< Baʼuu 2 >

1 Sanyii Lewwii keessaa namichi tokko intala Lewwii tokko fuudhe;
Ein Mann aus dem Stamme Levis aber heiratete die Tochter Levis.
2 isheenis ulfooftee ilma deesse. Yommuu akka inni bareedaa taʼe argitetti jiʼa sadii isa dhoksite.
Da wurde die Frau schwanger und gebar einen Sohn. Als sie nun sah, daß er stattlich war, verheimlichte sie ihn drei Monate lang.
3 Kana caalaa isa dhoksuu akka hin dandeenye yeroo beektetti garuu guuboo dhallaadduu irraa hojjetame tokko fuutee haphee fi leelee itti dhoobde; mucaa sana guuboo keessa ciibsitee qarqara laga Abbayyaa shambaqqoo keessa keesse.
Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, holte sie für ihn ein Kästchen aus Papyrusschilf, verpichte es mit Asphalt und Pech und setzte es, nachdem sie das Kind hineingelegt hatte, ins Schilf am Ufer des Nils.
4 Obboleettiin isaa immoo waan mucicha irra gaʼu ilaaluuf jettee fagoo dhaabachaa turte.
Seine Schwester aber paßte nicht weit davon auf, um zu erfahren, was mit ihm geschehen würde.
5 Yeroo sana intalli Faraʼoon dhagna dhiqachuuf gara laga Abbayyaatti gad buute; dubartoonni ishee tajaajilanis qarqara laga sanaa irra asii fi achi dedeemaa turan. Isheenis guuboo sana shambaqqoo keessatti argitee akka dhaqxee fidduuf garbittii ishee ergite.
Da kam die Tochter des Pharao an den Nil, um zu baden. Während nun ihre Begleiterinnen am Ufer des Nils entlang gingen, erblickte sie zwischen dem Röhricht das Kästchen; da schickte sie ihre Sklavin hin und ließ es holen.
6 Isheenis guuboo bantee mucaa sana argite; kunoo mucichis booʼaa ture. Isheenis garaa laafteefii, “Kun daaʼimman Ibrootaa keessaa tokkoo dha” jette.
Als sie es nun öffnete, war ein weinender Knabe darin. Sie aber fühlte Mitleid mit ihm, denn sie dachte: es wird einer von den Knaben der Hebräer sein.
7 Obboleettiin mucichaas intala Faraʼooniin, “Akka isheen hoosiftee siif guddiftuuf dhaqee dubartoota Ibrootaa keessaa guddiftuu tokko siif waamuu?” jette.
Da fragte seine Schwester die Tochter des Pharao: Soll ich etwa hingehn und dir eine Amme hebräischer Abkunft herbeirufen, damit sie dir das Knäblein säuge?
8 Isheenis, “Eeyyee, dhaqi” jetteen. Intalli sunis dhaqxee haadha mucaa sanaa waamte.
Die Tochter des Pharao erwiderte: Ja, geh! Da ging das Mädchen hin und rief die Mutter des Knäbleins herbei.
9 Intalli Faraʼoonis dubartittiidhaan, “Mucaa kana fuudhii naa hoosisi; ani mindaa kee siifin kennaa” jette. Dubartiin sunis daaʼima sana fuutee hoosifte.
Und die Tochter des Pharao sprach zu ihr: Wenn du dieses Knäblein mitnimmst und es für mich säugst, so will ich dir den Lohn dafür bezahlen! Da nahm das Weib das Knäblein und säugte es.
10 Mucaan sun guddannaan isheen intala Faraʼoonitti fidde. Innis ilma ishee taʼe. Isheenis, “Ani bishaan keessaa isa nan baase” jechuudhaan maqaa isaa Musee jettee moggaafte.
Als aber der Knabe herangewachsen war, brachte sie ihn der Tochter des Pharao, und sie nahm ihn als Sohn an und gab ihm den Namen Mose; denn sie sagte: Aus dem Wasser habe ich ihn ja gezogen!
11 Museen erga guddatee booddee gaafa tokko lafa sabni isaa ture dhaqee utuu isaan hojii dadhabsiisaa hojjetanuu arge; utuu namni Gibxi tokkos Ibroota saba isaa keessaa nama tokko rukutuu arge.
Zu jener Zeit aber begab sich einst Mose, als er herangewachsen war, zu seinen Volksgenossen hinaus und sah, wie sie Frondienste leisten mußten; da bemerkte er, wie ein Ägypter einen Hebräer, einen seiner Volksgenossen, schlug.
12 Innis asii fi achi ilaalee akka namni tokko iyyuu hin jirre mirkaneeffate; namicha Gibxi sana ajjeesee cirracha keessa dhokse.
Da wandte er sich nach allen Seiten um, und wie er sah, daß niemand zugegen war, erschlug er den Ägypter und verscharrte ihn im Sande.
13 Guyyaa itti aanutti immoo gad baʼee utuu Ibroonni lama wal lolanuu arge. Ibricha balleessaa qabuunis, “Ati maaliif Ibricha akka keetii rukutta?” jedhee gaafate.
Am folgenden Tag ging er wieder hinaus, da traf er zwei Hebräer im Streit miteinander. Da fragte er den, der im Unrecht war: Warum schlägst du deinen Genossen?
14 Namichi sunis, “Eenyutu nurratti bulchaa fi abbaa murtii si godhe? Akkuma namicha Gibxi ajjeefte sana ana illee ajjeesuu barbaaddaa?” jedheen. Kana irratti Museen, “Dhugumaan wanni ani hojjedhe sun beekameera jechuu dha” jedhee sodaate.
Der aber sprach: Wer hat dich zum Herrn und Richter über uns bestellt? Gedenkst du mich etwa auch totzuschlagen, wie du den Ägypter totgeschlagen hast? Da bekam Mose Angst, denn er sagte sich: so ist also die Sache doch ruchbar geworden!
15 Faraʼoon yommuu waan kana dhagaʼetti Musee ajjeesuu yaale; Museen garuu Faraʼoon jalaa gara Midiyaanitti baqate; yommuu achi gaʼettis boolla tokko bira taaʼe.
Aber auch der Pharao hörte von der Sache; da trachtete er darnach, Mose umbringen zu lassen. Mose jedoch ergriff die Flucht vor dem Pharao und begab sich nach dem Lande der Midianiter. Dort setzte er sich an den Brunnen.
16 Lubni Midiyaan tokko intallan torba qaba ture; isaanis dhufanii bushaayee abbaa isaanii obaasuuf bishaan budduuqsanii bidiruutti guutaa turan.
Der Priester der Midianiter aber hatte sieben Töchter; die kamen herbei und wollten Wasser schöpfen und die Tränkrinnen füllen, um die Schafe ihres Vaters zu tränken.
17 Tiksoonnis dhufanii isaan ariʼan; Museen garuu kaʼee isaan gargaaree bushaayee isaanii obaaseef.
Aber die Hirten kamen herzu und drängten sie auf die Seite. Da stand Mose auf, unterstützte sie und verschaffte ihren Schafen zu trinken.
18 Yeroo dubarri sun gara abbaa isaanii Reʼuuʼeelitti deebiʼanitti, inni, “Isin harʼa akkamiin daftanii deebitan?” jedhee isaan gaafate.
Als sie nun zu ihrem Vater Reguel kamen, fragte er sie: Warum kommt ihr denn heute so früh?
19 Isaanis, “Namicha Gibxi tokkotu tiksoota jalaa nu baase; inni bishaan iyyuu nuu budduuqsee bushaayee nuuf obaase” jedhanii deebisan.
Sie erwiderten: Ein Mann aus Ägypten hat uns vor den Hirten in Schutz genommen; dazu hat er uns sogar Wasser geschöpft und die Schafe getränkt.
20 Inni immoo intallan isaatiin, “Inni eessa jira? Isin maaliif isa dhiiftanii dhuftan? Akka inni waa nyaatuufis dhaqaatii waamaa” jedhe.
Da sagte er zu seinen Töchtern: Wo ist er denn? Warum habt ihr den Mann dort stehen lassen? Ladet ihn doch ein zur Mahlzeit!
21 Museenis namicha bira jiraachuu jaallate; namichis intala isaa Ziphooraa Museetti heerumsiise.
Mose aber entschloß sich, bei dem Manne zu bleiben, und er gab Mose seine Tochter Zipora zum Weibe.
22 Siipaaraan ilma deesse; Museenis, “Ani alagaa taʼee biyya ormaa jiraadheera” jechuudhaan maqaa isaa Geershoom jedhee moggaase.
Die gebar einen Sohn, den nannte er Gersom; denn er sprach: Ein Fremdling bin ich geworden in einem fremden Lande.
23 Bara dheeraa sana keessa mootiin Gibxi ni duʼe. Namoonni Israaʼelis sababii garbummaa keessa turaniif ni aadan; ni iyyanis; iyyi isaan sababii garbummaa jala turaniif gargaarsa argachuuf iyyanis Waaqa bira gaʼe.
Da ereignete es sich lange Zeit hernach, daß der König von Ägypten starb. Da seufzten die Israeliten unter der schweren Arbeit und schrieen laut auf, so daß ihr Ruf um Befreiung von der schweren Arbeit zu Gott drang.
24 Waaqnis aaduu isaanii dhagaʼee kakuu isaa kan Abrahaam, Yisihaaqii fi Yaaqoob wajjin gale sana yaadate.
Und Gott erhörte ihr Wehklagen und Gott gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.
25 Waaqnis saba Israaʼel ilaale; Waaqni akka isaan itti jiran beeke.
Und Gott schaute auf die Israeliten und offenbarte sich ihnen.

< Baʼuu 2 >