< Yohannis 4 >
1 Egaa Yesuus Yohannis caalaa barattoota akka baayʼifatee fi akka cuuphe Fariisonni dhagaʼuu isaanii Gooftaan ni beeke;
Als nun der Herr erfuhr, den Pharisäern sei zu Ohren gekommen, daß Jesus mehr Jünger gewinne und taufe als Johannes –
2 taʼus barattoota isaatu cuuphaa ture malee Yesuus ofii isaatii hin cuuphine.
übrigens taufte Jesus nicht selbst, sondern nur seine Jünger –,
3 Inni Yihuudaa dhiisee amma illee Galiilaatti deebiʼe.
verließ er Judäa und kehrte wieder nach Galiläa zurück;
4 Innis Samaariyaa keessa darbuu qaba ture.
dabei mußte er aber seinen Weg durch Samaria nehmen.
5 Kanaafuu gara magaalaa Samaariyaa kan Siikaar jedhamu tokkoo dhufe; magaalaan sunis lafa Yaaqoob ilma isaa Yoosefiif kenne sanatti dhiʼoo dha.
So kam er denn ins Gebiet einer samaritischen Stadt namens Sychar, die nahe bei dem Felde liegt, das Jakob einst seinem Sohne Joseph geschenkt hatte.
6 Boolli bishaanii kan Yaaqoob tokko achi ture; Yesuusis waan karaa deemuudhaan dadhabeef boolla bishaanii sana bira taaʼe. Yeroonis gara saʼaatii jaʼaa ture.
Dort war aber der Jakobsbrunnen. Weil nun Jesus von der Wanderung ermüdet war, setzte er sich ohne weiteres am Brunnen nieder; es war ungefähr die sechste Stunde.
7 Dubartiin Samaariyaa tokkos bishaan waraabbachuu dhufte; Yesuusis, “Mee na obaasi” jedheen.
Da kam eine samaritische Frau, um Wasser zu schöpfen. Jesus bat sie: »Gib mir zu trinken!«
8 Barattoonni isaa nyaata bituuf gara magaalaa dhaqanii turaniitii.
Seine Jünger waren nämlich in die Stadt weggegangen, um Lebensmittel zu kaufen.
9 Dubartiin Samaariyaa sunis Yesuusiin, “Ati utuu Yihuudii taatee jirtuu akkamitti ‘na obaasi’ jettee ana dubartii Samaariyaa kadhatta?” jetteen. Yihuudoonni warra Samaariyaa wajjin walitti dhufeenya hin qaban tureetii.
Da sagte die Samariterin zu ihm: »Wie kommst du dazu, da du doch ein Jude bist, von mir, einer Samariterin, einen Trunk zu erbitten?« – Die Juden haben nämlich mit den Samaritern keinen Verkehr. –
10 Yesuusis deebisee, “Kennaa Waaqaatii fi inni, ‘na obaasi’ siin jedhu kun eenyu akka taʼe utuu beektee silaa situ isa kadhata ture; innis bishaan jireenyaa siif kenna ture” jedheen.
Jesus gab ihr zur Antwort: »Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wüßtest, wer der ist, der einen Trunk von dir wünscht, so würdest du ihn bitten, und er würde dir lebendiges Wasser geben.«
11 Dubartittiinis akkana jetteen; “Yaa gooftaa, ati waan ittiin waraabbattu hin qabdu; boolli bishaanii kunis gad fagoo dha. Yoos bishaan jireenyaa eessaa argatta?
Da erwiderte ihm die Frau: »Herr, du hast ja kein Gefäß zum Schöpfen, und der Brunnen ist tief: woher willst du denn das lebendige Wasser nehmen?
12 Ati abbaa keenya Yaaqoob isa boolla bishaanii kana nuu kenne caalta moo? Inni mataan isaa, ijoolleen isaatii fi horiin isaa boolla bishaanii kana keessaa dhugaa turan.”
Du bist doch nicht mehr als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen gegeben hat? Und er selbst hat aus ihm getrunken samt seinen Söhnen und seinen Herden.«
13 Yesuus immoo akkana jedhee deebise; “Namni bishaan kana dhugu hundinuu deebiʼee ni dheebota;
Jesus antwortete ihr: »Jeder, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder dürsten;
14 garuu namni bishaan ani isaaf kennu dhugu kam iyyuu gonkumaa hin dheebotu. Bishaan ani isaaf kennu isa keessatti burqaa bishaanii isa jireenya bara baraatiif burqu ni taʼa.” (aiōn , aiōnios )
wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, der wird in Ewigkeit nicht wieder Durst leiden, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Wasserquelle werden, die zu ewigem Leben sprudelt.« (aiōn , aiōnios )
15 Dubartittiinis, “Yaa Gooftaa, akka ani hin dheebonneef, bishaan waraabuufis akka ani as hin dhufneef bishaan sana naa kenni” jetteen.
Die Frau antwortete ihm: »Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich nicht wieder durstig werde und nicht mehr hierher zu kommen brauche, um Wasser zu holen!«
16 Yesuus immoo, “Dhaqiitii dhirsa kee waamii kottu!” jedheen.
Da sagte Jesus zu ihr: »Geh hin, rufe deinen Mann und komm dann wieder hierher!«
17 Dubartittiin, “Ani dhirsa hin qabu” jetteen. Yesuusis akkana jedheen; “Dhirsa hin qabu jechuun kee sirrii dha;
Die Frau antwortete: »Ich habe keinen Mann.« Jesus erwiderte ihr: »Du hast mit Recht gesagt: ›Ich habe keinen Mann‹;
18 ati dhirsoota shan qabda turteetii; namichi amma si wajjin jirus dhirsa kee miti. Wanni ati amma dubbate dhugaa dha.”
denn fünf Männer hast du gehabt, und der, den du jetzt hast, ist nicht dein Ehemann; damit hast du die Wahrheit gesagt.«
19 Dubartittiinis akkana jette; “Yaa Gooftaa, akka ati raajii taate nan hubadha.
Die Frau entgegnete ihm: »Herr, ich sehe: du bist ein Prophet.
20 Abbootiin keenya tulluu kana irratti sagadaa turan; isin Yihuudoonni garuu iddoon namni itti waaqeffachuu qabu Yerusaalem jettu.”
Unsere Väter haben auf dem Berge dort (Gott) angebetet, und ihr behauptet, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten müsse.«
21 Yesuusis akkana jedheen; “Dubartii nana, na amani; yeroon isin itti tulluu kana irrattis taʼu yookaan Yerusaalemitti Abbaa hin waaqeffanne tokko ni dhufa.
Jesus erwiderte ihr: »Glaube mir, Frau: die Stunde kommt, in der ihr weder auf dem Berge dort noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet.
22 Isin waan hin beekne waaqeffattu; nu sababii fayyinni Yihuudoota keessaa dhufuuf kan beeknu waaqeffanna.
Ihr betet an, was ihr nicht kennt; wir beten an, was wir kennen; denn die Rettung ist aus den Juden.
23 Warri dhugaan waaqeffatan yeroon isaan itti hafuuraa fi dhugaadhaan Abbaa waaqeffatan tokko ni dhufa; amma iyyuu dhufeera; Abbaan warra akkasitti isa waaqeffatan barbaada.
Es kommt aber die Stunde, ja, sie ist jetzt schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater will solche als seine Anbeter haben.
24 Waaqni hafuura; warri isa waaqeffatanis Hafuuraa fi dhugaadhaan waaqeffachuu qabu.”
Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in Wahrheit anbeten.«
25 Dubartittiinis, “Ani akka Masiihiin Kiristoos jedhamu dhufu nan beeka. Inni yommuu dhufutti waan hunda nutti hima” jetteen.
Da sagte die Frau zu ihm: »Ich weiß, daß der Messias kommt, den man Christus nennt; wenn der kommt, wird er uns über alles Auskunft geben.«
26 Yesuusis, “Ani, namni amma sitti dubbachaa jiru kun isuma” jedheen.
Jesus antwortete ihr: »Ich bin’s, der mit dir redet.«
27 Barattoonni isaa yommusuma deebiʼanii utuu inni dubartii tokko wajjin dubbatuu arganii dinqisiifatan. Garuu namni, “Maal barbaadda?” yookaan “Maaliif ishee wajjin haasofta?” jedhee isa gaafatu tokko iyyuu hin turre.
In diesem Augenblick kamen seine Jünger und wunderten sich darüber, daß er mit einer Frau redete; doch fragte ihn keiner: »Was willst du (von ihr)?« oder: »Wozu redest du mit ihr?«
28 Dubartiin sunis okkotee ishee dhiiftee gara magaalaatti deebite; namootaanis akkana jette;
Da ließ nun die Frau ihren Wasserkrug stehen, ging in die Stadt zurück und sagte zu den Leuten dort:
29 “Kottaatii nama waan ani hojjedhe hunda natti hime tokko ilaalaa! Tarii inni Kiristoos taʼinnaa?”
»Kommt und seht einen Mann, der mir alles gesagt hat, was ich getan habe! Sollte dieser vielleicht Christus sein?«
30 Isaanis magaalaa keessaa baʼanii Yesuus bira dhufan.
Da gingen sie aus der Stadt hinaus und begaben sich zu ihm.
31 Kana gidduutti barattoonni isaa, “Yaa barsiisaa, mee waa nyaadhu!” jedhanii isa kadhatan.
Inzwischen baten ihn seine Jünger: »Rabbi, iß!«
32 Inni garuu, “Ani nyaata isin hin beekne kanan nyaadhu qaba” jedheen.
Er antwortete ihnen aber: »Ich habe eine Speise zu essen, von der ihr nichts wißt.«
33 Barattoonni isaas, “Namatu nyaata fideefii laata?” jedhanii wal gaafatan.
Da sagten die Jünger zueinander: »Hat ihm denn jemand zu essen gebracht?«
34 Yesuus immoo akkana jedheen; “Nyaanni koo fedhii isa na ergee guutuu fi hojii isaa raawwachuu dha.
Jesus erwiderte ihnen: »Meine Speise ist die, daß ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollende.
35 Isin, ‘Jiʼa afurtu hafe; ergasii midhaan walitti qabama’ jettu mitii? Kunoo, ani isinittan hima; akka midhaan bilchaatee walitti qabamuu gaʼe mee ol jedhaatii lafa qotiisaa ilaalaa!
Sagt ihr nicht selbst: ›Es währt noch vier Monate, bis die Ernte kommt‹? Nun sage ich euch: Laßt eure Augen ausschauen und seht die Felder an: sie sind (schon jetzt) weiß zur Ernte.
36 Inni midhaan haamu amma iyyuu mindaa ni argata; jireenya bara baraatiif ija walitti ni qaba; kunis akka inni facaasuu fi inni walitti qabu waliin gammadaniif. (aiōnios )
Nunmehr empfängt der Schnitter Lohn, und zwar dadurch, daß er Frucht sammelt zu ewigem Leben, damit beide sich gemeinsam freuen, der Sämann und der Schnitter. (aiōnios )
37 Haala kanaan mammaaksi, ‘Inni tokko ni facaasa; kaan immoo ni haama’ jedhu sun dhugaa dha.
Denn in diesem Falle trifft das Sprichwort zu: ›Ein anderer ist’s, der da sät, und ein anderer, der da erntet.‹
38 Ani akka isin waan itti hin dadhabin haammattaniifan isin erge. Warri kaan itti dadhabaniiru; isin garuu buʼaa dadhabbii isaanii galfattu.”
Ich habe euch ausgesandt, um das zu ernten, wofür ihr nicht gearbeitet habt: andere haben die Arbeit geleistet, und ihr seid in ihre Arbeit eingetreten.«
39 Sababii dubartittiin, “Inni waan ani hojjedhe hunda natti hime” jettee dhugaa baateef namoonni Samaariyaa warri magaalaa sanaa baayʼeen isatti amanan.
Aus jener Stadt aber wurden viele von den Samaritern an ihn gläubig infolge der Versicherung der Frau: »Er hat mir alles gesagt, was ich getan habe.«
40 Kanaafuu namoonni Samaariyaa yommuu gara isaa dhufanitti akka inni isaan wajjin turuuf isa kadhatan; innis guyyaa lama achi ture.
Als nun die Samariter zu ihm gekommen waren, baten sie ihn, er möchte bei ihnen bleiben; und er blieb auch zwei Tage dort.
41 Sababii dubbii isaatiinis namoonni biraa baayʼeen isatti amanan.
Da wurden noch viel mehr Leute infolge seiner Predigt gläubig
42 Isaanis dubartittiidhaan, “Siʼachi wanni nu amannuuf sababii dubbii ati nutti himte sanaatiif miti; nu mataan keenya iyyuu isa dhageenyeerraatii; akka inni dhugumaan Fayyisaa addunyaa taʼes beekneerra” jedhan.
und sagten zu der Frau: »Wir glauben jetzt nicht mehr infolge deiner Aussage; denn wir haben nunmehr selbst gehört und wissen, daß dieser wirklich der Retter der Welt ist.«
43 Guyyaa lamaan sana booddee Yesuus Galiilaa dhaqe.
Nach Verlauf der beiden Tage aber zog Jesus von dort weiter nach Galiläa,
44 Yesuus mataan isaa iyyuu akka raajiin tokko biyya isaa keessatti kabaja hin qabne dubbatee tureetii.
wiewohl er selbst ausdrücklich erklärt hatte, daß ein Prophet in seiner eigenen Heimat keine Anerkennung finde.
45 Yommuu inni Galiilaa gaʼettis warri Galiilaa isa simatan. Isaanis sababii Yerusaalem turaniif waan inni yeroo Ayyaana Faasiikaatti achitti hojjete hunda arganii turan.
Doch als er nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer gastlich auf, weil sie alles gesehen hatten, was er in Jerusalem während des Festes getan hatte; denn sie waren gleichfalls auf dem Fest gewesen.
46 Kanaafuu inni deebiʼee gara Qaanaa ishee Galiilaa keessaa iddoo itti bishaan gara daadhii wayiniitti geeddaree ture sanaa dhaqe. Qondaalli mootii kan ilmi isaa dhukkubsate tokkos Qifirnaahom keessa ture.
So kam er denn wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte. Es war aber in Kapernaum ein königlicher Beamter, dessen Sohn krank darniederlag.
47 Namichi kunis yommuu akka Yesuus Yihuudaadhaa kaʼee Galiilaa dhufe dhagaʼetti isa bira dhaqee akka inni dhufee ilma isaa kan duʼuu gaʼe sana fayyisu isa kadhate.
Als dieser hörte, daß Jesus aus Judäa nach Galiläa gekommen sei, begab er sich zu ihm und bat ihn, er möchte (nach Kapernaum) hinunterkommen und seinen Sohn heilen; denn dieser lag im Sterben.
48 Kana irratti Yesuus, “Isin yoo mallattoo fi dinqii argitan malee hin amantan!” isaan jedhe.
Da sagte Jesus zu ihm: »Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr überhaupt nicht!«
49 Qondaaltichis, “Yaa Gooftaa, maaloo utuu mucaan koo hin duʼin naa qaqqabi” jedheen.
Der königliche Beamte entgegnete ihm: »Herr, komm doch hinab, ehe mein Kind stirbt!«
50 Yesuusis, “Ilmi kee ni jiraataatii gali!” jedheen. Namichis waan Yesuus isatti dubbate amanee deeme.
Jesus antwortete ihm: »Gehe heim, dein Sohn lebt!« Der Mann glaubte der Versicherung, die Jesus ihm gegeben hatte, und machte sich auf den Heimweg,
51 Utuu inni deemaa jiruus tajaajiltoonni isaa itti dhufanii akka ilmi isaa lubbuun jiru itti himan.
und schon während seiner Rückkehr kamen ihm seine Knechte mit der Meldung entgegen, daß sein Sohn lebe.
52 Innis yeroo itti mucaa isaatti wayyaaʼe gaafate; isaanis, “Kaleessa saʼaatii torbatti dhagna gubaan isa dhiise” jedhaniin.
Da erkundigte er sich bei ihnen nach der Stunde, in der sein Befinden sich gebessert habe. Sie antworteten ihm: »Gestern in der siebten Stunde hat das Fieber ihn verlassen.«
53 Abbaan mucichaas akka yeroon sun yeroo Yesuus itti, “Ilmi kee ni jiraata” jedheen taʼe hubate. Kanaafuu innis, warri mana isaa hundinuus ni amanan.
Nun erkannte der Vater, daß es in jener Stunde geschehen war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: »Dein Sohn lebt«; und er wurde gläubig mit seinem ganzen Hause.
54 Kun mallattoo lammaffaa Yesuus erga Yihuudaadhaa Galiilaa dhufee hojjetee dha.
Dies ist das zweite Wunderzeichen, das Jesus wiederum (in Kana) nach seiner Rückkehr aus Judäa nach Galiläa getan hat.