< Uumama 46 >

1 Israaʼel waan qabu hunda fudhatee kaʼe; yeroo Bersheebaa gaʼettis Waaqa abbaa isaa Waaqa Yisihaaqiifis aarsaa dhiʼeesse.
So brach denn Israel mit allen seinen Angehörigen auf, und als er nach Beerseba gekommen war, brachte er dort dem Gott seines Vaters Isaak Schlachtopfer dar.
2 Waaqnis halkan mulʼataan, “Yaaqoob! Yaaqoob!” jedhee Israaʼelitti dubbate. Innis, “Kunoo ani as jira” jedhee deebise.
Da redete Gott mit Israel nachts in einem Gesicht und sagte: »Jakob, Jakob!« Er antwortete: »Hier bin ich!«
3 Waaqnis akkana jedhe; “Ani Waaqayyo, Waaqa abbaa keetii ti. Gibxitti gad buʼuu hin sodaatin; ani achitti saba guddaa sin taasisaatii.
Darauf sagte Gott: »Ich bin Gott, der Gott deines Vaters! Fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn ich will dich dort zu einem großen Volk machen.
4 Ani si wajjin Gibxitti gad buʼee deebisee sin fida. Harkuma Yooseftu ija kee walitti siif qaba.”
Ich selbst will mit dir nach Ägypten hinabziehen, und ich selbst will dich (einst) auch wieder zurückführen, und Josephs Hand soll dir die Augen zudrücken.«
5 Yaaqoobis Bersheebaadhaa kaʼee qajeele; ilmaan Israaʼelis abbaa isaanii Yaaqoob, ijoollee isaaniitii fi niitota isaanii gaariiwwan Yaaqoobin baachuuf Faraʼoon erge sana irra teessisan.
Da brach Jakob von Beerseba auf, und seine Söhne ließen ihren Vater Jakob nebst ihren Kindern und ihren Frauen auf den Wagen fahren, die der Pharao geschickt hatte, um ihn zu holen.
6 Yaaqoobii fi sanyiin isaa hundis horii isaaniitii fi qabeenya Kanaʼaanitti horatan of faana fudhatanii Gibxitti godaanan.
Sie nahmen auch ihr Vieh und ihre Habe mit, die sie im Lande Kanaan erworben hatten, und kamen so nach Ägypten, Jakob mit seiner gesamten Nachkommenschaft:
7 Innis sanyii isaa hunda jechuunis ilmaan isaa, ilmaan ilmaan isaa, intallan isaatii fi intallan ilmaan isaa fudhatee Gibxitti godaane.
seine Söhne und Enkel, seine Töchter und Enkelinnen, überhaupt seine ganze Nachkommenschaft brachte er mit sich nach Ägypten.
8 Maqaawwan ilmaan Israaʼel warra Gibxitti godaanan sanaa jechuunis Yaaqoobii fi sanyiiwwan isaa kanneenii dha: Ruubeen jechuunis ilma Yaaqoob hangafticha.
Dies aber sind die Namen der Nachkommen Israels, die nach Ägypten kamen: Jakob und seine Söhne. Der erstgeborene Sohn Jakobs war Ruben;
9 Ilmaan Ruubeen: Henook, Faluusoo, Hezroonii fi Karmii.
und die Söhne Rubens waren Hanoch, Pallu, Hezron und Karmi.
10 Ilmaan Simiʼoon: Yemuuʼeel, Yaamiin, Oohad, Yaakiin, Zooharii fi Shaawul ilma dubartii Kanaʼaan sanaa.
Die Söhne Simeons waren Jemuel, Jamin, Ohad, Jachin, Zohar und Saul, der Sohn der Kanaanäerin.
11 Ilmaan Lewwii: Geershoon, Qohaatii fi Meraarii.
Die Söhne Levis waren Gerson, Kehath und Merari.
12 Ilmaan Yihuudaa: Eeri, Oonaan, Sheelaa, Faaresii fi Zaaraa. Eerii fi Oonaan garuu biyya Kanaʼaanitti duʼan. Ilmaan Faares: Hezroonii fi Hamuul.
Die Söhne Judas waren Ger, Onan, Sela, Perez und Serah; aber Ger und Onan waren schon im Lande Kanaan gestorben, und die Söhne des Perez waren Hezron und Hamul.
13 Ilmaan Yisaakor: Toolaa, Fuwaa, Yoobii fi Shimroon.
Die Söhne Issaschars waren Thola, Puwwa, Job und Simron.
14 Ilmaan Zebuuloon: Sered, Eeloonii fi Yahiliʼeel.
Die Söhne Sebulons waren Sered, Elon und Jahleel.
15 Isaan kunneen intala isaa Diinaa dabalatee ilmaan Liyaan kaaba dhiʼa Phaadaan Arraamitti Yaaqoobiif deessee dha. Ilmaanii fi intallan isaa kunneen walumaa galatti soddomii sadii turan.
Dies sind die Söhne der Lea, die sie dem Jakob in Nord-Mesopotamien geboren hatte, dazu seine Tochter Dina, insgesamt dreiunddreißig Söhne und Töchter. –
16 Ilmaan Gaad: Ziifiyon, Hagii, Shuunii, Esboon, Eerii, Aroodii fi Ariʼeel.
Die Söhne Gads aber waren Ziphjon und Haggi, Suni und Ezbon, Heri, Arodi und Areli.
17 Ilmaan Aasheer: Yimnaa, Yishwaa, Yishwii fi Beriiyaa. Obboleettiin isaaniis Seraa dha. Ilmaan Beriiyaa: Hebeerii fi Malkiiʼeel.
Die Söhne Assers waren Jimna, Jiswa, Jiswi, Beria und ihre Schwester Serah; und die Söhne Berias waren Heber und Malkiel.
18 Isaan kunneen ijoollee Ziifaan Yaaqoobiif deessee dha. Ziifaan ishee Laabaan intala isaa Liyaadhaaf kenne sanaa dha. Isaan walumaa galatti kudha jaʼa turan.
Dies sind die Söhne der Silpa, die Laban seiner Tochter Lea (als Leibmagd) gegeben hatte; diese hatte sie dem Jakob geboren, zusammen sechzehn Seelen. –
19 Ilmaan Raahel niitii Yaaqoob: Yoosefii fi Beniyaam.
Die Söhne der Rahel, der Frau Jakobs, waren Joseph und Benjamin.
20 Minaasee fi Efreem, Aasenati intala Phooxiiferaa lubicha magaalaa Ooni sanaa irraa Gibxi keessatti Yoosefiif dhalatan.
Dem Joseph aber waren in Ägypten Manasse und Ephraim geboren, die ihm Asenath, die Tochter Potipheras, des Priesters von On, geboren hatte.
21 Ilmaan Beniyaam: Belaa, Beker, Ashbeel, Geeraa, Naʼamaan, Eehii, Roosh, Muufiim, Hufiimii fi Ardi.
Die Söhne Benjamins waren Bela, Becher und Asbel, Gera und Naaman, Ehi und Ros, Muppim und Huppim und Ard.
22 Isaan kunneen ilmaan Raahel Yaaqoobiif deessee dha; isaanis walumaa galatti nama kudha afur turan.
Dies sind die Söhne der Rahel, die dem Jakob geboren waren, insgesamt vierzehn Seelen. –
23 Ilmi Daan: Hushiimii dha.
Die Söhne Dans aber waren: Husim;
24 Ilmaan Niftaalem: Yahizeel, Guunii, Yeexerii fi Shiileem.
und die Söhne Naphthalis: Jahzeel, Guni, Jezer und Sillem.
25 Isaan kunneen ilmaan Bilihaan Yaaqoobiif deessee dha; Bilihaan ishee Laabaan intala isaa Raaheliif kenne sanaa dha; isaan walumaa galatti nama torba turan.
Dies sind die Söhne der Bilha, die Laban seiner Tochter Rahel (als Leibmagd) gegeben hatte; diese hatte sie dem Jakob geboren, insgesamt sieben Seelen. –
26 Namoonni Yaaqoob wajjin Gibxitti godaanan utuu niitota ilmaan isaa hin dabalatin sanyiin isaa walumaa galatti jaatamii jaʼa turan.
Die Gesamtzahl der Seelen, die mit Jakob nach Ägypten kamen, seine leiblichen Nachkommen, ungerechnet die Frauen der Söhne Jakobs, betrug sechsundsechzig.
27 Ilmaan Gibxitti Yoosefiif dhalatan lamaan dabalatee miseensonni maatii Yaaqoob warri Gibxitti godaanan walumaa galatti torbaatama turan.
Die Söhne Josephs aber, die ihm in Ägypten geboren wurden, waren zwei Seelen. Daher betrug die Gesamtzahl der Seelen des Hauses Jakobs, die nach Ägypten kamen, siebzig.
28 Yaaqoobis akka inni dhaqee karaa Gooshenitti nama geessu gaafatuuf Yihuudaa of dura gara Yoosefitti erge. Yommuu isaan Gooshen gaʼanitti,
Jakob hatte aber Juda zu Joseph vorausgesandt, damit dieser ihm die Landschaft Gosen im voraus anweisen lasse. Als sie nun im Lande Gosen angekommen waren,
29 Yoosef gaarii isaa qopheeffatee abbaa isaa Israaʼel simachuuf Gooshenitti qajeele. Innis akkuma fuula isaa duratti mulʼateen morma isaatti marmee yeroo dheeraa booʼe.
ließ Joseph seinen Wagen anspannen und fuhr seinem Vater Israel nach Gosen entgegen; und als er vor ihm erschien, fiel er ihm um den Hals und weinte lange an seinem Halse.
30 Israaʼelis Yoosefiin, “Ani sababii akka ati amma iyyuu lubbuun jirtu ofii kootiin argeef siʼachi duʼu illee hin gaabbu” jedhe.
Israel aber sagte zu Joseph: »Nun will ich gern sterben, nachdem ich dein Angesicht gesehen habe (und weiß), daß du noch am Leben bist.«
31 Yoosefis obboloota isaatii fi warra mana abbaa isaa jiraataniin akkana jedhe; “Ani ol baʼee Faraʼoonitti nan dubbadha; akkanas nan jedhaan; ‘Obboloonni koo fi warri mana abbaa koo jiraatan kanneen biyya Kanaʼaan jiraachaa turan natti dhufaniiru.
Hierauf sagte Joseph zu seinen Brüdern und zu den anderen Angehörigen seines Vaters: »Ich will jetzt hinfahren und dem Pharao Bericht erstatten und ihm melden: ›Meine Brüder sowie die Angehörigen meines Vaters, die bisher im Lande Kanaan gewohnt haben, sind zu mir gekommen.
32 Namoonni kunneen tiksoota; isaan loon tikfatuutii. Isaan bushaayee isaanii, loonii fi waan qaban hunda fudhatanii dhufan.’
Diese Leute sind Hirten von Kleinvieh – sie sind von jeher Viehzüchter gewesen –, und sie haben ihr Kleinvieh, ihre Rinder und ihren gesamten Besitz mitgebracht.‹
33 Yoo Faraʼoon ofitti isin waamee, ‘Hojiin keessan maal?’ jedhee isin gaafate,
Wenn euch dann der Pharao rufen läßt und euch fragt: ›Was ist euer Gewerbe?‹,
34 ‘Nu garboonni kee akkuma abbootii keenyaa ijoollummaa keenyaa jalqabnee hamma ammaatti horii tikfachaa turre’ jedhaa deebisaa. Yoos inni sababii tiksoonni hundinuu warra Gibxi biratti jibbamaniif akka isin biyya Gooshen keessa jiraattan isinii eeyyamaa.”
so antwortet: ›Deine Knechte sind von Jugend auf bis jetzt Viehzüchter gewesen, wir wie auch schon unsere Väter‹, – damit ihr im Lande Gosen wohnen dürft; denn alle Hirten von Kleinvieh sind den Ägyptern ein Greuel.«

< Uumama 46 >