< Lallaba 5 >

1 Ati yeroo gara mana Waaqaa dhaqxu tarkaanfii kee eeggadhu. Dhaggeeffachuuf dhiʼaachuun aarsaa gowwootaa dhiʼeessuu caala; isaan akka hammina hojjechaa jiran hin beekaniitii.
Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst! Sich herzunahen, um zu hören, ist besser, als wenn die Toren Opfer bringen; denn sie haben keine Erkenntnis des Bösen, das sie tun.
2 Fuula Waaqaa duratti waan tokko dubbachuuf afaan keetiin hin jarjarin; garaan kees hin ariifatin. Waaqni samii keessa jira; ati immoo lafa irra jirta; kanaafuu dubbiin kee haa gabaabbatu.
Übereile dich nicht mit deinem Mund, und laß dein Herz keine unbesonnenen Worte vor Gott aussprechen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde; darum sollst du nicht viele Worte machen!
3 Abjuun baayʼina hojiitiin dhufa; haasaan gowwaas baayʼina dubbiitiin beekama.
Denn der Traum kommt von Vielgeschäftigkeit her und dummes Geschwätz vom vielen Reden.
4 Ati yeroo wareega tokko Waaqaaf wareegdutti wareega sana of irraa baasuuf lafa irra hin harkifatin. Inni gowwootatti hin gammadu; ati wareega kee of irraa baasi.
Wenn du Gott ein Gelübde tust, so versäume nicht, es zu bezahlen; denn er hat kein Wohlgefallen an den Toren; darum halte deine Gelübde!
5 Wareeganii of irraa baasuu dhiisuu mannaa wareeguu dhiisuu wayya.
Es ist besser, du gelobest nichts, als daß du gelobest und es nicht haltest.
6 Afaan kee cubbuu keessa si hin buusin. Ergamaa mana qulqullummaatiinis, “Wareegni koo dogoggora ture” hin jedhin. Waaqni maaliif waan ati jettetti aaree hojii harka keetii balleessa?
Laß dich durch deinen Mund nicht in Schuld stürzen und sage nicht vor dem Boten: «Es war ein Versehen!» Warum soll Gott zürnen ob deiner Worte und das Werk deiner Hände bannen?
7 Abjuun baayʼeenii fi dubbiin baayʼeen faayidaa hin qaban. Kanaafuu Waaqa sodaadhu.
Denn wo man viel träumt, da werden auch viel unnütze Worte gemacht. Du aber fürchte Gott!
8 Ati yoo hiyyeessa aanaa tokko keessatti hacuucamee murtii qajeelaa fi mirgi dhowwatame argite, waan akkanaa hin dinqisiifatin; qondaalli tokko qondaala isaa oliitiin ilaalaamaatii; isaaniin olittis qondaaltonni biraa jiru.
Wenn du Unterdrückung des Armen und Beraubung im Namen von Recht und Gerechtigkeit in deinem Bezirke siehst, so werde darob nicht irre! Denn es wacht noch ein Höherer über dem Hohen und über ihnen allen der Höchste;
9 Faayidaan lafa irraa argamu kan nama hundaa ti; mootichi mataan isaa iyyuu qonna lafaa irraa fayyadama.
und ein Vorteil für ein Land ist bei alledem ein König, der dem Ackerbau ergeben ist.
10 Nama maallaqa jaalatu kam iyyuu maallaqni isa hin gaʼu; nama qabeenya jaalatu illee galiin isaa isa hin quubsu. Kunis faayidaa hin qabu.
Wer Geld liebt, wird des Geldes nimmer satt, und wer Reichtum liebt, bekommt nie genug. Auch das ist eitel!
11 Akkuma qabeenyi baayʼatuun, warri nyaatanis ni baayʼatu. Yoos abbootiin qabeenyaa ijumaan ilaaluu malee faayidaa maalii argatu ree?
Wo viele Güter sind, da sind auch viele, die davon zehren, und was hat ihr Besitzer mehr davon als eine Augenweide?
12 Xinnaas nyaatu, guddaas nyaatu, hirribni hojjetaa tokkoo miʼaawaa dha; baayʼinni qabeenyaa garuu sooressa tokko hirriba dhowwa.
Süß ist der Schlaf des Arbeiters, er esse wenig oder viel; aber den Reichen läßt seine Übersättigung nicht schlafen.
13 Ani aduudhaa gaditti hammina nama gaddisiisu nan arge; kunis: qabeenya abbuma isaa miidhuuf kuufame,
Es gibt ein böses Übel, das ich gesehen habe unter der Sonne: Reichtum, der von seinem Besitzer zu seinem Schaden verwahrt wird.
14 yookaan qabeenya milkii dhabuudhaan badee yeroo namichi sun ilma dhalchetti ilma isaatiif homaa hin hafinii dha.
Geht solcher Reichtum durch einen Unglücksfall verloren und hat der Betreffende einen Sohn, so bleibt diesem gar nichts in der Hand.
15 Namni qullaadhuma isaa gadameessa haadha isaatii baʼa; inni akkuma dhufetti deebiʼee deema. Inni waan itti dadhabe keessaa waan tokko illee harkatti qabatee hin deemu.
So nackt, wie er von seiner Mutter Leibe gekommen ist, geht er wieder dahin und kann gar nichts für seine Mühe mitnehmen, das er in seiner Hand davontragen könnte.
16 Kunis hammina nama gaddisiisuu dha: Namni akkuma dhufetti deema; inni waan bubbeedhaaf dadhabuuf faayidaa maalii argata?
Das ist auch ein böses Übel, daß er gerade so, wie er gekommen ist, wieder gehen muß; und was nützt es ihm, daß er sich um Wind abgemüht hat?
17 Inni bara jireenya isaa hunda yaaddoo, dhukkubbii fi aarii guddaadhaan dukkana keessatti nyaata.
Dazu muß er sein Leben lang mit Kummer essen und hat viel Ärger, Verdruß und Zorn.
18 Anis akka namni bara jireenya isaa kan Waaqni isaaf kenne gabaabaa kana keessa nyaatee dhugee hojii isaa kan aduudhaa gaditti itti dadhabe sanatti illee gammaduun isaaf gaarii fi barbaachisaa taʼe nan hubadhe; qoodni isaa kanumaatii.
Siehe, was ich für gut und für schön ansehe, ist das, daß einer esse und trinke und Gutes genieße bei all seiner Arbeit, womit er sich abmüht unter der Sonne alle Tage seines Lebens, welche Gott ihm gibt; denn das ist sein Teil.
19 Akkasumas Waaqni nama kamiifuu badhaadhummaa fi qabeenya kennee akka inni itti gammadu, akka inni qooda ofii isaa fudhatee hojii ofii isaatti gammadu isa godhuun isaa, kennaa Waaqaa ti.
Auch wenn Gott irgend einem Menschen Reichtum und Schätze gibt und ihm gestattet, davon zu genießen und sein Teil zu nehmen, daß er sich freue in seiner Mühe, so ist das eine Gabe Gottes.
20 Sababii Waaqni garaa isaa gammachuudhaan guuteef inni bara jireenya isaa baayʼee hin yaadatu.
Denn er soll nicht viel denken an seine Lebenstage; denn Gott stimmt der Freude seines Herzens zu.

< Lallaba 5 >