< Lallaba 12 >
1 Utuu guyyaan rakkinaa hin dhufin, utuu barri ati itti, “Ani itti hin gammadu” jettu hin gaʼin, bara dargaggummaa keetii keessa Uumaa kee yaadadhu;
Gedenke deines Schöpfers in den Tagen deiner Jugend, bevor die bösen Tage kommen und Jahre nahen, von denen du erklärst: "Ach, sie gefallen mir nicht",
2 utuu aduu fi ifni, jiʼii fi urjiin hin dukkanaaʼin, utuu duumessi bokkaatti aanee hin deebiʼin,
bevor die Sonne mit dem Lichte sich verfinstert und mit dem Mond die Sterne, bevor die Wolken nach dem Regen wiederkehren;
3 yeroo itti eegdonni manaa hollatanii namoonni jajjaboon immoo gugguufanitti, yeroo itti warri midhaan daakan sababii muraasa taʼaniif hojii dhiisanii, kanneen foddaa keessaan ilaalan arguu dadhabanitti,
zu einer Zeit, da schon des Hauses Wächter zittern und sich die starken Männer krümmen und die Müllerinnen feiern, weil ihrer wenige geworden sind, und da die durch die Fenster Blickenden sich trüben
4 yeroo itti balballi daandii guddaatti geessu cufamee sagaleen dhagaa daakuu immoo gad buʼaa deemutti, yeroo itti namni waca simbirrootiin dammaqee sirbi ishee hundi garuu gad buʼaa deemutti,
und da die Türen nach dem Markte zu sich schließen, und wenn der Mühle Lärm geringer wird, wenn man beim Schrei des Vogels sich erhebt, wenn jegliche Musik gedämpft ertönt;
5 yeroo itti namni lafa ol dheeraa fi balaa daandii irraa sodaatu, yeroo itti mukni lawuzii daraaru, yeroo itti korophisni tiratuu fi hawwiin nama keessaa badutti Uumaa kee yaadadhu. Ergasii namni mana isaa bara baraatti gala; warri booʼanis daandii irra deddeebiʼu.
auch fürchtet man sich vor den Höhen; Ohnmachten gibt es auf dem Weg; der Mandelbaum erblüht, und mühevoll schleppt sich die Heuschrecke; die Klapper platzt; zu seinem ewigen Haus geht ja der Mensch, und auf der Straße gehn die Trauernden umher;
6 Utuu funyoon meetii hin citin, yookaan utuu waciitiin warqee hin cabin isa yaadadhu; utuu okkoteen burqaa biratti hin caccabin, yookaan utuu geengoon ittiin bishaan warraaban boolla bishaanii biratti hin cabin,
bevor der Silberstrick zerreißt, bevor die goldne Kugel ganz zerschellt, bevor der Krug am Brunnen wird zerbrochen, bevor das Rad zertrümmert fällt in die Zisterne. -
7 utuu biyyoon lafa turetti hin deebiʼin, utuu hafuurris Waaqa isa kennetti hin deebiʼin isa yaadadhu.
Zur Erde kehrt der Staub, so wie er war. Es kehrt der Geist zur Gottheit, die ihn gab.
8 Lallabaanis, “Wanni hundi faayidaa hin qabu! Faayidaa hin qabu! Wanni hundi faayidaa hin qabu!” jedha.
"Eitel Eitelkeit!" spricht der Kohelet, "Alles ist nur eitel."
9 Lallabaan sun ogeessa qofa utuu hin taʼin beekumsas namaaf ni qooda ture. Inni itti yaadee, qoratee fakkeenya baayʼee tartiibaan kaaʼeera.
Noch bleibt zu sagen: Kohelet war ein Weiser, der lange Zeit das Volk Erkenntnis lehrte und prüfend und nachdenkend viele Sprüche hat verfaßt. -
10 Lallabaan kun jecha sirrii argachuuf jedhee qorate; wanni inni barreesses qajeelaa fi dhugaa dha.
Kohelet suchte anziehende Worte aufzufinden. Die Verbesserungen aber enthalten das Richtige.
11 Dubbiin ogeessaa akkuma meeshaa ittiin loon oofanii ti; jechi isaa kan walitti qabames akkuma mismaara jabeeffamee rukutamee ti; kanas tiksee tokkotu kenne.
Der Weisen Worte gleichen Ochsenstacheln; doch Nägel, eingetrieben mit dem Hammer, sind die Zusätze. Sie stammen von einem Hirten.
12 Yaa ilma ko, waan kana irraa hafe hunda of eeggadhu. Kitaaba hedduu barreessuun hojii dhuma hin qabnee dha; quʼannaan baayʼeenis nama dadhabsiisa.
Jedoch vor dem, was darüber hinausgeht, hüte dich, mein Sohn! Bücherschreiben ist nicht reif; so ist das Lesen eine körperliche Anstrengung.
13 Amma wanni hundinuu dhagaʼameera; dhumni dubbii kunoo ti; Waaqa sodaadhuutii seera isaa eegi; wanni namni hojjechuu malu guddaan isa kanaatii.
Als Schlußwort des Ganzen ist zu vernehmen: "Die Gottheit fürchte! Halte ihre Vorschriften!" Um alle Menschen ist's ja so bestellt:
14 Waaqni hojii hunda, waan dhokfame hundas gaarii yookaan hamaa taanaan murtiitti dhiʼeessaatii.
"Mit allem Tun geht ins Gericht die Gottheit, mit allem, auch mit dem Verborgenen, mag's gut sein oder böse."