaʼee isaa soba dubbate yookaan yoo sobaan kakate yookaan yoo cubbuu akkasii kan namoonni hojjetan kam iyyuu hojjete,
oder wenn er etwas Verlorenes gefunden hat und es ableugnet und schwört einen falschen Eid wegen irgend etwas von alledem, womit sich ein Mensch versündigen mag;
4 yoo akkasiin cubbuu hojjetee yakka qabeessa taʼe inni waan hate yookaan waan humnaan saame yookaan waan imaanaa isatti kenname yookaan waan bade kan lafaa arge sana
wenn er nun, nachdem er also gesündigt hat, sich schuldig fühlt, so soll er den Raub, den er genommen hat, oder das erpreßte Gut, das er sich gewalttätigerweise angeeignet hat, oder das anvertraute Gut, das ihm anvertraut worden, oder das Verlorene, das er gefunden hat, wiedergeben;
5 yookaan waan sobaan itti kakate hunda haa deebisu. Inni waan sana guutummaatti iddoo haa buusu; gatii waan sanaas harka shan keessaa harka tokko itti dabalee hunda isaa guyyuma aarsaa yakka ofii isaa dhiʼeeffatutti abbaa qabeenya sanaatiif haa kennu.
auch alles, worüber er einen falschen Eid geschworen hat, soll er nach seinem vollen Wert zurückerstatten und noch einen Fünftel dazulegen; und zwar soll er es dem geben, dem es gehört, an dem Tage, da er sein Schuldopfer entrichtet.
6 Ergasiis inni bushaayee keessaa korbeessa hoolaa hirʼina hin qabne kan gatiin isaa gatii adabbii yakka tokkootti tilmaamamu aarsaa yakka ofii isaa kan Waaqayyoof dhiʼeeffamu godhee lubatti haa fidu.
Sein Schuldopfer aber soll er dem HERRN bringen, einen tadellosen Widder von der Herde nach deiner Schätzung als Schuldopfer, zum Priester.
7 Lubichi haaluma kanaan fuula Waaqayyoo duratti araara isaaf buusa; innis wantoota kanneen keessaa waan hojjete kan yakka qabeessa isa godhe kamiif iyyuu dhiifama argata.”
Und der Priester soll ihm Sühne erwirken vor dem HERRN, so wird ihm vergeben werden, was irgend er getan hat von alledem, womit man sich verschulden kann.
8 Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
Und der HERR redete zu Mose und sprach: Gebiete Aaron und seinen Söhnen und sprich:
9 “Aroonii fi ilmaan isaatiif ajaja kana kenni: ‘Seerri aarsaa gubamuu kanaa dha; aarsaan gubamu hamma lafti bariitutti halkan guutuu ibidda iddoo aarsaa irra jiru gubbaa haa turu; ibiddis ittuma fufee iddoo aarsaa irratti haa bobaʼu.
Dies ist das Gesetz vom Brandopfer: Das Brandopfer soll auf seiner Glut auf dem Altar die ganze Nacht bis zum Morgen verbleiben, daß das Feuer des Altars dadurch genährt werde.
10 Lubni sunis uffata isaa kan quncee talbaa irraa hojjetamee fi uffata wayyaa jalaan dhagna isaatti aanu kan quncee talbaa irraa hojjetame haa uffatu; ergasiis daaraa aarsaa gubamuu kan ibiddi iddoo aarsaa irratti gubee fixe sana haree iddoo aarsaa cina haa kaaʼu.
Und der Priester soll ein leinenes Kleid anziehen und sein Fleisch in die leinenen Beinkleider hüllen und soll die Asche abheben, nachdem das Feuer auf dem Altar das Brandopfer verzehrt hat, und sie neben den Altar tun.
11 Ergasiis uffata sana of irraa baasee kan biraa haa uffatu; daaraa sanas baatee qubata keessaa gad baasee lafa akka seeraatti qulqulluu taʼetti haa geessu.
Dann lege er seine Kleider ab und ziehe andere Kleider an und schaffe die Asche hinaus vor das Lager an einen reinen Ort.
12 Ibiddi iddoo aarsaa irra jiru yeroo hunda bobaʼuu qaba; yoom iyyuus hin dhaamin. Lubichi ganama ganama ibidda sanatti qoraan haa naqu; aarsaa gubamu ibidda irratti haa qopheessu; kana irrattis cooma aarsaa nagaa haa gubu.
Aber das Feuer auf dem Altar soll auf demselben brennend erhalten werden; es soll nicht erlöschen; darum soll der Priester alle Morgen Holz darauf anzünden und das Brandopfer darauf zurichten und das Fett der Dankopfer darauf verbrennen.
13 Iddoo aarsaa irratti ibiddi yeroo hunda haa bobaʼu; gonkumaas hin dhaamin.
Ein beständiges Feuer soll auf dem Altar brennen; es soll nie erlöschen!
14 “‘Seerri kennaa midhaanii kanaa dha: Ilmaan Aroon waan kana fuullee iddoo aarsaatti fuula Waaqayyoo duratti haa dhiʼeessan.
Und dies ist das Gesetz vom Speisopfer: Die Söhne Aarons sollen es vor dem HERRN darbringen, vor dem Altar.
15 Lubnis daakuu bullaaʼaa konyee tokkoo fi zayitii, ixaana kennaa midhaanii irra jiru hunda wajjin fuudhee urgaa Waaqayyotti tolu godhee akka kutaa yaadannootti iddoo aarsaa irratti haa gubu.
Und dann hebe einer davon eine Handvoll ab, von dem Semmelmehl des Speisopfers und von seinem Öl, auch allen Weihrauch, der auf dem Speisopfer ist, und verbrenne also, was davon zum Gedächtnis bestimmt ist, auf dem Altar zum lieblichen Geruch dem HERRN.
16 Aroonii fi ilmaan isaa immoo waan irraa hafe haa nyaatan; kun maxinoo iddoo qulqulluutti nyaatamuu qabuu dha; isaanis oobdii dunkaana wal gaʼii keessatti haa nyaatan.
Das Übrige aber sollen Aaron und seine Söhne essen; ungesäuert soll es gegessen werden an einem heiligen Ort; im Vorhof der Stiftshütte sollen sie es essen.
17 Wanni kun raacitiidhaan tolfamuu hin qabu; ani kennaa ibiddaan naa dhiʼeeffamu keessaa akka qooda isaaniitti waan kana isaaniif kenneera. Kunis akkuma aarsaa cubbuutii fi aarsaa yakkaatti waan hunda caalaa qulqulluu dha.
Es soll ungesäuert gebacken werden. Ich habe es ihnen gegeben als ihren Anteil an meinen Feueropfern; es ist hochheilig wie das Sündopfer und wie das Schuldopfer.
18 Sanyiin Aroon kan dhiira taʼe kam iyyuu waan kana nyaachuu dandaʼa. Kunis qooda kennaa ibiddaan Waaqayyoof dhiʼeeffamu keessaa dhaloota keessan kan dhufutti bara baraan Arooniif kennamee dha; namni isa tuqu hundinuus ni qulqullaaʼa.’”
Alles, was männlich ist unter Aarons Nachkommen, darf davon essen; es ist ein auf ewig festgesetzter Anteil an den Feueropfern des HERRN für alle eure Geschlechter. Jeder, der es anrührt, soll heilig sein!
19 Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
Und der HERR redete zu Mose und sprach:
20 “Kennaan Aroonii fi ilmaan isaa guyyaa inni dibamutti Waaqayyoof dhiʼeessuu qaban kanaa dha: Daakuu bullaaʼaa iifii kudhan keessaa tokkoo jechuunis walakkaa isaa ganama, walakkaa immoo galgala yeroo hunda kennaa midhaanii godhanii haa dhiʼeessan.
Dies ist die Opfergabe Aarons und seiner Söhne, welche sie dem HERRN darbringen sollen am Tage seiner Salbung. Ein Zehntel Epha Semmelmehl als beständiges Speisopfer, die eine Hälfte am Morgen, die andere am Abend.
21 Kunis zayitiidhaan eelee irratti haa tolfamu; akka gaariitti walitti makiitii kennaa midhaan sanaa caccabsii urgaa Waaqayyotti tolu godhii dhiʼeessi.
Es soll in der Pfanne mit Öl angemacht werden, durcheinandergerührt soll man es darbringen, in Kuchenform, in Bissen zerlegt soll man das Speisopfer darbringen zum lieblichen Geruch dem HERRN.
22 Ilmi isaa kan luba taʼee dibamee iddoo isaa buʼu waan kana haa qopheessu; kennaan kun sababii qooda Waaqayyoo kan bara baraa taʼeef guutummaatti haa gubamu.
Und zwar soll es der Priester, der an Aarons Statt aus seinen Söhnen gesalbt wird, bereiten, dem HERRN zum ewigen Recht; es soll gänzlich verbrannt werden.
23 Kennaan midhaanii kan lubichi dhiʼeessu hundi guutummaatti haa gubamu; aarsaan sun nyaatamuu hin qabuutii.”
Jedes Speisopfer eines Priesters soll ganz verbrannt werden; es darf nicht gegessen werden.
24 Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
Und der HERR redete zu Mose und sprach:
25 “Aroonii fi ilmaan isaatiin akkana jedhi: ‘Seerri aarsaan cubbuu ittiin dhiʼeeffamu kanaa dha: Aarsaan cubbuu iddoo aarsaan gubamu itti qalamutti fuula Waaqayyoo duratti haa qalamu; aarsaan kun waan hunda caalaa qulqulluu dha.
Sage zu Aaron und zu seinen Söhnen und sprich: Dies ist das Gesetz vom Sündopfer: Am gleichen Ort, da man das Brandopfer schächtet, soll auch das Sündopfer geschächtet werden vor dem HERRN, weil es hochheilig ist.
26 Lubni isa dhiʼeessu aarsaa kana haa nyaatu; kunis oobdii dunkaana wal gaʼii keessatti iddoo qulqulluutti nyaatamuu qaba.
Der Priester, der das Sündopfer darbringt, darf es essen; es soll aber an heiliger Stätte gegessen werden, im Vorhof der Stiftshütte.
27 Namni foon sana tuqu kam iyyuu ni qulqullaaʼa; yoo dhiigni isaa tokko iyyuu uffatatti facaʼe uffata sana iddoo qulqulluutti miicuu qabda.
Jeder, der sein Fleisch anrührt, soll heilig sein! Wenn aber etwas von seinem Blut auf ein Kleid spritzt, so sollst du das, was bespritzt worden ist, an heiliger Stätte waschen.
28 Okkoteen suphee kan foon sun itti affeelame haa cabsamu; yoo okkotee naasiitti affeelame garuu haqamee bishaaniin haa dhiqamu.
Ist es in einem irdenen Geschirr gekocht worden, so soll man dasselbe zerbrechen, wenn aber in einem ehernen, so muß es gescheuert und mit Wasser gespült werden.
29 Dhiirri gosa lubootaa taʼe kam iyyuu foon kana nyaachuu ni dandaʼa; kun waan hunda caalaa qulqulluu dha.
Alles, was männlich ist unter den Priestern, darf davon essen; es ist hochheilig.
30 Garuu aarsaan cubbuu kan araara buusuudhaaf dhiigni isaa gara dunkaana wal gaʼii Iddoo Qulqulluutti fidamu kam iyyuu nyaatamuu hin qabu; inni gubamuu qaba.
Dagegen soll man kein Sündopfer essen, von dessen Blut in die Stiftshütte hineingebracht wird, um Sühne zu erwirken im Heiligtum; es soll mit Feuer verbrannt werden.