< Hisqiʼeel 42 >
1 Sana booddee namichi sun karaa kaabaatiin gara oobdii alaatti na baasee gara fuullee dareewwan oobdii mana qulqullummaa fi gara fuullee ijaarsa alaa kan karaa kaabaa jiruutti na fide.
Und er führete mich hinaus zum äußern Vorhof gegen Mitternacht unter die Kammern, so gegen dem Gebäude, das am Tempel hing, und gegen dem Tempel zu Mitternacht lagen,
2 Ijaarsi balballi isaa gara kaabaatti garagalu sun dheerina dhundhuma dhibba tokkoo fi balʼina dhundhuma dhibba tokko qaba ture.
welcher Platz hundert Ellen lang war von dem Tor an gegen Mitternacht und fünfzig Ellen breit.
3 Kutaa oobdii isa gara keessaa kan dhundhuma digdamaa keessaa fi kutaa fuullee madabii oobdii kan gara alaa jiru keessa sadarkaa sadiin darbiin tokko darbii kaanitti garagalee ture.
Zwanzig Ellen waren gegen dem innern Vorhof und gegen dem Pflaster im äußern Vorhof und dreißig Ellen von einer Ecke zur andern.
4 Dareewwan sana fuula duraanis karaan mana keessaan nama baasu kan dhundhuma kudhan balʼatee dhundhuma dhibba tokko dheeratutu ture. Balbalawwan isaaniis karaa kaabaatiin turan.
Und inwendig vor den Kammern war ein Platz zehn Ellen breit vor den Türen der Kammern, das lag alles gegen Mitternacht.
5 Sababii darbiiwwan sun iddoo dareewwan kanneen gara gadii irraa fi gamoo isa gidduu irraa qabatan caalaa dareewwan olii jalaa qabataniif dareewwan olii dhidhiphoo dha.
Und über diesen Kammern waren andere, engere Kammern; denn der Raum auf den untern und mittlern Kammern war nicht groß.
6 Dareewwan darbii sadaffaa irra jiran akka oobdiiwwanii utubaawwan hin qaban ture; kanaafuu darbiiwwan gara gadiitii fi walakkaa jiran caalaa lafa xinnaa qabu ture.
Denn es war drei Gemächer hoch, und hatten doch keine Pfeiler, wie die Vorhöfe Pfeiler hatten, sondern sie waren schlecht aufeinandergesetzt.
7 Keenyan karaa alaa tokkos dareewwanii fi oobdii gara alaa fuullee jira ture; innis dareewwan sana fuula duraan dhundhuma shantamaa dheerata ture.
Und der äußere Vorhof war umfangen mit einer Mauer, daran die Kammern stunden; die war fünfzig Ellen lang.
8 Dheerinni dareewwan oobdii alaatti aananii tarreedhaan jiranii dhundhuma shantama, tarreen mana qulqullummaatti aanee jiru immoo dhundhuma dhibba tokko dheerata ture.
Und die Kammern stunden nacheinander, auch fünfzig Ellen lang, am äußern Vorhofe; aber der Raum vor dem Tempel war hundert Ellen lang.
9 Yommuu oobdii alaatii ol seenanitti, balballi karaa baʼaatiin gara dareewwan gadiitti nama seensisu tokko ni argama ture.
Und unten vor den Kammern war ein Platz gegen Morgen, da man aus dem äußern Vorhof ging.
10 Karaa kibbaatiinis dheerina dallaa oobdii gara alaa qabatee, oobdii mana qulqullummaa qabatee fuullee dallaa gara alaatiin dareewwan
Und an der Mauer von Morgen an waren auch Kammern.
11 fuula isaanii duraan karaa namni irra darbu qabantu ture. Dareewwan kunneenis akkuma dareewwan karaa kaabaa sanaa turan; isaanis dheerinaa fi balʼina, karaa ittiin gad baʼanii fi guddina wal fakkaatu qabu turan. Balbalawwan karaa kaabaa
Und war auch ein Platz davor, wie vor jenen Kammern, gegen Mitternacht; und war alles gleich mit der Länge, Breite und allem, was daran war, wie droben an jenen.
12 balbalawwan dareewwan karaa kibbaa wajjin wal fakkaatu turan. Karaa namni irra darbu kan dallaa gara baʼaatti ijaarameen wal cina deemuun fuullee jiru kan ittiin dareewwan seenan tokkotu jira ture.
Und gegen Mittag waren auch eben solche Kammern mit ihren Türen; und vor dem Platz war die Tür gegen Mittag, dazu man kommt von der Mauer, die gegen Morgen liegt.
13 Ergasiis inni akkana naan jedhe; “Dareewwan kaabaatii fi kibbaa kanneen gara oobdii mana qulqullummaatti garagalanii jiran sun dareewwan lubootaa, iddoo itti luboonni warri fuula Waaqayyoo duratti dhiʼaatan aarsaa aarsaa hunda caalaa qulqulluu taʼe nyaatanii dha. Isaanis aarsaa aarsaa hunda caalaa qulqulluu taʼe jechuunis kennaa midhaanii, aarsaa cubbuutii fi aarsaa yakkaa achi kaaʼu; iddoon sun qulqulluudhaatii.
Und er sprach zu mir: Die Kammern gegen Mitternacht und die Kammern gegen Mittag gegen dem Tempel, die gehören zum Heiligtum, darin die Priester essen, wenn sie dem HERRN opfern das allerheiligste Opfer. Und sollen die allerheiligsten Opfer, nämlich Speisopfer, Sündopfer und Schuldopfer, daselbst hineinlegen; denn es ist eine heilige Stätte.
14 Luboonni iddoo qulqulluu sana takkaa seennaan hamma uffata ittiin tajaajilan sana of irraa baasanitti gara oobdii gara alaatti hin baʼan; wayyaan sun qulqulluudhaatii. Isaan utuu iddoo uummataaf ramadametti hin dhiʼaatin uffata biraa uffachuu qabu.”
Und wenn die Priester hineingehen, sollen sie nicht wieder aus dem Heiligtum gehen in den äußern Vorhof, sondern sollen zuvor ihre Kleider, darin sie gedienet haben, in denselbigen Kammern weglegen, denn sie sind heilig; und sollen ihre andern Kleider anlegen und alsdann heraus unter das Volk gehen.
15 Inni erga waan mana qulqullummaa keessa jiru safaree xumuree booddee karaa balbala baʼaatiin na baasee naannoo sana hunda safare.
Und da er das Haus inwendig gar gemessen hatte, führete er mich heraus zum Tor gegen Morgen und maß von demselbigen allenthalben herum.
16 Kallattii baʼaas ulee ittiin safaraniin safare; wanni inni safares dhundhuma dhibba shan taʼe.
Gegen Morgen maß er fünfhundert Ruten lang
17 Kallattii gara kaabaas safaree safarri sun ulee safaraatiin dhundhuma dhibba shan taʼe.
und gegen Mitternacht maß er auch fünfhundert Ruten lang,
18 Kallattii kibbaatiinis safaree safarri sun ulee ittiin safaraniin dhundhuma dhibba shan taʼe.
desgleichen gegen Mittag auch fünfhundert Ruten.
19 Ergasii inni gara kallattii dhiʼaatti garagalee safaree, safarri sun ulee ittiin safaraniin dhundhuma dhibba shan taʼe.
Und da er kam gegen Abend, maß er auch fünfhundert Ruten lang.
20 Kanaafuu inni iddoo kallattii afraniin jiru safare. Iddoon sun dallaa iddoo qulqulluu, iddoo xuraaʼaa irraa addaan baasu kan dheerinni isaa dhundhuma dhibba shan, balʼinni isaas dhundhuma dhibba shan qaba ture.
Also hatte die Mauer, die er gemessen, ins Gevierte auf jeder Seite herum fünfhundert Ruten, damit das Heilige von dem Unheiligen unterschieden wäre.