< Baʼuu 37 >

1 Bezaliʼeel muka laaftoo irraa taabota tolche; taabonni sunis dhundhuma lamaa fi walakkaa dheerata; dhundhuma tokkoo fi walakkaa balʼata; dhundhuma tokkoo fi walakkaa ol dheerata ture.
Und Bezaleel machte die Lade von Akazienholz: zwei und eine halbe Elle ihre Länge, und eine und eine halbe Elle ihre Breite, und eine und eine halbe Elle ihre Höhe.
2 Innis keessaa fi duuba isaatti warqee qulqulluu uffise; naannoo isaattis marsaa faaya warqee naannessee tolche.
Und er überzog sie mit reinem Golde inwendig und auswendig, und machte eine goldene Leiste daran ringsum.
3 Qubeelaa warqee afur tolcheefii miilla isaa afranitti qabsiise; qubeelaa lama gama tokkoon, qubeelaa kaan immoo gama kaaniin itti kaaʼe.
Und er goß für dieselbe vier Ringe von Gold an ihre vier Ecken, [And. üb.: Füße] zwei Ringe an ihrer einen Seite und zwei Ringe an ihrer anderen Seite.
4 Ergasiis muka laaftoo irraa danqaraawwan tolchee warqee itti uffise.
Und er machte Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold.
5 Innis taabota sana ittiin baachuudhaaf danqaraawwan sana qubeelaawwan keessa loose.
Und er brachte die Stangen in die Ringe an den Seiten der Lade, um die Lade zu tragen.
6 Innis warqee qulqulluu irraa teessoo araaraa tolche; teessoon sunis dheerina dhundhuma lamaa fi walakkaa fi balʼina dhundhuma tokkoo fi walakkaa qaba ture.
Und er machte einen Deckel [S. die Anm. zu Kap. 25,17] von reinem Golde: zwei und eine halbe Elle seine Länge, und eine und eine halbe Elle seine Breite.
7 Moggaa lamaan teessoo araaraa irratti warqee tumame irraa Kiirubeelii lama tolche.
Und er machte zwei Cherubim von Gold; in getriebener Arbeit machte er sie, an beiden Enden des Deckels:
8 Innis Kiirubii tokko moggaa tokko irratti, Kiirubii lammaffaa moggaa kaan irratti tolche; kiirubeelii lamaan sana moggaa teessoo araaraa lamaan irratti teessoo araaraa wajjin mukuma tokko irraa tolche.
einen Cherub an dem Ende der einen Seite und einen Cherub an dem Ende der anderen Seite; aus dem Deckel machte er die Cherubim, aus [Viell. zu lesen: "an", wie Kap. 25,19] seinen beiden Enden.
9 Kiirubeeliin sun qoochoo isaanii ol balʼifatanii teessoo araaraa sanatti gaaddiseessu turan. Kiirubeeliin kunneen fuula isaanii walitti garagalfatanii gara teessoo araaraa ilaalu turan.
Und die Cherubim breiteten die Flügel aus nach oben, den Deckel mit ihren Flügeln überdeckend, und ihre Angesichter waren einander gegenüber; die Angesichter der Cherubim waren gegen den Deckel gerichtet.
10 Isaanis muka laaftoo irraa minjaala dalga dheerinni isaa dhundhuma lama, balʼinni isaa dhundhuma tokko, ol dheerinni isaa dhundhuma tokkoo fi walakkaa tolchan.
Und er machte den Tisch von Akazienholz: zwei Ellen seine Länge und eine Elle seine Breite, und eine und eine halbe Elle seine Höhe.
11 Isaanis warqee qulqulluu itti uffisanii naannoo isaatti marsaa warqee tolchan.
Und er überzog ihn mit reinem Golde und machte ihm eine Leiste von Gold ringsum.
12 Naannoo isaa irrattis hidhii hamma balʼina harkaa gaʼuu fi faaya warqee tolchan.
Und er machte ihm einen Rand, eine Handbreit, ringsum und machte eine Leiste von Gold an seinen Rand ringsum.
13 Isaanis qubeelaa warqee afur minjaala sanaaf hojjetanii iddoo miilli afran turetti goleewwan afranitti qabsiisan.
Und er goß für denselben vier Ringe von Gold und setzte die Ringe an die vier Ecken, [O. Seiten] die an seinen vier Füßen waren.
14 Qubeelaawwan sunis akka danqaraa minjaalli sun ittiin baatamu qabaniif xiyyoo sanatti dhiʼeeffamanii kaaʼaman.
Dicht beim Rande waren die Ringe, als Behälter für die Stangen, um den Tisch zu tragen.
15 Danqaraawwan minjaalli ittiin baatamu sun muka laaftoo irraa hojjetamanii warqeen itti uffifamee ture.
Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold, um den Tisch zu tragen.
16 Miʼoota minjaala sana irra kaaʼaman jechuunis caabiiwwan isaa, waciitiiwwan isaa, waciitiiwwan isaatii fi okkoteewwan isaa kanneen ittiin dhibaayyuu dhibaafatan warqee qulqulluu irraa tolchan.
Und er machte die Geräte, die auf dem Tische waren: seine Schüsseln und seine Schalen und seine Spendschalen und die Kannen, mit welchen das Trankopfer ausgegossen wird, von reinem Golde.
17 Baattuu ibsaa, somaa isaatii fi damee isaa wajjin warqee qulqulluu irraa tumanii tolchan; waciitii isaa, hudhaa isaatii fi daraaraa isaa illee warqeedhuma tokko irraa tolchan.
Und er machte den Leuchter von reinem Golde; in getriebener Arbeit machte er den Leuchter, seinen Fuß und seinen Schaft; seine Kelche, seine Knäufe und seine Blumen waren aus ihm. [S. die Anm. zu Kap. 27,2]
18 Bitaa mirga baattuu ibsaa sana keessaas dameewwan jaʼa jechuunis sadii gama tokkoon sadii immoo gama kaaniin baafaman.
Und sechs Arme gingen von seinen Seiten aus: drei Arme des Leuchters aus seiner einen Seite und drei Arme des Leuchters aus seiner anderen Seite.
19 Xoofoowwan lawuzii fakkaatan kanneen tokkoon tokkoon isaanii hudhaa fi daraaraa qaban sadii damee tokko irratti, waciitiiwwan lawuzii fakkaatan kanneen tokkoon tokkoon isaanii hudhaa fi daraaraa qaban sadii immoo damee kaan irratti tolchan. Dameewwan jaʼaan baattuu ibsaa irraa babbaʼan hunda irrattis akkasuma tolchan.
Drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem einen Arme: Knauf und Blume; und drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem anderen Arme: Knauf und Blume; also für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgingen.
20 Xoofoowwan hudhaa fi daraaraa qaban kanneen bifa lawuziitiin tolfaman afur baattuu ibsaa sana irra turan.
Und an dem Leuchter vier Kelche, mandelblütenförmig: seine Knäufe und seine Blumen;
21 Hudhaan tokko cimdii jalqabaa kan dameewwan baattuu ibsaa irraa babbaʼan jala, hudhaan lammaffaan cimdii lammaffaa jala, hudhaan sadaffaan immoo cimdii sadaffaa jala ture; walumaa galatti dameewwan jaʼatu ture.
und zwar ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, für die sechs Arme, die von ihm ausgingen.
22 Hudhaawwanii fi dameewwan hundinuu baattuu ibsaa sana wajjin warqeedhuma qulqulluu tumame tokko irraa tolfaman.
Ihre Knäufe und ihre Arme waren aus ihm; der ganze Leuchter eine getriebene Arbeit von reinem Golde.
23 Ibsaa torban sana, waan ittiin daaraa isaa dhadhaʼanii fi baattuu daaraa sana baattu illee warqee qulqulluu irraa tolchan.
Und er machte seine sieben Lampen und seine Lichtschneuzen und seine Löschnäpfe von reinem Golde.
24 Baattuu ibsaatii fi miʼa isaa hunda warqee qulqulluu taalaantii tokko irraa tolchan.
Aus einem Talent reinen Goldes machte er ihn und alle seine Geräte.
25 Isaanis muka laaftoo irraa iddoo aarsaa ixaanaa tolchan; iddoon aarsaa kunis dalga dheerina dhundhuma tokko, balʼina dhundhuma tokkoo fi ol dheerina dhundhuma lamaa qabaatee gama afraniinuu wal qixxee ture. Gaanfawwan isaas iddoo aarsaa sanaan walumatti hojjetaman.
Und er machte den Räucheraltar [S. Kap. 30,1] von Akazienholz: eine Elle seine Länge, und eine Elle seine Breite, quadratförmig, und zwei Ellen seine Höhe; aus ihm waren seine Hörner.
26 Isaanis gubbaa isaa irra, cinaacha isaa hundumaa fi gaanfawwan isaatti warqee qulqulluu uffisanii naannoo isaatti marsaa warqee naannessanii tolchan.
Und er überzog ihn mit reinem Golde, seine Platte und seine Wände ringsum und seine Hörner; und er machte ihm eine Leiste von Gold ringsum.
27 Iddoo aarsaa sanaafis marsaawwan warqee isaatii gaditti qubeelaawwan warqee lama tolchan; qubeelaawwan kanas akka isaan danqaraawwan ittiin iddoo aarsaa baatan qabataniif gamaa gamanaan cinaacha lamaanitti tolchan.
Und er machte ihm zwei Ringe von Gold, unter seine Leiste, an seine beiden Seiten, an seine beiden Wände, zu Behältern für die Stangen, um ihn mit denselben zu tragen.
28 Isaanis danqaraawwan muka laaftoo tolchanii warqee itti uffisan.
Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold.
29 Akkasumas akkuma ogeessa urgooftuu qopheessu tokkootti zayitii ittiin diban qulqulluu fi ixaana urgaaʼaa makaa hin qabne tolchan.
Und er machte das heilige Salböl und das reine, wohlriechende Räucherwerk, ein Werk des Salbenmischers.

< Baʼuu 37 >