< Hisqiʼeel 41 >

1 Ergasiis gara mana qulqullummaatti na fidee tuggeewwan isaa safare; balʼinni tuggeewwan sanaas qixa hundaanuu dhundhuma jaʼa jaʼa ture.
Und er führte mich zum Tempel und maß die Pfeiler; die waren sechs Ellen breit auf dieser und sechs Ellen breit auf jener Seite, gemäß der Breite des Zeltes.
2 Balʼinni balbala isaa dhundhuma kudhan, balʼinni isaa immoo karaa hundaan dhundhuma shan shan ture. Akkasumas inni karaa mana qulqullummaa kan gara alaa safare; innis dhundhuma afurtama dheeratee balʼinni isaa immoo dhundhuma digdama ture.
Die Breite der Tür betrug zehn Ellen, die Seitenwände der Tür waren auf beiden Seiten fünf Ellen breit. Er maß auch seine Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
3 Sana booddee gara mana qulqullummaa isa gara keessaa seenee utubaawwan balbalaa safare; tokkoon tokkoon isaaniis dhundhuma lama lama babalʼatu ture. Balballi isaa dhundhuma jaʼa balʼatee qixa hundaanuu dhundhuma torba torba balʼata ture.
Darnach trat er ins Innere hinein und maß den Türpfeiler: zwei Ellen, und die Tür selbst: sechs Ellen breit, und die Seitenwände der Tür: je sieben Ellen.
4 Lafa irra dheerina mana qulqullummaa isa gara keessaas ni safare; innis fiixee tokko irraa hamma fiixee kaaniitti dhundhuma digdama dheeratee balʼinni isaa immoo dhundhuma digdama ture. Innis, “Kun Iddoo Qulqullummaa kan Hunda Caaluu dha” naan jedhe.
Und er fand die Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, gemäß der Front des Tempels; und er sagte zu mir: Das ist das Allerheiligste!
5 Ergasii immoo keenyan mana qulqullummaa safare; innis yabbinna dhundhuma jaʼa qaba ture; balʼinni dareewwanii kan naannoo mana qulqullummaa biraas dhundhuma afur afur ture.
Er maß die Wand des Haues: sechs Ellen dick, und die Breite der Seitengemächer rings um das Haus herum: vier Ellen.
6 Dareewwan sunis darbii sadiitti qoodamanii wal irratti ijaaraman; tokkoon tokkoon darbii immoo dareewwan soddoma soddoma qaba ture. Dareewwan sana deeggaruufis naannoo keenyan mana qulqullummaa tuggeewwantu ture; tuggeewwan sun garuu keenyan mana qulqullummaa deeggaruuf keessa hin suuqamne.
Der Seitengemächer aber waren je drei, eins über dem andern, und zwar dreißigmal. Sie stützten sich auf die Mauer, die am Hause für die Seitengemächer ringsumher gemacht war, so daß sie sich festhielten; aber sie waren nicht in die Mauer des Hauses eingelassen.
7 Dareewwan mana qulqullummaa bira jiran sunis darbiidhaa gara darbiitti babalʼachaa deemu turan. Ijaarsi mana qulqullummaa marsee jiru waan gadii gara oliitti ijaarameef dareewwan sun akkuma ol baʼaa deemaniin babalʼatu turan. Gulantaan tokkos darbii gadiitii jalqabee darbii walakkaa keessa baʼee gara darbii oliitti baasa ture.
Und [das Bauwerk] wurde breiter in dem Maße, als die Seitengemächer sich höher und höher um das Haus herumzogen, so daß der Umfang des Hauses nach oben zu rings um das Haus größer wurde. Also war es ein Breiterwerden des Hauses nach oben zu. Und man stieg vom untern zum obern [Stockwerk] durch das mittlere.
8 Akkasumas manni qulqullummaa sun naannoo isaatii madabii ol kaʼaa akka qabu nan arge; madabiin sunis dareewwan sanaaf hundee taʼe. Hundeen sunis lafa irra dheerina ulee tokkoo jechuunis dhundhuma jaʼa qaba ture.
Ich sah auch eine Terrasse rings um das Haus herum. Die Fundamente der Seitengemächer waren eine volle Rute, das ist sechs Ellen, bis zur Achsel.
9 Keenyan dareewwan sanaa gara alaatiin dhundhuma shan yabbata ture. Iddoon duwwaan dareewwan mana qulqullummaatii fi
Die Dicke der äußern Mauer des Seitenbaues betrug fünf Ellen; und es war ein Raum freigelassen längs des Seitenbaues am Tempel.
10 dareewwan lubootaa gidduu jiru kan naannoo mana qulqullummaa guutumaan guutuutti dhundhuma digdama balʼata ture.
Und zwischen den Kammern war [ein Hofraum von] zwanzig Ellen Breite rings um das Haus herum.
11 Iddoo duwwaa sana irraa jalqabees balbalawwan dareewwan sanatti ol seensisan, tokko karaa kaabaa, kaan immoo karaa kibbaa turan; madabiin iddoo duwwaa sana marsee jiru dhundhuma shan balʼata ture.
Und der Eingang zu den Seitengemächern befand sich am freigelassenen Raum: eine Türe gegen Norden und eine Türe gegen Süden; und die Breite des freigelassenen Raumes betrug fünf Ellen ringsum.
12 Ijaarsi oobdii mana qulqullummaatti garagalee jiruu karaa dhiʼaatiin dhundhuma torbaatama balʼata. Keenyan ijaarsa sanaas dhundhuma shan yabbata; dheerinni isaas dhundhuma sagaltama ture.
Das Gebäude aber, welches auf der westlichen Seite am abgegrenzten Hofe liegt, war siebzig Ellen breit; die Mauer des Gebäudes war ringsum fünf Ellen dick; seine Länge aber betrug neunzig Ellen.
13 Ergasii inni mana qulqullummaa safare; dheerinni isaas dhundhuma dhibba tokko ture; oobdiin mana qulqullummaatii fi ijaarsi sun keenyan isaa wajjin dhundhuma dhibba tokko dheerata ture.
Er maß auch das Tempelhaus: hundert Ellen lang. Der abgegrenzte Hof und das Gebäude mit seinen Wänden hatten eine Länge von hundert Ellen.
14 Balʼinni oobdii mana qulqullummaa kan karaa baʼaatiin jiru iddoo fuullee mana qulqullummaa dabalatee dhundhuma dhibba tokko ture.
Auch die Breite der Vorderseite des Hauses und des abgegrenzten Raumes nach Osten zu betrug hundert Ellen.
15 Ergasiis inni dheerina ijaarsaa kan gara oobdii isa mana qulqullummaa duubaatti garagalee jiru keenyan gama lamaanii dabalatee safare; innis dhundhuma dhibba tokko ture. Manni qulqullummaa kan gara alaa, kan gara keessaatii fi gardaafoon gara oobdiitti garagalee jiru,
Und er maß die Länge des Gebäudes nach dem abgegrenzten Hofe zu, welcher hinter demselben liegt, samt seinen Galerien an beiden Seiten: hundert Ellen. Das Innere des Tempels und die Hallen des Vorhofes,
16 akkasumas waltajjiiwwan, foddaawwan dhidhiphoonii fi darbiiwwan naannoo sadan isaanii jiran kan waltajjiin oliitii fi waltajjiin mataan isaa mukaan haguugamee ture. Lafti isaa, keenyan hamma foddaawwaniitti jiruu fi foddaawwan haguugamanii turan.
die Schwellen und die vergitterten Fenster und die Galerien ringsumher auf seinen drei Seiten, der Schwelle gegenüber, waren durchwegs mit Holz getäfelt, vom Boden bis zu den Fenstern, und die Fenster waren verkleidet.
17 Keessa iddoo balbala mana qulqullummaa gubbaan jiruu fi naannoo keenyan mana qulqullummaa kan gara keessaatii fi kan gara alaa irratti
Oben über der Tür und bis zum innern Hause, auch außerhalb und an allen Wänden um und um, in und außerhalb, waren Felder [im Getäfel],
18 fakkiin kiirubeelii fi mukkeen meexxii tolfamanii turan. Mukkeen meexxii sunis kiirubeel gidduutti tolfaman. Tokkoon tokkoon kiirubis fuula lama lama qaba ture:
die waren besetzt mit Cherubim und Palmen, so daß stets ein Palmbaum zwischen zwei Cherubim war. Jeder Cherub hatte zwei Angesichter,
19 Fuulli namaa tokko gara muka meexxii kan gama tokkoon jirutti garagalee ture; fuulli leencaa immoo gara muka meexxii kan gama kaaniitti garagalee ture. Isaanis guutumaan guutuutti mana qulqullummaa irratti marfamanii tolfamanii turan.
und zwar war eines Menschen Angesicht gegen die eine Palme, und eines Löwen Angesicht gegen die andere Palme gerichtet. Also war es am ganzen Hause ringsum gemacht.
20 Lafa mana qulqullummaa keessaa hamma balbala gubbaa jiruutti kiirubeelii fi mukkeen meexxii keenyan mana qulqullummaa isa gara alaa irratti tolfamanii turan.
Vom Boden bis oberhalb der Tür waren die Cherubim und Palmbäume angebracht, nämlich an der Wand des Tempels.
21 Manni qulqullummaa karaa alaatiin hidhii balbalaa kan roga afurii qaba ture; hidhiin balbalaa kan Iddoo Iddoo Hunda Caalaa Qulqulluu taʼe fuuldura jirus wal fakkaata ture.
Die Türpfosten waren viereckig; und die Vorderseite des Allerheiligsten hatte
22 Iddoo aarsaa kan muka irraa tolfame kan ol dheerinni isaa dhundhuma sadii, lafa irra dheerinni isaa dhundhuma lamaa fi balʼinni isaa immoo dhundhuma lamaatu ture; goleewwan isaa, madabiin isaatii fi cinaachi isaa muka irraa tolfame. Namichi sunis, “Maaddiin kun maaddii fuula Waaqayyoo dura jiruu dha” naan jedhe.
die Gestalt eines hölzernen Altars, drei Ellen hoch und zwei Ellen lang; und er hatte seine Ecken, und seine Länge und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Das ist der Tisch, welcher vor dem HERRN steht!
23 Manni qulqullummaa inni gara alaatii fi Iddoon Iddoo Hunda Caalaa Qulqulluu taʼe sun balbala lama lama qabu turan.
Und da waren zwei Türen zur Tempelhalle und zum Allerheiligsten.
24 Tokkoon tokkoon balbala sanaas saanqaawwan lama lama qaba ture; tokkoon tokkoon balbala sanaas saanqaawwan qabsiiftuu qaban lama lama qaba ture.
Und jede Tür hatte zwei Flügel, zwei drehbare Türflügel; zwei hatte die eine Tür und zwei die andere.
25 Balbalawwan mana qulqullummaa isa gara alaa irratti kiirubeelii fi mukkeen meexxii akkuma keenyan manaa irratti tolfaman sana tolfamanii turan; gardaafoo sana fuula duraanis dibaabee mukaa tokkotu ture.
Auch an den Türen des Tempels waren Cherubim und Palmbäume angebracht, gleichwie an den Wänden. Und ein hölzernes Vordach befand sich draußen vor der Halle.
26 Keenyan bitaa fi mirgaa kan gardaafoo sanaa irra foddaawwan dhidhiphoo kanneen bitaa mirgaan mukkeen meexxiitiin faayeffamantu ture. Dareewwan mana qulqullummaa kanneen bitaa fi mirgaas dibaabeewwan qabu turan.
Und vergitterte Fenster und Palmbäume waren an den beiden Seitenwänden der Halle und an den Seitengemächern des Tempels...

< Hisqiʼeel 41 >